| Autor | 
Nachricht | 
 
mail.walter 
Inputsammler  
 
 
   
 
Anmeldung: 20.11.2006  
Beiträge: 42  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo,
 
ich habe hier schon einiges über den Anschluß der Opel Lenkradfernbedienung gelesen. Da ich ab kein Elektriker bin, komm ich nicht wirklich weiter. Ich habe gelesen das die Lfb unterschiedliche 12 Volt Widerstände ausgibt. Wie kann diese mit einer Relaiskarte z.b Vellemann Karte auslesen ? Oder hat jemand eine andere einfache Lösung ?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
philipp_c 
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 104 
Anmeldung: 18.12.2004  
Beiträge: 3214  
 
  2008  BMW  e61_530d
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ich kenne die FB von Opel nicht, aber wenn es so ist wie du sagst, dann kannst du die mit einem Analogeingang deiner Karte auslesen.
 
 
Wieviele Strippen hast du denn da für die FB?
 
 
Gruß Philipp
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
nws@Basti 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 49 
Anmeldung: 03.06.2004  
Beiträge: 150  
Wohnort: Gelsenkirchen
 
  2004  Opel  Zafira
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo Mail.Walter,
 
 
ich habe meine LFB vom Zafira angeschlossen, aber nicht über die Vellemann Karte.
 
 
Ich benutze die Lösung von Zorro von PhoneControl (MWI). Ist eine sehr kleine Lösung und die Software die es dafür gibt ist auch super.
 
 
Schau doch mal unter diesem Link nach, vielleicht kann dir Zorro weiterhelfen. 
 
 
Gruß,
 
nws|Basti
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Manuel 
Postingschinder  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 05.10.2005  
Beiträge: 585  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Die Opel Lenkradfernbedienung ist widerstandskodiert. Daher je nach Tastendruck hat die Fernbedienung einen anderen Widerstandswert gegen Masse.
 
Mit einer Relaiskarte kann man die realisieren. Sie muss aber einen analogen Eingang haben.
 
Hast du schonmal die im Forum entwickelte Mess/Relaiskarte angeschaut. Sie hat durch viele Ein- und Ausgänge auch sehr viele weitere möglichkeiten...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
mail.walter 
Inputsammler  
 
 
   
 
Anmeldung: 20.11.2006  
Beiträge: 42  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Meinst du die ATMEGA 16 Karte ? Wenn ja kann ich den analogen Eingang mit 12 Volt belasten ? 
 
Da ich grob Mechanicker bin interssiert mich die fertige Vellemann Karte, sie hat ja 2 analoge Eingänge (die aber nur mit 5 Volt vertagen). Wie ist das  umsetzbar ?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
philipp_c 
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 104 
Anmeldung: 18.12.2004  
Beiträge: 3214  
 
  2008  BMW  e61_530d
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
An was kommst du denn ran bei der FB? Wenn eine Seite zB Fest auf Masse ist und die andere zum anschluiß frei ist, dann kommst du auch mit einem 0-5V Eingang aus.
 
 
Gruß Philipp
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Manuel 
Postingschinder  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 05.10.2005  
Beiträge: 585  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Die Opel Fernbedienung geht auf Masse....
 
Daher kann man an dem anderen Ende eine beliebige Spannung anlegen z.B.: 5V
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
lynx 
Forumjunkie  
 
 
   
Alter: 41 
Anmeldung: 03.08.2005  
Beiträge: 844  
Wohnort: München
 
  2011  BMW  3 Series
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | nws@Basti hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
ich habe meine LFB vom Zafira angeschlossen, aber nicht über die Vellemann Karte.
 
 
Ich benutze die Lösung von Zorro von PhoneControl (MWI). Ist eine sehr kleine Lösung und die Software die es dafür gibt ist auch super.
		 | 
	 
 
 
 
für mich ist das demnächst auch an der reihe: die LFB anschliesen
 
 
was für eine hardware-schnittstelle hast du denn genommen basti?? ich habe in dem forum leider nicht viel gefunden ...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
ScoobyDoo 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 25.05.2007  
Beiträge: 55  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Wäre auch mal dran interessiert... da ich sie über den CAN leider nicht ausgelesen bekomm!
 
 
Welche Hardware, brauch ich?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Man, warum bin ich über den Thread nicht schon früher gestoßen???
 
Meine Citroen LFB scheint genau so zu funktionieren, wie die von Opel. Und ich ärgere mich seit Monaten mit der Suche nach ner Lösung rum.  arg
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
ScoobyDoo 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 25.05.2007  
Beiträge: 55  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Leider finde ich die Vellemann Karte nirgends mehr.
 
Wies jemand wo man diese noch her bekommen würde.
 
Könnte man auch die K8055 verwenen?
 
 
Oder vielleicht kann auch nws@Basti etwas genauer erklären, wie er es realisiert hat!?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
mail.walter 
Inputsammler  
 
 
   
 
Anmeldung: 20.11.2006  
Beiträge: 42  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Das ist die Karte.
 
 
Bei mir geht Pin 1 des Radiosteckers zur LfB, wie schließe ich da die 5 Volt und die Velleman K8055 an? Brauche ich noch einen Widerstand der zwischen 5 Volt und analogen Eingang kommt?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
ScoobyDoo 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 25.05.2007  
Beiträge: 55  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Wo hast du die Karte her und was hasten dafür bezahlt? Hab sie jetzt nur einmal für ca. 74EUR gefunden
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
mail.walter 
Inputsammler  
 
 
   
 
Anmeldung: 20.11.2006  
Beiträge: 42  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Bei Conrad ca.40€ (Bausatz) USB Experiment Interface Board
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
ScoobyDoo 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 25.05.2007  
Beiträge: 55  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Merci.. ist ja um einiges billiger als das von mir gefundene. Man muss es zwar noch zusammen basteln, aber das trau ich mir zu.
 
 
Hoffe die implementierung bekomm ich dann auch hin. Hat hier einer mal so ne kleine Anleitung parat, welche Einstellungen ich bei cPos 1.0 vornehmen muss?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
philipp_c 
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 104 
Anmeldung: 18.12.2004  
Beiträge: 3214  
 
  2008  BMW  e61_530d
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@mail.walter. Der Widerstand kommt nicht vor den Eingang. Du machst +5V --- widerstand ---- LFB --- Masse
 
 
und zwischen widerstand und LFB kommt dann dein Analogeingang der Karte ran.
 
 
Gruß Philipp
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Manuel 
Postingschinder  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 05.10.2005  
Beiträge: 585  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Bei mir läuft bereits die Opel Lenkradfernbedienung über eine Relaiskarte zur Steuerung des PCs  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
frk 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 11.01.2007  
Beiträge: 8  
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo !
 
 
Ich fahre selbst einen Opel Astra G /BJ 1999 und möchte nun auch gerne eine Vellemann Karte nutzen, um die Lenkradfernbedienung zu nutzen. Leider habe ich jedoch keinen Plan, welches Kabel ich wo an die Vellemannkarte anschließen muss. Kann mir da bitte mal jemand weiterhelfen? Evtl. auch noch kurz schreiben, wie ich die Events dann in Cpos abfrage?
 
 
Vielen Dank !
 
Gruß
 
Marco
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: EPIA 6000, 512MB DDR,60GB HDD Software: cPOS 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
mail.walter 
Inputsammler  
 
 
   
 
Anmeldung: 20.11.2006  
Beiträge: 42  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Wie schon oben beschrieben, du benötigst 5 Volt oder weniger dann kommt ein Widerstand, hinter dem Widerstand geht es zum analogen Eingang der Karte und zum Radiostecker. Das ist alles
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
frk 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 11.01.2007  
Beiträge: 8  
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hi - danke für deine Antwort.
 
 
Sorry, dass ich nochmal fragen muss: Mit Widerstand ist die Lenkradfernbedienung gemeint? (Weil die ja mit versch.Widerständen arbeitet?) Oder muss da was anderes zwischen?
 
 
Also muss ich mir das so vorstellen:
 
 
--- 5V ----> Lenkradfernbedienung ---> Vellemann Karte Anschluss A1?
 
und GND auf der Vellemannkarte muss dann mit Masse belegt werden, richtig?
 
 
Wie konfiguriere ich das dann im CPos? Mit Eventhandler?
 
 
Danke nochmals...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: EPIA 6000, 512MB DDR,60GB HDD Software: cPOS 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |