| Autor | Nachricht | 
| JojoS Forumkenner
 
  
 
 Alter: 63
 Anmeldung: 25.04.2004
 Beiträge: 187
 Wohnort: Gelsenkirchen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| richtig, T610 und T68. Nix Siemens, das kommt mir nicht ins Haus. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Zorro Developer
 
  
  
 Alter: 60
 Anmeldung: 27.02.2004
 Beiträge: 670
 Wohnort: München
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Oops.. mein Fehler... 
 Too much phone model error .....
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| grobi77 Inputsammler
 
  
 
 
 Anmeldung: 25.02.2004
 Beiträge: 39
 Wohnort: Hamburg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo Zorro, 
 meine log sieht ungefähr so aus:
 
 Callers photo not found!
 ----------------------------------------------------------------------------
 16.05.2004 23:16:41 	COM: >AT*EVD="0*********"
 ----------------------------------------------------------------------------
 16.05.2004 23:16:41 	COM: <AT*EVD="0*********"
 
 ERROR
 
 Ich benutze ein Siemens S55, serielle Verbindung hat einwandfrei geklappt (COM5) und ich habe versucht einen Anruf zu tätigen. Danach stand das obige in der log!
 
 Kannst du mir eventuell weiterhelfen??
 
 Vielen Dank und Gruß
 
 Daniel
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Zorro Developer
 
  
  
 Alter: 60
 Anmeldung: 27.02.2004
 Beiträge: 670
 Wohnort: München
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hi Grobi, 
 ich vermute, du hast SonyEricsson als Hersteller anstatt Siemens eingestellt. Das kannst du ändern indem du die PhoneCtl.Config.xml öffnest und unter 	<UseCommConfig>Siemens</UseCommConfig>einstellst. Denke bitte auch daran den COM Port in dem (Siemens) Abschnitt neu einzugeben.
 Einfacher geht es, wenn du PhoneControl mit dem Parameter -Init aufrufst. Dann kommt der ursprüngliche Dialog zur Eingabe der Basisdaten.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| grobi77 Inputsammler
 
  
 
 
 Anmeldung: 25.02.2004
 Beiträge: 39
 Wohnort: Hamburg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hey Super! Vielen Dank! 
 Es funktioniert. Eine Frage habe ich trotzdem noch:
 
 Wenn ich angerufen werde, kann ich auflegen, wenn ich selber anrufe allerdings nicht? Woran könnte das liegen?
 
 Danke und Gruß
 
 Daniel
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Zorro Developer
 
  
  
 Alter: 60
 Anmeldung: 27.02.2004
 Beiträge: 670
 Wohnort: München
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Das kann daran liegen, dass dein Handy den "Auflegen Befehl" nicht versteht. Kuck mal in dein Log an die Stelle an der "AT+CHUP" gesendet wird ob da ein Fehler kommt. Wenn ja, kannst du mal probieren folgende Einstellung in der Config vorzunehmen: <Hangup>H</Hangup>
 
 Wenn das auch nicht hilft, schick mir mal dein logfile.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| grobi77 Inputsammler
 
  
 
 
 Anmeldung: 25.02.2004
 Beiträge: 39
 Wohnort: Hamburg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Du meine Güte! 
 Was für ein Service.... und das bei einer kostenlosen Software! Ich bin baff...
 
 @Zorro: Also ich habe das Programm einfach nochmal neu gestartet, und nun klappt alles wunderbar! Danke trotzdem. Ich bin jetzt einfach mal so unverschämt und frage noch etwas.
 
 Wenn bei mir aus MC heraus ein Lied gespielt wird, schaltet Phone Control nicht auf stumm wenn ein Anruf kommt!
 
 Danke und Gruß Daniel
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Zorro Developer
 
  
  
 Alter: 60
 Anmeldung: 27.02.2004
 Beiträge: 670
 Wohnort: München
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Das kommt darauf an, in welchem Modus dein WinAmp startet (kuck in die WinAmp.ini unter taskbar=) Wenn da eine 1,2 oder 3 drin stehen, gehts nicht, wenn du eine 0 reinschreibst, musst du zwar beim start WinAmp minimieren dafür klappts dann auch mit dem Nachbar.. ähhh PhoCo   Ach ja... in der PhoCo config muss dementsprechend auch WinAmp unter <MediaPlayer> stehen im MainWindow Abschnitt stehen.
 
 Diese Frage habe ich allerdings schon mehrfach beantwortet ... also nächstes mal erst suchen, dann fragen
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| grobi77 Inputsammler
 
  
 
 
 Anmeldung: 25.02.2004
 Beiträge: 39
 Wohnort: Hamburg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Na ja, die Antworten zu diesem Theam habe ich gefunden. Meine Einstellungen stehen auf taskbar=0 und MediaPlayer>winamp<!? 
 Ich dachte da gäbe es eventuell noch einen anderen Kniff!?
 
 Danke und Gruß Daniel
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Zorro Developer
 
  
  
 Alter: 60
 Anmeldung: 27.02.2004
 Beiträge: 670
 Wohnort: München
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ja dann sach das doch gleich   
 Kontrollier mal deine Settings.ini von MediaCar.
 Da sollte im Abschnitt [Audio] unter winampPath= auch der tatsächliche WinAmp Pfad stehen, nicht der MediaCar Pfad.
 
 Dann sollte das auch so funktionieren. Habs gerade mit WinAmp 2.91 und 5.0 getestet.
 
 Du siehst das daran, dass beim Start von MC der WinAmp kurzzeitig sichtbar wird und dann verschwindet.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| grobi77 Inputsammler
 
  
 
 
 Anmeldung: 25.02.2004
 Beiträge: 39
 Wohnort: Hamburg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Das war's! Super... Danke nochmal für deine umfassende und qualifizierte Hilfe! 
 Gruß
 
 Daniel
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Zorro Developer
 
  
  
 Alter: 60
 Anmeldung: 27.02.2004
 Beiträge: 670
 Wohnort: München
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Gern geschehen... dafür bin ich ja da   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Bin4ry Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 41
 Anmeldung: 29.03.2004
 Beiträge: 80
 Wohnort: Schwelm
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ist es auch irgendwie möglich 2 verschiedene Handys gleichzeitig einzubinden ?  Evtl. mit 2 bluetoothadapter ? Wenn dir das zuviel ist kann ich das verstehen
  Wollte aber einfach mal fragen *G* |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Zorro Developer
 
  
  
 Alter: 60
 Anmeldung: 27.02.2004
 Beiträge: 670
 Wohnort: München
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Rein Bluetooth technisch brauchst du lediglich 2 unterschiedliche COM-Ports zuzuweisen. Allerdings unterstützt PhoCo nur ein Handy. Ich denke mal, du meinst das des Beifahrers/rin...
 Die sollen gefälligst selber telefonieren.. haben eh nix anderes zu tun
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Bin4ry Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 41
 Anmeldung: 29.03.2004
 Beiträge: 80
 Wohnort: Schwelm
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ja genau war auf beifahrer bezogen   Aber wenn PhoCo "nur" 1 Handy handlen kann ist das ja gegessen
   Sollte jez nicht heissen das das Programm schlecht ist
  Ist nämlich sehr sehr gut geworden ^^ werde es die Tage mal mit meinem neuen Nokia 6820 testen und bericht abliefern ! |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Zorro Developer
 
  
  
 Alter: 60
 Anmeldung: 27.02.2004
 Beiträge: 670
 Wohnort: München
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Sehr gut... bin immer gespannt auf neue Handy's   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Interruptor Inputsammler
 
  
 
 Alter: 44
 Anmeldung: 27.05.2004
 Beiträge: 27
 Wohnort: Grefrath
 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Zorro Developer
 
  
  
 Alter: 60
 Anmeldung: 27.02.2004
 Beiträge: 670
 Wohnort: München
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Jetzt nicht mehr   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Interruptor Inputsammler
 
  
 
 Alter: 44
 Anmeldung: 27.05.2004
 Beiträge: 27
 Wohnort: Grefrath
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Kann man eigentlich die SMS im Handy nachträglich nochmal anzeigen? Man bekommt sie ja sofort gezeigt, wenn sie ankommt. Aber wenn man sie wegklickt meine ich?! 
 Ich hab grad jetzt im Moment das Problem das er beim auslesen des Telefonbuchs das von der SIM Karte anzeigt.
 
 Also bei Telefon und SIM Karte zeigt er beides mal die Einträge der SIM Karte.
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Zorro Developer
 
  
  
 Alter: 60
 Anmeldung: 27.02.2004
 Beiträge: 670
 Wohnort: München
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| SMS nachträglich... nein. 
 Rest -> logfile
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |