| Autor | Nachricht | 
| dridders Foruminventar
 
  
 
 Alter: 46
 Anmeldung: 19.02.2007
 Beiträge: 1268
 Wohnort: Weidenbach
 
 1997  Ford  Mondeo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Manche habens ja vielleicht mitbekommen, das ich mich derzeit mit dem USB-Radio von ADSTech rumschlage und versuche ihm guten Empfang im Auto beizubiegen. Dazu wuerden mich Tips von jemandem mit Erfahrung auf dem Gebiet Antennen/HF-Technik interessieren. Das Radio ist ein hochintegrierter Chip, wo AGC etc alles integriert sind. Es ist vorbeschaltet fuer eine unsymmetrische Antenne, im Eingangszweig  befindet sich aus dem Kopf noch gerade mal ein Schwingkreis aus Spule+Kondensator. Serienantenne ist eine Wurfantenne, Doppelader, einfache Laenge etwa 50cm. Bisherige Tests: Anschluss an Hausantennenanlage (nicht Kabelanschluss): nahezu gleicher Empfang wie mit Wurfantenne. Anschluss im Auto: praktisch kein Empfang mit Autoantenne. Dann festgestellt das der Aussenleiter bei der Buchse nicht angeschlossen ist, und ihn mal auf Masse geklemmt. Im Auto gabs dann was Empfang, aber nicht umwerfend. An der Hausantenne Empfang wie zuvor. Auto-Antennenverstaerker zwischengeschaltet, etwas Verbesserung nochmal erziehlt.
 Auto-Antenne ist eine normale Dachantenne aehnlich den 16V-Antennen, nicht aktiv. Hat einer Vorschlaege was man hier noch probieren kann um den Empfang aufzuwerten? In wie weit spielt die Impedanz beim Empfaenger einer Rolle? Im Auto selbst sollen es ja wohl 50 Ohm sein, fuer das Radio bekomme ich leider keine Angaben, auch nicht aus dem Datenblatt vom Chip... aber dank der Serien-Wurfantenne schaetze ich mal sie liegt eher bei den 300 Ohm. Also, her mit den Ideen von Leuten mit Ahnung
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| philipp_c CPI Profi
 
  
  
 Alter: 104
 Anmeldung: 18.12.2004
 Beiträge: 3214
 
 
 2008  BMW  e61_530d
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Die Impedanzen sollten schon zueinander passen, sonst geht eine Menge an Leistung verloren. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| dridders Foruminventar
 
  
 
 Alter: 46
 Anmeldung: 19.02.2007
 Beiträge: 1268
 Wohnort: Weidenbach
 
 1997  Ford  Mondeo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Gibts Moeglichkeiten der Anpassung? Hauptproblem ist aber ja da die unbekannte Impedanz vom Empfaengerchip |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| philipp_c CPI Profi
 
  
  
 Alter: 104
 Anmeldung: 18.12.2004
 Beiträge: 3214
 
 
 2008  BMW  e61_530d
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ja zur Anpassung wird normalerweise ein Balun verwendet, aber das löst leider nicht dein Problem mit der unbekannten Eingangsimpedanz. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| dridders Foruminventar
 
  
 
 Alter: 46
 Anmeldung: 19.02.2007
 Beiträge: 1268
 Wohnort: Weidenbach
 
 1997  Ford  Mondeo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Der Chip hat seinen Hauptmarkt wohl in Richtung mobile Geraete a la Handy mit Kopfhoererantenne. Ich versuch mal an die AppNote zum Thema Antennenanpassung von denen zu kommen, leider laesst sich das Ding im Gegensatz zu manch anderen NDA-Unterlagen nicht im Netz finden. Auf die Russen von heute ist halt auch kein Verlass mehr  Schaetze nur das meine Chancen da eher schlecht sind als Privatperson. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| -Ice- Forumjunkie
 
  
 
 
 Anmeldung: 22.10.2005
 Beiträge: 815
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Was bei mir den Mega-Empfangsschub gebracht hat ist ein hf gehäuse um das radio (welches natürlich auf masse liegt). 
 Alternativ radio in alufolie die auf masse liegt.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| dridders Foruminventar
 
  
 
 Alter: 46
 Anmeldung: 19.02.2007
 Beiträge: 1268
 Wohnort: Weidenbach
 
 1997  Ford  Mondeo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hatte ich auch getestet (mit Alufolie), aber keinerlei Verbesserung mit erzielt |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
 
|  Verschoben: Fr 25 Mai, 2007 09:47 Uhr von Polo6N_CH Von Talk talk talk nach Allgemeines Radio & TV
 | 
 
 
| FMode Stammposter
 
  
 
 Alter: 49
 Anmeldung: 26.09.2004
 Beiträge: 277
 Wohnort: Germany
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | dridders hat folgendes geschrieben: |  
	  | Der Chip hat seinen Hauptmarkt wohl in Richtung mobile Geraete a la Handy mit Kopfhoererantenne. Ich versuch mal an die AppNote zum Thema Antennenanpassung von denen zu kommen, leider laesst sich das Ding im Gegensatz zu manch anderen NDA-Unterlagen nicht im Netz finden. Auf die Russen von heute ist halt auch kein Verlass mehr  Schaetze nur das meine Chancen da eher schlecht sind als Privatperson. |  
 Ich kann ein interessantes Datenblatt zum Thema Si4701 Antennenanpassung beisteuern...
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Voom,  Commell LV677, Zenec5.1
 Software: Centrafuse
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| SirGroovy2004 CPI Profi
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 27.12.2004
 Beiträge: 4337
 Wohnort: 30km südl v. München
 
 1992  Volkswagen  Golf III
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Servus FMode, 
 dann her damit du Sau!
   
 CU
 
 SirGroovy2004
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90;
 Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition;
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| billy Moderator
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 10.11.2004
 Beiträge: 5194
 Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ja bitte, weil mit groovys radio ist nicht mehr als 55 empfangsstärke möglich. mit egal welcher antenne. 
 gruß
 billy
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Seat RNS-E 2
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| FMode Stammposter
 
  
 
 Alter: 49
 Anmeldung: 26.09.2004
 Beiträge: 277
 Wohnort: Germany
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| PN mit Emailadresse bitte... |  
|  |  |  |  
| Hardware: Voom,  Commell LV677, Zenec5.1
 Software: Centrafuse
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| billy Moderator
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 10.11.2004
 Beiträge: 5194
 Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| billy@carpc-treffen.de 
 ich kann das dann ja allen zur verfügung stellen?? oder verstößt das gegen irgendwelche rechte.
 
 gruß
 billy
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Seat RNS-E 2
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| MacG Moderator
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 17.02.2005
 Beiträge: 6752
 Wohnort: Dresden
 
 2000  Fiat  Bravo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich verschiebe es mal zu ADS / Silabs Radio. 
 Mein Versuch ist auch erstmal ein Antennenverstärken von Pollin. Der wir in einem HF-Gehäuse verbaut.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
 
|  Verschoben: Di 29 Mai, 2007 15:44 Uhr von MacG Von Allgemeines Radio & TV nach ADS / Silabs Radio
 | 
 
 
| cobra427 Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 58
 Anmeldung: 29.08.2005
 Beiträge: 61
 Wohnort: Bad Ischl
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Was mich stört ... Bei der Design Checklist: Select an antenna length of 1.1 to 1.45 m. 
 lg
 Harry
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Peziman Forumkenner
 
  
 
 Alter: 44
 Anmeldung: 02.06.2004
 Beiträge: 119
 Wohnort: Passau
 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| billy Moderator
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 10.11.2004
 Beiträge: 5194
 Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| kumpel von mir hat connections zu Silicon Laboratories, der hat dort mal gearbeitet. 
 er meinte er ruft morgen nen kollegen an, der rechnet ihm auch noch die balun-anpassung der impedanzen aus. evtl. bekomme ich bis zum wochenende schon ergebnisse.
 
 gruß
 billy
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Seat RNS-E 2
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| cobra427 Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 58
 Anmeldung: 29.08.2005
 Beiträge: 61
 Wohnort: Bad Ischl
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Peziman hat folgendes geschrieben: |  
	  | Was stört dich daran??? |  
 die Lamda Wellen ... bzw. der Wert der sich daraus ergibt.
 
 lg
 Harry
 
 P.S.: ich mach morgen mal einen "verrückten" Test ... WLAN Antenne ... 1/4 Lamda ... berichte darüber
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| SirGroovy2004 CPI Profi
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 27.12.2004
 Beiträge: 4337
 Wohnort: 30km südl v. München
 
 1992  Volkswagen  Golf III
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Servus Billy, 
 
 
 
	  | Zitat: |  
	  | kumpel von mir hat connections zu Silicon Laboratories, der hat dort mal gearbeitet. 
 er meinte er ruft morgen nen kollegen an, der rechnet ihm auch noch die balun-anpassung der impedanzen aus. evtl. bekomme ich bis zum wochenende schon ergebnisse.
 |  
 Wow! Informationen aus erster Hand? Wen kennst du eigendlich nicht?
  Klingt jedenfalls sehr vielversprechend. 
 CU
 
 SirGroovy2004
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90;
 Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition;
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| MacG Moderator
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 17.02.2005
 Beiträge: 6752
 Wohnort: Dresden
 
 2000  Fiat  Bravo
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| SirGroovy2004 CPI Profi
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 27.12.2004
 Beiträge: 4337
 Wohnort: 30km südl v. München
 
 1992  Volkswagen  Golf III
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Servus MacG, 
 dieser Bausatz scheint ein Auslaufmodell zu sein?
 
 CU
 
 SirGroovy2004
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90;
 Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition;
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |