Autor |
Nachricht |
MR Action
Forum-Elite

Alter: 39
Anmeldung: 29.11.2005
Beiträge: 1743
|
|
Dieser Post wurde vom User entfernt
|
|
|
|
Zuletzt bearbeitet von MR Action am Di 25 März, 2008 02:26, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
|
|
da_user
Forum-Elite


Alter: 38
Anmeldung: 26.02.2007
Beiträge: 2058
Wohnort: Regensburg
|
|
Zitat:
|
Warum liest Du nicht was gepostet wird? Da stand doch schon, dass die Koordinaten berechnet werden und dann dem Navi einfach der normale Empfang vorgekaugelt wird.
|
Sorry, der Post in dem du das angesprochen hast wurde bei mir anscheind durch die e-mail benachritigung verschluckt. Man sollte doch öfter nach oben scrollen und nachprüfen, ob's wirklich der erste neue Beitrag ist.
Und von demher bin irgendwie auf den Holzweg gekommen, ihr würdet nur das Geschwindigkeitssignal einspeisen wollen und im zweiten Thread wo du vom Kurs geredet hast, hab ichs einfach überlesen... Brauch Urlaub, vielleicht wirds dann mein krankes Hirn solangsam wieder ok...
Sirf-Disku: Logisch ist das nicht, das stimmt, aber dem ist so und wenn du den Desti6-Thread verfolgt hast, wirst du feststellen, dass es nicht nur mir so gegangen ist. Aber die große Vermutung ist natürlich da, dass es mit Desti6 zusammenhängt, DestiPN läuft immerhin einwandfrei - aber die Navi-Software ist eben das Herzstück und wenn die nicht ordentlich läuft ist der Rest so ziemlich Sinnlos. Und Desti6 ist nunmal meiner Meinung nach die beste Freeware. Deswegen hätte ich am liebsten nen entsprechenden Konverter sodas ich NMEA-Programme auch verwenden kann. Thread dazu ist schon aufgemacht Aber damit: Ende.
|
|
|
|
Hardware: Medion MD41300 Software: cPos & iGO
|
|
|
|
philipp_c
CPI Profi


Alter: 104
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214
2008 BMW e61_530d
|
|
Hätte mal deine Signatur lesen sollen, dann hätte man wohl gewusst was da los war..
|
|
|
|
|
|
|
|
da_user
Forum-Elite


Alter: 38
Anmeldung: 26.02.2007
Beiträge: 2058
Wohnort: Regensburg
|
|
Die habe ich auch erst jetzt geändert, aus aktuellem Anlass quasi
|
|
|
|
Hardware: Medion MD41300 Software: cPos & iGO
|
|
|
|
x3on
Forumjunkie

Alter: 41
Anmeldung: 30.07.2005
Beiträge: 849
|
|
Also Softwaretechnisch kein Problem, mit entsprechendem Know How.
Per OBD o.ä. Geschwindigkeit und Lenkwinkel auslesen, daraus dann entsprechende GPS-Koordinaten berechnen und gut.
Soweit ich weiß, gibts sogar entsprechende Flags in den NMEA Datensätzen, die das anzeigen, dass die Koordinaten nicht vom GPS an sich kommen, sondern durch Dead Reckoning "geschätzt" wurden.
Das größere Problem wird nur, zwischen Dead Reckoning (so heißt das, wenn man die Position aus anderen Daten also aus den GPS Daten berechnet) und der GPS Position hin und her "zu schalten". Man muss quasi die ganze Zeit überprüfen, wer von beiden Berechnungen das sinnvollere Signal liefert und das dann ans Navi weitergeben. Das sind relativ komplizierte Algorithmen, wenn man das zuverlässig machen will.
Google mit dem Stichwort Dead Reckoning hilft weiter
Alternativ wär, das ganze in Hardware zu machen. Altaris bietet glaub ich was passendes an. So ein GPS Empfänger Board für etwas über 100 Euro mit nem Anschluss für ein Gyrometer und GALA. GALA kann man vom Auto nehmen. Nen passenden Gyrosensor gibts beim Hersteller gleich für etwa 50 Euro dazu. Also so teuer wär das dann auch nicht, für ne vernünftige GPS Lösung.
Ich spiel zumindest grad mit dem Gedanken *grins*
|
|
|
|
|
|
|
|
philipp_c
CPI Profi


Alter: 104
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214
2008 BMW e61_530d
|
|
Ob die Daten gültig sind verrät die GPS Maus, da musst nicht mehr viel selber prüfen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
FMode
Stammposter

Alter: 49
Anmeldung: 26.09.2004
Beiträge: 277
Wohnort: Germany
|
|
x3on hat folgendes geschrieben:
|
Also Softwaretechnisch kein Problem, mit entsprechendem Know How.
Per OBD o.ä. Geschwindigkeit und Lenkwinkel auslesen, daraus dann entsprechende GPS-Koordinaten berechnen und gut.
Soweit ich weiß, gibts sogar entsprechende Flags in den NMEA Datensätzen, die das anzeigen, dass die Koordinaten nicht vom GPS an sich kommen, sondern durch Dead Reckoning "geschätzt" wurden.
Das größere Problem wird nur, zwischen Dead Reckoning (so heißt das, wenn man die Position aus anderen Daten also aus den GPS Daten berechnet) und der GPS Position hin und her "zu schalten". Man muss quasi die ganze Zeit überprüfen, wer von beiden Berechnungen das sinnvollere Signal liefert und das dann ans Navi weitergeben. Das sind relativ komplizierte Algorithmen, wenn man das zuverlässig machen will.
Google mit dem Stichwort Dead Reckoning hilft weiter
Alternativ wär, das ganze in Hardware zu machen. Altaris bietet glaub ich was passendes an. So ein GPS Empfänger Board für etwas über 100 Euro mit nem Anschluss für ein Gyrometer und GALA. GALA kann man vom Auto nehmen. Nen passenden Gyrosensor gibts beim Hersteller gleich für etwa 50 Euro dazu. Also so teuer wär das dann auch nicht, für ne vernünftige GPS Lösung.
Ich spiel zumindest grad mit dem Gedanken *grins*
|
...und hier gibts Muster (=teuer!) zu kaufen:
http://www.abacuscity.ch/abashop?i=kWGxn17K1nk5LoBau1y1&s=392&p=productdetail&sku=74
...und hier die "Infield"-Tests:
http://www.mp3car.com/vbulletin/gps/66935-ublox-dead-reckoning-gps.html
...jetzt stellt sich natürlich die Frage warum beispielsweise cartft.com solche Geräte nicht in Massenstückzahlen (zum entsprechenden niedrigen Preis) käuft...
...andere Alternative wäre natürlich DIY mit einem Atmel + EbayModellHubschrauberGyro (25 Euro)...
(das gehört dann zu solchen kleinen Dingen die keiner machen will jeder aber eigentlich braucht ähnlich wie dem M2ATX per PC in den Standby zu kommandieren (PIC Firmware MOD)... dafür lieber ausschweifende Frontends noch und nöcher )
|
|
|
|
Hardware: Voom, Commell LV677, Zenec5.1 Software: Centrafuse
|
|
|
|
MR Action
Forum-Elite

Alter: 39
Anmeldung: 29.11.2005
Beiträge: 1743
|
|
Dieser Post wurde vom User entfernt
|
|
|
|
Zuletzt bearbeitet von MR Action am Di 25 März, 2008 02:40, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
|
FMode
Stammposter

Alter: 49
Anmeldung: 26.09.2004
Beiträge: 277
Wohnort: Germany
|
|
Die Wahrheit ist: man kann bei solchen kleinen Projekten eher weniger "den Bimbam raushängen" lassen als bei einem Projekt "Frontend mit Getöse und Flash" ;)
...und ich kann auch gerne mal Ross und Reiter beim Namen nennen (und es sind meistens mehrere dafür verantwortlich - Nr1 legt seine Schnittstelle nicht nach draussen - Nr2 muss dann quasi den ganzen Kram nochmal entwickeln)
noch sowas kleines (M2ATX):
http://www.car-pc.info/phpBB2/viewtopic.php?t=16964
FMode hat folgendes geschrieben:
|
ganz einfach:
Modifikation der M2ATX Firmware (ja das ist möglich da der Source quelloffen ist!)
- Kommunikation mit dem PC (über serielle, parallele Schnittstelle) (ja auch das ist möglich da am M2ATX Controller noch Pins frei sind ! ja da wo die Jumper aufgesteckt sind!)
KL15 schaltet aus jetzt meldet der Controller an den PC: "KL15 aus"
der PC stellt eine MessageBox dar "drücken sie innerhalb von 15sek hier und der PC geht in den "Suspend to RAM" Zustand ansonsten wird er normal heruntergefahren) diese Entscheidung wird an den Controller weitergemeldet.
(mit dieser Kommunikation kann man natürlich noch viel mehr anstellen)
Schon sehr verwunderlich das noch kein M2ATX Besitzer oder der Hersteller auf diese simple Idee gekommen ist...
Also wenn ihr mir noch ein paar Hände und Hirne gebt kann ich das auch noch machen ! ;)
(Vielleicht einfach weniger Frontends schreiben und SINNVOLLE noch nicht getane Dinge dafür tun - dann gibt es nur noch noch 1 Million statt 2 Millarden Frontends)
|
|
|
|
|
Hardware: Voom, Commell LV677, Zenec5.1 Software: Centrafuse
|
|
|
|
philipp_c
CPI Profi


Alter: 104
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214
2008 BMW e61_530d
|
|
Reicht es nicht eigentlich das Wegstreckensignal zu nehmen und den lezten gültigen Kurs? Normal hat man einen GPS Ausfall eh nur im Tunnel oder so und die sind meist recht gerade. Das könnte man dann alles ohne Zusatzhardware auf dem PC machen (vom Wegstreckensignal abgesehen, aber das lesen hier viele wohl eh ein)
Gruß Philipp
|
|
|
|
|
|
|
|
FMode
Stammposter

Alter: 49
Anmeldung: 26.09.2004
Beiträge: 277
Wohnort: Germany
|
|
philipp_c hat folgendes geschrieben:
|
Reicht es nicht eigentlich das Wegstreckensignal zu nehmen und den lezten gültigen Kurs? Normal hat man einen GPS Ausfall eh nur im Tunnel oder so und die sind meist recht gerade. Das könnte man dann alles ohne Zusatzhardware auf dem PC machen (vom Wegstreckensignal abgesehen, aber das lesen hier viele wohl eh ein)
Gruß Philipp
|
solange das Lenkrad gerade steht ist alles in Ordnung - befindet sich er Tunnel allerdings in einer (starken) Kurve dann hast du verloren
Vielleicht könnte man was mit 2 ABS Sensoren machen ? (Kurvenfahrt ermitteln)...
|
|
|
|
Hardware: Voom, Commell LV677, Zenec5.1 Software: Centrafuse
|
|
|
|
|
philipp_c
CPI Profi


Alter: 104
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214
2008 BMW e61_530d
|
|
Machen kann man das sicher, aber ob man das machen sollte?
|
|
|
|
|
|
|
|
FMode
Stammposter

Alter: 49
Anmeldung: 26.09.2004
Beiträge: 277
Wohnort: Germany
|
|
hmm... ich glaube gelesen zu haben das die Robot'ler das nicht machen wegen dem Schlupf an den Rädern...
|
|
|
|
Hardware: Voom, Commell LV677, Zenec5.1 Software: Centrafuse
|
|
|
|
Jimmy
Forumjunkie


Alter: 42
Anmeldung: 14.12.2004
Beiträge: 669
Wohnort: Augsburg
2000 Ford Focus Turnier
|
|
... oder die Querbeschleunigung messen...
|
|
|
|
|
|
|
|
philipp_c
CPI Profi


Alter: 104
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214
2008 BMW e61_530d
|
|
Ich würde es nicht machen weil ich es etwas heikel finde am ABS rumzufummeln. Ich glaube nicht das der Schlupf so groß ist, dass der Wert unbrauchbar ist. Exakt stimmen muss es eh nicht, weil die Navi SW einen eh auf die Strasse bringt, wenn das GPS sagt man fährt knapp daneben (zumindest NCK).
Gruß Philipp
PS: Die Querbeschleunigung zu messen ist fast unmöglich beim Auto (zumindest nachträglich) ausserdem sagt Die ja nix über den Kurs aus. Da wäre ein Kompassmodul wohl einfacher
|
|
|
|
|
|
|
|
T4Sven
Forumkenner


Alter: 48
Anmeldung: 09.10.2006
Beiträge: 174
Wohnort: 09380 Thalheim
|
|
Ich denke , ihr denkt zu komliziert, wie funktioniert die software von einem Naviradio mit GPS das mit dem Geschgwindigkeitssignal versorgt wird.
Gehts in nen tunnel nehm ich das Geschwindigkeitsignal und berechne die zurückgelegte strecke.......
Oder hab ich was verpasst.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
MR Action
Forum-Elite

Alter: 39
Anmeldung: 29.11.2005
Beiträge: 1743
|
|
Dieser Post wurde vom User entfernt
|
|
|
|
Zuletzt bearbeitet von MR Action am Di 25 März, 2008 02:44, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
|
dridders
Foruminventar

Alter: 46
Anmeldung: 19.02.2007
Beiträge: 1268
Wohnort: Weidenbach
1997 Ford Mondeo
|
|
Auch die Seriennavis nehmen mehr als nur die Geschwindigkeit als Input. Abfahrt im Tunnel, du sollst sie nehmen. Und jetzt? Woher weiss das Navi ob du sie genommen hast oder ob das nicht geklappt hat? Eben, nur dadurch das es merkt in welche Richtung du fährst. Darum die Scherze mit Gyrosensoren etc.
|
|
|
|
|
|
|
|
T4Sven
Forumkenner


Alter: 48
Anmeldung: 09.10.2006
Beiträge: 174
Wohnort: 09380 Thalheim
|
|
@ dridders , die Seriennavis haben nur ein zusätzliches geschwindigkeitssignal mehr nicht, bin KFZ-Mechaniker und hab schon einige Verbaut , Ich denke in dem fall das ich im Tunnel ne Abbiegung habe , das Navi dann von ausgeht das ich die richtig angesagte Route fahre !?
@ MR Action , unser Navisoftware weiß doch auch wie die Straße verläuft, ihr müßte nur gesagt werden in der gewissen geschwindigkeit auf der strecke bleiben.
hoffe ich hab mich richtig ausgedrückt .
|
|
|
|
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
|
Also bei Becker wird ein elektronischer Kompass verbaut. Merkt man schon bei Start des Navis, da der virtuelle Wagen in der richtigen Richtung steht. Ohne Bewegung ist dies per GPS nicht möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|