Autor |
Nachricht |
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
|
Stimmt, deshalb gibt es den ja günstig bei Pollin.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bigdesaster
Forumkenner


Alter: 42
Anmeldung: 16.06.2005
Beiträge: 154
Wohnort: 73614
|
|
Was mich an dem jetzt ein wenig stört:
- Impedanz 60...75 Ohm
... wobei...
zuhause is der Empfang mit Hausantenne bestens?
Dann würde das ja darauf hindeuten, daß das ADS auf 75 Ohm ausgelegt ist.
Im Auto sind's 50 also liegt da wohl der Hund begraben.
|
|
|
|
|
|
|
|
billy
Moderator

Alter: 41
Anmeldung: 10.11.2004
Beiträge: 5194
Wohnort: Stein bei Nürnberg
|
|
soweit sind wir auch schon, jedoch ist mit 75ohm noch nicht das letzte wort gesprochen. könnte auch mehr sein.
fakt ist jedoch wir benötigen eine balun schaltung zum angleichen der impedanz.
gruß
billy
|
|
|
|
Hardware: Seat RNS-E 2
|
|
|
|
dridders
Foruminventar

Alter: 46
Anmeldung: 19.02.2007
Beiträge: 1268
Wohnort: Weidenbach
1997 Ford Mondeo
|
|
Eine Wurfantenne liegt irgendwo zwischen 150 und 300 Ohm Impedanz. So'nen Verstärker hab ich auch schon getestet, Empfang schlechter als vorher. Der einzige Verstärker der bei mir bisher was gebracht hat war ein popeliger Standard-Auto-Antennenverstärker, diese kleinen Zylinder. Bringt aber auch keine Welten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Kryo
Inputsammler

Alter: 37
Anmeldung: 30.04.2007
Beiträge: 33
|
|
Hi dridders
Hab das gleiche Problem mit der atenne. Wenn ich an meine Autoantenne geh dann hab ich 0-2 Empfangstärken. Wenn ich aber ohne die Masse hingeh bekomm ich sogar 30 hin. (dann ist das Kabel die antenne aber nicht die Atenne (( ) Außerdem hab ich dann auch kein klares signal.
|
|
|
|
|
|
|
|
Kryo
Inputsammler

Alter: 37
Anmeldung: 30.04.2007
Beiträge: 33
|
|
|
|
|
fireball
Foruminventar


Alter: 52
Anmeldung: 07.06.2005
Beiträge: 1310
Wohnort: Nähe Bonn
|
|
Hallo habe gestern eine Aktive DVB-T Antenne it dem ADS verbunden und siehe da der empfang ist so ca 20 (Also die Anzeige von Cpos und RR)besser geworden.
Habe sie noch nicht beim Fahren aussprobiert. Nächste Woche Woche werde ich den Test beim Fahren machen und auch die Heckscheiben Antenne ausprobieren.
Poste dann meine Ergebnisse.
Das schwarze rechteckige Teil in der Mitte ist die DVB-T Anntenen
Gruß
Fireball
|
|
|
|
|
|
|
|
dridders
Foruminventar

Alter: 46
Anmeldung: 19.02.2007
Beiträge: 1268
Wohnort: Weidenbach
1997 Ford Mondeo
|
|
Kryo:
Das ist keine Impedanzanpassung, das ist nur eine Anpassung der Steckerform die falsch beschrieben worden ist.
Fireball:
Das bedeutet dann du hast in absoluten Zahlen?
|
|
|
|
|
|
|
|
fireball
Foruminventar


Alter: 52
Anmeldung: 07.06.2005
Beiträge: 1310
Wohnort: Nähe Bonn
|
|
Oh man bin ich doof.
Also hatte bei z.b.RPR1 ca 50 und mit der antenne komme ich fast auf 70
Gruß
Fireball
|
|
|
|
|
|
|
|
Blacktiger
Postingschinder

Alter: 75
Anmeldung: 03.12.2005
Beiträge: 555
2002 BMW 3 Series
|
|
wird zeit das du hier runter kommst, dann will ich das hier live sehen *grins*
ich halte auch das werkzeug zum ausbau deiner antenne bereit
|
|
|
|
|
|
|
|
Kryo
Inputsammler

Alter: 37
Anmeldung: 30.04.2007
Beiträge: 33
|
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
|
So ein Anpassungstransformator kostet ja weniger als ein Euro
|
|
|
|
|
|
|
|
SirGroovy2004
CPI Profi


Alter: 44
Anmeldung: 27.12.2004
Beiträge: 4337
Wohnort: 30km südl v. München
1992 Volkswagen Golf III
|
|
Servus Gemeinde,
wird das funktionieren?
CU
SirGroovy2004
|
|
|
|
Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90; Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition;
|
|
|
|
dridders
Foruminventar

Alter: 46
Anmeldung: 19.02.2007
Beiträge: 1268
Wohnort: Weidenbach
1997 Ford Mondeo
|
|
Keinerlei Daten über die Impedanzen dabei. Diese Dinger arbeiten für gewöhnlich aber genau anders herum. Da diese Antennen eine höhere Impedanz haben wird sie für die Standard-Empfänger mit 75 Ohm angepasst, bzw. auch für die Kabel. Die normale KFZ-Antenne dürfte womöglich schon im Bereich um 300 Ohm liegen, falls da net die Karosseriemasse noch was beeinflusst. Das nachgeschaltete Kabel hingegen ist wohl bei den neueren auf 50 Ohm ausgelgt.
Optimal wird das ganze wohl nie werden wenn Antenne, Kabel und Empfänger nicht 100% zueinander passen. Es lässt sich zwar zum Teil anpassen, hat aber trotzdem immer Einbußen zur Folge. Aber groß was anderes wird uns wohl nicht bleiben, da der Empfänger nicht zu ändern ist, die Antenne meist genauso wenig...
|
|
|
|
|
|
|
|
SirGroovy2004
CPI Profi


Alter: 44
Anmeldung: 27.12.2004
Beiträge: 4337
Wohnort: 30km südl v. München
1992 Volkswagen Golf III
|
|
Servus Dridders,
o.k. Und welchen der Drei Umwandler schlägst du vor? Oder kommt es einfach auf den Versuch an? Ich meine... ...wir reden hier von ca. 2,00 Euro.
Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.
SirGroovy2004
|
|
|
|
Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90; Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition;
|
|
|
|
dridders
Foruminventar

Alter: 46
Anmeldung: 19.02.2007
Beiträge: 1268
Wohnort: Weidenbach
1997 Ford Mondeo
|
|
Kann ich nicht sagen, da bei keinem irgendwelche Daten die fuer uns interessant sind dabei stehen... ich vermute das alle 3 genau das Gegenteil machen von dem was wir wollen, naemlich eine hochohmige Antenne auf einen niederohmigen Empfaenger umsetzen... wir wollens anders herum. Wenn ueberhaupt dann hilft nur der C0001, da lediglich der das UKW-Band mit enthaelt, alles andere ist auf andere Frequenzen ausgelegt. Vielleicht bringts was ihn falsch herum anzuklemmen, sofern es sich wirklich um einen reinen Transformator handelt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
billy
Moderator

Alter: 41
Anmeldung: 10.11.2004
Beiträge: 5194
Wohnort: Stein bei Nürnberg
|
|
der C0001 ist der den ich auch favorisiert hätte. habe gestern noch ne mail an den vertrieb rausgeschickt was die meinen.
gibt ja auch umsetzer mit dioden, die funktionieren dann nicht.
ich warte noch auf antwort. außerdem habe ich auch einen mit 50/250Ohm angefragt
gruß
billy
|
|
|
|
Hardware: Seat RNS-E 2
|
|
|
|
SirGroovy2004
CPI Profi


Alter: 44
Anmeldung: 27.12.2004
Beiträge: 4337
Wohnort: 30km südl v. München
1992 Volkswagen Golf III
|
|
Servus Billy,
haddu fein gemacht!
CU
SirGroovy2004
|
|
|
|
Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90; Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition;
|
|
|
|
Kryo
Inputsammler

Alter: 37
Anmeldung: 30.04.2007
Beiträge: 33
|
|
Hi Billy
Hast du von denen schon ne antwort???
würde mich brennent intressieren, weil ich mir schon stark überlege so ein teil zu kaufen!!!!!!
Gruß Kryo
|
|
|
|
|
|
|
|
MarcelP
Forumjunkie


Alter: 48
Anmeldung: 06.05.2007
Beiträge: 830
Wohnort: Löbau (Sachsen)
2003 Fiat Stilo
|
|
Hier gehts ja leider gar nicht weiter, oder ist schon eine Lösung bekannt???
Weil ich hab das ADS Tech und funktioniert auch Klasse, zwar noch ohne RDS, aber naja.
Würde jetzt gerne den Antennenanschluß optimal dafür "ausbauen".
Wie seit Ihr vorgegangen oder was ist die Beste Lösung??
MfG
|
|
|
|
|
|
|
|
|