| Autor | Nachricht | 
| Bertl Forumkenner
 
  
  
 
 Anmeldung: 24.01.2004
 Beiträge: 134
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Servus, 
 um die Verkabelung bei meinem umgebauten Womo-PC zu optimieren, möchte ich die IDE-Kabel (80-polig) zur primären Festplatte und für den sekundären Kanal zum DVD-laufwerk jeweils kürzen (auf ca. 20 cm).
 Geht das problemlos oder ist bei zu kurzem Kabel eine Störung der Signale zu erwarten?
 
 Dank und Gruß
 Bertl
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| eXodus Forumkenner
 
  
  
 Alter: 40
 Anmeldung: 11.11.2004
 Beiträge: 209
 Wohnort: Neufahrn bei IKEA
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| kannst auch kurze kabel kaufen beim meinem barebone waren kabel mit 10 und 15cm dabei   der IDE bus weis nicht wie lang die leitungen sind der überwacht nur ob sie alle gleichzeitig ankommen (also möglichst gerade schneiden)
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| kare123 Inputsammler
 
  
 
 
 Anmeldung: 01.11.2004
 Beiträge: 22
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Also soweit ich weiß arbeiten ide kabel mit einer stehenden welle (physikalisch gesagt) und brauchen deshalb eine genaue länge. also lieber kurze kaufen und nicht abschneiden   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Bellum Postingschinder
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 12.10.2004
 Beiträge: 615
 Wohnort: Eindhoven/Colonia
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ich bin der meinung das man die einfach abschneiden kann!!! es gibt sogar kabel einzeln zu kaufen und auch die stecker, ist ganz einfach... 
 ich weiss nur von VGA kabel das man das nicht so leicht ändern kann weil die einzelnen kabel 100.00 % gleich lang sein müssen da sonnst die farbe nicht stimmt...
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Shadowrun Foruminventar
 
  
 
 
 Anmeldung: 21.04.2004
 Beiträge: 1129
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| IDE Kabel kannst du kürzen wie du willst. Bei den 40 Poligen kann man ja auch den Stecker dann wieder ins Kabel drücken nur bei den 80 pol geht das nicht mehr.
 
 Da mußt du dich dann mal nach nem kurzen Kabel umsehen.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Bellum Postingschinder
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 12.10.2004
 Beiträge: 615
 Wohnort: Eindhoven/Colonia
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| wenn das kabel so kurz sein soll, kann man ruhig ein 40 pol nehmen... |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Shadowrun Foruminventar
 
  
 
 
 Anmeldung: 21.04.2004
 Beiträge: 1129
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Na ja der Controller erkennt das aber das es ein 40 Poliges ist und geht auf UDMA33 (66 war galub ich auch schon mitt 80 pol) |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Bellum Postingschinder
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 12.10.2004
 Beiträge: 615
 Wohnort: Eindhoven/Colonia
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| pff, natürlich unstützen 40 adrige kabel 66!!! die 80 adrigen sind für 100/133... |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Shadowrun Foruminventar
 
  
 
 
 Anmeldung: 21.04.2004
 Beiträge: 1129
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Bellum hat folgendes geschrieben: |  
	  | pff, natürlich unstützen 40 adrige kabel 66!!! die 80 adrigen sind für 100/133... |  
 Ich bin mir aber ziemlich sicher... Mein alter 400er Celeron hatte schon
 80 poliges Kabel und UDMA 66. ein 40 poliges hatte er nur beim CDRom welches ja auch nur UDMA 33 fährt
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Bellum Postingschinder
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 12.10.2004
 Beiträge: 615
 Wohnort: Eindhoven/Colonia
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| das liegt aber am cd rom die haben halt nur 33, ich bin sicher das 40 adrige kabel 66 unterstützen... |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Heinz Tomato Forumkenner
 
  
 
 Alter: 51
 Anmeldung: 08.12.2004
 Beiträge: 106
 Wohnort: OS
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Das mit der stehenden Welle gehört glaub ich in den bereich der Märchen. ist ja ein bus und keine Antenne. 
 kürzen würd ich lassen. Durch eigene löterei machst du bestimmt mehr kaputt (an leistung), als die kürzung bringt.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Induleo Forumkenner
 
  
  
 
 Anmeldung: 04.10.2004
 Beiträge: 184
 Wohnort: Luxemburg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Was ist den, wenn auf einmal auf einem Bus Frequenzen laufen die so hoch sind wie bei Antennen, ist dann nicht auf die Wellenlängen zu achten??? 
 Ab einer Freuqenz von etwa 500KHz sollte man auf alle Fälle aufpassen, weil wenn da zufällig die Leitung die Länge von Lamda/4 hat, und auch noch dazu im Leerlauf ist könnte nix mehr ankommen.
 
 Gut meine Theorie wird durch Leistungsanpassung wieder auf den Kopf gesetzt, dort sollte dann eigentlich keine Probleme sein, aber was wenn in der Leistungsanpassung die Kabellänge mit einberechnet wurde.
 
 
 So zu sagen, ich weis nicht genau wie das beim IDE läuft, und wie es aussieht bin ich nicht der Einzige.
 
 Kauf dir also sicherheitshalber passende Kabel und gut iss
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Bellum Postingschinder
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 12.10.2004
 Beiträge: 615
 Wohnort: Eindhoven/Colonia
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Och leute... Hatten wir nicht gesagt das kürzen von IDE kabeln ok is? 
 
 
 
	  | Zitat: |  
	  | Durch eigene löterei machst du bestimmt mehr kaputt (an leistung), als die kürzung bringt. |  Löten??? häää da hat aber einer garkeine ahnung...
 die stecker schneiden sich selbst und die isolirung der kabel, und klicken sich dann fest, wie bei RJ45 steckern... also es kann mit gutem gewissen gemacht werden, ist wie bei anderen kabeln (USB, LAN: die kann man auch selbst bauen).
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Heinz Tomato Forumkenner
 
  
 
 Alter: 51
 Anmeldung: 08.12.2004
 Beiträge: 106
 Wohnort: OS
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Das man IDE-Kabel auch crimpen kann, wusste ich in der tat nicht.  Allerdings wird dann ein kürzeres Kabel erst recht günstiger sein, als ein neu gecrimptes, oder? |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Bellum Postingschinder
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 12.10.2004
 Beiträge: 615
 Wohnort: Eindhoven/Colonia
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| also, stecke ab machen... abschneiden... dran pressen.... = 0 euro extra |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Bertl Forumkenner
 
  
  
 
 Anmeldung: 24.01.2004
 Beiträge: 134
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Danke an alle für die Infos! 
 Ich habe das 80 polige Kabel für das DVD-LW nach dem ersten Anschlußmit dem scharfen Bastelmesser abgeschnitten und es funktioniert einwandfrei
  . |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Michel Inputsammler
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 05.12.2004
 Beiträge: 43
 Wohnort: Kaff im Sauerland
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Kann ich ebenfalls bestätigen, hab mein IDE Kabel von DVD Laufwerk aus platzgründen hinter dem mittleren Stecker abgeschnitten und anschließend isoliert. 
 DVD-LW funktioniert einwandfrei.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| kare123 Inputsammler
 
  
 
 
 Anmeldung: 01.11.2004
 Beiträge: 22
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| so hat das jetzt auch schon einer mit ner festplatte ausprobiert und dem abgeschnittenen 80 poligen kabel? |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Dirk Moderator a.D.
 
  
  
 Alter: 44
 Anmeldung: 11.07.2004
 Beiträge: 2702
 Wohnort: Düsseldorf
 
 2007  Audi  A3
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | kare123 hat folgendes geschrieben: |  
	  | so hat das jetzt auch schon einer mit ner festplatte ausprobiert und dem abgeschnittenen 80 poligen kabel? |  
 jup, hab ich funktioniert einwandfrei.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Slavi Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 52
 Anmeldung: 31.01.2005
 Beiträge: 1590
 Wohnort: Wien
 
 2004  Volkswagen  Passat
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| entschuldigt wen ich so reinplatze und eine umgekehrte Frage Stelle 
 Ich möchte mein DVD Laufwerk aus dem Gehäuse wo anderes Platzieren
 was ist die Maximal Länge des IDE Kabels ?
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: MSI K9VGM-V + AMD Athlon X2 BE-2300 + 250 GB 2,5" HD
 Software: Centrafuse
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |