| 
  
    
    |  | 
  
      
      
                  
      
       
      
| Autor | Nachricht |  
| Cadisho Inputsammler
 
  
 
 Alter: 47
 Anmeldung: 23.09.2006
 Beiträge: 33
 Wohnort: würzburg
 
 1995  Volkswagen  Passat
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo, irgendwie bin ich zu doof fürs M4 ATX. 
 Ich bekomme das mit den ansteuern der Verstärker nicht hin. Wenn ich die Remoteleitung auf J8 Pin 8 oder auf einen der beiden J6 lege geht zwar alles an aber nichts mehr aus.
 
 Gruß Swen
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  |  |  
| Skeal Forumkenner
 
  
  
 Alter: 43
 Anmeldung: 03.06.2005
 Beiträge: 184
 Wohnort: Olching
 
 2002  Volkswagen  Golf IV
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| es geht aus ... dauert nur echt lang ... bis zu paar stunden... das gleiche problem hatte ich auch. habs mittlerweile wieder an die zündung gehängt. also die verstärker |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| Cadisho Inputsammler
 
  
 
 Alter: 47
 Anmeldung: 23.09.2006
 Beiträge: 33
 Wohnort: würzburg
 
 1995  Volkswagen  Passat
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Na super.......da kauf ich mir so´n teuren mist und nix klappt mehr? Kann man da vieleicht was über USB einstellen? |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| billy Moderator
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 10.11.2004
 Beiträge: 5194
 Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| kann man, sollte man auch kontrollieren oder einen reset des M4 machen das wirklich die Werkseinstellungen geladen sind. 
 gruß
 billy
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Seat RNS-E 2
 
 
 |  |  
|  |  |  
| KetzZza Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 36
 Anmeldung: 22.08.2009
 Beiträge: 89
 Wohnort: BMW e46
 
 2000  BMW  3 Series
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ist das immer so beim M4, dass es so lange dauert bis die Endstufe abschaltet? 
 
 Ich möchte meine Endstufe auch dranhängen, Remote hat aber nur ein Kabel.
 
 
 
 (J6) Verstärker PLOPP Kabelbaum (verbindet zum M4-ATX Pin Anschluss)
 
 Der Jumper J6 hat aber 2 Pins, GND (außen) und + (in richtung Platinenmitte)
 Muss ich an den J6 dann nur + mit Amp remote Verbinden?
 
 
 ODER
 
 
 ( J8 ) USB, Mainboard AN/AUS und PLOPP (PLOPP auch an J6 verfügbar)
 
 An J8 Pin8 mit Amp Remote verbinden?
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Intel Haswell Celeron 3220, Crucial m4 128gb, 4gb RAM, M4-ATX, CTF400-M, NL-402U-GPS, Creative X-Fi
 Software: Windows 8.1 x64, VLC, Automapa, foobar
 
 
 Zuletzt bearbeitet von KetzZza am Fr 11 Sep, 2009 15:45, insgesamt einmal bearbeitet
 |  |  
|  |  |  
| Nightmare Moderator
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 08.11.2005
 Beiträge: 8977
 Wohnort: 76855 Annweiler
 
 1999  Citroen  Xantia
 
 |  
 
 
|  |  
| Hardware: Joying JY-UL135N2
 Software: Android 5.1.1, Sygic
 
 |  |  
|  |  |  |  |  
| KetzZza Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 36
 Anmeldung: 22.08.2009
 Beiträge: 89
 Wohnort: BMW e46
 
 2000  BMW  3 Series
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| und normalerweise schaltet der amp auch gleich ab? und nicht erst nach ein paar Stunden...
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Intel Haswell Celeron 3220, Crucial m4 128gb, 4gb RAM, M4-ATX, CTF400-M, NL-402U-GPS, Creative X-Fi
 Software: Windows 8.1 x64, VLC, Automapa, foobar
 
 |  |  
|  |  |  
| Nightmare Moderator
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 08.11.2005
 Beiträge: 8977
 Wohnort: 76855 Annweiler
 
 1999  Citroen  Xantia
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Wie oben schon geschrieben liegt das an den per USB einstellbaren Werten. Bei Auslieferung weichen die manchmal stark nach oben ab bzw. sind an mancher Stelle etwas suboptimal. Einfach die Werte den eigenen Wünschen anpassen
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Joying JY-UL135N2
 Software: Android 5.1.1, Sygic
 
 |  |  
|  |  |  
| KetzZza Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 36
 Anmeldung: 22.08.2009
 Beiträge: 89
 Wohnort: BMW e46
 
 2000  BMW  3 Series
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich habe weder ein USB Kabel noch Software für das Netzteil mitgeliefert bekommen. 
 Wie kann das sein, dass die Standardeinstellungen verschieden sind?
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Intel Haswell Celeron 3220, Crucial m4 128gb, 4gb RAM, M4-ATX, CTF400-M, NL-402U-GPS, Creative X-Fi
 Software: Windows 8.1 x64, VLC, Automapa, foobar
 
 |  |  
|  |  |  
| Nightmare Moderator
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 08.11.2005
 Beiträge: 8977
 Wohnort: 76855 Annweiler
 
 1999  Citroen  Xantia
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Das USB-Kabel muss gesondert bestellt werden. Steht aber auch dabei   Alternativ nach der Anleitung im Forum nachbauen
 
 Software gibts bei www.cartft.com zum Download
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Joying JY-UL135N2
 Software: Android 5.1.1, Sygic
 
 |  |  
|  |  |  
| KetzZza Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 36
 Anmeldung: 22.08.2009
 Beiträge: 89
 Wohnort: BMW e46
 
 2000  BMW  3 Series
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hab  mir eins gebastelt (hat aber nur 4 pins), wenn ich das anschließe startet der PC nicht:( 
 Allerdings schaltet das M4 @default den amp direkt über remote ab.
 Aber das Knallen beim Ein- und Ausschalten hab ich trotzdem. Sehr unschön
   |  
|  |  |  |  
| Hardware: Intel Haswell Celeron 3220, Crucial m4 128gb, 4gb RAM, M4-ATX, CTF400-M, NL-402U-GPS, Creative X-Fi
 Software: Windows 8.1 x64, VLC, Automapa, foobar
 
 |  |  
|  |  |  |  |  
| Nightmare Moderator
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 08.11.2005
 Beiträge: 8977
 Wohnort: 76855 Annweiler
 
 1999  Citroen  Xantia
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| USB hat auch nur 4 Pins. Du musst aber sehr gut drauf achten, dass du es nicht verpolst |  
|  |  |  |  
| Hardware: Joying JY-UL135N2
 Software: Android 5.1.1, Sygic
 
 |  |  
|  |  |  
| KetzZza Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 36
 Anmeldung: 22.08.2009
 Beiträge: 89
 Wohnort: BMW e46
 
 2000  BMW  3 Series
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| und woher kommt das Ploppen beim Ein- und Ausschalten? Der J6 Anschluss soll ja genau das verhindern...
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Intel Haswell Celeron 3220, Crucial m4 128gb, 4gb RAM, M4-ATX, CTF400-M, NL-402U-GPS, Creative X-Fi
 Software: Windows 8.1 x64, VLC, Automapa, foobar
 
 |  |  
|  |  |  
| Nightmare Moderator
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 08.11.2005
 Beiträge: 8977
 Wohnort: 76855 Annweiler
 
 1999  Citroen  Xantia
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Beim M4 nutze ich diese Funktion nicht, der Wert ist aber glaube ich auch variabel einstellbar. Beim M2 war der Wert fest auf 5 Sekunden eingestellt und konnte somit nicht bei jedem PC das Ploppen verhindern, weil manche PCs die Soundkarten erst sehr spät initialisierten. 
 Wenn die Verzögerung bei deinem M4 also zu knapp bemessen ist, könnte das diesen Effekt haben
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Joying JY-UL135N2
 Software: Android 5.1.1, Sygic
 
 |  |  
|  |  |  
| ficafrio Fingerwundschreiber
 
  
  
 Alter: 57
 Anmeldung: 30.11.2006
 Beiträge: 470
 Wohnort: Zuerich
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| HAbe auch das M4. Habe Win7 und eine USb Soundkarte von Creative. Das Ploppen habe ich auch, die Soundkarte wirt ca 5 Sec nachdem Win 7 sich automatisch angemeldet  erkannt und dann Plopp. Habe jetzt wieder meine Zenec montiert und "Ruhe" ist.
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Microsoft Surface
 Software: Windows 8.1
 
 |  |  
|  |  |  
| KetzZza Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 36
 Anmeldung: 22.08.2009
 Beiträge: 89
 Wohnort: BMW e46
 
 2000  BMW  3 Series
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Wie muss denn mein USB Kabel aufgebaut sein um das einstellen zu können? 
 Habe ein 4 pin Kabel, die Kabel sind alle parallel.
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Intel Haswell Celeron 3220, Crucial m4 128gb, 4gb RAM, M4-ATX, CTF400-M, NL-402U-GPS, Creative X-Fi
 Software: Windows 8.1 x64, VLC, Automapa, foobar
 
 |  |  
|  |  |  |  |  
| Nightmare Moderator
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 08.11.2005
 Beiträge: 8977
 Wohnort: 76855 Annweiler
 
 1999  Citroen  Xantia
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| das langt normal. kuck dir im handbuch des m4 und deines mainboards die pinbelegung an und schließe das kabel an. dann sollte es gehen |  
|  |  |  |  
| Hardware: Joying JY-UL135N2
 Software: Android 5.1.1, Sygic
 
 |  |  
|  |  |  
| KetzZza Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 36
 Anmeldung: 22.08.2009
 Beiträge: 89
 Wohnort: BMW e46
 
 2000  BMW  3 Series
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Miist ich hab tatsächlich die Datenleitung plus und minus vertauscht, ist mir beim ersten Durchgucken gar nicht aufgefallen. 
 Doof, dass die Anschlüsse keine Normbelegung haben...
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Intel Haswell Celeron 3220, Crucial m4 128gb, 4gb RAM, M4-ATX, CTF400-M, NL-402U-GPS, Creative X-Fi
 Software: Windows 8.1 x64, VLC, Automapa, foobar
 
 |  |  
|  |  |  
| Nightmare Moderator
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 08.11.2005
 Beiträge: 8977
 Wohnort: 76855 Annweiler
 
 1999  Citroen  Xantia
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Schwierig, da sich nicht mal die Mainboardhersteller auf was einheitliches einigen   |  
|  |  |  |  
| Hardware: Joying JY-UL135N2
 Software: Android 5.1.1, Sygic
 
 |  |  
|  |  |  
| KetzZza Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 36
 Anmeldung: 22.08.2009
 Beiträge: 89
 Wohnort: BMW e46
 
 2000  BMW  3 Series
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Was macht denn noch Sinn beim m4 einzustellen? 
 Zielführend wäre ein etwas schnellerer Startup.
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Intel Haswell Celeron 3220, Crucial m4 128gb, 4gb RAM, M4-ATX, CTF400-M, NL-402U-GPS, Creative X-Fi
 Software: Windows 8.1 x64, VLC, Automapa, foobar
 
 |  |  
|  |  |  
|  |  
| Gehe zu Seite 1, 2  Weiter 
 
 
 
 
 
 | Nächstes Thema anzeigen
 Vorheriges Thema anzeigen
 
 |  
| Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
 Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 
 |    |  |   
  -
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
 |