| Autor | Nachricht | 
| Osmanli Manchmalposter
 
  
  
 
 Anmeldung: 10.01.2005
 Beiträge: 92
 Wohnort: Mosbach
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo habe beim durchstöbern dieses Gerät hier gefunden: 
 Technische Merkmale:
 
 Prozessor:  unterstützt P4 Sockel 478 Prozessoren, bis zu 2.66 GHz (*1)
 Video & Grafik: integrierte SiS® 315 GPU 32 MB DDR Framebuffer
 Speicher: 1x DDR 200/266 Steckplatz, maximal 512MB
 Audio: 4 Kanal Audio
 Kommunikation: Full Duplex 10/100 LAN -  56K/ V.90 Daten-/Faxmodem
 Netztteil: externes Netzteil 90W
 Abmessungen: 232 mm x 75 mm x 230 mm (ohne Standfüsse)
 
 Mit Board und allen Anschlußkabeln die man benötigt für Slim Line DVD-LW und 2,5" HDD für knappe 100.-
 
 Ist der Preis OK oder was meint ihr?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| C1500 
  CPI Profi
 
  
  
 Alter: 53
 Anmeldung: 24.05.2004
 Beiträge: 3552
 Wohnort: Dortmund
 
 2002  Fiat  Stilo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich nehme 1-2. 
 Im ernst, wenn du mehr besorgen kannst, für den Preis nehme ich eins.
 Oder hab ich mich verlesen (100€) ???
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Jetway NC62K, AMD 5600+, 2Gb DDR800, DVB-T, CAN, uvm.
 Software: cPOS V1.2 Rules ! - Stilo Skin V1.02.568 - iGo8 mit StiloSkin
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Osmanli Manchmalposter
 
  
  
 
 Anmeldung: 10.01.2005
 Beiträge: 92
 Wohnort: Mosbach
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Das Ding kostet 100.- NETTO, dann noch MWST, Versand und Verpackung alles zusammen ungefähr 130.- glaub ich |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| BS177 Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 55
 Anmeldung: 12.04.2004
 Beiträge: 802
 Wohnort: Kirchheim/Teck
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Das ist der U-Buddie von Elitegroup. Kosten im Netz 67€. Der große Vorteil an diesen ist aber auch noch, das das externe Netzteil nur eine Spannung (12V/ca.8A) an das interne Netzteil im Gehäuse liefert und ist somit bestens fürs Auto geeignet... 
 Bernd
 
 EDIT PS: Den Preis kenn ich, da ich den selber haben wollte. Habe mich aber dann für den größeren EZ-Buddie 1 für Athlon CPUs entschieden... Benutz mal www.geizhals.at , klick links oben auf die deutsche Flagge und gib U-Buddie als Suchbegriff ein...
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Osmanli Manchmalposter
 
  
  
 
 Anmeldung: 10.01.2005
 Beiträge: 92
 Wohnort: Mosbach
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Das ist ja ein SUUPER Preis, hätte es fast überteuert gekauft. 
 Danke Bernd
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Osmanli Manchmalposter
 
  
  
 
 Anmeldung: 10.01.2005
 Beiträge: 92
 Wohnort: Mosbach
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @Bernd 
 Wie hast du es dann noch mit der Stromversorgung gelöst?? Würde mich als Anfänger sehr interessieren.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Polo-Teufel Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 12.01.2005
 Beiträge: 87
 Wohnort: Vreden
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo wollte mal fragen in wie fern dieser kleine Rechner von der Qualität überzeugt? ich habe auc noch vor mir nen Car PC zuzulegen, und wollte da schon was haben was auch was taugt, könnt ihr mir da eure erfahrung sagen? danke 
 Mfg Wolfgang
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Robbie Forum-Veteran
 
  
  
 Alter: 46
 Anmeldung: 29.06.2004
 Beiträge: 968
 Wohnort: Hasselroth
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| also, normal für dumme, welche sachen benötigt man noch wenn man den pc nutzen möchte? CPU fehlt wohl noch, externes Netzteil, SlimCDRom?
 Oder wie?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Polo-Teufel Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 12.01.2005
 Beiträge: 87
 Wohnort: Vreden
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| also wie man raus erkennen kann is keine CPU kein Arbeitsspeicher keine Festplatt kein Netzteil und kein Laufwerk weder cd noch dvd oder floppy.. 
 Mfg Wolfgang
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Robbie Forum-Veteran
 
  
  
 Alter: 46
 Anmeldung: 29.06.2004
 Beiträge: 968
 Wohnort: Hasselroth
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| oke, schon wieder uninteresant, dachte man kommt insgesammt auf 150€ aber dann wirds doch viel teurer. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| hklomann Forumkenner
 
  
 
 
 Anmeldung: 17.04.2004
 Beiträge: 138
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| hab so einen auf dem schreibtisch stehen wird sehr warm d.h. schlechte entlüftungsmöglichkeit im fahrzeug
 sogar mit 2.2 celeron sehr heiss und bei lasst wird der lüfter auch sehr laut als surf und office maschiene angenehm aber fürs fahrzeug halte ich nichts davon
 
 Holger
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| BS177 Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 55
 Anmeldung: 12.04.2004
 Beiträge: 802
 Wohnort: Kirchheim/Teck
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Polo-Teufel hat folgendes geschrieben: |  
	  | also wie man raus erkennen kann is keine CPU kein Arbeitsspeicher keine Festplatt kein Netzteil und kein Laufwerk weder cd noch dvd oder floppy.. 
 Mfg Wolfgang
 |  
 Das stimmt nicht... In den U-Buddies & EZ-Buddie (den ich habe) sind im Gehäuse 12V ATX-Netzteile eingebaut. Beim U ein 90Watt & beim EZ ein 200W. Zusätzlich ist ein externes 220V Netzteil dabei, mit dem man dann im Home-Bereich das 12V-ATX Netzteil befeuert...
 
 Hier mal der Link mit allen Details :
 
 http://www.ecs.com.tw/ECSWeb/Products/ProductsDetail.aspx?MenuID=59&LanID=4&DetailID=289&DetailName= Spezifikationen
 
 Auf dem Bild von hinten ist über den PS/2 Buchsen noch eine schwarze Buchse zu sehen. Dies ist der Stromanschluß, wo nur noch 12V eingespeißt wird...
 
 Bernd
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| BS177 Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 55
 Anmeldung: 12.04.2004
 Beiträge: 802
 Wohnort: Kirchheim/Teck
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | hklomann hat folgendes geschrieben: |  
	  | hab so einen auf dem schreibtisch stehen wird sehr warm d.h. schlechte entlüftungsmöglichkeit im fahrzeug
 sogar mit 2.2 celeron sehr heiss und bei lasst wird der lüfter auch sehr laut als surf und office maschiene angenehm aber fürs fahrzeug halte ich nichts davon
 
 Holger
 |  
 Das stellt doch auch kein Problem dar. Habe meinen Server hier auch ruhig gestellt ohne das er überhitzt und zwar mit sau billigen 80mm Lüftern (1,66€ pro Stk.) von Arctic Cooling. Die sind sogar temp.gesteuert und drehen zwischen 1000 & 2500 U/min. bei max. 17db/A... Das einzige was noch zu hören ist vom ganzen Server sind die Festplatten...
 
 Bernd
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| BS177 Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 55
 Anmeldung: 12.04.2004
 Beiträge: 802
 Wohnort: Kirchheim/Teck
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Osmanli hat folgendes geschrieben: |  
	  | @Bernd 
 Wie hast du es dann noch mit der Stromversorgung gelöst?? Würde mich als Anfänger sehr interessieren.
 |  
 Ich habe das Barebone über eine Diode (20A) direkt an das Boardnetz angeschlossen. Habe dazu die Zuleitung vom externen Netzteil durchtrennt und mit Stromsteckern aus dem Modellbau versehen. Somit kann ich jederzeit das Barebone wieder Zuhause am externen Netzteil betreiben...
 
 Bernd
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Polo-Teufel Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 12.01.2005
 Beiträge: 87
 Wohnort: Vreden
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| das auf dem letzten foto is das das netzteil was auch dabei ist? 
 Mfg Wolfgang
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| hklomann Forumkenner
 
  
 
 
 Anmeldung: 17.04.2004
 Beiträge: 138
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| hi@ bs177 wie willst du denn in diesem gehäuse dann einen airflow herstellen  wüsste nicht wie ich an die airlane einen 80er adaptieren könnte die wärme wird ja seitlich vom board abgeführt bzw wie auf den bildern zusehen beim hochkannt stehenden gehäuse nach oben.
 hast du irgendwelche tips?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| BS177 Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 55
 Anmeldung: 12.04.2004
 Beiträge: 802
 Wohnort: Kirchheim/Teck
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Polo-Teufel hat folgendes geschrieben: |  
	  | das auf dem letzten foto is das das netzteil was auch dabei ist? 
 Mfg Wolfgang
 |  
 Auf dem letzten Foto ist das externe 220V Netzteil (EZ-Buddie 200W) das die 12V an das interne Netzteil (auf Bild 2) liefert... Dürfte beim U-Buddie (90W) genauso sein, nur etwas kleiner. Das 200W Netzteil hat die Abmessungen ca.20x10x5cm.
 
 Bernd
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 
 Zuletzt bearbeitet von BS177 am Do 13 Jan, 2005 11:18, insgesamt einmal bearbeitet
 |  | 
|  |  | 
 
 
| BS177 Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 55
 Anmeldung: 12.04.2004
 Beiträge: 802
 Wohnort: Kirchheim/Teck
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | hklomann hat folgendes geschrieben: |  
	  | hi@ bs177 wie willst du denn in diesem gehäuse dann einen airflow herstellen  wüsste nicht wie ich an die airlane einen 80er adaptieren könnte die wärme wird ja seitlich vom board abgeführt bzw wie auf den bildern zusehen beim hochkannt stehenden gehäuse nach oben.
 hast du irgendwelche tips?
 |  
 Bin mir sicher, das der größte Lärm vom CPU-Lüfter kommt und da ist sicher eine leise Lösung möglich... Hat der U-Buddie keine geregelten Lüfter wie der EZ-Buddie ?
 
 Bernd
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Osmanli Manchmalposter
 
  
  
 
 Anmeldung: 10.01.2005
 Beiträge: 92
 Wohnort: Mosbach
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich habe gehört das es für den U-Buddie auch einen externen Akku geben soll. Weiß einer von euch wieviel dieser Akku kostet und wo man den bestellen kann. Wie lange kann man den U-Buddie mit diesem Akku betreiben. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| BS177 Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 55
 Anmeldung: 12.04.2004
 Beiträge: 802
 Wohnort: Kirchheim/Teck
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Da kannst Du Dir auch einen normale 12V Akku nehmen. Kabel vom externen Netzteil kappen, Modellbaustromstecker dran und Akku anstecken. Laufzeit dürfte bei einen 12V 7Ah Akku knapp 1Std. sein. 
 Bernd
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |