| 
  
    
    |  | 
  
      
      
                  
      
       
      
| Autor | Nachricht |  
| Hardstyle Inputsammler
 
  
 
 
 Anmeldung: 03.12.2006
 Beiträge: 28
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Moin, 
 habe nächste Woche endlich Gelegenheit meinen CarPC einzubauen.
 
 Komponenten HP-EPC10, CTF400 von Cartft.com (alte Version)
 ne GPS Mouse. Benutze ein einfaches Netzteil für den CarPC.
 
 Den CarPC habe ich bei Ebay gekauft, da waren dann schon die Kabel vom der Ein und Ausschalttaste abgeschnitten und nach hinten rausgeführt.
 
 Kabel habe ich schon rausgefunden welche ich kontaktieren muss dass er runterfährt oder sich einschaltet.
 
 Dazu möchte ich gerne 2 taster verwenden
 Beispiel Conrad 707678 - 62
 
 Sind diese richtig?
 Und mit was fürn Querschnitt verlängere ich diese dünnen Kabeln,
 hatte an 1,5er Lautsprecherkabel gedacht, oder gibts da was spezielles?
 
 
 
 Der PC kommt in den Kofferraum, Stromversorgung wird mit an die Stufe geklemmt.
 
 Damit der PC keinen Dauerstrom bekommt möchte ich gerne vorne im Armaturenbrett einen Schalter einbauen.
 Dieser müßte dann ja ausreichend sein, oder ?
 Conrad    700848 - 62
 
 Reicht dafür auch 1,5er Kabel? Oder besser 2,5er?
 Das vom Netzteil ist dünner als 1,5er
 Sicherungen werden selbstverständlich eingebaut.
 
 Das gleiche werde ich auch für die GPS Maus machen, damit die nicht ständig unter Strom steht.
 
 Gruß
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  |  |  
| da_user Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 38
 Anmeldung: 26.02.2007
 Beiträge: 2058
 Wohnort: Regensburg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Der erste Taster sollte gehen, Leitungen taugen hier eigentlich auch Klingeldraht, weil dies im Normalfall einfache Signalleitungen sind,... 
 Ich weiß jetzt nicht, wieviel Strom der PC zieht, aber 1,5mm² halte ich für ein bisschen dünn, oder was meint der Rest?
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Medion MD41300
 Software: cPos & iGO
 
 |  |  
|  |  |  
| Olli84 Postingschinder
 
  
  
 Alter: 41
 Anmeldung: 19.01.2005
 Beiträge: 568
 Wohnort: Düsseldorf
 
 2008  Smart  Pulse
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo! 
 Willst du die Plus-Leitung, an dem die Endstufe und der PC hängen, mit dem Schalter trennen??? Und dann nur 1,5 mm²? Das ist viel zu wenig.
 Wie mm² hast du denn jetzt nach hinten gezogen für die Endstufe?
 
 Bendenke nämlich, der Schalter verkraftet nur 10A, was im Auto (10A*14V) bloß 140 Watt sind. Da hat fast jede Endstufe mehr Leistung...
 Was genau ist das denn für ein Netzteil? Ein e-PC braucht ja glaub ich 19V, oder?
 
 Oder habe ich deinen Plan falsch verstanden?
 
 Gruß, Olli
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Großer Umbau ...
 
 
 |  |  
|  |  |  
| Hardstyle Inputsammler
 
  
 
 
 Anmeldung: 03.12.2006
 Beiträge: 28
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Moin, 
 Habe ne 25er Leitung für den Verstärker nach hinten gezogen,
 daran klemme ich noch das Netzteil, ist ein Universal Notebooknetzteil,
 Die Hauptleitung zum Verstärker bleibt unberührt, will nur die Plusleitung des Netzteils mit einem Kippschalter versehen der vorne im Auto angebracht wird.
 da denke ich sollte 1,5er reichen.
 Werde aber 2,5er nehmen, sicher ist sicher und das ganze mit 10 Ampere absichern.
 
 gruß
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| Olli84 Postingschinder
 
  
  
 Alter: 41
 Anmeldung: 19.01.2005
 Beiträge: 568
 Wohnort: Düsseldorf
 
 2008  Smart  Pulse
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ok, also ich würde beim Kabel immer auf Nummer sicher gehen. Schau dir mal die Daten auf dem Netzteil an, also wieviel Ampere es sich genehmigt. Aber 1,5 oder 2,5 mm² halte ich auf solch einer Distanz für zu wenig...
 
 Schau mal hier: KLICK
 
 Gruß, Olli
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Großer Umbau ...
 
 
 |  |  
|  |  |  
| rago Inputsammler
 
  
 
 Alter: 50
 Anmeldung: 10.02.2007
 Beiträge: 34
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo, stehe genau jetzt vor dem gleichen HP-EPC10 Einbau . Auch ich möchte mir den Startknopf verlegen.
 
 Hallo Olli84:
 Ist das eine Vermutung bzw. allgemeiner Erfahrung, dass ein Schalter/ Taster 10 A verträgt ?
 Ich kann das bei dem Conradtaster 707678 - 62 so nicht erkennen.
 Da steht 20 mA - 30VDC ?
 
 Ich muss dazu sagen. Ich hab nicht viel  Ahnung.
 
 Ist es egal ob ein Schalter für 250V/AC oder 12V/DC ausgelegt ist ?
 
 Ist es egal od ein Schalter die Plus oder Masse Leitung trennt ?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  |  |  
| da_user Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 38
 Anmeldung: 26.02.2007
 Beiträge: 2058
 Wohnort: Regensburg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Zitat: |  
	  | Ist das eine Vermutung bzw. allgemeiner Erfahrung, dass ein Schalter/ Taster 10 A verträgt ? Ich kann das bei dem Conradtaster 707678 - 62 so nicht erkennen.
 |  
 Das ist, wie du richtig erkannt hast, in der Beschreibung ersichtlich, vorausgesetzt man schaut sich den richtigen Schalter an (es sind zwei in den Post genannt)
 
 
 
 
	  | Zitat: |  
	  | Ist es egal ob ein Schalter für 250V/AC oder 12V/DC ausgelegt ist ? |  
 Jein. Ein Schalter für 250V/AC verträgt auch 12V/DC, anderstrum wird es eng!
 
 
 
 
	  | Zitat: |  
	  | Ist es egal od ein Schalter die Plus oder Masse Leitung trennt ? |  
 Jein. Auf die Funktion hat das meist keinen Einfluss, aber man schaltet trotzdem die Spannungsführende Leitung (also Plus) um so das Gerät Spannungsfrei zu schalten. Masse liegt immer an (über Karosserie). Im Extremfall "versorgt" sich das Gerät über andere Massepunkte (Kontakt mit der Karosserie, Abschiermungen,...)  mit Masse!
 
 
 
 
	  | Zitat: |  
	  | Ich muss dazu sagen. Ich hab nicht viel Ahnung. |  
 Dann lieber Finger weg!
 
 PS:
 Für den Fall, dass du mal einen offiziellen Text schreiben musst: vor Satzzeichen kommt kein Leerzeichen, erst danach
   |  
|  |  |  |  
| Hardware: Medion MD41300
 Software: cPos & iGO
 
 |  |  
|  |  |  
| Olli84 Postingschinder
 
  
  
 Alter: 41
 Anmeldung: 19.01.2005
 Beiträge: 568
 Wohnort: Düsseldorf
 
 2008  Smart  Pulse
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Mein Vorredner hat eigentlich schon alles gesagt. Solange du nur den Power-Switch verlegen willst, tut auch ein simpler Taster, da läuft ja kaum Strom durch, ist ja nur ein Schaltimpuls. 
 Anders ist bei Schaltern, die eine Leitung trennen, durch die ordentlich Strom fließt und man sich im Ampere und nicht mehr mA Bereich befindet.
 
 Gruß, Olli
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Großer Umbau ...
 
 
 |  |  
|  |  |  
| rago Inputsammler
 
  
 
 Alter: 50
 Anmeldung: 10.02.2007
 Beiträge: 34
 
 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| Hardstyle Inputsammler
 
  
 
 
 Anmeldung: 03.12.2006
 Beiträge: 28
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @ Olli84 
 Auf dem Netzteil steht nix mehr drauf, ist aber mit 10 Ampere abgesichert.
 Laut dem Link mit dem Kabelrechner reicht das 2,5er aus.Abgesichert wird sowieso mit 5 Ampere, mache immer weniger als zuviel rein.
 hat bisher immer alles geklappt.
 
 Kann aber problemlos Lautsprecherkabel nehmen?
 Auf kantenschutz und Schutzrohr fürs Kabel wird natürlich geachtet,
 habe da schon Erfahrung gemacht....
 
 gruß
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| Olli84 Postingschinder
 
  
  
 Alter: 41
 Anmeldung: 19.01.2005
 Beiträge: 568
 Wohnort: Düsseldorf
 
 2008  Smart  Pulse
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hey! 
 Also mir sagt die Tabelle was anderes...
 Außer dein Kabel ist nur 1 Meter lang, dann reicht 2,5mm², ansonsten ist es zu wenig. Und da du das Kabel doch erstmal von hinten (Endstufe) nach vorne (Schalter) und dann wieder zum Rechner ziehen willst, kommen da doch schnell mal 4 Meter oder mehr zusammen...
 Und dann würde ich 6er oder 10er Kabel nehmen.
 
 Prinzipiell kannst du natürlich LS-Kabel nehmen, wobei richtiges Powerkabel meist noch besser abgeschirmt ist (ich denke da an Störgeräusche).
 
 Gruß, Olli
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Großer Umbau ...
 
 
 |  |  
|  |  |  |  |  
| Hardstyle Inputsammler
 
  
 
 
 Anmeldung: 03.12.2006
 Beiträge: 28
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo, 
 wenn ich beim Rechner 4m eingebe und nen 2,5er Querschnitt und max 10A, dann hab ich nen Spanungsabfall von ca 0,3 Volt.
 
 Das sollte wohl reichen?
 Ist doch dann ein wenig widersprüchlich gegenüber der Tabelle oben?
 
 Gruß
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| Olli84 Postingschinder
 
  
  
 Alter: 41
 Anmeldung: 19.01.2005
 Beiträge: 568
 Wohnort: Düsseldorf
 
 2008  Smart  Pulse
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Also dieser Kabelrechner dient eher der Impedanz Berechnung. Ich würde mich auf die Tabelle verlassen.
 
 Was spricht dagegen, ein dickeres Kabel zu ziehen?
 
 Gruß, Olli
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Großer Umbau ...
 
 
 |  |  
|  |  |  
| Hardstyle Inputsammler
 
  
 
 
 Anmeldung: 03.12.2006
 Beiträge: 28
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Moin 
 Eigentlich spricht nix dagegen.
 ich habe mich jetzt mal bei Notebook KFZ Netzteilen umgeschaut,
 so ein 120Watt Teil von Venson kostet nicht die Welt, und die Kabel habe dort noch nicht mal 1,5er Querschnitt bei 2 Meter Länge.
 
 Da frag ich mich doch als Laie obs da nicht ein 2,5er Kabel für 4 Meter auch tut.
 
 Gruß
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| jwe297 Stammposter
 
  
  
 Alter: 58
 Anmeldung: 28.09.2004
 Beiträge: 331
 Wohnort: Ingelheim
 
 2002  Renault  Espace
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo olli84, 
 also ich würde die Querschnitte in der angegeben Tabelle für Endstufen anwenden und nicht für einen PC, oder verlegst Du im Haus auch 10mm² bis an die Steckdose? Dann viel Spaß dabei. Ich habe bei mir auch 2,5 mm² verlegt und mein Rechner braucht mit Momitor nicht mal 5A.
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Aopen Mini PC 945VXR
 Software: CES + CPOS
 
 |  |  
|  |  |  
| da_user Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 38
 Anmeldung: 26.02.2007
 Beiträge: 2058
 Wohnort: Regensburg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Zitat: |  
	  | verlegst Du im Haus auch 10mm² bis an die Steckdose? |  
 Kommt auf die Steckdose und die Länge der Zuleitung an
   
 Für normalen Haushaltsstrom verlegt man 1,5mm², ich persönlich würd trotzdem lieber 2,5mm² legen, einfach besser, man muss es ja nicht gleich übertreiben!
   |  
|  |  |  |  
| Hardware: Medion MD41300
 Software: cPos & iGO
 
 |  |  
|  |  |  |  |  
| Gunther Forum-Veteran
 
  
  
 Alter: 67
 Anmeldung: 10.12.2006
 Beiträge: 928
 Wohnort: Berlin, meist aber in Trimbach (SO-CH)
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| hi, 
 warum umgehst du nicht das Legen von "dicken" Kabeln. Setzt doch einfach hinten ein KFZ-Relais (das trennt dann dein Netzteil). Das Relais kannst du mit "Klingeldraht" ansteuern, und du brachst auch kein "dicken" Schalter vorn.
 
 Gruß Gunther
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: D945GLCF2, 1GB DDR2; 80GB 2,5 S-ATA; M2; Andre-Radio
 Software: WinXP, CarFlash, iGo
 
 |  |  
|  |  |  
| Hardstyle Inputsammler
 
  
 
 
 Anmeldung: 03.12.2006
 Beiträge: 28
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Das ist natürlich auch eine gute Idee, dann könnte ich das Signal vom Zündungsplus abgreifen.
 Ein Relais habe ich noch da.
 
 Gibts doch bestimmt auch ein Relais, das nach Signalende noch ein Weilchen Strom durchläßt, so dass der Rechner gemütlich in den Ruhezustand wechseln kann?
 
 Gruß
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| da_user Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 38
 Anmeldung: 26.02.2007
 Beiträge: 2058
 Wohnort: Regensburg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ja, kennst du aus jeder Treppenhausbeleuchtung! |  
|  |  |  |  
| Hardware: Medion MD41300
 Software: cPos & iGO
 
 |  |  
|  |  |  
| Olli84 Postingschinder
 
  
  
 Alter: 41
 Anmeldung: 19.01.2005
 Beiträge: 568
 Wohnort: Düsseldorf
 
 2008  Smart  Pulse
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | jwe297 hat folgendes geschrieben: |  
	  | Hallo olli84, 
 also ich würde die Querschnitte in der angegeben Tabelle für Endstufen anwenden und nicht für einen PC, oder verlegst Du im Haus auch 10mm² bis an die Steckdose? Dann viel Spaß dabei. Ich habe bei mir auch 2,5 mm² verlegt und mein Rechner braucht mit Momitor nicht mal 5A.
 |  
 Na ja, du kannst aber nicht den 220V-Wechselstrom mit 12V Gleichstrom vergleichen. Da fließen doch ganz andere Ströme. Bei 100 Watt fließt bei 220V ein viel geringerer Strom, deshalb kannst du die Leitungen nicht vergleichen.
 
 Aber die Idee mit dem Relais ist vernünftig, dann muss man das Kabel nicht unnötig verlängern.
 
 Gruß, Olli
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Großer Umbau ...
 
 
 |  |  
|  |  |  
|  |  
| Gehe zu Seite 1, 2  Weiter 
 
 
 
 
 
 | Nächstes Thema anzeigen
 Vorheriges Thema anzeigen
 
 |  
| Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
 Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 
 |    |  |   
  -
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
 |