| Autor | 
Nachricht | 
 
JSR 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 21.05.2004  
Beiträge: 33  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo, sind gerade dabei, eine Lenkradfernbedienung zu entwickeln, die bei ALLEN Fahrzeugen funktioniert, solange das Radio nur über eine Leitung die Befehle  erhält.
 
Der Preis für das Interface und das entsprechende Programm würde um die 50.-- Euro betragen, wenn mind. 5 Leute es bestellen würden.
 
 
Wer hätte daran interesse, wenn es funktioniert?
 
 
Bitte einfach posten, damit ich mal einen groben Überblick bekommme.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 
 
  Zuletzt bearbeitet von JSR am Fr 23 Jul, 2004 00:13, insgesamt einmal bearbeitet
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
KennyHH 
Manchmalposter  
 
 
   
 
Anmeldung: 15.05.2004  
Beiträge: 77  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Also ein paar mehr Infos wäre nicht schlecht.
 
 
Wie solls angeschlossen werden? Was soll es alles steuern können und habt ihr schon einen grobe vorstellung wie es aussehen soll???
 
 
cu
 
Kenny
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
JSR 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 21.05.2004  
Beiträge: 33  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Also, es wird an den com Port angeschlossen, interpretiert jeden Tastendruck an der LF als einen Buchstaben, soll ab win98 aufwärts kompatibel sein.
 
 
Es soll folgender Maßen Aussehen:
 
 
Masse--------------|********|
 
...........................| Interface  | ---- Com
 
Leitung der LF ---|********|
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
NightWatcher 
Moderator a.D.  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 21.05.2004  
Beiträge: 1838  
Wohnort: Lahnstein 
   
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
powertiger 
Moderator a.D.  
 
 
   
Alter: 58 
Anmeldung: 18.01.2004  
Beiträge: 458  
Wohnort: Weißenborn 
  2007  Volkswagen  Golf
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Erzähl mal mehr... Wieviele Tasten? Programmierbar?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Zorro 
Developer  
 
  
   
Alter: 60 
Anmeldung: 27.02.2004  
Beiträge: 670  
Wohnort: München 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hi JSR... wenn du das Ganze als USB konzipierst, bin ich dabei  
 
*endlich-eine-PhoCo-direkt-Taste*
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Solero1975 
Foruminventar  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 12.02.2004  
Beiträge: 1123  
Wohnort: (Nord-)Bayern 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Nach der Skizze zu urteilen wird das Teil kabelgebunden oder? Das heisst man muss ein Kabel bis ans Lenkrad legen wo man dann auch noch genuegend Kabelreserve "hinterlegt um alle Lenkbewegungen mitzumachen!?
 
 
Zudem wuerde mich die Optik und die Befestigung interessieren. Nen viereckigen haesslichen Klotz klebe ich mir nicht aufs Lenkrad.
 
 
Beachtet auch das viele AUTOs den Airbag im Lenkrad haben. 
 
 
USB waere auch fuer mich interessanter als COM. Und schnurrlos auch.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
b7turbo 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 54 
Anmeldung: 26.01.2004  
Beiträge: 201  
Wohnort: Aachen + Mönchengladbach 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
So wie ICh es verstanden habe, soll es als Interface die VORHANDENE LFB benutzen..."solange das Radio nur über eine Leitung die Befehle erhält
 
..."
 
Gruß
 
H.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Solero1975 
Foruminventar  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 12.02.2004  
Beiträge: 1123  
Wohnort: (Nord-)Bayern 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Wenn die vorhandene LFB verwendet wird dann ist es ja doch nicht fuer ALLE?!
 
 
@JSR
 
Klaer uns doch bitte mal genauer auf was ihr vorhabt.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
b7turbo 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 54 
Anmeldung: 26.01.2004  
Beiträge: 201  
Wohnort: Aachen + Mönchengladbach 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Doch, für alle, die eine LFB haben...
 
Ist eigentlich klar, es geht um das Interface und das Programm, welches dann die Befehle für den Rechner (ala Girder) umsetzt...eine LR-FB ist so nicht realisirbar (zu dem Preis), aber es besteht auch die Möglichkeit, eine Blaupunkt IR LRFB zu nehmen, und diese dann mit dem Programm (es heißt doch Girder oder?) zu benutzen...
 
 
Gruß
 
H.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Solero1975 
Foruminventar  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 12.02.2004  
Beiträge: 1123  
Wohnort: (Nord-)Bayern 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Yep. Das mit der Blaupunkt-LFB und die dann mit Girder zu benutzen habe ich gepostet. Die Blaupunkt kriegt man fuer knapp 40 EUR. Allerdings fehlt dann natuerlich noch das Interface welches nochmals ca. 10 EUR im Selbstbau kostet. Girder ist ja kostenlos. So kommt man dann auch auf ca. 50 EUR allerdings klebt halt halt dann wieder ein Fremdkoerper am Lenkrad.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
NightWatcher 
Moderator a.D.  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 21.05.2004  
Beiträge: 1838  
Wohnort: Lahnstein 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hey, wie schauts aus?
 
 
Läuft das hier noch?
 
WÄre nämlich stark interessiert  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
5facelift 
Manchmalposter  
 
 
   
 
Anmeldung: 30.06.2004  
Beiträge: 52  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
BMW fällt auch weg, da du nicht in der lage bist den i-bus zu knacken. da trau ich mir fast wetten.    wie die anderen automarken arbeiten weis ich leider nicht, aber ich denke die arbeiten auch über ein bus system und nicht über normale stromtaster, die sich ums lenkrad wickeln und wieder zurück. 
 
 
gruß 
 
 
FL
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
NightWatcher 
Moderator a.D.  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 21.05.2004  
Beiträge: 1838  
Wohnort: Lahnstein 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Also bei mir sind nur 2 Kabel an der LFB.
 
Habe mal grob mit nem Mulitmeter gemessen und da kann man auf jeden fall unterschiede feststellen  
 
Ich als N00b im Elektro Bereich kann nur nix damit anfangen *G*
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
glow 
Developer  
 
 
   
Alter: 45 
Anmeldung: 17.07.2004  
Beiträge: 3015  
Wohnort: Kronach/Obfr.,Bayern
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
bin da auch dabei!
 
 
@5facelift i-bus knacken geht, gibt da sogar ne software für  nen carpc der den i-bus direktsteuert oder so. ich such mal den link
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Solero1975 
Foruminventar  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 12.02.2004  
Beiträge: 1123  
Wohnort: (Nord-)Bayern 
   
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
glow 
Developer  
 
 
   
Alter: 45 
Anmeldung: 17.07.2004  
Beiträge: 3015  
Wohnort: Kronach/Obfr.,Bayern
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@ solero
 
 
genau das meinte ich!
 
 
für BMW fahrer ist das bestimmt nicht uniteresannt.
 
hab mich da nur falsch ausgedrückt, man steuert da mit den originaltasten über den i -bus den carpc.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
JSR 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 21.05.2004  
Beiträge: 33  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
!!! Die Lenkradfernbedienung funktioniert !!! 
 
 
Der Preis für Software, Einbauanleitung und Hardware wird 50.-- Euro betragen. Da es aber noch nicht 100%-ig funktioniert, sondern erst zu ca. 98% (noch ein paar kleine Probleme mit dem allgemeinen Anpassen, Benutzeroberfläche, und noch ein paar Kleinigkeiten... ) 
 
 
TUT MIR LEID, DASS ICH NOCH NICHT DAZUGEKOMMEN BIN ZU ANTWORTEN !!!
 
 
Also: es ist für alle, die eine LF werkseitig installiert haben, die mit einem ( 1!!! ) Kabel (nicht wie bei Jaguar mit drei oder den älteren Fordmodellen mit zwei) das Radio bedient.
 
 
Es funktioniert nur über den COM-port!!!
 
Es ist momentan für 6 Tasten konzipiert, kann aber beliebig erweitert werden.
 
Es wird direkt vor alle Wandler und Interfaces, die Werkseitig installiert sind, direkt an das Kabel der LF angeschlossen. Bei z.B. Opel, die das Originalradio weiterbenutzen wollen, ist dies möglich, indem man einfach einen Umschalter dazwischen baut.
 
 
Es basiert mal grob gesagt darauf, dass die LF eine Spannug aufnimmt bzw. abgibt. Diese wird umgewandelt in einen beliebig festzulegenden Tastendruck, der global in Windows erkannt wird, da das Programm immer im Hintergrund arbeitet.
 
 
Das System ist auch für andere frei wählbare Funktionen nutzbar, z.B.:
 
- Temperatur
 
- Luft - Öl- Wasser-Druck
 
- alles, was ein Sensor der zwischen -10V bis +10V Informationen liefert und Interpretiert werden kann
 
- u.v.m.
 
 
Bei Fragen / Interesse einfach posten und bitte etwas Geduld haben, da ich sehr viel um die Ohren habe.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
NightWatcher 
Moderator a.D.  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 21.05.2004  
Beiträge: 1838  
Wohnort: Lahnstein 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hey cool.
 
 
Ich hätte aber auch größes Interesse.
 
 
Mein Ford Focus ist gerade mal ein Jahr alt und an die LFB gehen auch 2 Kabel dran.
 
 
Ist da evtl. eines Masse und kann dann dein Produkt trotzdem nutzen?
 
 
Wäre geil!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
JSR 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 21.05.2004  
Beiträge: 33  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
wenn du mir das ausmesssen kannst, ob da nun eines Masse ist und das Andere den Signalstrom liefert, dann funktioniert das auch.
 
 
Einfach mal jedes Kabel übers Multimeter mit der Masse verbinden und dann den Strom messen. Wenn ein Kabel dann je nach Tastendruck eine andere Spannung ausgibt, dann kan die LF auch dann verwendet werden.
 
 
Mail mir einfach mal dein Ergebniss und ich werde dann schauen, ob man es verwenden kann...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |