| Autor | 
Nachricht | 
 
Blacktiger 
Postingschinder  
 
 
   
Alter: 75 
Anmeldung: 03.12.2005  
Beiträge: 555  
 
  2002  BMW  3 Series
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo,
 
 
hat schon jemand Erfahrung im IBUS-Auslesen und könnte das in cPos integrieren? Ich fahre einen BMW E46 und würde gerne mein Multifunktionslenkrad weiterverwenden.
 
 
Hierfür gibt es ja folgendes Interface:
 
 
http://www.reslers.de/IBUS/index_de.html
 
 
 
Ich würde notfalls auch etwas dafür bezahlen. Die Arbeit soll ja nicht ganz umsonst sein.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
bmw530 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 103 
Anmeldung: 25.06.2006  
Beiträge: 652  
Wohnort: Ingolstadt
 
  2002  BMW  5 Series
  
 |  
 
 
 
  
| 
 | 
 
 Hardware: AMD Athlon 3800+, 10,2 Zoll TFT Touchsc., ccStick, Car2Pc Software: Cpos, MWI 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Blacktiger 
Postingschinder  
 
 
   
Alter: 75 
Anmeldung: 03.12.2005  
Beiträge: 555  
 
  2002  BMW  3 Series
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| da ich das radio rausschmeisse, wird der car2pc-adapter doch etwas sinnlos. und da ich das multifunktionslenkrad nutzen möchte, fällt das I-drive auch aus...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
bmw530 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 103 
Anmeldung: 25.06.2006  
Beiträge: 652  
Wohnort: Ingolstadt
 
  2002  BMW  5 Series
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| wenn du das Originalradio rausschmeisst dann kannst du das mit Lenkradfernbedienung vergessen, soweit ich weiss wird die Lenkradfernbedienung an das Radio angeschlossen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: AMD Athlon 3800+, 10,2 Zoll TFT Touchsc., ccStick, Car2Pc Software: Cpos, MWI 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Bei Blacktigers E46 läuft das MFL meines Wissens über den IBUS und geht von dort u.a. ans Radio. Es sollte also machbar sein. Ihm fehlt es ja nur an der softwareseitigen Anbindung
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
bmw530 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 103 
Anmeldung: 25.06.2006  
Beiträge: 652  
Wohnort: Ingolstadt
 
  2002  BMW  5 Series
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
ja sicher, bei meinem e39 ist es auch so.
 
Wenn ich ich aber die LFB beim Radio abstecke, dann habe ich ja keine Ferbindung zum I-Bus! Vom MID wuerde es noch gehen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: AMD Athlon 3800+, 10,2 Zoll TFT Touchsc., ccStick, Car2Pc Software: Cpos, MWI 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ich glaube wir reden an einander vorbei   
 
 
Die LF geht an den IBUS und von dort normal an das zu steuernde Gerät. Ob an dieser Stelle dann ein Radio hängt oder der IBUS Adapter is ja wurscht, solange dieses Gerät mit den Signalen der LF was anzufangen weiß. Und genau deshalb hofft er auf eine Einbindung in CPOS, damit eben der PC mit den LF-Signalen was anfangen kann
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
maschder 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 41 
Anmeldung: 09.09.2005  
Beiträge: 192  
 
  1999  BMW  3 Series
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| dürfte funktionieren,und zwar mit Ibuscomm. Habe es mit Hilfe von Longshine(fettes dankeschön nochmal) umprogrammiert. Hab es noch nicht mit dem Mfl getestet aber laut Simulation funktioniert es. Ich warte noch auf ein paar Teile bis es an den Einbau geht
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Blacktiger 
Postingschinder  
 
 
   
Alter: 75 
Anmeldung: 03.12.2005  
Beiträge: 555  
 
  2002  BMW  3 Series
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| hey, das hört sich ja schon mal gut an. hast du mehr infos zu ibuscomm? ich find da nicht viel im netz. ich gehe mal davon aus, dass du auch nen MFL hast. wenn das wirklich funktioniert, dann bin ich mehr als nur an der lösung interessiert. bitte geb mir unbedingt bescheid, wenn du das umgesetzt hast...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
bmw530 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 103 
Anmeldung: 25.06.2006  
Beiträge: 652  
Wohnort: Ingolstadt
 
  2002  BMW  5 Series
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hi Blacktiger,
 
 
wenn es wuerklich so ist, dass MFL zuerst wo anders im Auto auf I-Bus geht und nicht auf Radio, dann koenntest du denoch den Car2Pc Adapter verwenden. Er arbeitet auch mit Bus und die Software ist zu 100% mit cpos kompatibel.
 
 
Am Car2Pc Adapter  werden nur 
 
 
BUS
 
+12
 
-12  angeklemmt
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: AMD Athlon 3800+, 10,2 Zoll TFT Touchsc., ccStick, Car2Pc Software: Cpos, MWI 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Blacktiger 
Postingschinder  
 
 
   
Alter: 75 
Anmeldung: 03.12.2005  
Beiträge: 555  
 
  2002  BMW  3 Series
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
wie du diesem diagramm entnehmen kannst, geht das MFL erst auf den IBUS:
 
 
 
 
Quelle: http://www.openbmw.org/bus/
 
 
Möglich das ich den dann nehmen kann. Derzeit hab ich aber schon das Interface, was ich oben erwähnt habe gekauft. Weißt du zufällig was für eine Software da genutzt wird? Vielleicht geht die auch mit meinem Interface...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
bmw530 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 103 
Anmeldung: 25.06.2006  
Beiträge: 652  
Wohnort: Ingolstadt
 
  2002  BMW  5 Series
  
 |  
 
 
 
  
| 
 | 
 
 Hardware: AMD Athlon 3800+, 10,2 Zoll TFT Touchsc., ccStick, Car2Pc Software: Cpos, MWI
 
  Zuletzt bearbeitet von bmw530 am So 18 Mai, 2008 21:26, insgesamt einmal bearbeitet
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
maschder 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 41 
Anmeldung: 09.09.2005  
Beiträge: 192  
 
  1999  BMW  3 Series
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hi
 
hier ist die umprogrammierte Software,die mit Cpos funktionieren sollte.
 
Solltest du eine originale Freisprecheinrichtung haben,kannst du die Tasten RT und Phone nicht verwenden.Hier die Belegung:
 
NEXT=Num_8
 
PREV=Num_7
 
PLUS=Num_6
 
MINUS=Num_9
 
PHONE=Num_5
 
RT=Num_4
 
 
Jetzt musst du nur noch in Cpos im Eventhandler deiner gewünschten Funktion einer der Numtaste zuordnen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ich glaub, Blacky gibt dir ne Kiste Bier aus, wenn du auf unser Treffen kommst    
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
ante 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 47 
Anmeldung: 21.10.2004  
Beiträge: 77  
Wohnort: Hockenheim 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ich habe einen I-Bus-Analyser naruto zukommenlassen, vielleicht kann er die I-Bus Steuerung einbinden. Man muss nur den Com-Port aktivieren und bestimmte Codes, die ich schon habe, für das scrollen eintragen. Normallerweise dürfte es kein Akt sein. 
 
 
Einen Skin habe ich auch schon gefunden. Sieht genau so aus wie die Oberfläche beim BMW mit 16:9 Monitor. 
 
 
Wenn jemand gut programmieren kann, der kann von mir den Code für die I-Bus Anbindung haben.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
naruto 
Developer  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 31.10.2004  
Beiträge: 379  
Wohnort: Oberasbach
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@ante
 
Habe ich bekommen habe noch nen paar fragen, wie die kommunikation abläuft bi oder oder nur empfänger ?
 
 
Cu
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
ante 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 47 
Anmeldung: 21.10.2004  
Beiträge: 77  
Wohnort: Hockenheim 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
empfangen und senden. Dann kann man auch bestimmte Codes auf den Bus senden um beispilesweise einen CD-Wechsler zu emulieren oder man kann den Titel im Bordmenü sehen usw. 
 
 
Im Einstellungsmenü hab ich ein paar Optionen eingebaut um verschiedene Codes einzutragen, die verschiedenes bewirken sollen.
 
 
Ich kann dir eine andere Software schicken damit mal das den Aufbau siehst. 
 
 
Welche Infos brauchst du noch?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
gagamicha 
Inputsammler  
 
 
   
 
Anmeldung: 30.05.2006  
Beiträge: 23  
Wohnort: Deham
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo Leute wie siehts aus im Bezug auf IBUS anbindung und Cpos?
 
Bin ganz scharf drauf!
 
Hab nen 5er E39 mit Pentium M 1,7 Ghz momentan läuft noch CarX jedoch ist die Cpos sache um einiges interessanter falls sie sinnvoll an den Ibus gekoppelt werden könnte.
 
 
MFG 
 
ps.: bin am überlegen auf das Treffen zu kommen!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Commell mit Penitum M Software: CarX für BMW 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
nordlicht_68 
Fingerwundschreiber  
 
 
   
Alter: 56 
Anmeldung: 18.10.2005  
Beiträge: 525  
Wohnort: preetz bei kiel
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hi,
 
 
ich möchte das Thema mal wieder anwärmen, ich gerade festgestellt habe das es den Adapter doch für Renault gibt.
 
Lässt sich mit dem Adapter mit Hilfe der Software von maschder oder zorro und dem eventhandler nun cpos "bedienen"?
 
 
danke + gruss
 
sTEPHAN
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
maschder 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 41 
Anmeldung: 09.09.2005  
Beiträge: 192  
 
  1999  BMW  3 Series
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Also mein Cpos zusammen mit dem Ibus Interface und dem gemoddeten Ibuscom funktioniert ohne Probleme. In Cpos 1.0 soll ja bereits Ibus mit drin sein,dan brauchst du Ibuscom nicht mehr als Zwischenprogramm.
 
 
Mit anderen Softends,bei denen sich Tastendrücke zuweisen lassen,sollte es auch funktionieren
 
 
Was mich aber intressiert, seit wann hat Renault Ibus ?
 
Oder meinst du den Car2PC Adapter?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |