| Autor | Nachricht | 
| PassatRacer Forumkenner
 
  
 
 Alter: 39
 Anmeldung: 01.07.2008
 Beiträge: 166
 Wohnort: Kirchheim
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @tentacle: Sorry aber hab echt keine Ahnung!
 Was für ein Programm ist ProFX?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| tentacle Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 45
 Anmeldung: 22.11.2005
 Beiträge: 92
 Wohnort: Würzburg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ProFX ist eine Plugin-Gruppe in KX, mit der man die Einstellungen nur im DSP macht. Also die "Verdrahtung" von Quelle zum Ziel, ohne die komplizierten Mixereinstellungen im KX benutzen zu müssen. 
 Eigentlich genau so, wie hier schon beschrieben: http://www.umluut.ch/hifi/KX_Tutorial.pdf
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| PassatRacer Forumkenner
 
  
 
 Alter: 39
 Anmeldung: 01.07.2008
 Beiträge: 166
 Wohnort: Kirchheim
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ahh ok... danke
 
 versuch ich mal mein Glück
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| saddevil Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 44
 Anmeldung: 23.02.2008
 Beiträge: 67
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| hi ich hab 4 wege am laufen mit KX
 
 dazu hab ich die seitlichen ausgänge auf eine andere buchse umgelötet ...
 der hat immer kurioserweise die umschaltung nicht kapiert ...
 er ist immer mal kurz beim start auf den alten zustand übergesprungen
 dann hat es im TMT immer geknallt ... was nicht schön war
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Fridolin Stammposter
 
  
  
 Alter: 116
 Anmeldung: 28.09.2006
 Beiträge: 302
 Wohnort: München
 
 1977  Renault  A310
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hi, 
 da ich die KX-Treiber ganz interessant finde, wollte ich mal fragen, ob es auch professionelle Soundkarten aus dem Musikerbereich gibt, die von diesen Treibern unterstützt werden.
 
 Ich halte wenig von Spiele-Soundkarten wie der Audigy 2 ZS, die noch dazu im PC-Gehäuse verbaut werden, wo sie sich jede Menge Störungen einfangen.
 
 Wenn schon, dann sollte eine Soundkarte unmittelbar am Verstärker verbaut werden und per USB, oder besser, per FireWire an den  PC angebunden werden.
 
 Habt Ihr eine Ahnung, ob es im HighEnd-Bereich was für die KX Treiber gibt?
 
 Viele Grüße
 Fred
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Tablet-PC im Armaturenbrett und etwas Car-HiFi-Kram
 Software: JRiver MediaCenter
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| saddevil Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 44
 Anmeldung: 23.02.2008
 Beiträge: 67
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| KX funktioniert nur mit den EMU chips 
 also müsstest du eine soundkarte finden die einen EMU chip draufhat
 das sind nicht viele ....
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| PassatRacer Forumkenner
 
  
 
 Alter: 39
 Anmeldung: 01.07.2008
 Beiträge: 166
 Wohnort: Kirchheim
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | saddevil hat folgendes geschrieben: |  
	  | hi ich hab 4 wege am laufen mit KX
 
 dazu hab ich die seitlichen ausgänge auf eine andere buchse umgelötet ...
 der hat immer kurioserweise die umschaltung nicht kapiert ...
 er ist immer mal kurz beim start auf den alten zustand übergesprungen
 dann hat es im TMT immer geknallt ... was nicht schön war
 |  
 kannst du mir vielleicht ein Bild zukommen lassen wie du es realiesiert hast
 ich kam leider bis jetzt noch nicht dazu alles mal aufzubauen oder wnigstens mal zu testen
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| saddevil Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 44
 Anmeldung: 23.02.2008
 Beiträge: 67
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ich kann dir gern meine komplette  KX  datei zukommen lassen es ist vieleicht nicht das optimum .. aber SO geht es und läuft erstmal
 
 HT und MT sind bei mir sehr nah aneinander ..
 
 als treiber nutz ich nur die KS treiber komplett und das UFX pack
 
 
 
 also 3wege kann man problemlos realisieren
 4wege geht nur mit einer kleinen umbaumaßname .. oder man nimmt ide 4poligen stecker  von creative
 
 
 
   dazu müssen dann noch ein paar leiterbahnen durchtrennt werden
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Fridolin Stammposter
 
  
  
 Alter: 116
 Anmeldung: 28.09.2006
 Beiträge: 302
 Wohnort: München
 
 1977  Renault  A310
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | saddevil hat folgendes geschrieben: |  
	  | KX funktioniert nur mit den EMU chips also müsstest du eine soundkarte finden die einen EMU chip draufhat das sind nicht viele ....
 |  Schade, denn der Chip mag zwar für die Herstellung von Spiele- und Effekt-Soundkarten gut geeignet sein, mit Klangqualität hat er aber nichts am Hut, zumindest habe ich in diesem Dokument kein Wort dazu gefunden
  . 
 Viele Grüße
 Fred
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Tablet-PC im Armaturenbrett und etwas Car-HiFi-Kram
 Software: JRiver MediaCenter
 
 
 Zuletzt bearbeitet von Fridolin am Sa 20 Sep, 2008 10:51, insgesamt einmal bearbeitet
 |  | 
|  |  | 
 
 
| saddevil Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 44
 Anmeldung: 23.02.2008
 Beiträge: 67
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| hmm vertraust du einem dokument was klangqualität angeht ? 
 darüber wird man kaum was finden , es sei denn der hersteller schreibt wundersame heilwirkung vom total kaputten musikstücken rein
 
 
 eine Studiosoundkarte hingegen sagt sie kann musik wiedergeben .. das meist nur stereo mit zig eingängen
 
 von DSP arpeit hat sie jedoch noch nicht wirklich was gehört
 das machen meist externe geräte
 oder die software im PC
 
 
 diese lösung gibt es ja auch noch .. alles über VST plugins
 wo die CPUleistung aber stark beansprucht wird
 
 
 die soundblaster dinger mögen als totale spielekarten verschrieen sein ,
 das ändert jedoch nicht daran das da auch musk rauskommt
 in dem sinne ist musik auch nur ein langer stream aus nullen und einsen
 
 zum EFFEKT ... diese EFFEKTE werden auch nur in einem DSP per software berechnet
 das ist eine einfache matheformel die einen hall macht oder auche eine aktivweiche sein kann
 das ist dem DSP jedoch total schnuppe .. der rechnet einfach drauf los
 
 udn wenn er für jeden kanal so viel effekte berechnen kann .. kommt er auch super mit etwas EQ/LZK/Xover zurrecht
 
 
 ich frage mich hier also .. was dich daran hindert mal eine 20%u20AC soundkarte auszutesten
 
 aktuell gibt es KEINE soundkarte die speziell für eine solche anwendung wie CAR-PC gedacht ist und eben alle diese einstellungen bietet
 
 vieleicht sollte man mal Alpine oder Pioneer bitten eine soundkarte zu bauen die all das kann mit einer halbwegs vernünftigen software
 
 
 CAR-PC ist basteln ... und die Audigy mit KS-Treibern ist eine verdammt gute grundlage
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Fridolin Stammposter
 
  
  
 Alter: 116
 Anmeldung: 28.09.2006
 Beiträge: 302
 Wohnort: München
 
 1977  Renault  A310
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | saddevil hat folgendes geschrieben: |  
	  | ich frage mich hier also .. was dich daran hindert mal eine 20%u20AC soundkarte auszutesten |  Es sind zwei Dinge, die mich hier am Experimentieren hindern.
 
 1. Egal was die Karte kostet, ich bin an höchstem Klangniveau interessiert.
 Ich habe nichts davon, in eine 20 Euro Karte Arbeitszeit für tausende von Euro zu investieren bis alles richtig läuft und am Ende dann doch keinen perfekten Klang zu bekommen.
 
 2. Die Karten mit EMU Chip, die ich gefunden habe, waren alle für den PCI-Bus gebaut.
 Da ich grundsätzlich wegen potentieller (und realer) Störungen keine Soundkarte im PC-Gehäuse einbauen würde, entfällt das schon mal.
 Ausserdem sollte die analoge Verbindung zum Verstärker so kurz wie möglich ausfallen, am Besten nur einige cm.
 Obendrein könnte ich in meinem Tablet-PC auch gar keine PCI-Karte einbauen
  . 
 Ich hatte da an etwas wie die RME FireFace 400 gedacht.
 Die hat auch 8 analoge Ausgänge - aber eben keinen EMU Chip.
 Dafür ist ihre Klangqualität über jeden Zweifel erhaben.
 
 Schade, dass die KX Treiber an nur genau den einen Soundchip gebunden sind.
 Gibt es ähnliche Projekte, die nicht so proprietär sind?
 
 Viele Grüße
 Fred
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Tablet-PC im Armaturenbrett und etwas Car-HiFi-Kram
 Software: JRiver MediaCenter
 
 
 Zuletzt bearbeitet von Fridolin am Sa 20 Sep, 2008 11:36, insgesamt einmal bearbeitet
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| saddevil Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 44
 Anmeldung: 23.02.2008
 Beiträge: 67
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| wenn du den perfekten sound haben willst .. schaff den CAR-PC ab lass den als navi und das wars dann
 
 ganz einfach ... mit diesen lösungen wirst du von DEINER meinung nach   NIRGENDS "perfekten" sound haben
 es ist im auto eh immer ein kompromiss
 
 fakt ist eines ...
 die audigy2ZS kann 4wege vollaktiv ( das schließt eine menge anderer std. HUs für den KFZ bereich aus )
 ist umfangreich einstellbar und klingt std sehr gut
 
 ich selber mache mitlerweile modding fürs gute gewissen
 ich kann dir gern auch eine umbauen ... nur teste einfach mal eine 20%u20AC karte mit dem KX DSP
 
 und zum stundenlangen einstellen ...
 stell du mal einen  Alpine F1 prozzi ein .. oder das ODR system
 da verbringt man auch stunden
 
 ich kann nur das sagen wie meien erfahrungen sind
 mein altes umgebautes alpine 9813 war klanglich etas schlechter woe meine jetzige bastellösung mit dem CAR-PC
 
 der EMU chip ist eben rein für PCI entwickelt worden
 die karte mit dem USB derivat kann  glaube nicht alle funktionen mit dem KX
 
 und wie gesagt .. du kannst studiosoundkarten für einige hundert %u20AC kaufen udn nutzen
 must dann aber auf ASIO etzen und brauchst ordentlich rechenpower
 DSP is dann die normale CPU
 
 ich selber bin ein kleiner high.ender und meine ansprüche sind schon gehobener
 DEINE wünsche sind eh nur realisierbar mit vielen ideen und einer bastellösung so wie ich es grade vorhabe
 das problem ist einfach das du trotz soundkarte vor der endstufe eine softwarelautstärkeregelung hast und die mal total für die füße ist
 e leiser das signal , desto mehr störungen
 warum :   die softwarelaufstärke regelt das digitale signal .. der DA bekommt also weniger pegel zu sehen und zum wandelt .. er interpoliert wie ein wahnsinniger ---> rauschen
 
 
 ich bin grade dabei eine kiste zu bauen die :
 4x DAC beinhaltet ( 8 känäle )
 4x PGA2310 ( lautstärkeregelung )
 einstellbar über PC oder einem bedienteil
 was schon da ist :
 -bedienteil läuft schon ...
 - ein PGA läuft schon .. die restlichen sachen sind alle noch in arbeit ... eh das was wird ... mir fehlt etwas die zeit
 
 
 man geht also 4kanal digital( koax/optisch) in die kiste und  gewandelt wird kurz vor dem AMP
 eine audigy 2ZS zB kann das signal auch digital ausgeben .. es stehen ja 4 digitale ausgänge zur verfügung
 
 
 das wäre so ca das was du benötigst
 das problem : es gibt sowas nicht auf dem markt
 
 
 du könntest zB den alpine DSP nehmen und den digital anklemmen
 also tabletPC--> USB soundkarte ( digital)-------------> DSP
 dann haste auch keine einstellprobleme mit dem CAR-PC
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Fridolin Stammposter
 
  
  
 Alter: 116
 Anmeldung: 28.09.2006
 Beiträge: 302
 Wohnort: München
 
 1977  Renault  A310
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | saddevil hat folgendes geschrieben: |  
	  | ...du könntest zB den alpine DSP nehmen und den digital anklemmen also tabletPC--> USB soundkarte ( digital)-------------> DSP
 dann haste auch keine einstellprobleme mit dem CAR-PC
 |  Genau so mache ich das zur Zeit (mit einem Sony Mobile ES DSP).
 Ich bin klanglich damit absolut zufrieden. Kein Rauschen, bester Klang usw.
 
 Andererseits reizt es mich aber auch, eine rein PC basierte Lösung auszuprobieren.
 Dabei darf es allerdings keine Einbußen am Klang geben.
 
 Das Problem mit der digitalen Lautstärkeregelung löst mein Musikabspielprogramm (JRiver Media Center) übrigens ganz geschickt, indem es intern mit 32 Bit rechnet.
 Kannst Du mal testen, wenn es Dich interessiert.
 
 Viele Grüße
 Fred
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Tablet-PC im Armaturenbrett und etwas Car-HiFi-Kram
 Software: JRiver MediaCenter
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Freezer Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 41
 Anmeldung: 26.05.2006
 Beiträge: 2249
 Wohnort: Rheinstetten
 
 1997  Opel  Astra F Caravan
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| also sobald bei mir auch nur der motor im standgas läuft höre ich vom minimalen grundrauschen meiner audigy rein garnix mehr, von fahrtgeräuschen mal ganz zu schweigen... hörst du nur im stand ohne laufenden motor oder wie hast du dieses problem gelöst?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Hagbard235 Frischfleisch
 
  
 
 Alter: 47
 Anmeldung: 20.08.2008
 Beiträge: 18
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Mmh, versteh ich das richtig das ihr diesen riesen Aufriss macht nur um Hochtöner und Tieftöner getrennt einstellen zu können? Schonmal was von Frequenzweichen gehört? |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Fridolin Stammposter
 
  
  
 Alter: 116
 Anmeldung: 28.09.2006
 Beiträge: 302
 Wohnort: München
 
 1977  Renault  A310
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Freezer hat folgendes geschrieben: |  
	  | hörst du nur im stand ohne laufenden motor oder wie hast du dieses problem gelöst? |  Ja, ich muss zugeben, ich höre oft im Stand
  . Da würde mich auch leises Rauschen oder Klangverfälschungen ziemlich stören.
 Und auf "Klangfuzzitreffen" habe ich auch noch nicht erlebt, dass jemand seinen Motor hätte laufen lassen.
 
 Viele Grüße
 Fred
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Tablet-PC im Armaturenbrett und etwas Car-HiFi-Kram
 Software: JRiver MediaCenter
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Skeal Forumkenner
 
  
  
 Alter: 43
 Anmeldung: 03.06.2005
 Beiträge: 184
 Wohnort: Olching
 
 2002  Volkswagen  Golf IV
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Hagbard235 hat folgendes geschrieben: |  
	  | Mmh, versteh ich das richtig das ihr diesen riesen Aufriss macht nur um Hochtöner und Tieftöner getrennt einstellen zu können? Schonmal was von Frequenzweichen gehört? |  
 ich will dir nicht nahetreten aber mit der aussage passt du nicht ganz in diesen aktuellen stand des threads
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| saddevil Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 44
 Anmeldung: 23.02.2008
 Beiträge: 67
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Fridolin hat folgendes geschrieben: |  
	  | Andererseits reizt es mich aber auch, eine rein PC basierte Lösung auszuprobieren.
 Dabei darf es allerdings keine Einbußen am Klang geben.
 
 Das Problem mit der digitalen Lautstärkeregelung löst mein Musikabspielprogramm (JRiver Media Center) übrigens ganz geschickt, indem es intern mit 32 Bit rechnet.
 Kannst Du mal testen, wenn es Dich interessiert.
 
 |  
 zu erstens :
 dann is KX die bisher beste lösung und glaueb mir du wirst EXTREM überrascht sein was aus einer stino-soundkarte rauskommt
 mir wurde dadurch bewusst das die car-hifidinger auch nur hübsch vertüteter müll ist
 
 
 zu 2tens
 egal .. und wenn der mit 256bit rechnen würde .. das problem ist ein ganz anderes
 der DAC bekommt ein  im pegel runtergerechnetes digitalsignal
 
 jetz zu deinem intern auf 32bit .. damit disqualifiziertst du dich grad selbst
   du sagtest das du optimalen klang bevorzugst
 dann müstest du eigentlcih den internen  KS mixer deaktivieren
 und das signal auf 44.1 bzw 48khz belassen
 
 denn das hochsamplen auf 32bit ist nix weiter wie eine interpolation
 der DAC deiner soundkarte macht nix anderes als das wieder durch interpolation glattzuziehen
 würde bedeutet aus einen dynamicsprung wird ein glattgelutschtes signal
 
 
 
 
 
	  | Hagbard235   hat folgendes geschrieben: |  
	  | Mmh, versteh ich das richtig das ihr diesen riesen Aufriss macht nur um Hochtöner und Tieftöner getrennt einstellen zu können? Schonmal was von Frequenzweichen gehört? |  
 hmm ich weiß das man frequenweichen zwischenbastelt und das auch so geht ... aber ich habe zB jeden LS einzeln aktiv angesteuert und über  Laufzeitkorrektur und aktivweiche  laufen
 ja ich mache so einen aufriss gern ^^
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Fridolin Stammposter
 
  
  
 Alter: 116
 Anmeldung: 28.09.2006
 Beiträge: 302
 Wohnort: München
 
 1977  Renault  A310
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | saddevil hat folgendes geschrieben: |  
	  | ...du sagtest das du optimalen klang bevorzugst dann müstest du eigentlcih den internen  KS mixer deaktivieren
 und das signal auf 44.1 bzw 48khz belassen
 
 |  Ich habe ja nicht gesagt, dass ich dieses Feature benutze
  . Es funktioniert dennoch gut! 
 Mein Mobile ES hat ja eine eigene Lautstärkeregelung und die Soundkarte wird über ASIO betrieben, gerade um den Windows Kernel Mixer zu umgehen.
 Das Signal bleibt also auf seiner ursprünglichen Abtastfrequenz und wird digital in den Prozessor eingespeist.
 Dieser ist in unmittelbarer Nähe zu den Endstufen platziert.
 
 
 
 
	  | saddevil hat folgendes geschrieben: |  
	  | denn das hochsamplen auf 32bit ist nix weiter wie eine interpolation der DAC deiner soundkarte macht nix anderes als das wieder durch interpolation glattzuziehen
 würde bedeutet aus einen dynamicsprung wird ein glattgelutschtes signal
 |  Da hast Du was missverstanden.
 Hier wird nichts hochgesampel.
 Es wird nur intern statt mit 16 bit Genauigkeit mit 32 bit gerechnet.
 
 Viele Grüße
 Fred
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Tablet-PC im Armaturenbrett und etwas Car-HiFi-Kram
 Software: JRiver MediaCenter
 
 
 Zuletzt bearbeitet von Fridolin am Sa 20 Sep, 2008 18:30, insgesamt einmal bearbeitet
 |  | 
|  |  | 
 
 
| saddevil Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 44
 Anmeldung: 23.02.2008
 Beiträge: 67
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| aber eines glaub mir ... 
 ich kenne genügend leute die kabeöl herraushören udn sonstwas ...
 einerseits teils erklärbar .. manches is mir total schleierhaft
 aber ich kann hier nur für mich sprechen
 
 fakt ist nunmal das die Soundkarte an sich sehr gute arbeit leistet
 sicherlich nicht perfekt .. aber der sony ES is da auch net so toll ...
 der XDP4000 is da ne ecke besser
 
 jeder andere LS oder eine andere endstufe wird dir einen heftigeren unterschied zeigen als der 4meter kabelweg !!!
 
 
 ich habe selbst mitlerweile einiges experimentiert
 derzeit ist es so das HT/MT - AMP im beifahrerfußraum sitzt
 der PC unterm beifahrersitz
 also kabel ca 1meter ...
 die AMPs  für TMT und sub sind im kofferraum ...  ca 2meter kabel
 
 wenn die laufzeit nicht stimmt oder man was einstellt ist der untercshied gravierender als die 2meter kabel !!!
 und glaub mit die einstellung PERFEKT hinzubekommen .. wäre ein wunder
 bisher ist das nur ein kompromiss
 
 
 und ich habe auch schon genug autos gehört die mit kürzesten kabelwegen und edelsten materialien  gesegtet waren und dennoch sehr bescheiden klangen ...
 
 
 ich bin jemand der leiber etwas spart und da versucht das beste rauszuholen
 das briungt mich persönlich weiter also so man einer der viele tausend € ausgibt und irgendwie doch kein suc richtig überzeugendes ergebniss erreicht
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |