| Autor | Nachricht | 
| Milongero Frischfleisch
 
  
 
 Alter: 54
 Anmeldung: 04.08.2011
 Beiträge: 13
 Wohnort: Osnabrück
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Jetzt wirds mit dem CarPC für mich Interessant!!!! 
 Funzt das Diversity auch mit zwei FM Antennen. Hab in meinem Skoda Octi schon zwei Antennen Werkseitig verbaut.
 Bis jetzt tu ich mich schwer mit dem Umstieg zum CAR PC wegen dem Radio Swing (RCD 310 von VW)
 
 Wenn das hier jetzt war würde wärs langsam soweit! Dann gibts bald nen neuen CPC Jünger
 
 Grüße Lutz
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| -Ice- Forumjunkie
 
  
 
 
 Anmeldung: 22.10.2005
 Beiträge: 815
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ja, aber nicht so ohne weiteres: Du hast ja jetzt auch ein Diversitymodul. 
 Du müsstest die Antennen an sich (also ohne die diversity Elektronik) am Radio anschließen. Also einfach ausgedrückt: Du kannst nicht direkt die Antennenstecker die bei dir aus der Mittelkonsole kommen an das Radio anschließen, weil da noch Steuerelektronik zwischenhängt.
 
 
 Gruß
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Milongero Frischfleisch
 
  
 
 Alter: 54
 Anmeldung: 04.08.2011
 Beiträge: 13
 Wohnort: Osnabrück
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hi -ICE- Danke für die Antwort. 
 Au Mist! Hab echt gedacht das wird jetzt was. Wahrscheinlich ist das eine Box wo der Antennverstärker auch gleich mit drinn ist!
 
 Wie weit ist denn das Projekt?
 
 Mach gerade meine ersten Stehversuche mit meinem Netbook und Sound - Wollte über Optischen Toslink in die Endstufe - Mal Hören wie das Klingt. Da wäre Dein Radio mit Digi-Audio ja richtig interessant für mich.
 Die Endstufe will aber unbeding 48kHz haben.
 
 Grüßle Lutz
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Milongero Frischfleisch
 
  
 
 Alter: 54
 Anmeldung: 04.08.2011
 Beiträge: 13
 Wohnort: Osnabrück
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| P.S. Könnte die Beiden Werksantennen mit einem Diversity Adapter koppeln und mir zus. noch ne Scheibenantenne vorne in die Windschutzscheibe machen. Hatte ich früher im Golf auch und die lief echt gut mit meinem damaligen Becker Radio mit Frequenzdiversity! |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Milongero Frischfleisch
 
  
 
 Alter: 54
 Anmeldung: 04.08.2011
 Beiträge: 13
 Wohnort: Osnabrück
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Momentmal - 
 irgendwie versteh ich das jetzt nicht. Wenn ich einen Diversity Modul im Antennenstrang hab wofür brauch ich dann zwei Tuner???
 Dann würde es ja quasi reichen immer nur die bessere Antenne scharf zu schalten?
 Ich hatte jetzt gedacht an den Beiden Antennen hängt nur der Verstärker und der ganze Deversity Vorgang macht dann das Radio??
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Richi2 Fingerwundschreiber
 
  
 
 Alter: 57
 Anmeldung: 03.03.2011
 Beiträge: 473
 
 
 2006  Honda  VARADERO
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| So hätte ich mir das zusammengereimt: 
 Die 2 Tuner werden wohl nicht beide für jene Frequenz (Sender), die du gerade wiedergeben möchtest verwendet.
 Auch dürfte wohl der 2. Tuner nicht ständig auf dem Sprung stehen, ob vieleicht demnächst umgeschaltet werden muss.
 
 Würde mal annehmen, dass immer Tuner 1 mit Antennensignal 1 wiedergegeben wird.
 Tuner 2 scannt mit Antenne 2 im Hintergrund ständig sämtliche Alternativfrequenzen aus dem RDS-Signal durch und schreibt Frequenz und Signalqualität in irgendeinen Speicher.
 
 Die Firmware vergleicht dann den Pegel der aktuell getunten Frequenz laufend mit dem Speicherinhalt und schaltet bei Bedarf mit etwas offset (sonst springt das womöglich dauernd rum) in Sekundenbruchteilen um. Merkt man mit unter gar nicht.
 
 Da die beiden Tuner also in der Regel unterschiedliche Frequenzen emfangen, geht das nur mit 2 getrennten Antennen (gleicher Qualität) wirklich gut.
 
 Könnte mir weiters vorstellen, dass nicht blos die Frequenzlisten des aktuellen Senders aktuell gehalten werden können, sondern zB jeder Sender, dem du einen Speicherplatz zugewiesen hast.
 
 Wie du richtig vermutest dürfte die ICE-Lösung die oben beschriebene (oder ähnliche) Arbeit erledigen.
 Vermute jetzt mal, die Diversity-Elektronik macht bei der Bestandlösung schon einen Teil der Arbeit und spiest sich mit allem was nicht standardmäßig nachgeschaltet wird.
 
 Frage an ICE:
 Da wir ja früher schon die "teure" Radiolösung wegen der zu erwartenden Kosten zugunsten der Ford-Lösung zu Grabe getragen haben (bzw aus Mangel an der zu realisierenden Stückzahl wegen dem Preis), wie siehts denn nun mal überschlagen hiermit aus?
 Wie groß wird das Teil denn? Preis? Selbst zu erbringender Aufwand (Bauteile besorgen, Löten, etc.)?
 Ich hab ja blos wenig Platz unter dem Motorradsitz. Die aktuelle Ford-Tuner-Lösung nimmt den noch vorhandenen Platz (Bordwerkzeug ist rausgeflogen, braucht eine Honda ohnedies nie
  ) schon fast zur Gänze ein. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| move_some Forenbesetzer
 
  
 
 Alter: 44
 Anmeldung: 03.07.2010
 Beiträge: 398
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @Richi2 
 
 
 
	  | -Ice- hat folgendes geschrieben: |  
	  | Es gibt zwei analoge Tuner die im Diversity-Betrieb  arbeiten. Dabei sitzen beide Tuner auf der selben Frequenz und der stärkere wird durchgeschaltet (genauer gesagt, die Antenne mit dem stärkeren Signal wird auf den Tuner geschaltet der das Audio-Signal liefert). |  
 
 
	  | -Ice- hat folgendes geschrieben: |  
	  | Es wird ungefähr so groß sein wie eine 2,5" Festplattengehäuse. Am meißten Platz nehmen die galvanisch getrennten DC/DC Wandler weg. |  
 
 
	  | -Ice- hat folgendes geschrieben: |  
	  | Das Radio ist highend, der Preis auch... 200Eur ungefähr... |  |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Richi2 Fingerwundschreiber
 
  
 
 Alter: 57
 Anmeldung: 03.03.2011
 Beiträge: 473
 
 
 2006  Honda  VARADERO
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| hab ich überlesen, danke, ... 
 Wie schauts dann mit der bastelarbeit aus?
 Wie man beim ford-radio sehen kann, ist SMD löten wohl nicht jedermanns sache.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| move_some Forenbesetzer
 
  
 
 Alter: 44
 Anmeldung: 03.07.2010
 Beiträge: 398
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Tja, darüber hat ICE noch nichts gesagt. Könnte mir aber vorstellen, dass es ein fertiges Gerät wird. Mögl. auch beides (Bausatz und/oder Fertiggerät). |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| -Ice- Forumjunkie
 
  
 
 
 Anmeldung: 22.10.2005
 Beiträge: 815
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Das wird ein Fertiggerät. Bei den verwendeten Bauteilen ist da auch nicht mehr viel per Hand zu machen... 
 Wer basteln will, sollte das Ford-Rado nachbauen...
 
 Gruß
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| move_some Forenbesetzer
 
  
 
 Alter: 44
 Anmeldung: 03.07.2010
 Beiträge: 398
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Basteln wollen ist wohl zuviel gesagt.   Habe mir nochmal Gedanken gemacht. 200 Eur ist ja nicht wirklich wenig.
 Wie wäre eine "light" Version (also nur analog, ohne DAB(+)) ?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Milongero Frischfleisch
 
  
 
 Alter: 54
 Anmeldung: 04.08.2011
 Beiträge: 13
 Wohnort: Osnabrück
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Mich würd eher interessieren ab wann es ernst wird. Ich denke mal das es sich noch min. bis zum Jahresweechsel hinzieht. 
 Hoffe es geht schneller
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Milongero Frischfleisch
 
  
 
 Alter: 54
 Anmeldung: 04.08.2011
 Beiträge: 13
 Wohnort: Osnabrück
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hi, 
 wollte mal kurz horchen. Tut sich hier noch was. Gibts nen Zeitplan zur Umsetzung?
 
 Bevor's kein gutes Radio gibt werde ich mich nicht mit dem Thema CAR-PC auseinandersetzen.
 
 Grüße Lutz
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| -Ice- Forumjunkie
 
  
 
 
 Anmeldung: 22.10.2005
 Beiträge: 815
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo, 
 da ich das nicht hauptberuflich mache, gibt es keinen festen Termin. Aber Jahreswechsel ist realistisch.
 
 Gruß
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| LuckyLuke85 Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 39
 Anmeldung: 13.03.2010
 Beiträge: 86
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Auf die Gefahr hin, dass ich nerve: 
 Gibt´s schon was Neues?
 
 Ich suche ja immer noch fieberhaft nach einer vernünftigen Lösung für den Radioempfang mit CarPC. (mir reicht sogar nur UKW...)
 
 Leider hab ich ja das "Ford 3000"- Projekt verpasst...
   
 MFG
 
 LuckyLuke
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Marco-1973 Stammposter
 
  
 
 Alter: 52
 Anmeldung: 26.11.2004
 Beiträge: 328
 Wohnort: Welver - das ist bei Soest in NRW
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Allen ein Frohes neues Jahr 2012! 
 Gruß Marco
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| djwenne2 Frischfleisch
 
  
 
 Alter: 45
 Anmeldung: 10.07.2008
 Beiträge: 11
 
 
 
 
 |  
 
 
|  |  
| Hardware: Intel 945 CLF2, WCS MMI Interface
 Software: CarX24 Audi, Cpos
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| move_some Forenbesetzer
 
  
 
 Alter: 44
 Anmeldung: 03.07.2010
 Beiträge: 398
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Vertreter oder was? Denke ein Link reicht...
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| djwenne2 Frischfleisch
 
  
 
 Alter: 45
 Anmeldung: 10.07.2008
 Beiträge: 11
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | move_some hat folgendes geschrieben: |  
	  | Vertreter oder was? Denke ein Link reicht...
 |  
 Klar! Sag mal... Wieso musst Du so einen blöden Kommentar abgeben? Das letzte Mal war ich 2009 oder sowas hier. Nachdem aber mehrere unterschiedliche Threads existieren, hab ich jeden beantwortet. Also was soll Deine unqualifizierte Frage ? Ich hab in der Szene schon einiges auf die Füße gestellt und vielen Leuten geholfen, also respektier das!
 Wegen solchen Leuten wie Dir verlieren Einige die Lust solche Sachen überhaupt öffentlich zu machen.
 Was kannst Du eigentlich ausser solche Kommentare schreiben ?
 Ich stolpere hier über Fragen von Usern die sowas suchen, habs zufällig gefunden und will dann helfen. Dann kommst Du. Danke !
 Wird mir hier eine Lehre sein.
 Ich mach wenigstens was und setze mich ein.
 Ein Beispiel:
 http://www.motor-talk.de/forum/-mmi-high-2g-anfrage-an-die-audi-ag-dab-dab-t3423114.html?page=10
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Intel 945 CLF2, WCS MMI Interface
 Software: CarX24 Audi, Cpos
 
 
 Zuletzt bearbeitet von djwenne2 am Di 07 Aug, 2012 00:28, insgesamt 2-mal bearbeitet
 |  | 
|  |  | 
 
 
| move_some Forenbesetzer
 
  
 
 Alter: 44
 Anmeldung: 03.07.2010
 Beiträge: 398
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| [OT an] 
 Dann mache doch für das gefundene Radio einen neuen Thread auf.
 Dafür gibt es ja den Bereich Radio.
 1. ist es dann übersichtlicher und
 2. können dann andere User auch Fragen zu dem, von Dir, vorgestellten Radio posten ohne den ursprünglichen Thread kaputt zu machen.
 
 Im übrigen finde ich Deine Reaktion völlig überzogen.
 
 [OT aus]
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |