| Autor | 
Nachricht | 
 
loaded 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 50 
Anmeldung: 11.06.2010  
Beiträge: 20  
Wohnort: Mönchengladbach
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
moin,
 
 
ich war heute in einem car-hifi studio um mich wegen meiner boxen und endstufen für mein auto beraten zu lassen.
 
 
dort wurde mir von einem carpc als signal-quelle abgeraten, da diese schlechte audio signale liefern würden.
 
 er sagte er habe schon 3 kunden gehabt dehnen er ein alpin radio im vergleich zu ihrem carpc angeschlossen habe und die unterschiede waren so groß das die kunden ihre carpc wieder ausgebaut haben und sich richtige radios eingebaut haben.
 
 
 
kann das einer hier bestätigen oder ist das alles unsinn ?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Die Aussage an sich ist Unsinn, wenn er dir nicht gesagt hat, welche Audio Hardware bei diesen CarPCs zum Einsatz kam. Genau wie bei Autoradios gibt es auch da erhebliche Qualitätsunterschiede. Vermutlich wollte er aber nur seine Produkte verkaufen.
 
 
Bei mir hat der CarPC mein Sony Radio locker überboten.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
loaded 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 50 
Anmeldung: 11.06.2010  
Beiträge: 20  
Wohnort: Mönchengladbach
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
ich war auch erstaunt von dem was er gesagt hat. wie macht ihr es benutzt ihr noch autoradios oder nur noch den carpc ?
 
 
mir gehts dabei ob ich bei mir das radio drin lasse oder es ganz raus kommt.
 
 
wohne in mönchengladbach und gehe in krefeld arbeiten und stau-info´s über das radio möchte ich gerne behalten.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
PassatRacer 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 01.07.2008  
Beiträge: 166  
Wohnort: Kirchheim 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ist klar...
 
Bestimmt ein 400€ Alpine Radio mit einer 0815-Soundkrarte verglichen  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Woadla 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 50 
Anmeldung: 25.06.2010  
Beiträge: 18  
Wohnort: Pfreimd
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
des is genauso ein vergleich wie mp3 über einen FM-Transmitter ins Radio
 
und
 
einer Original gekauften CD...
 
 
wie ein Vorredner scho sagte der wollte dir nur sein ZEUG verkaufen...
 
ganz ehrlich...
 
geh zu einem guten Soundmenschen - den ein guter Verkäufer macht dir keine Produkte schlecht... sondern baut drauf aus...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | loaded hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
 
mir gehts dabei ob ich bei mir das radio drin lasse oder es ganz raus kommt.
 
 
wohne in mönchengladbach und gehe in krefeld arbeiten und stau-info´s über das radio möchte ich gerne behalten.
		 | 
	 
 
 
 
Wenn du Platz hast, lass es drin. Es gibt kaum wirklich brauchbare Radiolösungen für den CarPC.
 
TMC geht zwar auch über eigenständige Empfänger, aber Radio will man ja auch mal hören  
 
 
Bei mir ist übrigens keins mehr drin. PC läuft direkt an den Verstärkern
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Karatekid 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 35 
Anmeldung: 24.08.2009  
Beiträge: 147  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Hab auch kein Radio mehr drin. für kurze Strecken wurmt mich das ein wenig aber das lässt sich auch überstehen. und Qualitätsmäßig ich hatte vorher ein Clarion DXZ 788 RUSB und empfande den Carpc als besseres Ausgangsmittel da zb die Bässe sauberer kamen und ich alles besser einstellen konnte
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
bauerrrrr 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 95 
Anmeldung: 29.10.2009  
Beiträge: 213  
 
   
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Ask 
Forenbesetzer  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 03.03.2010  
Beiträge: 366  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
was für soundkarten könnt ihr empfehlen??
 
bin mit der onboard soundkarte nur dürftig zufrieden sobald ich die treiber installiere ist der ton schlechter als wenn win7 treiber aussucht
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Freezer 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 26.05.2006  
Beiträge: 2249  
Wohnort: Rheinstetten
 
  1997  Opel  Astra F Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| intern: audigy 2 zs, 8 kanäle und dank kx-treiber maximal flexibel.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
billy 
Moderator  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 10.11.2004  
Beiträge: 5194  
Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
also ich hatte vorher einen car-pc mit einer Creative X-FI Soundkarte (Audio) und die war sehr viel besser als mein Alpine IXA-W404.
 
 
Klar kann ich an das Alpine noch den Imprint Soundprozessor dranhängen, dann ist das gleichwertig. ansonsten musst schon gleichwertige komponenten vergleichen.
 
 
Gruß
 
billy
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Seat RNS-E 2
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Coupe Freak 
Stammposter  
 
 
   
Alter: 41 
Anmeldung: 14.05.2006  
Beiträge: 289  
Wohnort: Gelsenkirchen 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| ich habe Alpine CDA-9887R drin mir soundprozessor usw.und ich habe jetzt über normalen ausgang der am motheboard ist betrieben.meint ihr ich soll mier lieber eterne soundkarte hollen??oder lohnt es sich nicht?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Asus M4A785G HTPC,AMD Athlon64 X2 4850e AM2,2048MB-Kit OCZ DDR2,80GB 2,5 Festplatte,M4-ATX Software: Windows XP Pro SP3,C.E.S,IGO 2008 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Dave1978 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 47 
Anmeldung: 14.01.2009  
Beiträge: 242  
Wohnort: Ottersheim
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Ich weiss nicht, ich bin ganz zufrieden mit dem was mein CarPC von sich gibt. Grundlegend macht das Tonmaterial die Musik, und bei 128er Bitrate, was ja noch Standard ist, kann selbst das teuerste Radio nix machen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
obauhardt 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 60 
Anmeldung: 01.01.2008  
Beiträge: 315  
Wohnort: Trechtingshausen / Mittelrheintal 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
In einem Auto den Vergleich von "perfekten" Audiosignalen zu preisen, macht in etwa so viel Sinn, wie auf einer Trillerpfeife blasen während einer Oper.  
 
 
In einem Auto überwiegen immer Störgeräusche und diese sind selbst in den nobelsten und teuersten Autos vorhanden. Wind-/Motor- und Abrollgeräusche verdecken diese feinsten Nuancen auf die angespielt wird. Ein relativ passabler Realtek Audiopprozessor hat ein vollkommen ausreichendes Audiosignal, das eventuell schon besser als jedes Autoradio ist. Bleibt die Frage nach dem Verstärker, hier nutze ich den externen Eingang meines JVC, funktioniert tadellos.
 
 
Achja, in einem Passat 3BG TDI..
 
der hat massive Nebengeräusche.  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
hjt 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 10.10.2008  
Beiträge: 204  
Wohnort: Kärnten 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
HI
 
 
Is leider so. Am stand ohne motor hab ich den perfekten Klang für mich. Auf der Autobahn bei 130 is dann auch langsam vorbei. Schade irgendwie, aber da kann man nur mehr das auto weiterdämmen und dämmen.
 
 
MFG
 
Harry
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
billy 
Moderator  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 10.11.2004  
Beiträge: 5194  
Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@coupe
 
die bessere soundkarte hat evtl den vorteil, das sie das stereo material auf 5.1 hochrechnet, das wars aber.
 
 
gruß
 
billy
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Seat RNS-E 2
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Freezer 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 26.05.2006  
Beiträge: 2249  
Wohnort: Rheinstetten
 
  1997  Opel  Astra F Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
was soll das bringen wenn die soundkarte 5.1 ausgibt (was übrigens auch problemlos per sofware (ac3filter oder ffdshow) hochgerechnet werden kann), das radio aber nur stereo-aux-in hat?
 
 
vorteil einer guten soundkarte wäre einfach die unter umständen bessere klangqualität durch hochwertigere komponenten gegenüber dem onboard-sound.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Fastjack 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 51 
Anmeldung: 07.08.2008  
Beiträge: 48  
Wohnort: Kiel
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Moin Moin
 
 
das Thema wurde zwar wohl schon öfters behandelt aber ist immer wieder aufs neue interessant.
 
 
In meinen Projekt benutze ich eine X-FI Extreme Audio mit Optischen out auf ein Alpine PXA-701. Somit ist es mir möglich echten 5.1 Sound im Auto zu haben. Allerdings würde jeder Hifi Enthusiast bei der Liste meiner verbauten Endstufen sowie Boxen Komponenten das kalte Grausen bekommen. Aber wir reden hier immer noch über ein Auto und da wie schon mein Vorredner HJT bemerkt hat ist ganz einfach irgendwann Schluss mit Klang.
 
 
Das maximale herauszuholen gut und schön aber zigtausend von Euros an Komponenten auszugeben für ein Auto ??? Das grenzt dann doch schon ein wenig an Wahn aber so hat jeder sein Hobby.
 
Ich habe eine Heimkino Anlage zuhause und dort kann man wirklich von Klang sprechen. Es bewegt sich nichts es gibt keine Windgeräusche und da bin ich auch wirklich bereit Geld für Endstufen und Boxen hinzulegen. Zumal das Risiko in einen Unfall verwickelt zu werden wodurch die Teure Hardware zerstört wird relativ gering ist  .
 
 
Gruß von der Küste
 
 
Fastjack
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Freezer 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 26.05.2006  
Beiträge: 2249  
Wohnort: Rheinstetten
 
  1997  Opel  Astra F Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| wozu hast du eine extra soundkarte wenn du eh digital in nen prozessor gehst?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Fastjack 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 51 
Anmeldung: 07.08.2008  
Beiträge: 48  
Wohnort: Kiel
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Tja da gehts halt schon los  .
 
 
Ich persönlich finde das die Creative die bessere Alternative zu einer Onboard Lösung ist.
 
 
Der Chip auf der Karte wertet MP3 wenn auch Placebo Effekt auf und somit wenn auch nur gedacht einen besseren Sound an den Prozessor.
 
 
Ob es wirklich was bringt sehe ich dann wenn der Rechner im Auto ist  .
 
 
Gruß
 
 
Fastjack
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |