| Autor | Nachricht | 
| Citroen_Andre Foruminventar
 
  
 
 Alter: 57
 Anmeldung: 12.08.2005
 Beiträge: 1335
 Wohnort: Brunsbüttel
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hier mal wieder einen Zwischenbericht. 
 Die Adapterplatine ist fertig. Bestückt ist sie erst mal mit dem Controller dem Max232 und dem RDS-Decoder. Jetzt entwickel ich erst mal das Grundgerüst für die Software. Wenn ich es schaffe gibts Morgen ein paar Fotos.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| SirGroovy2004 CPI Profi
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 27.12.2004
 Beiträge: 4337
 Wohnort: 30km südl v. München
 
 1992  Volkswagen  Golf III
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Freu mich schon auf die Fotos. |  
|  |  |  |  
| Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90;
 Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition;
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Asterix Frischfleisch
 
  
  
 Alter: 51
 Anmeldung: 12.09.2005
 Beiträge: 17
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ich freue mich auch schon auf die Fotos.   
 Ich würde gerne an der Softwareansteuerung mitarbeiten, falls Bedarf besteht!
   
 Gruß Asterix
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Citroen_Andre Foruminventar
 
  
 
 Alter: 57
 Anmeldung: 12.08.2005
 Beiträge: 1335
 Wohnort: Brunsbüttel
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Danke für das Angebot. Im Moment weiss ich nicht wie du das machen willst. Die Software ist doch sehr Hardware bezogen. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Asterix Frischfleisch
 
  
  
 Alter: 51
 Anmeldung: 12.09.2005
 Beiträge: 17
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ja, die Hardware brauche ich natürlich dazu!   
 Ich bin gerade dabei eine eigene Car-PC Software zu schreiben, dort würde ich die Ansteuerung miteinbinden.
 
 Gruß Asterix
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Wal Developer
 
  
 
 Alter: 58
 Anmeldung: 11.11.2004
 Beiträge: 1128
 Wohnort: Obernburg/Odw., Bayern
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| So, mal einen gescheiten Plan.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Asterix Frischfleisch
 
  
  
 Alter: 51
 Anmeldung: 12.09.2005
 Beiträge: 17
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Super !!!   
 Wenn ich das richtig sehe, schließt Ihr das Interface direkt an die Tasten des Autoradios an.
 Wo bekommt Ihr das RDS Signal her?
 
 Benutzt Ihr nicht den I²C Bus? Oder gibt der diese Funktionalität nicht her?
 Aber über die Lenkradbedinung funktioniert doch auch über den I²C Bus.
 
 Entschuldigung, dass ich so blöde Fragen stelle, aber ich möchte euer Interface verstehen und dann auch etwas dazu beitragen.
 
 Gruß Asterix.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Wal Developer
 
  
 
 Alter: 58
 Anmeldung: 11.11.2004
 Beiträge: 1128
 Wohnort: Obernburg/Odw., Bayern
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @Asterix Citroen_Andre entwickelt ein anderes System.
 Bei meiner Schaltung wird nur das Radio so umgebaut, das es mit dem PC steuerbar ist und trotzdem auch ohne PC noch funktioniert.
 Es lassen sich auch der CD-Player und der CD-Wechsler mit dem PC bedienen, wenn die nötigen Tasten angeschlossen sind.
 Wir versuchen eventuell das die Softwareschnittstelle die gleiche ist.
 Es wäre auch ganz nett, wenn einige mal nachmessen, ob auch andere Radios noch umgebaut werden könnten.
 Das Audi-Radio Delta lässt sich übrigens auch steuern, es müsste nur der RDS-Chip nachgerüßtet werden.
 Nach dieser Schaltung von Hollie, aber ohne Pic :
 
   
 mfg Wal
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Asterix Frischfleisch
 
  
  
 Alter: 51
 Anmeldung: 12.09.2005
 Beiträge: 17
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @Wal Für deine Lösung muss das Autoradio geöffnet werden, sehe ich das Richtig?
 
 ---
 
 Die Lösung von Citroen_Andre funktioniert über den I²C Bus. Muss hier
 auch das Radio geöffnet werden oder sind alle Befehle und Daten am I²C
 Bus verfügbar?
 
 Ich bin schon ganz heiß auf eine Lösung, gebt mir doch mehr Informationen.
 
 Gruß Asterix
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Citroen_Andre Foruminventar
 
  
 
 Alter: 57
 Anmeldung: 12.08.2005
 Beiträge: 1335
 Wohnort: Brunsbüttel
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Beide Lösungen werden über die RS232 gesteuert. Bei beiden musst du das Radio öffnen. Wurde aber alles schon mal geschrieben. 
 Meine Lösung geht noch einen Schritt weiter. Ich löte den Controller von der Leiterplatte und stecke eine Adapterplatine auf.
 Später will ich alles auf einer Leiterplatte vereinen und nur ein kleines Gehäuse verwenden.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Asterix Frischfleisch
 
  
  
 Alter: 51
 Anmeldung: 12.09.2005
 Beiträge: 17
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @Citroen_Andre Das hört sich aber auch nicht schlecht an.
 Dadurch könnte die Radioplatine in das CarPC Gehäuse integriert werden.
 Echt genial!!! Respekt
   
 @Wal
 Wo schließt du das RDS Signal an?
 Gibt es schon ein Platinenlayout?
 
 ---
 Es wäre doch genial von beiden Lösungen eine  Bausatz zu machen.
 
 Gruß Asterix
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| philipp_c CPI Profi
 
  
  
 Alter: 104
 Anmeldung: 18.12.2004
 Beiträge: 3214
 
 
 2008  BMW  e61_530d
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Mal ne ganz doofe Frage: Beim TDA7330. MIt was muss ich da nin MUX IN? Im datenblatt habe ich auch nur beim Überfliegen gesehen das da steht RDS Input Signal. Wie müsste ich das anschließen um ein Radio mit RDS aufzurüsten? |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Wal Developer
 
  
 
 Alter: 58
 Anmeldung: 11.11.2004
 Beiträge: 1128
 Wohnort: Obernburg/Odw., Bayern
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @philipp_c Das Mux-Signal ist das Ausgangssignal vom Tuner, du mußt schauen was für ein FM-Demodulatorchip bei dir eingesetzt wird und danach nach der Pinbelegung schauen.
 Beim TDA1597 z.B. müßte es Pin 4 sein.
 ohne Gewähr
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Citroen_Andre Foruminventar
 
  
 
 Alter: 57
 Anmeldung: 12.08.2005
 Beiträge: 1335
 Wohnort: Brunsbüttel
 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| fuchs Developer
 
  
  
 Alter: 54
 Anmeldung: 04.04.2004
 Beiträge: 1319
 Wohnort: Friesland
 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| no_Legend Forumkenner
 
  
  
 
 Anmeldung: 16.03.2005
 Beiträge: 193
 Wohnort: Mannheim
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @Andre 
 Sag mal wie lang denkst du denn dauert es bis du die "Kleine Version" in angriff nimmst??
 Denn ein "normalen Radio" wollte ich ich wenn ich meinen Car PC endlich bau nicht mehr drin haben. Da sollte der Car PC schon die Standalone Lösung für sein!
 
 Wenn ich das richti verstanden habe, hast du im moment noch die Endstufen im Radio drin. Dies bedeutet ja das du die Musik immer noch über das Radio zu hören ist? ODer schleifst du es in den Line in des CarPC?
 
 Danke und Respekt an Wal und dich! Echt spitze das ganze!
 Nur die bauform sollte noch reduziert werden denn Platz für ein Ganzes Radio hätte ich nicht mehr wenn ich erst mal den PC eingebaut hätte!
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Citroen_Andre Foruminventar
 
  
 
 Alter: 57
 Anmeldung: 12.08.2005
 Beiträge: 1335
 Wohnort: Brunsbüttel
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Die kleinere Version bastel ich schon nebenbei. Sie wird die Abmaße von 103*56*168 haben.
 (Das Gehäuse gibt es bei Conrad Nr.523232-55)
 
 Mittlerweile bin ich am überlegen ob die kleinere Version nicht besser ist.
 Der ganze Umbau auf der Radioplatine zieht sich doch ganz schön hin.
 
 Vom Zeitaufwand nimmt sich die kleinere Version nicht viel.
 
 Bei dem Aufbau mit der Adapterplatine ist der Verstärker noch drin.
 Du kannst aber die Aux-Anschlüsse in deine Soundkarte einspeisen.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| no_Legend Forumkenner
 
  
  
 
 Anmeldung: 16.03.2005
 Beiträge: 193
 Wohnort: Mannheim
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Wie ich schon geschrieben habe, will ich den Radio komplett gegen einen Car PC austauschen! Da währe desto kleiner desto besser! Denn platz ist nicht unbedingt! 
 Gibt es denn nicht noch eine Möglichkeit das ganze noch kleiner hin zu bekommen?? Denn die Entwicklung schläft ja nicht. soll bedeuten was gestern noch konnventionel bestück worden ist gibts jetzt auf jedenfall in SMD.
 Nur ist halt die frage ob das mit I2C arbeitet oder ist das bis jetzt immer noch der Standart?? Dann könnten wir uns ja aus anderen Radios also neueren mit SMD Empfängern eine noch kleiner Version bauen!
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Citroen_Andre Foruminventar
 
  
 
 Alter: 57
 Anmeldung: 12.08.2005
 Beiträge: 1335
 Wohnort: Brunsbüttel
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Kleiner geht immer. Das wird dann aber teurer. Das Radio von der MP3 Homepage ist ja nur noch mit einem IC und einem Tuner bestückt.
 Die Teile bekommt man aber nicht zu kaufen oder sind sau teuer.
 Die Teile die ich benutze sind schon SMD. Das Radio kannst du doch dann im Kofferraum einbauen, oder fährst du SMART?
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Daimler Forumkenner
 
  
 
 
 Anmeldung: 24.09.2004
 Beiträge: 146
 Wohnort: Köln
 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |