| Autor | Nachricht | 
| Bocke Forumkenner
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 22.10.2005
 Beiträge: 125
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Kleines Problem: 
 Wenn ich NCK4 über cpos öffne, bekomme ich eine Fehlermeldung und NCK hängt sich auf. Leider kann man die Fehlermeldung nicht lesen, da der Splash-Screen von NCK darüber liegt und nicht verschoben werden kann.
 Habe gelesen, dass die 5er Version einen ähnlichen Fehler hat und es dafür eine gepatchte exe gibt. Diese funktioniert aber mit der 4er Version nicht, auch nicht wenn ich den Pfad anpasse. Bekomme dann einen Laufzeitfehler.
 
 Gibt es hier eine Lösung?
 
 2. Frage: Hat jemand schon angepasste ini-Dateien für einen 7" Touchscreen. Ich meine in Bezug auf die Schriftgröße. Ist ja schrecklich klein alles....
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Stettler Forumkenner
 
  
 
 
 Anmeldung: 05.09.2005
 Beiträge: 106
 Wohnort: LK Schweinfurt
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hi Bocke, 
 das gleiche Problem hatte ich am Anfang mit meinem NCK4 auch.
 Habe es dann vorläufig mit der Anpassung des Skins gelöst.
 Siehe Klick
 
 Später hab ich dann die Version 4.2 von Navigon zugesandt bekommen.
 Mit der neueren Version hatte ich dann keine Probleme mehr die Navi-Soft von CPos aus zu starten.
 Mehr zum Thema NCK4.2 siehe Hier
 
 Mit der Schriftgröße habe ich mich damals nicht wirklich auseinandergesetzt. Aber einen Ansatz um die Schriftgröße zu ändern findest Du da
 
 Ich hab jetzt seit einiger Zeit das NCK5 und ich muß sagen, die neue Version ist um Welten besser.
 - Keine Probleme mit dem Wave-Kanal
 - Übersichtlicher
 - Neuere Karten
 - Mit angepaßter Schriftgröße auch schön auf dem 7 Zöller zu lesen
 - Eingabe von POIs
 
 Das einzige was fehlt, ist eine schöne OSK.
 Aber mit der von CES geht es auch wunderbar!
 
 Ich hoffe, ein wenig weitergeholfen zu haben.
 
 Gruss
 Stettler
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| ronmue Foruminventar
 
  
 
 Alter: 61
 Anmeldung: 23.11.2004
 Beiträge: 1311
 Wohnort: Owschlag (Schleswig-Holstein)
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @bocke 
 Ich muss einmal kurz darauf hinweisen, dass es sich bei der nck5extern.exe NICHT um eine gepatchte EXE handelt, sondern um ein eigenständiges von mir geschriebenes Programm. Wenn ich die NCK gepatcht hätte, dann würde ich in Teufels Küche kommen. Ich weiss, es ist O.T. aber für mich halt wichtig!
 
 Die NCK 4.2 (die 4.0 kenne ich nicht) sollte, wie Stettler schon schrieb, ohne Probleme in cPOS laufen.
 
 Bis dann
 Ronald
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| webersens Fingerwundschreiber
 
  
 
 
 Anmeldung: 03.08.2005
 Beiträge: 471
 Wohnort: Stade
 
 2002  Audi  S6 Avant
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich hab bei NCK4 das gleiche Problem mit der Fehlermeldung.Ich hab festgestellt,daß das bei mir erst beim zweiten Aufruf der Navigation passiert ist.Ich hab Cpos dann wieder auf Travelbook umgestellt-da kam die Fehlermeldung nicht.Danach hab ich wieder NCK eingestellt und es funktionierte -aber nur beim ersten mal-danach wieder die Fehlermeldung.Im Moment löse ich das Problem so,daß ich in den Cpos Einstellungen unter ext.Apps das Naviprogramm in der ersten Zeile markiere-dann den Browser-Button betätige und die NCK.exe auswähle.Danach auf Save and Exit und aus dem Cpos Menü heraus das Navi starten.Funktioniert super-aber leider immer nur einmal.Sobald NCK einmal beendet wird muß ich die Prozedur wiederholen.Diese Lösung ist zwar nicht unbedingt befriedigend, da das mit dem Hybernate auch nicht so klappt wie ich mir das vorstelle(ansonsten könnte man das Navi im Hintergrund ja immer mitlaufen lassen und müßte es nicht jedesmal neu starten)aber so hab ich wenigstens die Möglichkeit NCK bei Bedarf unter Cpos laufen zu lassen-so oft brauch ich die Navigation dann doch nicht. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| sddr2001 Inputsammler
 
  
 
 
 Anmeldung: 28.01.2006
 Beiträge: 29
 Wohnort: Balingen (72336)
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ja gibt es denn noch keine Lösung für dieses Prob? Ich habe NCK5 und genau das gleiche Prob. einmal hats geklappt jetzt nimmer. 
 Kann man im Skin ev. das Arbeitsverzeihnis umstellen?
 
 Gruß
 Sam
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| blade_m2003 Forumkenner
 
  
 
 Alter: 51
 Anmeldung: 11.02.2006
 Beiträge: 165
 Wohnort: Griechenland
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo zusammen Bin ein ziemlicher Neuling im Thema car-pc, aber ich habe eine Lösung
 Gefunden für das Problem den NCK aus cPOS zu starten. Mein erster Lösungsversuch ist klaglos gescheiter über eine bla.bat Datei die nck.exe zu starten (selbe Fehlermeldung wie bei cPOS). Das hatt mich aber darauf gebracht das nicht cPOS schuld an der Fehlermeldung ist. Die Lösung ist den softlink zum NCK auf dem Desktop zu starten und nicht die nck.exe, leider konnte ich nicht über cPOS den link starten (cPOS kann nur .exe Dateien starten).
 Ich habe dann probiert mit Autit (ein Programm das scripte in eine exe Datei wandelt) den link zu starten, was auch nicht direkt ging. Also habe ich beides kombiniert (Autoit und bla.bat Datei). Das Ergebnis sieht so aus: cPOS -> Autoit.exe -> bla.bat -> softlink.
 Läuft super.
 Bei Interesse werde ich das script hier posten.
 
 mfg
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| ShowGPS Partner
 
  
  
 Alter: 47
 Anmeldung: 24.02.2005
 Beiträge: 678
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo! 
 Euer problem hört sich schlichtweg nach dem falschen Arbeitsverzeichnis an. Deshalb funktioniert auch der "Softlink". Dort kann man nämlich ein Arbeitsverzeichnis hinterlegen.
 Wenn NCK in C:\Programme\NCK\NCK.exe liegt ist das Arbeitsverzeihnis C:\Programme\NCK
 
 In einer Batchdatei sieht das wie folgt aus:
 ---
 C:
 CD\PROGRAMME
 CD NCK
 NCK.EXE
 ----
 Man wechselt vorher das Verzeichnis was automatisch zum Arbeitsverzeichnis wird...und ruft erst dann die EXE auf...
 
 Denke damit ist euch geholfen...
 
 Gruß
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| blade_m2003 Forumkenner
 
  
 
 Alter: 51
 Anmeldung: 11.02.2006
 Beiträge: 165
 Wohnort: Griechenland
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| so leute, 
 habe das script umgeschrieben. Mann braucht jetzt nur die eine exe datei starten.
 
 
 
 ; ----------------------------------------------------------------------------
 ;
 ; AutoIt Version: 3.1.0
 ; Author:         A.N.Other <myemail@nowhere.com>
 ;
 ; Script Function:
 ;	Template AutoIt script.
 ;
 ; ----------------------------------------------------------------------------
 
 ; Script Start - Add your code below here
 
 
 ;Ins verzeichniss von NCK wechseln und nck.exe starten
 FileChangeDir("C:\Programme\NAVIGON GmbH\NCK 4.0 Notebook\")
 Run("nck.exe")
 
 ;Wartet 8 sec
 Sleep(8000)
 
 ;und sendet ein "ESC" an navigon. So wird das fenster mit den
 ;sicherheitshinweisen von NCK geschlossen
 Send("{ESC}")
 
 Sleep(200)
 
 ;Wartet bis nck.exe wieder geschlossen wird um dann erst das
 ;script zu beenden(sonst tritt der fehler auf das sich cPOS
 ;nicht automatisch wieder öffnet)
 While ProcessExists("nck.exe")
 Sleep(50)
 WEnd
 
 
 ;Wenn OSK geöffnet wurde(bei mir der von windows"osk.exe"
 ;wird es beim beenden von nck geschlossen
 if ProcessExists("osk.exe") Then ProcessClose("osk.exe")
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Bocke Forumkenner
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 22.10.2005
 Beiträge: 125
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Verstehe ich nicht. Was muss damit nun gemacht werden?
 
 Den Text in eine Exe packen?
 Dann öffnet sich nur ein MS DOS Fenster und weiter nichts.
 
 Wo ist der Gedankenfehler?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| blade_m2003 Forumkenner
 
  
 
 Alter: 51
 Anmeldung: 11.02.2006
 Beiträge: 165
 Wohnort: Griechenland
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Also zuerst musst du dir Autoit runterladen http://www.autoitscript.com/autoit3/ das script in eine Textdatei legen und in .au3 umbenennen  und mit Autoit eine .exe erstellen.
 Diese exe kannst du dann mit cPOS starten. Der Pfad der in dem script ist müstesst du
 Gegebenfals du vorher Anpassen.
 
 hoffe das hilft dir. ansonsten kann ich dir auch die fertige exe geben
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Bocke Forumkenner
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 22.10.2005
 Beiträge: 125
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Alles klar. Habs verstanden. Am Heim-PC funktionierts nun.
 Morgen mal im Auto testen.
 
 Wenns klappt hast Du ein Bier bei mir gut
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| blade_m2003 Forumkenner
 
  
 
 Alter: 51
 Anmeldung: 11.02.2006
 Beiträge: 165
 Wohnort: Griechenland
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ein whisky ist mir lieber... 
 Bin jetzt an dem problem mit dem ton am arbeiten.
 
 mfg
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Bocke Forumkenner
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 22.10.2005
 Beiträge: 125
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Also es klappt! Das ist ja wunderbar. Wenn Du es auch noch mit dem Ton hibekommen würdest, wäre genial.
 
 Man - wie gerne würde ich auch so was können.
 
 Mein Programmier-Wissen beschränkt sich aber noch auf Basic vom C64.
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| blade_m2003 Forumkenner
 
  
 
 Alter: 51
 Anmeldung: 11.02.2006
 Beiträge: 165
 Wohnort: Griechenland
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| freut mich das alles klappt. 
 bin auf dem laptop am testen da ich noch kein car-pc habe.
 wie ist deine erfahrung navigon auf einem 7" tft?
 ist die schrift noch gut zu lesen?
 und was hast du für einen tft ?
 
 
 Auf der Autoit seite gibt es eine deutsche anleitung für das programm
 ist alles sehr gut beschrieben. wenn du dich ein wenig einarbeitest ist das
 mit dem scripten nicht schwer.
 
 mfg
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| blade_m2003 Forumkenner
 
  
 
 Alter: 51
 Anmeldung: 11.02.2006
 Beiträge: 165
 Wohnort: Griechenland
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| sound problem gelöst... diese zeile ganz am ende des scriptes einfügen
 der wert in klammer(50) gibt die prozentzahl der Wave lautstärke an.
 
 
 
 
 SoundSetWaveVolume(50)
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Bocke Forumkenner
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 22.10.2005
 Beiträge: 125
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Habe einen 7" Touchscreen von Xenarc. Bin eigentlich ganz zufrieden damit.
 NCK ist trotz einiger Schwächen das noch brauchbarste Naviprogramm für den Car PC.
 Habe in den inis von Hand einige der Schriftgrößen um 5 erhöht. Ist zumindest schon mal etwas besser lesbar.
 Allerdings könnten die Pfeile fürs nächste Abbiegen deutlich größer sein.
 
 Ist jedenfalls besser als TB5 oder Navibook. da nicht so verbugt.
 Alles andere was ich bisher probiert habe ist für den CarPC komplett unbrauchbar. Da kann man dann doch besser Freedrive & Co verwenden.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| blade_m2003 Forumkenner
 
  
 
 Alter: 51
 Anmeldung: 11.02.2006
 Beiträge: 165
 Wohnort: Griechenland
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hier mal ein update von meinem Script: Es wird unbedingt die beta von Autoit benötigt (wichtig sonst läuft es nicht)
 http://www.autoitscript.com/autoit3/files/beta/autoit/autoit-v3.1.1.108-beta-Setup.exe
 
 Neu ist:
 1. Die Lautstärke wir beim Aufruf des Scripst ausgelesen und beim schlissen von navigon wieder auf den ursprünglichen wert gesetzt.
 
 2. Das Fenster mit den Warnhinweisen von navigon wird direkt geschlossen wenn das Fenster Erscheint (bis jetzt war es so das, das script 8 sec gewartet hat bis es das Fenster geschlossen hat)
 
 3. Unnötige while schleife entfernt
 
 
 
 ; ----------------------------------------------------------------------------
 ;
 ; AutoIt Version: 3.1.0
 ; Author:         blade_m2003
 ;
 ; Script Function:
 ;	startNCK v02
 ;
 ; ----------------------------------------------------------------------------
 
 ; Script Start - Add your code below here
 
 
 $WaveVol = _SoundGetWaveVolume()
 
 If Not ProcessExists("nck.exe") then _startNCK()
 
 if ProcessExists("nck.exe") Then ProcessWaitClose("nck.exe")
 
 if ProcessExists("osk.exe") Then ProcessClose("osk.exe")
 
 SoundSetWaveVolume($WaveVol)
 
 
 Func _startNCK()
 FileChangeDir("C:\Programme\NAVIGON GmbH\NCK 4.0 Notebook\")
 Run("nck.exe")
 
 Sleep(200)
 
 $ok=0
 
 While $ok=0
 $ok=ControlCommand ( "", "", 2, "IsVisible", "" )
 Sleep(50)
 WEnd
 Send("{ESC}")
 ;MsgBox(0,"", $ok)
 EndFunc;==>_startNCK
 
 
 Func _SoundGetWaveVolume()
 Local $WaveVol = -1, $p, $ret
 Const $MMSYSERR_NOERROR = 0
 $p = DllStructCreate ("dword")
 If @error Then
 SetError(2)
 Return -2
 EndIf
 $ret = DllCall("winmm.dll", "long", "waveOutGetVolume", "long", -1, "long", DllStructGetPtr ($p))
 If ($ret[0] == $MMSYSERR_NOERROR) Then
 $WaveVol = Round(Dec(StringRight(Hex(DllStructGetData ($p, 1), 8), 4)) / 0xFFFF * 100)
 Else
 SetError(1)
 EndIf
 $Struct=0
 Return $WaveVol
 EndFunc;==>_SoundGetWaveVolume
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| kaype Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 45
 Anmeldung: 07.09.2005
 Beiträge: 74
 Wohnort: Bremen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| wenn du jetzt noch was schreibst um den gps empfänger für navigon zu konfigurieren bist ein gott   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Ti-ejtsch Forumjunkie
 
  
 
 
 Anmeldung: 01.05.2005
 Beiträge: 686
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ist so etwas für C.E.S. auch möglich? 
 Ti-ejtsch
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| blade_m2003 Forumkenner
 
  
 
 Alter: 51
 Anmeldung: 11.02.2006
 Beiträge: 165
 Wohnort: Griechenland
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Ti-ejtsch hat folgendes geschrieben: |  
	  | Ist so etwas für C.E.S. auch möglich? 
 Ti-ejtsch
 |  
 
 Solange du mit navigon arbeitest sollte es genau so gehen. Das script
 bringt navigon nur bei richtig zu funktionieren
   
 
 eine bitte an alle die das script benutzen:
 Ich habe dieses script hier reingestellt damit alle was davon haben(open source). Da ich nicht alles testen kann würde ich euch bitten mir davon zu berichten und fehler zu melden.
 
 mfg
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 
 Zuletzt bearbeitet von blade_m2003 am Di 14 Feb, 2006 17:35, insgesamt einmal bearbeitet
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |