| Autor | Nachricht | 
| Joern Frischfleisch
 
  
  
 Alter: 51
 Anmeldung: 02.03.2005
 Beiträge: 16
 Wohnort: Saarland
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo Car-PC Profis, 
 habe folgende Frage:
 
 aus welchem Grund werde für die Car-PC´s keine herrkömmlichen Micro-ATX Boards genommen, die ja gegenüber der MINI-ITX Boards oft nur 1/3 kosten ?
 
 Das AsRock K7S41 z.B. hat die Abmessung von 24.4 cm x 19.8 cm, alles benötigte on Board und mit knapp über 30€ gegenüber den Mini-ITX Boards ein Schnäppchen.
 
 Danke im vorraus
 
 Jörn
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Andreas75 Forumkenner
 
  
 
 
 Anmeldung: 22.11.2004
 Beiträge: 235
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ist nicht ungeeignet. Ich selbst habe ein Board aus einem Shuttle-PC   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Joern Frischfleisch
 
  
  
 Alter: 51
 Anmeldung: 02.03.2005
 Beiträge: 16
 Wohnort: Saarland
 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Andreas75 Forumkenner
 
  
 
 
 Anmeldung: 22.11.2004
 Beiträge: 235
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Eigenbau 
 
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Joern Frischfleisch
 
  
  
 Alter: 51
 Anmeldung: 02.03.2005
 Beiträge: 16
 Wohnort: Saarland
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| WOW ... das sieht ja spitze aus  ....ok die Möglichkeit mir so etwas zu bauen habe ich leider nicht..... bevor ich meinen ersten Beitrag geschrieben habe war ich noch der Meinung das das K7S41 in das 3688 bzw 3699 passen würde ... nun habe ich aber Innenaufnahmen davon gesehen und zweifele so langsam....... würde ein solchen Board denn in eines der kleinen Standardgehäuse passen oder muss man da in jedem Fall selber bauen ? 
 Gruß
 
 Jörn
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Andreas75 Forumkenner
 
  
 
 
 Anmeldung: 22.11.2004
 Beiträge: 235
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ich bau meine Gehäuse halt immer selber da ich eine CNC-Fräse im Keller habe. Bei mir ist der CAR-PC hinter dem Beifahrersitz. Da hatte ich nur 60mm Platz. Und so hoch ist nun auch mein CAR-PC   Am WE mach ich mal aktuelle Bilder.....so schwer ist es nicht ein Gehäuse zu bauen. Alternativ kannst du es auch aus Holz machen. Da klappt es sogar mit der Laubsäge
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| halve Fingerwundschreiber
 
  
  
 Alter: 40
 Anmeldung: 17.01.2005
 Beiträge: 488
 Wohnort: Mönchengladbach
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Geilomat! Sag mal wie versorgst du das Ding denn mit Strom?
 
 Würdeste auch privat mal was fräsen gegen Unkostenbeitrag?
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Andreas75 Forumkenner
 
  
 
 
 Anmeldung: 22.11.2004
 Beiträge: 235
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| oben links sitzt das M1 Netzteil. Also im Grunde alles schon drauf was man braucht   Ich fräse fast jedes WE mal Sachen für den privaten Bereich (wenn es die Freizeit zulässt und ich schon gute Pläne bekomme *g*)
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| con 
  Forumjunkie
 
  
 
 Alter: 118
 Anmeldung: 17.12.2004
 Beiträge: 697
 Wohnort: Entenhausen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| besonders die elektromagnetische Abschirmung ist genial gelöst - das lässt jeden HF-Techniker vor Neid erblassen *g* |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Andreas75 Forumkenner
 
  
 
 
 Anmeldung: 22.11.2004
 Beiträge: 235
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Braucht hier kein Mensch. Nach den Vorschriften darfst du nicht mal ein Window in deinen Tower schneiden  . Wenn der PC in einem medizinischem Betrieb steht ohder ähnliches habe ich dafür Verständnis. Aber so ist es nicht mal ein Gedanke wert....   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Joern Frischfleisch
 
  
  
 Alter: 51
 Anmeldung: 02.03.2005
 Beiträge: 16
 Wohnort: Saarland
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Würde gern noch einmal an die Frage erinnern ob in eins der bezahlbaren Standardgehäuse ein Mini-ATX Board passt. 
 Gruß
 
 Jörn
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| halve Fingerwundschreiber
 
  
  
 Alter: 40
 Anmeldung: 17.01.2005
 Beiträge: 488
 Wohnort: Mönchengladbach
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Das M1 ATX? Was lässt du denn für eine CPU auf dem Mainboard laufen... und wie getaktet? Schreib mal ein bisschen mehr zu deinen Hardwarekomponenten bitte!
 Kenn mich mit den Shuttledingern nicht so aus...
 aber sind im Grunde normale Desktop CPUs auf einem nur verkleinerten Mainboard oder?
 
 Gruß
 Halve
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Joern Frischfleisch
 
  
  
 Alter: 51
 Anmeldung: 02.03.2005
 Beiträge: 16
 Wohnort: Saarland
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo Halve, 
 bin noch ganz am Anfang meiner Planung, möchte gern eine Celeron CPU auf einem Mini-ATX Board z.B. K7S41 laufen und dann halt dynamisch entscheiden welche CPU ich nutze, ja das sind normale Boards einfach nur verkleinert, bei Maßen von 24.4 cm x 19.8 cm bin ich ja schon recht nahe an 17x17cm (Mini-ITX Maße) bei einem deutlich günstigeren Preis.
 
 Gruß
 
 Jörn
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| con 
  Forumjunkie
 
  
 
 Alter: 118
 Anmeldung: 17.12.2004
 Beiträge: 697
 Wohnort: Entenhausen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Andreas75 hat folgendes geschrieben: |  
	  | Braucht hier kein Mensch. |  was der Mensch braucht steht ja hier nicht zur Debatte - oder braucht man tatsächlich einen PC im Auto?
 
 
richtig erkannt 
	  | Andreas75 hat folgendes geschrieben: |  
	  | Nach den Vorschriften darfst du nicht mal ein Window in deinen Tower schneiden  . |  immerhin scheinst du ja zu wissen das dein Gehäuse nicht den gängigen EMV-Vorschriften entspricht
 im Wohnbereich ist das grösstenteils noch dein eigenes Problem, schlimmstenfalls gibt es ein paar Störungen bei anderen Geräten in der Nähe die ebenfalls schlecht geschirmt sind
 
 
 
warum nur dort? sind medizinische Geräte empfindlicher wie die Elektronik im Auto? besteht bei einer Störung von elektronischen Systemen im Auto weniger Gefahr wie bei medizinischen Geräten? 
	  | Andreas75 hat folgendes geschrieben: |  
	  | Wenn der PC in einem medizinischem Betrieb steht ohder ähnliches habe ich dafür Verständnis. |  
 
 
das ist die übliche, überhebliche Leichtsinnigkeit die man alltäglich im Strassenverkehr und im Zusammenhang mit nicht StVZO-konformen Bastelleien im Auto erlebt 
	  | Andreas75 hat folgendes geschrieben: |  
	  | Aber so ist es nicht mal ein Gedanke wert....   |  
 ich garantiere dir zu 100%, wenn du ein Auto neueren Baujahres, das entsprechend viel Elektronik und insbesondere auch sicherheitsrelevante Elektroniksysteme enthält, mit einem solchen PC-Einbau einem Gutachter deiner Versicherung vorstellst wird man dir unverzüglich den Versicherungsschutz versagen
 
 der Strassenverkehr ist nunmal keine Spielwiese für pubertäres Profiliergehabe mit irgendwelchen ultrakrassen Einbauten - an erster Stelle steht hier die Sicherheit und Verantwortung den anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber
 
 wenn man aber wissentlich eine solche "Strahlenkanone" ohne jegliche Abschirmung in seinem Auto verbaut, grenzt das schon an grobe Fahrlässigkeit
 
 schade das solcher Unfung hier von Seiten der Moderation des Forums eher für gut befunden wird als auf die Gefahren hinzuweisen - mag aber wohl daran liegen das die meisten der Moderatoren selbst noch in dem kritischen Alter sind ...
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| krog Forumkenner
 
  
 
 
 Anmeldung: 30.09.2004
 Beiträge: 156
 Wohnort: Duisburg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Man sollte die Panikmache mal kleiner halten. Die Hochfrequente EM-Strahlung die so ein Computer abgibt wird eh nicht von dem Blech abgehalten. Ausserdem sind die Leistungen die dort emittiert werden um Zehnerpotenzen kleiner als das was z.B. ein Handy von sich gibt (in teils ähnlichen Frequenzbändern). Also ist es eventuell etwas dramatisch hier von "Strahlenkanonen" zu sprechen. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| halve Fingerwundschreiber
 
  
  
 Alter: 40
 Anmeldung: 17.01.2005
 Beiträge: 488
 Wohnort: Mönchengladbach
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| jo denke ich auch..... GSM Handy funken z.B. im 900 oder 1800Mhz Bereich....
 Eure CPU mit 1000Mhz wird aber sicher nicht soviel von ihrer Frequenz abstrahlen wie ein Handy...
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Andreas75 Forumkenner
 
  
 
 
 Anmeldung: 22.11.2004
 Beiträge: 235
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| sorry con aber viel Ahnung hast du nicht. Dein PC-Blech kannst du 0,5mm dünn machen und es gibt keine Probleme mit der "Strahlung". Im Gegensatz zu dir habe ich schon Test's durchführen lassen wo sogar die Acrylgehäuse teilweise die Test's bestanden haben . Mein PC ist hinter dem Beifahrersitz montiert. Nach hinten ist Metall und nach vorne zur Elektronik ist auch Metall. Sogar eine Alufolie würde reichen um die Strahlungstest's zu bestehen. Also lass deine "Panikmache". Du darfst im Grunde nicht mal ein Lilliput verbauen. Wenn du solche Grundeinstellungen hast bist du schon im falschen Forum. Sorry aber ab jetzt werde ich auf deine Postings nicht mehr eingehen   Schau dir erst mal an wo die Elektronik sitzt bevor du meinst alles besser zu wissen. Mein PC ist von Metall umgeben. Also lass das mal meine Sorge sein
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Deepgear Moderator a.D.
 
  
 
 Alter: 39
 Anmeldung: 21.02.2004
 Beiträge: 787
 Wohnort: Pforzheim
 
 1992  BMW  5 Series
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Bloss keinen Streit vermeiden Leute.... 
 Mal im Ernst, ich kann beide Seiten verstehen, die einen die etwas mehr auf Sicherheit eingehn, und die Andern die das n bissel lockerer nehmen.
 Grundsätzlich sollte ein Pc in ein Metallgehäuse, um einfach alle Personen drum rum zu schützen. Natürlich ist ein pc nicht gleich ne Microwelle, also an und Kopf platzt, aber vernachlässigen sollte man auch solche kleinen Strahlungen nicht. Kleinvieh macht auch mist, und Folgeschäden sehen wir erst in 50-200 Jahren. (ala Handy nähe Gemächt)
 
 Aber ich möchte hier nochmal drauf eingehn, dass es sich nur nich um eine "Todesstrahlung" handelt und man mit Panikmache am falschen Platz wäre. Wer seinen CarPc nich abschirmen möchte der muss das nicht, und wird hier im Forum auch nich gleich als Mörder beschimpft.
 Jeder muss selbst wissen wie er wo welche Belastung eingehen will. Schädlich ist es natürlich auch, an einer stark frequentierten Strasse seinen Spaziergang zu machn, mal vom Rauchen ganz abgesehn. Das macht wirklich krank, siehe Constantine
   
 Jeder Einbau ist denke ich annehmbar, der nicht gerade 5cm vom Kopf irgendeines Fahrgastes entfertn ist.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Andreas75 Forumkenner
 
  
 
 
 Anmeldung: 22.11.2004
 Beiträge: 235
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| und selbst die PC-Gehäuse sind nicht zum Schutz der Menschen da sondern damit keine anderen elektronischen Geräte beeinflusst werden. Sonst würde jedes W-Lan (2,4-5Ghz) deinen Schädel grillen. Und da der PC da wo er verbaut ist sowieso mit Metall ummantelt ist (wie ich aber schon geschrieben habe) ist hier auch nicht's "lockerer" gesehen worden   Er kann keine elektronischen geräte beeinflussen und ist somit vollkommen harmlos. Da zählen keine Meinungen sondern Fakten
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Joern Frischfleisch
 
  
  
 Alter: 51
 Anmeldung: 02.03.2005
 Beiträge: 16
 Wohnort: Saarland
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Nur äußerst ungern störe ich diese Diskussion und bin mir auch darüber bewusst das ich als "Frischfleisch"  etwas zurückhaltend sein sollte..... aber kann mir vielleicht jemand meine Frage beantworten ob in eins der bezahlbaren Standardgehäuse ein Mini-ATX Board passt. 
 Danke und Gruß
 
 Jörn
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |