| Autor | Nachricht | 
| billy Moderator
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 10.11.2004
 Beiträge: 5194
 Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| kommt auf dein board drauf an. beim MII10000 war nur der ram versorgt, bei meinem LV675D-R ist ziemlich viel noch aktiv (Lüfter, USB) 
 gruß
 billy
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Seat RNS-E 2
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| con 
  Forumjunkie
 
  
 
 Alter: 118
 Anmeldung: 17.12.2004
 Beiträge: 697
 Wohnort: Entenhausen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | T4Sven hat folgendes geschrieben: |  
	  | was ist beim S3 eigendlich noch alles aktiv? Ich weiß suchefunktion....aber passt gerade zum thema. 
 Lüfter etc.??
 |  
 Grundsätzlich sollte bei einem Mainboard dass ACPI korrekt unterstützt beim S3 (Suspend to Ram) gar nichts ausser dem Ram mit Strom versorgt werden.
 Allerdings muss da auch das Netzteil korrekt mitspielen - was aber bei den M1 und M2-ATX nicht ganz der Fall zu sein scheint. Normalerweise wird im S3 Modus nur noch die Standby-Spannung vom Netzteil geliefert, damit dreht auch kein Lüfter mehr.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 
 Zuletzt bearbeitet von con am Sa 17 Nov, 2007 19:00, insgesamt einmal bearbeitet
 |  | 
|  |  | 
 
 
| billy Moderator
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 10.11.2004
 Beiträge: 5194
 Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| o.k. obs jetzt genau am M2 oder am board liegt hab ich nicht nachverfolgt. 
 gruß
 billy
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Seat RNS-E 2
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| philipp_c CPI Profi
 
  
  
 Alter: 104
 Anmeldung: 18.12.2004
 Beiträge: 3214
 
 
 2008  BMW  e61_530d
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Bei meinem Epia ist dann alles aus. Platten, Lüfter etc. Der Stromverbrauch geht auch extrem runter. Aber ich glaube das wird hier langsam OT 
 Edit: Hups man sollte man aktualisieren bevor man postet. Gab ja nun ein paar Antworten
 Also der Eingangsstrom am M1 mit einem Epia800 dran sinkt bei mir von über 1A auf ca. 80mA wenn man den Rechner in den S3 schickt
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| guena Inputsammler
 
  
 
 Alter: 56
 Anmeldung: 21.10.2006
 Beiträge: 38
 Wohnort: Heidenreichstein
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @philipp_c: danke für deinen ot einwurf. wollte nur mal wissen ob jemand schon solche disks im einsatz hat... und erfahrung damit gesammelt hat.
 
 mal schauen ob da noch was kommt.
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Abit-AN-M2, AMDX2 2100, 2GB Corsai 800,1xSSD,2xHDD, Audicy2,
 Software: Ces, igo8
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| rewyn Forumkenner
 
  
 
 Alter: 39
 Anmeldung: 03.06.2006
 Beiträge: 202
 Wohnort: Bez. Baden
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hat von euch schonmal jemand eine Compact Flash Karte in betracht gezogen? 
 Ich habe mir schon überlegt, eine 2-4GB große für Windows zu verwenden und dann noch eine 2,5" für die Daten.
 Die Compactflash gibt es schon mit bis zu 45MB/s.
 Sind evtl bissel langsamer in der Übertragung bei großen dateien, aber die hat man beim Windows start ja nicht. Die Zugriffszeit ist allerdings wesentlich kürzer als bei Festplatten.
 
 Günstig sind diese auch nicht (so 60€ glaub ich für 4GB) und den passenden Compact Flash zu IDE/SATA braucht man auch noch.
 
 Fragt sich, wie schnell so ein Windows dann starten würde.
 
 Ein weiteres Problem sind natürlich die limiterte schreibanzahl. Da gibts aber auch einen Trick, dass man Windows nicht andauernd auf die Karte schreiben lässt, sondern erst beim herunterfahren. Damit spielt sich alles nur im Ram ab, was evtl. auch zu performance gewinn führt.(wenn mans überhaupt braucht)
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| billy Moderator
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 10.11.2004
 Beiträge: 5194
 Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| bei ner CF-card gibts ne LEse/schreib begrenzung, SSD´s haben diese zwar teilweise auch, haben aber einen intelligenten controller, der zwischen den speicherplätzen durchwechselt. 
 gruß
 billy
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Seat RNS-E 2
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| philipp_c CPI Profi
 
  
  
 Alter: 104
 Anmeldung: 18.12.2004
 Beiträge: 3214
 
 
 2008  BMW  e61_530d
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Sowas haben CF Karten USB Sticks usw auch |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| con 
  Forumjunkie
 
  
 
 Alter: 118
 Anmeldung: 17.12.2004
 Beiträge: 697
 Wohnort: Entenhausen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Die praktisch nutzbare Anzahl der Schreibzyklen bei CF liegt im Millionenbereich und Karten mit gutem Controller verteilen die Schreibzugriffe ebenfalls über alle Sektoren der Karte damit sie gleichmässig "verschleisst". Gab da in der c't mal einen ganz guten Artikel darüber. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| rewyn Forumkenner
 
  
 
 Alter: 39
 Anmeldung: 03.06.2006
 Beiträge: 202
 Wohnort: Bez. Baden
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Nur windows schreibt ja pausenlos auf das medium... Aber wie schon erwähnt kann man das umgehen.
 
 Hat schonmal jemand getestet wie schnell windows von ner CF Karte bootet?(natürlich bei einer Karte mit bis zu 40MB/s)
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| billy Moderator
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 10.11.2004
 Beiträge: 5194
 Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| hast schonmal den index-dienst abgeschaltet, dann macht das fast nix mehr auf der hdd 
 gruß
 billy
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Seat RNS-E 2
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| leinad78 Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 47
 Anmeldung: 15.03.2007
 Beiträge: 64
 Wohnort: Bonn, NRW
 
 2002  BMW  E46 330Ci Cabrio
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| hat das abschalten dieses dienstes nachteile? wenn ja welche |  
|  |  |  |  
| Hardware: Epia M10000, 256MB Corsair, 40GB IBM
 Software: WinFLP, CarX
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| g0oFy Forumkenner
 
  
 
 Alter: 36
 Anmeldung: 05.09.2007
 Beiträge: 104
 Wohnort: Zwickau
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Bei Beschreibung des Dienstets steht das er Dateizugriffe beschleunigt. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| 4x4 Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 54
 Anmeldung: 22.10.2007
 Beiträge: 66
 Wohnort: Wien
 
 1996  Nissan  Patrol GR
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | billy hat folgendes geschrieben: |  
	  | hast schonmal den index-dienst abgeschaltet, dann macht das fast nix mehr auf der hdd |  Wo bzw. wie schaltet man das ab?
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: D201GLY mit 1 GB, 16 GB SSD, M2-ATX, 10.4 Touchscreen
 Software: XP, Touratech QV
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Freezer Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 41
 Anmeldung: 26.05.2006
 Beiträge: 2249
 Wohnort: Rheinstetten
 
 1997  Opel  Astra F Caravan
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| rechtsklick auf arbeitsplatz --> verwalten --> dienste und anwendungen --> dienste --> indexdienst |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| g0oFy Forumkenner
 
  
 
 Alter: 36
 Anmeldung: 05.09.2007
 Beiträge: 104
 Wohnort: Zwickau
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Schreibt er wirklich keine daten mehr auf die platte wenn man den Dienst deaktiviert? (außer nat wenn man das will)   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| rewyn Forumkenner
 
  
 
 Alter: 39
 Anmeldung: 03.06.2006
 Beiträge: 202
 Wohnort: Bez. Baden
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Kann ich so nicht bestätigen. Zumindest schreibt bei mir am Laptop Windows trotzdem laufen auf die Festplatte, obwohl der Indexdienst von vornherein gar nicht drauf ist!
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Freezer Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 41
 Anmeldung: 26.05.2006
 Beiträge: 2249
 Wohnort: Rheinstetten
 
 1997  Opel  Astra F Caravan
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| also ich meine bei mir am home-pc schreibt/liest windows nix wenn kein entsprechendes programm läuft, bei meiner raptor-hdd hört man das recht deutlich... |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| billy Moderator
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 10.11.2004
 Beiträge: 5194
 Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| rechtklick auf die festplatte (im arbeitsplatz) und da den indexdienst deaktivieren. der schreibt permanent ein index der platte. 
 vergesst den virenscanner nicht, der kann auch viel an festplattenaktivität ausmachen.
 
 gruß
 billy
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Seat RNS-E 2
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| hedo Inputsammler
 
  
 
 Alter: 85
 Anmeldung: 22.10.2007
 Beiträge: 43
 
 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |