| Autor | Nachricht | 
| E10si Inputsammler
 
  
 
 
 Anmeldung: 21.11.2004
 Beiträge: 45
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| So, gleich drehe ich ab und dann berühre ich meinen PC mit max Geschwindigkeit mit nem Vorschlaghammer...ok Spaß beiseite... 
 Ich hab meine Verstärker an meinen CPC angeschlossen, so wie immer eigentlich (hab umgebaut und so und da stand der Kram den winter rum).
 Auf jeden Fall hab ich jetzt das Problem, dass wenn ich die musik aufdrehe, der PC einfach ausgeht. Und zwar genau dann, wenn ein deftiger Bass kommt. Ich hatte sowas vorher noch nie und Google wusste auch von nix.
 
 Ich hab das Gefühl, als wenn beim saftigen Bass irgendwo ne Überspannung entsteht, was den PC dann dazu zwingt auszugehen, wohlgemerkt er startet neu, er geht nicht ganz aus.
 
 Wie dem auch sei. Der Rechner geht aus bei aufgedrehter Musik. Ich tippe auf irgendwelche Überspannungen die ihn vorsichtshalber ausmachen bzw. neustarten oder so.
 Vielleicht hat ja jemand schonmal etwas ähnliches erlebt?!?
 
 greetz daniel
 
 der verzweifelte Tiefbass genießer
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| datenflo Administrator
 
  
  
 Alter: 47
 Anmeldung: 17.04.2005
 Beiträge: 2879
 Wohnort: Mönchengladbac h
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich hatte das wo ich meine PCI Karten noch nicht fixiert hatte... |  
|  |  |  |  
| Hardware: kein CPC mehr verbaut
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| E10si Inputsammler
 
  
 
 
 Anmeldung: 21.11.2004
 Beiträge: 45
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| was heißt noch nich fixiert? also als sie noch ned fest angeschraubt waren irgendwo oder was meinst du??? greetz daniel
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| datenflo Administrator
 
  
  
 Alter: 47
 Anmeldung: 17.04.2005
 Beiträge: 2879
 Wohnort: Mönchengladbac h
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ich habe kein Gehäuse verbaut und hatte die erst nur eingesteckt. Hab sie dann mit Heißkleber fixiert da war das Problem weg. |  
|  |  |  |  
| Hardware: kein CPC mehr verbaut
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| nevermind Forumkenner
 
  
 
 Alter: 36
 Anmeldung: 17.07.2007
 Beiträge: 170
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich würde mit relativer Sicherheit behaupten es ist genau das Gegenteil von dem was du denkst. Wenn ein heftiger Bass kommt bricht die Spannung wohl soweit zusammen, dass der PC neu startet.
 Wie sieht die Stromversorgung aus? Miss mal Ruhespannung und die Spannung wenn gut Bass kommt, wie weit die einbricht.
 
 Gruß
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| qwertz753 Forumkenner
 
  
  
 Alter: 39
 Anmeldung: 26.01.2006
 Beiträge: 115
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Was ist für ein Netzteil verbaut? überlebt der PC Motorstarts? |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| E10si Inputsammler
 
  
 
 
 Anmeldung: 21.11.2004
 Beiträge: 45
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ja genau so hab ich des auch. also komplett ohne gehäuse. wo hast du die denn fixiert? direkt unten aam pci sockel? geht da nichts kaputt?
 greetz daniel
 
 
 
 
 
	  | datenflo hat folgendes geschrieben: |  
	  | ich habe kein Gehäuse verbaut und hatte die erst nur eingesteckt. Hab sie dann mit Heißkleber fixiert da war das Problem weg. |  |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| VWFan82 Forenbesetzer
 
  
  
 Alter: 43
 Anmeldung: 09.01.2008
 Beiträge: 386
 Wohnort: Verrenberg bei Öhringen
 
 1997  Volkswagen  Polo 6N
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich würde mit sicherheit auf zu geringe Spannung setzen ! Bin Mechatroniker ich weis von was ich rede ! Weil deine Endstufe zieht enorm saft beim Bass ! Dein PC Netzteil ist bestimmt parallen zur Endstufe. Bau mal einen Powercap ein dann ist das problem normal weg !
 
 grus Thorsten
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: HP E-PC 42; 1,7GHz; 1GB Ram; DVD Laufwerk;Netzteil von cermy
 Software: Win XP Prof. SP3-cPOS;nRoute Garmin Citynavgator Europa 2008
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| E10si Inputsammler
 
  
 
 
 Anmeldung: 21.11.2004
 Beiträge: 45
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| also die spannung hab ich scho gemessen. sie ist konstant bei ca 13,5v im leerlauf, wenn der rechner läuft und auch wenn starker bass einsetzt. die batterie is auch gerade 3 tage alt. der fehler war aber auch vorher schon. liegt also ned an der neuen bat. und ned an der boardspannung. 
 motorstart überlebt der rechner ohne probleme.
 
 denke die sache mit den pci plätzen könnte das prob scho lösen.
 
 greetz daniel
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| datenflo Administrator
 
  
  
 Alter: 47
 Anmeldung: 17.04.2005
 Beiträge: 2879
 Wohnort: Mönchengladbac h
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| wenn du die Karten nur eingesteckt hast liegt es bestimmt da dran....ich hab die am Sockel festgeklebt und meine I/O Karte habe ich auch ohne Probleme wieder raus bekommen. Das ganze etwas mit einem Cuttermesser gelöst und ich konnte den Kleber so abziehen. 
 Um das zu testen, kannst du ja mal an jeder Ecke einen Klebepunkt setzen.
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: kein CPC mehr verbaut
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| E10si Inputsammler
 
  
 
 
 Anmeldung: 21.11.2004
 Beiträge: 45
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| jau die sind auch einfach nur eingesteckt. werde das gleich mal testen und heut abend bericht erstatten.
 danke soweit
 greetz daniel
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| VWFan82 Forenbesetzer
 
  
  
 Alter: 43
 Anmeldung: 09.01.2008
 Beiträge: 386
 Wohnort: Verrenberg bei Öhringen
 
 1997  Volkswagen  Polo 6N
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| darf ich mal fragen mit was du die spannung gemessen hast ? weil ein digitalmultimeter ist viel zu träge um den kurzzeitigen spannungsabfall anzuzeigen !
 
 grus Thorsten
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: HP E-PC 42; 1,7GHz; 1GB Ram; DVD Laufwerk;Netzteil von cermy
 Software: Win XP Prof. SP3-cPOS;nRoute Garmin Citynavgator Europa 2008
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| nevermind Forumkenner
 
  
 
 Alter: 36
 Anmeldung: 17.07.2007
 Beiträge: 170
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Spätestens wenn er merkt das es doch nicht an den PCI-Steckplätzen liegt kommt er wieder Thorsten, kein Sorge   
 Falls es also nicht an dem liegt, dann erzähl doch mal mehr über deine Verkabelung. Was für Querschnitte, Cap verbaut und was für Komponenten?
 Und wie Thorsten schon fragte, mit was haste das gemessen?
 
 Gruß
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Schlepperdriver Forumkenner
 
  
 
 Alter: 38
 Anmeldung: 05.11.2006
 Beiträge: 205
 Wohnort: 736**
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Zitat: |  
	  | Bin Mechatroniker ich weis von was ich rede ! |  mechatroniker = mechaniker
     EDIT: ich bin ein halber mechatroniker --> (elek)troniker...
 
 
 
 
	  | Zitat: |  
	  | Weil deine Endstufe zieht enorm saft beim Bass ! |  ach ja? woher weißt du welche komponenten er verbaut hat?
 
 
 
 
	  | Zitat: |  
	  | Dein PC Netzteil ist bestimmt parallen zur Endstufe. |  stimmt, reihenschaltung würde wenig sinn machen...
   
 
 
 
	  | Zitat: |  
	  | Bau mal einen Powercap ein dann ist das problem normal weg! |  klasse idee!
   kondensatoren rein bis nix mehr geht - und das problem is immer noch da...
 caps bringen oft nicht das, was man erwartet...
 
 @ E10si
 
 - welche komponenten sind verbaut (endstufe, woofer, pc-netzteil)?
 - wie sieht die verkabelung aus (querschnitt, massepunkt)
 - welche stromversorung (batterie) ist drin?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Beteigeuze Inputsammler
 
  
  
 Alter: 44
 Anmeldung: 22.01.2008
 Beiträge: 49
 
 
 2005  Opel  Astra H
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ist es möglich das der PC auch bei starkem ruckeln, also Schlaglöchern Bodenwellen oder eben "Schalldruck" auch ausgeht? 
 ich hatte mal das Problem das es an meinen ATX Kabelverlängerungen gelegen hat, da waren es die Kontakte, die habe ich dann mit Heißkleber fixiert und schon hatte ich nie wieder Probleme.
 
 hast du denn einen Powercap mit eingabaut? bei "deftigem Bass" darf der nicht fehlen!
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Schlepperdriver Forumkenner
 
  
 
 Alter: 38
 Anmeldung: 05.11.2006
 Beiträge: 205
 Wohnort: 736**
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Zitat: |  
	  | Bau mal einen Powercap ein dann ist das problem normal weg ! |  
 
 
 
	  | Zitat: |  
	  | hast du denn einen Powercap mit eingabaut? bei "deftigem Bass" darf der nicht fehlen! |  
 mensch leute, macht euch mal ein bisschen mit der materie vertraut!
 
 caps bringen bei "deftigem bass" tatsächlich was...
 wenn der der "deftige bass" aber aus einem 20.000W-elektroschrott-verstärker und einem 3.000W-sub besteht ist das blödsinn...
 
 warum wird immer gleich 'n cap empfohlen ohne überhaupt den rest der anlage zu kennen?
 für das geld sollte lieber eine gute batterie gekauft werden, damit löst man mehr probleme!
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| guena Inputsammler
 
  
 
 Alter: 56
 Anmeldung: 21.10.2006
 Beiträge: 38
 Wohnort: Heidenreichstein
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @Schlepperdriver Also ich gebe dir recht... eine gute schnelle Batterie bringt in den meisten fällen mehr.... aber kosten auch mehr!!! Die billigen caps die eh meistens nicht die leistung bringen die drauf steht sind billiger...
 
 Ich hab 3 verstärker & carPC und hab beides verbaut
 als zweite Batterie eine schnelle gelbatterie und einen cap mit steuerung.....aber der wird erst kurz vor volllast benötigt wenn überhaupt!!!
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Abit-AN-M2, AMDX2 2100, 2GB Corsai 800,1xSSD,2xHDD, Audicy2,
 Software: Ces, igo8
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| billy Moderator
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 10.11.2004
 Beiträge: 5194
 Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| also ich habe meine anlage komplett ohne cap benutzt, und wer die kennt weis das da auch bischen mehr leistung fließt. 
 ich gehe schwer von mangelden kontaken aus d.h. kontakte nicht verriegelt, steckkarten locker usw.
 
 ein cap bringt nur noch das letzte bischen leistung und keineswegs bei standard oder ATU komponenten sinnvoll.
 
 gruß
 billy
 p.s. gesamtverstärkerleistung 560watt mehr nicht
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Seat RNS-E 2
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| VWFan82 Forenbesetzer
 
  
  
 Alter: 43
 Anmeldung: 09.01.2008
 Beiträge: 386
 Wohnort: Verrenberg bei Öhringen
 
 1997  Volkswagen  Polo 6N
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @ SCHLEPPERDRIVER gibst mir aber recht das ein digimulti nicht schnell genug ist zum diesen spannungsabfall messen !
 
 grus thorsten
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: HP E-PC 42; 1,7GHz; 1GB Ram; DVD Laufwerk;Netzteil von cermy
 Software: Win XP Prof. SP3-cPOS;nRoute Garmin Citynavgator Europa 2008
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| billy Moderator
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 10.11.2004
 Beiträge: 5194
 Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| den spannungsabfall misst man eh nicht  den lässt man azubis zusammenkehren   
 für ne spannungsmessung im auto kannst be sowas fast nur ein speicheroszi oder high-speed speicher multimeter nehmen, alles andere ist durch die eingangsschaltung viel zu träge.
 
 Gruß
 billy
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Seat RNS-E 2
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |