| Autor | Nachricht | 
| MasterVigori Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 47
 Anmeldung: 18.04.2007
 Beiträge: 75
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hi Leute habe mist gebaut!! 
 An meinem Jetway 7F2WE-2G-OC Mainboard ist ein Kondensator abgebrochen
 
 
 gibts ne möglichkeit das zu reperieren oder ihrgent was!!!!!
 
 Mein pc geht einfach von alleine aus dachte erst das es an mein M2 Netzteillag ich glaube das hat was mit dem Kondensator zu tun auf dem Kondensator steht C6 ..... muss noch mal drauf schauen !!!
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| spaceduck Foruminventar
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 25.09.2006
 Beiträge: 1144
 Wohnort: Landsberg/Lech - Ammersee
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Löt ihn einfach wieder ein, oder wenn er defekt ist kauf einen neuen und löte diesen ein. Ist doch kein Problem. Pass aber auf das Du die Leiterbahnen nicht killst... |  
|  |  |  |  
| Hardware: Jetway JNC62, AMD X2 4050e, 1GB, M2-ATX, K301, Space Navigator, Phidgets
 Software: XP, Centrafuse
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| MasterVigori Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 47
 Anmeldung: 18.04.2007
 Beiträge: 75
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| kann ich die so bekommen bei conrad oder reichelt 
 Der Kondensator ist ganz ab aber die beine sind noch am mainboard
 
 Die Bezeichung ist
 6F OCR 470 6.3V
 
 weis jemand wo ich so bekommen kann !!!
 
 rein löten ist nicht das Problem aber brauche schon genau das gleiche Teil!!!
 oder weis jemand was genau die bezeichnnung heist  6F OCR 470 kein ahnung ????
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Freezer Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 41
 Anmeldung: 26.05.2006
 Beiträge: 2249
 Wohnort: Rheinstetten
 
 1997  Opel  Astra F Caravan
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| "6F OCR" dürfte irgend ne herstellereigene bezeichnung sein, der rest sagt dass der kondensator eine kapazität von 470 µF und eine spannungsfestigkeit von 6,3 Volt hat, ist eigentlich ein standardbauteil. je nach anwendung auf dem board kann aber auch der innenwiderstand wichtig sein, deshalb würd ich empfeheln nach einem hochwertigen markenkondensator zu schauen, oder evtl. von nem anderen mainboard auslöten.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| spaceduck Foruminventar
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 25.09.2006
 Beiträge: 1144
 Wohnort: Landsberg/Lech - Ammersee
 
 
 
 |  
 
 
|  |  
| Hardware: Jetway JNC62, AMD X2 4050e, 1GB, M2-ATX, K301, Space Navigator, Phidgets
 Software: XP, Centrafuse
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Jimmy Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 43
 Anmeldung: 14.12.2004
 Beiträge: 669
 Wohnort: Augsburg
 
 2000  Ford  Focus Turnier
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Aber achte auf die Polung wenn du ihn wieder einlötest - sonst hast du nicht lange Freude am neuen  Also GENAU so einlöten wie er war - Minus ist meistens mit einem Streifen markiert. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| -Ice- Forumjunkie
 
  
 
 
 Anmeldung: 22.10.2005
 Beiträge: 815
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Wenn die Beinchen noch am Mainboard sind, hast du Glück gehabt! Einfach einen neuen dort anlöten. Aber auf die Polung achten. Nicht versuchen die alten Beinchen auszulöten, das könnte bei den vielen Layern sehr schief gehen.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| spaceduck Foruminventar
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 25.09.2006
 Beiträge: 1144
 Wohnort: Landsberg/Lech - Ammersee
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Zitat: |  
	  | Nicht versuchen die alten Beinchen auszulöten, das könnte bei den vielen Layern sehr schief gehen. |  
 Kommt darauf an ob er löten kann oder nicht.
  Noch dazu mit der richtigen Ausrüstung ist das kein Problem. |  
|  |  |  |  
| Hardware: Jetway JNC62, AMD X2 4050e, 1GB, M2-ATX, K301, Space Navigator, Phidgets
 Software: XP, Centrafuse
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| MasterVigori Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 47
 Anmeldung: 18.04.2007
 Beiträge: 75
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ja ja ist schon klar jungs!!!! 
 aber leider ist das LÖT AUGE MIT AB der blöde pc geht immer aus von alleine wann er willl muss jetzt nur noch wissen wo ich den gleich KONDENSATOR finde habe schon über all gesucht im NETZ und auf alte mainboards das sind nicht die gleichen ! weis jemand wo ich das bekommen kann !!!
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Giovanni Forum-Veteran
 
  
 
 Alter: 37
 Anmeldung: 23.11.2006
 Beiträge: 897
 Wohnort: Neuendettelsau
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| der kondensator muss doch nicht 100%ig identisch sein, hauptsache die kapazität stimmt und die spannung, für die er maximal ausgelegt is. dann noch selbes gehäuse und feierabend   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| MasterVigori Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 47
 Anmeldung: 18.04.2007
 Beiträge: 75
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Danke für die Tipps habe von denn werten her den gleichen kondensator eingebaut aber jetzt geht nichts mehr habe es zur reperatur gebracht   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| emigrante Forumkenner
 
  
 
 Alter: 40
 Anmeldung: 27.11.2007
 Beiträge: 128
 Wohnort: Leopoldshöhe
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| wahrscheinlich zu lange erhitzt und damit andere bauteile gekillt. 
 oder eine zwischen-schicht hat keinen kontakt mehr zum kondensator, da das lötzinn nicht überall reingeflossen ist. das hatte ich auch schonmal.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| MasterVigori Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 47
 Anmeldung: 18.04.2007
 Beiträge: 75
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| das Mainboard ging ohne kondensator das ist ja das komische aber ging ihrgent wann schlagartig wieder aus nach 1-2 stunden 
 der service arbeiter sagte das mann nicht einfach den gleichen kondensator einbauen kann weil ihrgent welche anderen werte genau stimmen müsse!!! frequenze oder so !
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| fire-no-ice Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 15.12.2006
 Beiträge: 81
 Wohnort: Göttingen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| naja das mag sein aber nach oben kannst ruhig nen etwas besseren einsetzen, hab an meinem alten dell auch die kondensatoren getauscht und weil es keine 1800µ gab hab ich 2200er genommen! und siehe da er läuft wieder!!!!! 
 lg Daniel
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: 8" Vega, MB899F-R, T7400 CPU, 2GB
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| dridders Foruminventar
 
  
 
 Alter: 46
 Anmeldung: 19.02.2007
 Beiträge: 1268
 Wohnort: Weidenbach
 
 1997  Ford  Mondeo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| natürlich, ohne jegliche Ahnung zu haben wozu der Kondensator dient kannst du natürlich eine x-beliebigen einsetzen... darfst nur nicht erwarten das anschließend noch irgend etwas geht (außer evtl. das Teil in Rauch auf). Wer sagt das der Kondensator rein dazu dient die Spannung zu puffern und eine größere Kapazität somit Wurst wäre? Genausogut kann er Teil eines Filters sein etc. Und veränderst du dort die Kapazität, dann veränderst du auch drastisch die Eigenschaften. Das kann Auswirkungen wie falsche Taktfrequenz oder falsche Spannung haben. Zahlst du ihm das neue Mainboard? |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| emigrante Forumkenner
 
  
 
 Alter: 40
 Anmeldung: 27.11.2007
 Beiträge: 128
 Wohnort: Leopoldshöhe
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| wenn das board ohne gelaufen ist, wirst wohl durch zu langes erwärmen irgendwas zerschossen haben. 
 ist mir früher bei meinem MSI auch passiert.
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| fire-no-ice Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 15.12.2006
 Beiträge: 81
 Wohnort: Göttingen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @ dridders ::: deswegen brauchst mich doch nicht gleich sooo anzufahren!!!! Hab nur gesagt das es bei meinem sx270 mit größeren funktioniert hat!
 und da war das gleiche Problem!!
 
 Peace Y
 Daniel
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: 8" Vega, MB899F-R, T7400 CPU, 2GB
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| philipp_c CPI Profi
 
  
  
 Alter: 104
 Anmeldung: 18.12.2004
 Beiträge: 3214
 
 
 2008  BMW  e61_530d
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | fire-no-ice hat folgendes geschrieben: |  
	  | ..kannst ruhig nen etwas besseren einsetzen, hab an meinem alten dell auch die kondensatoren getauscht und weil es keine 1800µ gab hab ich 2200er genommen! ... |  
 Naja, dein Post oben kann für einen Unwissenden (soll es hier im Forum ja geben
  ) echt so klingen als wäre ein größerer Wert gleich etwas besseres. 
 Gruß Philipp
 
 PS: Mach Dir nix draus der ist immer so
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| MasterVigori Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 47
 Anmeldung: 18.04.2007
 Beiträge: 75
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich warte jetzt erst mall ab was die Profis sagen  werde dienstag noch mal hin fahrren und fragen was jetzt genau los ist 
 dann werde ich berichten aber glaube auch das ich zu lange mit dem lötkolben drann war wuste nicht das wenn ich zu lange drauf bleibe auf der löt stehle das gleich mehrere sachen durch brennen !!!
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| emigrante Forumkenner
 
  
 
 Alter: 40
 Anmeldung: 27.11.2007
 Beiträge: 128
 Wohnort: Leopoldshöhe
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| diese dünnen leiterbahnen können nicht viel ab. und da sind auch sicher noch eine menge kleiner anderer bauteile die absolut schlecht große hitze vertragen. bei sowas muss man immer vorsichtig sein. das musste ich auch durch misserfolg lernen     |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |