| Autor | 
Nachricht | 
 
Nation 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 46 
Anmeldung: 11.03.2004  
Beiträge: 23  
Wohnort: Herne 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo,
 
 
wenn ich nichts verpasst habe dann ist das mit den Car-PC-Start zur Zeit so geregelt:
 
 
Ich komme ins Auto und mache die Zündung an... Car-PC startet und nach 30-50 Sek. ist er bereit.
 
 
Idee wäre das man den Car-PC mit der Tür verbindet... so das wenn die Tür geöffnet wird sich dann sofort auch der Car-PC startet. Wird nach z.B. 5 Min nicht die Zündung angemacht dann fährt sich der Car-Pc wieder runter. Natürlich soll sich der PC nicht wieder herunterfahren wenn man die Tür wieder öffnet   halt nur für den Start und wenn keine Zündung vorher an ist, denn Zündung an = auch immer Car-PC an... wenn nicht manuell heruntergefahren wurde.
 
 
Ist ja nur eine Idee… wäre das machbar?
 
 
Danke Gruß
 
Rafael
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
sTAr 
Fingerwundschreiber  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 18.03.2004  
Beiträge: 549  
Wohnort: Langenfeld 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
mit relais, ist das alles machbar, vielleicht macht mal einer nen schaltplan, der auch für laien verständlich ist.  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
DukeMP 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 45 
Anmeldung: 20.03.2004  
Beiträge: 127  
Wohnort: Mörschwil, Schweiz 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ihr wollt einen Schaltplan? ...kein Problem... ist mein Steckenpferd    
 
Sagt mir genau was die Relaissteuerung können muss und Ihr kriegt nen Schaltplan....
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
BlueSkyX 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 49 
Anmeldung: 04.04.2004  
Beiträge: 176  
Wohnort: Leverkusen 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Also ich fände eine Koppelung mit der ZV besser. Da kann man direkt aus 50 m Entfernung per FB die ZV entriegeln und in der Zeit bis zum Auto fährt der PC hoch.  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Nation 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 46 
Anmeldung: 11.03.2004  
Beiträge: 23  
Wohnort: Herne 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Eine ZV Koppelung ist wirklich besser aber nicht jeder hat eine...
 
 
Okay dann könnte man kombinieren:
 
 
 - Existiert eine ZV dann mit der ZV oder Zündung
 
 - Existiert keine ZV dann mit der Tür oder Zündung
 
 
Oder alles zusammen kombiniert:
 
ZV an = PC an  -> oder Tür auf = PC an -> oder Zündung an = PC an
 
 
Und bei allen Möglichkeiten die Option haben eine Zeit anzugeben wann sich der PC wieder automatisch runter fährt. Falls man ja nur kurz ins Auto wollte. Oder per ZV wieder beenden?
 
 
Oder ist alles überflüssig weil die neuen Motherboards+Festplatten einen Bootzeit von 5 Sekunden ermöglichen? Mein Rechner braucht 50 Sekunden... (der ist aber auch älter)
 
 
@DukeMP
 
Ist das denn so möglich?
 
 
Gruß Rafael
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
DukeMP 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 45 
Anmeldung: 20.03.2004  
Beiträge: 127  
Wohnort: Mörschwil, Schweiz 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Es ist alles möglich...
 
Nur bräuchte ich wirklich einen genauen Funktionsbeschrieb der aussagt was passiert wenn... 
 
Es muss wirklich jede mögliche Situation definiert sein damit man ein funktionstüchtiges Schaltschema zeichnen kann... 
 
Zeitfunktoinen zum automatisierten runterfahren sind überhaupt kein Problem.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Skar 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 45 
Anmeldung: 10.02.2004  
Beiträge: 46  
Wohnort: Wetter/Ruhr 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Denkt daran das beim Motorstart die Spannung abfällt und der PC evtl. hart runterfährt.
 
 
Die Lösung mit der Tür seh ich nur als sinnvoll an, wenn man ne Zweitbatterie zur Stromversorgung hat.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
expression 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 47 
Anmeldung: 06.03.2004  
Beiträge: 165  
Wohnort: Heidelberg 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
     
 
 
Klar ... und wenn ich mal was im Auto vergessen habe fährt der PC hoch. Keine gute Lösung finde ich. Sorry   
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Benjamin 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 47 
Anmeldung: 04.04.2004  
Beiträge: 319  
Wohnort: Obernburg 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Also ich hab mir mal letztes Jahr einen Bausatz für ne Fernbedienung gekauft, mit dem man über 2 Relais alles mögliche ein-und ausschalten kann - das wär ja dann bestens dafür geeignet - allerdings weiss ich nicht mehr genau wo ich den herhab (kostete ca 50 EUR) kann aber bei Bedarf nochmal schauen wos das gibt....
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
DukeMP 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 45 
Anmeldung: 20.03.2004  
Beiträge: 127  
Wohnort: Mörschwil, Schweiz 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| hmm ne Fernbedienung ist ja gut und recht... leider ist das ganze dan immer noch nicht automatisiert... musst ja immer noch manuell schalten...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Benjamin 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 47 
Anmeldung: 04.04.2004  
Beiträge: 319  
Wohnort: Obernburg 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
wo du recht hast, hast du recht   ich schalte es ja auch nicht darüber...  aber immerhin kann man den PC dann schon bei Bedarf vorher hochfahren.... 
 
Ich persönlich kann gud und gerne die knapp 20sek. abwarten...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
expression 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 47 
Anmeldung: 06.03.2004  
Beiträge: 165  
Wohnort: Heidelberg 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hi Benny moin.    
 
 
Also ich bin nicht so für automatisieren. Lieber von Hand, was sind schon 20sec oder 8-10sec im Hybernate.
 
 
Mit ist es z.B. viel lieber dass ich einen Zentralen Ein -und Ausschalter für die Hauptstromleitung habe.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
TheZero 
Stammposter  
 
 
   
 
Anmeldung: 29.01.2004  
Beiträge: 292  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Also ich denke ich werde das demnächst mit dem ITPS machen.
 
Da kommt die Steuerleitung an die Remoteleitung
 
vom Autoradio somit startet der Rechner dann wenn das Radio angeht.
 
Desweiteren habe ich noch die möglichkeit die Stromzufuhr zum Netzteil
 
wenn ich will zu trennen.
 
Aber im Normafall wird mein Netzteil immer mit Stromversorgt.
 
Die Stromaufnahme ist doch sehr gering.
 
Desweiteren kann ich mein Auto auch starten ohne das mein Rechner
 
runterfährt.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Nation 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 46 
Anmeldung: 11.03.2004  
Beiträge: 23  
Wohnort: Herne 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ich meinte auch alles mit der BackUp Batterie verbunden... 
 
 
@expression
 
 
	  | Zitat:
		 | 
	 
	
	  
 
8-10sec im Hybernate
 
		 | 
	 
 
 
Was bedeutet "im Hybernate"?
 
 
Aber wenn das wirklich nur so kurz dauert, dann denke ich dass man sich das ganze mit der Tür doch sparen kann. 10 Sekunden ist ja schon fast perfekt. Dann finde ich die Idee mit der extra Fernbedienung am Schlüsselanhänger zum starten/herunterfahren besser...
 
 
Gruß Rafael
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Benjamin 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 47 
Anmeldung: 04.04.2004  
Beiträge: 319  
Wohnort: Obernburg 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@TheZero 
 
genau das mit dem ITPS und der Remoteleitung habe ich auch so vor - auch noch mit einem extra Schalter - ist meiner Meinung die perfekte Lösung
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
TheZero 
Stammposter  
 
 
   
 
Anmeldung: 29.01.2004  
Beiträge: 292  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | expression hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
 
8-10sec im Hybernate.
 
		 | 
	 
 
 
 
Wie schaffst Du das denn ?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Benjamin 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 47 
Anmeldung: 04.04.2004  
Beiträge: 319  
Wohnort: Obernburg 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Frage ich mich auch - bei mir sinds wie gesagt fast 20
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
expression 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 47 
Anmeldung: 06.03.2004  
Beiträge: 165  
Wohnort: Heidelberg 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
   sacht euch diskeeper was??? ist eine Art Defragmentirungsprogramm. Mit dem kannste den gesamten Bootvorgang defragmentieren.
 
 
Ist sowas ähnliches wie BootVis (oder wie das heisst) von Microsoft.
 
 
Also 10sec. ab dem Windows.... wird fortgesetzt, bis ich das MediaCar Logo wieder habe. + - 2 sec....
 
 
Will mich jetzt nicht wegen 2 sec. Streiten  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
TheZero 
Stammposter  
 
 
   
 
Anmeldung: 29.01.2004  
Beiträge: 292  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ach sooooooooooo. OK
 
Ich dachte ab dem einschalten.
 
Brauche mit meinem Rechner 19sek ab dem Einschalten im
 
Hibernate. Noch nicht besonders optimiert. Nur ein paar
 
Dienste abgeschaltet.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
2of11 
Forumkenner  
 
 
   
 
Anmeldung: 04.02.2004  
Beiträge: 199  
Wohnort: Frankfurt a. M. 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ich frag mich ja schon was ihr alle für Dienste abschaltet... ganz egal was ich kille fehlt mir dann früher oder später... stelle ich etwa zu hohe Ansprüche an ein System mit teilweise deaktivierten Diensten?  
 
Funktioniert Diskeeper auch mit Windows2000 ?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |