| Autor | 
Nachricht | 
 
Wal 
Developer  
 
 
   
Alter: 58 
Anmeldung: 11.11.2004  
Beiträge: 1128  
Wohnort: Obernburg/Odw., Bayern
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
ups,
 
habe eben das Teil mit 5V getestet, funzt auch, evtl. habe ich einen falschen Fehler gemacht ? Zum Glück ist das Teil nicht abgeraucht.
 
Bin mir mit den 12V nicht mehr sicher, werde es mit 5V weitertesten und mal auf den Michel warten.
 
 
Wal
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Michel700 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 69 
Anmeldung: 18.06.2006  
Beiträge: 106  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Technische Daten GNS TrafficBox FM9 
 
http://www.pocketnavigation.de/article/view_456_1106__GNS-TrafficBox-FM9/2.4.61.html
 
Gewicht 4.8 g 
 
Abmessungen 30.0 x 16.0 x 8.0 mm 
 
Umgebungstemp. -20°C bis +85°C 
 
Energieversorgung 5V DC (+-10%) / <20mA 
 
Typ Digital-Synthesizer-Tuner, integrierter R(B)DS-Prozessor 
 
Empfindlichkeit ca. 3 µV (S+N)/N=26dB 
 
Frequenzbereich 87,5 bis 108,0 MHz (japanische und US-Bereich auf Anfrage) 
 
Abstimmgeschw. 2,3 s von Band zu Band 
 
Antennenanschluss 2.5mm Klinkenbuchse 
 
Baudrate 38.400 bps 
 
 
 
Allem Anschein nach wohl doch nur 5V.
 
Da hat aber einer viel Glück gehabt, dass
 
der Apparat nicht abgeraucht ist.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Michel700 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 69 
Anmeldung: 18.06.2006  
Beiträge: 106  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hab jetzt meine GNS TrafficBox FM9 bekommen.
 
Angeschlossen über RS232. Spannung 5V von USB
 
abgenommen. Programm TMCModul-Demo.
 
Warten auf Zeitsynchronisierung...
 
Das ist alles, was ich da lese.
 
Das liest man aber auch ohne TrafficBox.
 
Dann runter im meinen Wagen.
 
Hab es dort auch versucht. Dort war es auch nicht
 
besser. Man kann ja nicht einmal feststellen, ob das Ding
 
überhaupt funktioniert. Müsste er nicht unter
 
PI-Code und Frequenz etwas zeigen?
 
Wie sieht es eigentlich mit den
 
Anschlusseinstellungen des
 
COM-Port aus?
 
Baudrate = 38400
 
Batenbits = 8
 
Parität = keine
 
Stoppbits = 1
 
Flusssteuerung = keine
 
Ist das alles so richtig?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 
 
  Zuletzt bearbeitet von Michel700 am Di 23 Jan, 2007 22:35, insgesamt einmal bearbeitet
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Wal 
Developer  
 
 
   
Alter: 58 
Anmeldung: 11.11.2004  
Beiträge: 1128  
Wohnort: Obernburg/Odw., Bayern
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Du mußt den TMC-Empfänger erst initialisieren, das funzt nur mit einem Naviprogramm.
 
Wenn du ICQ hast melde dich mal.
 
 
Wal
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Michel700 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 69 
Anmeldung: 18.06.2006  
Beiträge: 106  
 
   
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Wal 
Developer  
 
 
   
Alter: 58 
Anmeldung: 11.11.2004  
Beiträge: 1128  
Wohnort: Obernburg/Odw., Bayern
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Dann melde dich mal dort an, ich warte.
 
 
Wal
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
ShowGPS 
Partner  
 
  
   
Alter: 47 
Anmeldung: 24.02.2005  
Beiträge: 678  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo!
 
 
Kenne mich mit dem FM9-Modul zwar nicht aus...aber die aktuelle TMC-Modul DEMO kann auch den TMC-Empfänger ansprechen. Zumindestens die Version von www.showgps.de ....
 
 
Wenn ein Sender gefunden wurde, kann es sein das man eventuell nochmal +/- zum feintunen benutzen muß. Dann dauert es etwas bis das Zeitsignal im RDS mitkommt. Wenn das erstmal gefunden wurde, läufts auch mit den TMC-Meldungen...
 
 
 
Gruß
 
ShowGPS
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Wal 
Developer  
 
 
   
Alter: 58 
Anmeldung: 11.11.2004  
Beiträge: 1128  
Wohnort: Obernburg/Odw., Bayern
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo ShowGPS,
 
mein Navilock TMC-Modul funktionierte mit deiner Software nicht.
 
Deine Software erwartet andere Antworten vom Modul als zum Beispiel Touratech.
 
 
Wal
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Michel700 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 69 
Anmeldung: 18.06.2006  
Beiträge: 106  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
ich sehe das schon kommen, dass ich mein gerät auf den müll werfen kann.   
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
ShowGPS 
Partner  
 
  
   
Alter: 47 
Anmeldung: 24.02.2005  
Beiträge: 678  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo Wal!
 
 
Wie meinst du das?
 
Navilock Empfänger? Habe ich selbst mit getestet. 309TE. Läuft.
 
Touratech-GPSTMC.DLL? Was hat das mit meiner DEMO-Datei zu tun?
 
 
Meine DEMO-Datei spricht wenn überhaupt direkt den GNS-Chipsatz im Empfänger an und wertet direkt den NMEA/TMC Stream aus, ohne Zwischenmodul. Dafür kann man ja einen Port einstellen.
 
 
Vielleicht verstehe ich auch nicht deinen Post..  
 
 
Gruß
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Wal 
Developer  
 
 
   
Alter: 58 
Anmeldung: 11.11.2004  
Beiträge: 1128  
Wohnort: Obernburg/Odw., Bayern
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ja die Touratech-GPSTMC.DLL und die NCK5-GPSTMC.DLL läuft mit dem TMC-Empfänger nur ShowGPS nicht. Konnte aber auch nicht viel testen da die 30-Tage abgelaufen waren und die neue Version keine Test's mehr gestattet. Die TCMModul.dll läuft mit dem TMC-Empfänger sowie mit Andre's Radio, da ich die RDS-Daten direkt an die DLL senden kann.
 
Aber um den TMC-Empfänger zum senden der RDS-Daten zu bringen, muß ich ihn erst initialisieren so wie Touratech das macht.
 
Es funzt quasi alles bis auf ShowGPS und Alturion, da Alturion bestimmt die alte GPSTMC.DLL nutzt. Wenn ich ShowGPS irgendwie mal wieder zum laufen bekomme kann ich es ja nochmal testen.
 
 
Das sendet Touratech an den Navilock :
 
FF 56 78 78 56   
 
Antwort :3F 00 00 56 05 2B 2E 0B 05 3F - Ich denke das sagt Touratech den Empfängertype
 
FF 43 0D 00 43  
 
Antwort :3F 47 4E 53 20 47 6D 62 48 3F
 
FF 41 09 6D 41
 
Antwort :3F 00 00 41 A6 5E BD 57 00 3F
 
FF 73 BD 05 73 - Frequenz einstellen
 
Antwort :3F 00 00 73 BD 01 55 00 00 3F 
 
 
Die zweite Sequenz ist bei ShowGPS glaube ich schon ander's, weiß aber nicht mehr genau.
 
 
 
 
Wal
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Wal 
Developer  
 
 
   
Alter: 58 
Anmeldung: 11.11.2004  
Beiträge: 1128  
Wohnort: Obernburg/Odw., Bayern
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@Michel,
 
hier zwei Programme.
 
TMCLogger - dieses Programm sendet einen String zum TMC-Empfänger, der Empfänger muß Antworten sonst stimmt Hardwaremäßig was nicht. Bei mir sendet er den String der oben beschrieben ist.
 
 
TMCMischer - dieses Programm mischt die RDS-Daten vom TMC-Empfänger und die GPS-Daten der Maus und sendet sie an den virt. Comport. Diesen Comport stellst du an deinem Navi ein.
 
Virtueller Comport Download
 
 
Beide Programme lassen sich mit der INI-Datei einstellen.
 
 
Wal
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Michel700 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 69 
Anmeldung: 18.06.2006  
Beiträge: 106  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@Wal,
 
erst einmal vielen Dank dafür.
 
Das muß ich mir aber erst einmal in aller Ruhe ansehen.
 
Nur noch zur Erklärung. Die TMC-Geschichte will ich unabhängig
 
von GPS nutzen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
ShowGPS 
Partner  
 
  
   
Alter: 47 
Anmeldung: 24.02.2005  
Beiträge: 678  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo Wal!
 
 
Also ShowGPS geht mit den TMC-Empfängern (schon 1 Jahr lang)...allerdings reagiert es nicht so wie die GNS DLLs, das ist richtig. Und wahrscheinlich kann ShowGPS auch keinen reinen RDS-Stream verarbeiten, sowas ist dort nicht vorgesehen. 
 
(Ist ja ein GPS Programm, kein RDS Programm   )
 
 
Aber dafür gibt es ja das TMC-Modul.   
 
Ich habe nochmal vorsorglich die TMC DEMO Datei um diese INIT Befehle erweitert. Zum testen sollte es damit jetzt also auch gehen.
 
Aktuelle Download des TMC-Moduls
 
 
Gruß
 
ShowGPS
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Michel700 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 69 
Anmeldung: 18.06.2006  
Beiträge: 106  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@Wal
 
Also mit TMClogger erhalte ich tatsächlich eine
 
Antwort. Er unterscheidet sich aber geringfügig
 
von deinem in der hinteren Sequenz.
 
Hab ihn hier nicht vorliegen, da jetzt mobil
 
unterwegs. Der Sender scheint also richtig
 
installiert.
 
 
@ShowGPS
 
Dann habe ich die Lizenz für das Modul
 
wohl doch nicht umsonst erworben. Ich hoffe,
 
dass nach der Erweiterung bei mir auch alles
 
läuft. Dann habe ich die ideale Lösung
 
für mich gefunden. Das Problem mit der „Code-
 
umwandlung“ von VB zu Net werde ich wohl auch
 
noch packen Wenn nicht, dann hoffe ich hier auf
 
Unterstützun.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
ShowGPS 
Partner  
 
  
   
Alter: 47 
Anmeldung: 24.02.2005  
Beiträge: 678  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo Michel700!
 
 
Natürlich hast du die Lizenz nicht umsonst gekauft...    
 
 
Das Produkt muß laufen das ist klar. Allerdings hatte ich bisher niemanden der so ein FM9-Modul damit betreiben will. Aber das kriegen wir doch bestimmt auch hin.
 
 
Allgemeine Hinweise zum TMC-Modul in diesem Thread
 
 
Gruß
 
ShowGPS
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Wal 
Developer  
 
 
   
Alter: 58 
Anmeldung: 11.11.2004  
Beiträge: 1128  
Wohnort: Obernburg/Odw., Bayern
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@ShowGPS,
 
das ShowGPS nicht nur mit dem Modul läuft ist mir klar, deshalb habe ich ja den TMCMischer geproggt mit dem TMC und GPS gemischt werden. NCK5 und Touratech laufen perfekt damit, ShowGPS nicht. Das Modul ist ja eine kostengünstige Lösung eine GPS-Maus TMC beizubringen.
 
 
@Michel,
 
ich werde mal versuchen dir ein Programm zu proggen, damit die RDS-Daten fließen. Danach funzt das mit der TMCModul.dll, vorausgesetzt die Daten werden nicht veschlüsselt, was ich nicht glaube.
 
 
Habe eben getestet. Lade dir die Demoversion von Touratech und den Free Serial Port Monitor, stelle das Navi ordnungsgemäß ein und sende mir die ersten fünf Sequenzen die der TMC-Empfänger mit dem Navi austauscht. Das Navi geht auch ohne GPS.
 
 
Wal
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Ti-ejtsch 
Forumjunkie  
 
 
   
 
Anmeldung: 01.05.2005  
Beiträge: 686  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Wal hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
ups,
 
habe eben das Teil mit 5V getestet, funzt auch, evtl. habe ich einen falschen Fehler gemacht ? Zum Glück ist das Teil nicht abgeraucht.
 
Bin mir mit den 12V nicht mehr sicher, werde es mit 5V weitertesten und mal auf den Michel warten.
 
 
Wal
		 | 
	 
 
 
 
Bedeutet das nun, das Modul wird mit 5V oder 12V betrieben? Gilt das für Navilock sowie für GNS?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Wal 
Developer  
 
 
   
Alter: 58 
Anmeldung: 11.11.2004  
Beiträge: 1128  
Wohnort: Obernburg/Odw., Bayern
 
   
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Ti-ejtsch 
Forumjunkie  
 
 
   
 
Anmeldung: 01.05.2005  
Beiträge: 686  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Das heißt, ich könnte die 5V auch vom Com-Port abzapfen?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |