|
Autor |
Nachricht |
C1500

CPI Profi


Alter: 52
Anmeldung: 24.05.2004
Beiträge: 3552
Wohnort: Dortmund
2002 Fiat Stilo
|
|
Hi,
ich hab bei Pollin folgenden Inverter gefunden:
Zitat:
|
Inverter zum Betrieb von Kaltkathoden-Röhren an einer Betriebsspannung von 6,5...18 V-. Ausgangsspannung über externes Poti von 300...800 V~ einstellbar. Ausgangsleistung max. 6 W. Maße (LxBxH): 143x15x7 mm.
|
Hier noch das Datenblatt:
http://www.pollin.de/shop/downloads/D120290D.PDF
Ist sowas zu gebrauchen?
Er scheint ja regelbar zu sein.
Gruss Peer
|
|
|
|
Hardware: Jetway NC62K, AMD 5600+, 2Gb DDR800, DVB-T, CAN, uvm. Software: cPOS V1.2 Rules ! - Stilo Skin V1.02.568 - iGo8 mit StiloSkin
|
|
|
|
|
Freezer
Forum-Elite


Alter: 40
Anmeldung: 26.05.2006
Beiträge: 2249
Wohnort: Rheinstetten
1997 Opel Astra F Caravan
|
|
@con:
nunja, da unterscheidet sich mein billiger 7" tft wohl ein wenig von den meisten anderen. hier ist nämlich wie gesagt wirklich nur ein simpler, ungeregelter inverter verbaut, der zudem noch für 12V eingangsspannung (und somit niedrigeren strom als bei 5 V) ausgelegt ist. zudem halte ich 10 W für ein 7"-backlight für deutlich übertrieben.
und ja, ich habe es bereits ausprobiert und auch schon seit einigen wochen problemlos im auto in betrieb. selbstverständlich erst, nachdem ich mir das layout des inverters angeschaut und festgestellt habe, dass es sich hier um keine aufwändigere schaltung als die eines billigen modding-ccfl-inverters handelt. ich stehe zwar auf absolute kicks, doch diese art reizt mich nicht besonders
versteh mich nicht falsch, meinen 10" tft habe ich auch anständig über den entsprechenden eingang am inverter gedimmt, doch für den sowieso dunkleren und weiter unten im auto verbauten 7" reicht diese methode völlig aus und ich muss mir keinen neuen inverter kaufen oder gar zu einer notlösung wie gamma-absenkung greifen.
@peer:
müsste grundsätzlich gehen, hier solltest du aber erst in erfahrung bringen mit welcher spannung die röhre deines TFTs versorgt wird und die max. ausgangsspannung des inverters dementsprechend begrenzen, sonst lebt die röhre nicht lange.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gehe zu Seite Zurück 1, 2
|
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|
|