| Autor | Nachricht | 
| Kai2502 Frischfleisch
 
  
 
 Alter: 39
 Anmeldung: 03.10.2005
 Beiträge: 17
 Wohnort: Kirchheim/Teck
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo, 
 
 seit längerem träum ich auch den Traum vom Car PC.
 Jetzt hab ich die Pläne mal für ein paar Monate auf Eis legen müssen. Hab jetzt einen Sponsor gefunden und kann also wieder planen.
 
 Jetzt hab ich mir dieses Mainboard ausgesucht:
 
 Biostar M7NCG400
 
 Das hat ein Freund von mir schon verbaut in seinem Car PC.
 Jetzt rätseln wir hin und her welchen Prozessor ich nehmen kann.
 Habe mir gedacht einen Sempron zu nehmen. Da taucht die Frage auf:"Welcher?"
   
 Dann gitb es da ja noch den
 AMD Athlon 1750+ Geode
 Kennt wahrscheinlich jeder mit den max. 25 Watt.
 Bringts der denn auch in Verbindung mit dem Biostar?
 
 Strom bekommt der Car PC später mal über das M2 ATX
   Haben also 160 Watt zu verteilen.
 
 Eine 40GB 2,5" HDD hab ich noch.
 Der Rest muss neu gekauft werden.
 
 
 Gesucht hab ich, leider nur nichts nützliches gefunden.
 Kann auch sein das ich riesen Tomaten auf den Augen hab.
 
 
 Also DANKE schonmal im voraus!
 
 
 
 Gruß
 Kai
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| halve Fingerwundschreiber
 
  
  
 Alter: 40
 Anmeldung: 17.01.2005
 Beiträge: 488
 Wohnort: Mönchengladbach
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ehmm ja Kai also die Frage kann ich dir beantworten... 
 das M7NVG400 geht bis 1,3V Vcore runter... dein Geode bräuchte jedoch nur 1,25V... aber die 0,5V tun dem nicht weh (sind ja eh nur "bessere" Athlons die auch mit weniger VCore als Normal noch stabil laufen, oder Leute?!!?)
 
 Du würdest halt bei 1,3V nciht sein ganzes Stromsparpotenzial nutzen.... aber die 0,5V machen auch nur 1A auf der 5V Schiene aus höchstens... vernachlässigbar mit einem M2ATX
   
 Ansonsten ist das Mainboard erste Sahne - vor allem der onBoard Sound ist super! (hör keinen unterschied zu meiner audigy, hab die nur wegen LZK drin...)
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Kai2502 Frischfleisch
 
  
 
 Alter: 39
 Anmeldung: 03.10.2005
 Beiträge: 17
 Wohnort: Kirchheim/Teck
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Du bist ja nie da wenn man dich was fragen wil     
 Also is das Biostar dann unterfordert oder wie??
 Ja dann greif ich zu dem Biostar und dem Geode oder?
 
 Wie is denn die Onboard Grafik?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| tommy1979 Forenbesetzer
 
  
  
 Alter: 46
 Anmeldung: 09.03.2004
 Beiträge: 375
 Wohnort: Niederösterreich
 
 2005  Mazda  Mazda 6
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| wieso nimmst du nicht einfach einen sempron oder athlon?? die sind schneller und mit dem m2 hast du wattzählen nicht nötig!
 
 habs schon gepostet, bei mir laufen athlon xp 2400+, 2x 3,5" HDD und der monitor über das m2.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Lode Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 38
 Anmeldung: 24.01.2005
 Beiträge: 82
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| nur mal so zum Sempron: im Vergleich zu einem Athlon haben sie rund 1/3 weniger Leistung! Die lohnen sich also nie! lieber einen Athlon nehmen und den bisschen runter Takten!
 
 Edit: die CPU verbraucht meines wissens nach nur Strom von der 12V Schiene
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| lynx Forumjunkie
 
  
 
 Alter: 41
 Anmeldung: 03.08.2005
 Beiträge: 844
 Wohnort: München
 
 2011  BMW  3 Series
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| also ich hab das gleiche board (rev 7.2) und nen amd xp-M 2500+(1800mhz) mit 1.45V 
 der läuft da auf 1.4 ghz mit nem Vcore von 1.35
 das ganze funktionniert mit einem m1 atx ganz gut ...
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Kai2502 Frischfleisch
 
  
 
 Alter: 39
 Anmeldung: 03.10.2005
 Beiträge: 17
 Wohnort: Kirchheim/Teck
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Welchen Athlon nehm ich denn dann am besten? 
 Ja 160 Watt sind ja vollkommen ausreichend
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Lode Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 38
 Anmeldung: 24.01.2005
 Beiträge: 82
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| tja das kommt ganz darauf an wie viel Leistung du brauchst   hier kannst du schauen wieviel Watt welche CPU verbraucht. Nimm halt einfach eine, die etwas schneller ist wie du es benötigst und fang mit kleinerem Takt an und arbeite dich höher. Denn auch ein M2 hat Grenzen. 8A auf der 12V Schiene sind nicht massig! Es ziehen schließlich noch andere Komponenten auf dieser Schiene Strom. Wenn du nicht gerade die neusten Spiele spielen musst, reicht aber auch schon locker 1-1,5GHz! Welches Teil wo Strom zieht kannst du hier sehen.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Kai2502 Frischfleisch
 
  
 
 Alter: 39
 Anmeldung: 03.10.2005
 Beiträge: 17
 Wohnort: Kirchheim/Teck
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Die Links sind super! Danke   Da steht nur nich was ne 2,5" HDD brauch...
 Ich brauch den Car PC nur um Musik zu hören, Filme zu gucken (vielleicht auch irgendwann mal TV), Navigation und vielleicht um das neue Anstoss zu spielen
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| halve Fingerwundschreiber
 
  
  
 Alter: 40
 Anmeldung: 17.01.2005
 Beiträge: 488
 Wohnort: Mönchengladbach
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @lode deine Info ist falsch.... also zumindest die 12V bei AMD Systemen.... 
 eine AMD CPU zieht auf 12V kaum Strom...
 Wobei kommt denke ich eher aufs Mainbioard an woraus es leztendlich die VCore herwandelt....
 also das Biostar zieht für doe CPU nur auf der 5V Schiene
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Kai2502 Frischfleisch
 
  
 
 Alter: 39
 Anmeldung: 03.10.2005
 Beiträge: 17
 Wohnort: Kirchheim/Teck
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ihr mit euerm Fachchinesisch   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Lode Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 38
 Anmeldung: 24.01.2005
 Beiträge: 82
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @halve: Woher nimmst du die Info über die AMD's? Ich hab gerade mal das Handbuch vom M7ncg durchgeschaut aber nichts darüber gefunden.
 Ich könnte mir dann aber auch nicht erklären das XP's wie der 2400 irgendwo laufen können! Wenn der größtenteils auf von der 5V Strom nimmt, dann waren das bei einem Stromverbrauch von 65W gleich mal 13A! sagen wir mal er braucht nur 10 von der 5er und nimmt noch 1,5 von der 12er, dann ist das immer noch zuviel. Die anderen Komponenten ziehen ja auch noch von 5V Strom. Sprich 15A würdest du locker verbrauchen. Das M2 stellt aber auch nur auf 5V 8A zur Verfügung. Also wie soll das gehen???
 
 @Kai2505 eine 2.5HDD braucht etwa 0,5A von der 5V Schiene. Genaue Daten findest du aber auf den Herstellerseiten. Ich hab gerade mal bei Westerndigital geschaut.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| lynx Forumjunkie
 
  
 
 Alter: 41
 Anmeldung: 03.08.2005
 Beiträge: 844
 Wohnort: München
 
 2011  BMW  3 Series
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ehm, ich bezweifle, dass der prozessor auf irgend einer schiene direkt spannung vom netzteil nimmt wenn dann wohl eher die 3,3V und die dann runtergeregelt
 
 aber wie gesagt, ich betreibe den 2500+ mit nem m1atx, laut tabelle max 45 watt, also wird nen m2 ja wohl ausreichen für fast jeden prozi !!
 
 aber der stromverbrauch des prozessors ist ja wohl hier nicht mehr das entscheidungskriterium.
 
 meine emfehlung: hol dir noch nen amd-XP (2500+ oder 3000+ oder so... aber barton kern !!)
 takte den ein bissl runter und gut is (wegen thermik und verbrauch, die max leistung wirst selten brauchen und dann kannst wieder hochtakten)  zur not tuts aber auch nen sempron
 
 geode musst du halt mit ner klasse leistung weniger vorlieb nehmen, da du genug saft hast ist das ja nicht nötig
 
 wenn du mehr ausgeben willst um ein wenig strom zu sparen nimm nen xp-M auf keinen fall schneller als 2500+ das board unterstützt schon bei dem nicht den höchsten multiplikator
 
 hd-stromverbrauch:
 http://www.fdg.fujitsu.com/home/v3__product.asp?pid=345&inf=fsp&wg=30
 siehs als referenz, 2,5" platten liegen ungefähr alle in dem bereich
 
 wenn du nen XP-M kaufst achte auf die cpu nummer direkt auf der cpu, da wird gerade bei ebay viel beschissen, hier ne liste was die zahlen bedeuten:
 http://www.athlon.de/showflat.php?Cat=&Number=641142&page=0&view=collapsed&sb=5&o=&fpart=1
 besonders augenmerk auf die VCore und Architektur/Markenbezeichnung
 ATM versucht man Geode prozis für XP-M zu verkaufen
 
 so viel glück
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Kai2502 Frischfleisch
 
  
 
 Alter: 39
 Anmeldung: 03.10.2005
 Beiträge: 17
 Wohnort: Kirchheim/Teck
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @Lode: Danke!
 A heisst Ampere oder? und V steht für Volt ne? Wie rechne ich das denn um?
 Also die HDD nimmt 0,5A von der 5V Schiene...hä?
     Aber hab gesehen bei dem Link von lynx 2,5 Watt. Mit Watt kann ich mehr anfangen *gg*
 
 @lynx:
 Gut, danke! Also AMD XP und wo bekomm ich neue her? Bei Ebay find ich nur gebraucht Zeug...
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| lynx Forumjunkie
 
  
 
 Alter: 41
 Anmeldung: 03.08.2005
 Beiträge: 844
 Wohnort: München
 
 2011  BMW  3 Series
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| U = R * I (volt = ohm * ampere) P = U * I (watt = volt * ampere)
 U: spannung (Volt)
 R: widerstand (Ohm)
 I: Strom (Ampere)
 P: Leistung (watt)
 9. oder 10 klasse physik
   
 naja watt is ne schöne zahl, aber das netzteil hat auf jeder spannungsschiene verschiedene wattzahlen die zusammenaddiert die gesamtwattzahl (leistung) ergeben.
 ne 2,5" hd braucht 5V richtig, jetzt schaust wieviel watt das netzteil auf 5V bringt und schon weisst du wie stark du damit die 5V schiene belastest, das ist der gedankengang dahinter ...
 
 nen hübschen XP, ja suchen halt ....
 bei ebay zb: athlong XP suchen --> nur neue artikel anzeigen
 oder andere online/lokale shops
 
 ich seh grad, die XPs werden heiß gehandelt ... alles ab 100 die warn früher billiger :/
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Lode Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 38
 Anmeldung: 24.01.2005
 Beiträge: 82
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| das liegt daran, dass die XP's schon vor einer ganzen Zeit von AMD eingestellt wurden, weill die 64iger CPU's auf den Markt gekommen sind. Als (eher schlechte) Alternative hat man den Sempron raus gebracht, was aber für den normalen verbraucher voll sinnlos war... |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| lynx Forumjunkie
 
  
 
 Alter: 41
 Anmeldung: 03.08.2005
 Beiträge: 844
 Wohnort: München
 
 2011  BMW  3 Series
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| jo, deswegen wenns geht noch nen XP |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Kai2502 Frischfleisch
 
  
 
 Alter: 39
 Anmeldung: 03.10.2005
 Beiträge: 17
 Wohnort: Kirchheim/Teck
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ja ja Physik  Ich will mich ja nich rausreden aber is schon ne ewigkeit her und wenn mans nich auffrischt geht das wissen wieder verloren. Ihr seid aber aber dabei es wieder aufzufrischen   
 Ja hab mich auch schon gewundert über die Preise....Schon n Hammer aber gut, es lohnt sich ja
   
 @lynx: Ja ich hab versucht den Kram zu verstehen aber so ganz...na ja
  egal. Trotzdem danke! |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| ThunderX Inputsammler
 
  
 
 Alter: 48
 Anmeldung: 27.09.2005
 Beiträge: 33
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| So jetzt mische ich mal auch ein.... 
 Sempron sind nur bei manchen sehr speicher lastigen Programmen langsamer als die Athlons, weil sie eben weniger Cache haben.
 
 meine Empfehlung wäre:
 
 AMD Sempron 64 2800+ E6 Stepping ~75€ braucht Daumen mal Pi auch nur 30W
 Biostare T-Force 6100 hat auch mehr Leistung als die alte NForce2 onboard Grafik....
 
 lg
 
 ThunderX
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Kai2502 Frischfleisch
 
  
 
 Alter: 39
 Anmeldung: 03.10.2005
 Beiträge: 17
 Wohnort: Kirchheim/Teck
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Und das passt dann auch? Bei dem Mainboard steht aber nichts von nem 64er Sempron. Und wie ist es mit dem Sound? Is der gleich? Das is mir etwas wichtiger als die Grafik.. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |