Autor |
Nachricht |
newevent
Moderator a.D.


Alter: 41
Anmeldung: 31.08.2004
Beiträge: 2148
Wohnort: Muenchen
|
|
Die ganze Geschichte kann nicht bis ins unendliche gehen, denn irgendwann hebt das Flugzeug auch ab.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
SirGroovy2004
CPI Profi


Alter: 44
Anmeldung: 27.12.2004
Beiträge: 4337
Wohnort: 30km südl v. München
1992 Volkswagen Golf III
|
|
Und wann ist der Tank leer? Oder denke ich jetzt zu praktisch? *g*
|
|
|
|
Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90; Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition;
|
|
|
|
the-x
Forum-Veteran


Alter: 38
Anmeldung: 07.09.2004
Beiträge: 975
Wohnort: Külsheim
|
|
der tank geht au nich schneller leer höchstens bissle schneller durch die "zu vernachlässigende" Reibung der Räder!
aber praktisch würde das teil echt nich abheben... die geschwindiggkeit des laufbands und der räder würde sich expotentiell steigern meiner ansicht nach und bevor das flugzeug startgeschwindigkeit hat sind die räder kaputt *G* und das flugzeug sackt ab die reibung die dann entsteht ist nichtmehr zu vernachlässigen ...
|
|
|
|
|
|
|
|
C1500

CPI Profi


Alter: 52
Anmeldung: 24.05.2004
Beiträge: 3552
Wohnort: Dortmund
2002 Fiat Stilo
|
|
Ich hab das mal hier in der Firma angesprochen.
Da ist ein richtiger Streit entbrannt.
Hoffendlich kann ich den irgendwie wieder schlichten
Wenn die Reibung der Räder (Lager, Gewicht des Flugzeugs und Bodenhaftung) dafür sorgen würden, dass das Flugzeug stehen bleibt, dann würden ja 100% der Düsenkraft an den Rädern verbraucht.
Stelle ich jetzt ein Flugzeug mit einem solch schlechten Wirkungsgrad auf eine normale Startbahn, wären es immernoch 50% der Strahlenergie.
Für den Vortrieb würde das aber unter normalen umständen nicht aussreichen.
Außerdem: wenn die Lager in die Räder bauen, die einen so hohe Laufwiederstand haben, würde das Lager bei einem normalen Start ncihzt die 3000 Meter Landebahn durchhalten.
Ich bin der Überzeugung, das es abheben würde.
Allerdings bräuchte es mehr Sprit und möglicherweise eine längere Startbahn (auf Grund der doppelten "zu vernachlässigende Reibungsenergie")
|
|
|
|
Hardware: Jetway NC62K, AMD 5600+, 2Gb DDR800, DVB-T, CAN, uvm. Software: cPOS V1.2 Rules ! - Stilo Skin V1.02.568 - iGo8 mit StiloSkin
|
|
|
|
con

Forumjunkie

Alter: 118
Anmeldung: 17.12.2004
Beiträge: 697
Wohnort: Entenhausen
|
|
schon erstaunlich wie wenig technisches Verständnis manche Zeitgenossen mitbringen - aber bei den Problemen die hier auch in Bezug auf Car-PC's und Stromversorgung diskutiert werden wundert mich das nicht wirklich
grundsätzlich ist die Ausgangsfrage die ursprünglich aus einem englischen Forum stammt sowieso falsch formuliert bzw. übersetzt
Einstellungstest einer deutschen Firma? wer hat die Ente wieder verbreitet??
das Prinzip ist aber gerade noch ersichtlich und die richtige Lösung wurde ja genannt
unendliche Geschwindigkeit der Räder ist natürlich Unfug - logischerweise steigt die Drehgeschwindigkeit nur bis zu dem Punkt an dem das Flugzeug seine Abhebgeschwindigkeit erreicht - und auch die doppelte Raddrehzahl davon (wenn man das entgegengesetzt drehende Laufband zugrunde legt) ist nunmal nicht unendlich
die Rollreibung der Räder auf dem Laufband verringert sich mit zunehmender Geschwindigkeit sogar - einzig die Lagerreibung steigt etwas an, ist aber immer noch vernachlässigbar gering
mehr braucht man zu dem Thema nicht sagen
|
|
|
|
|
|
|
|
Archimedes
Frischfleisch


Anmeldung: 28.07.2005
Beiträge: 13
Wohnort: NRW
|
|
newevent hat folgendes geschrieben:
|
Dreht sich das Laufband nun in entgegen gesetzter Richtung ist es dem Flugzeug völlig egal wie schnell sich die Räder drehen. In unserem Fall eben nur doppelt so schnell.
|
Laut Fragestellung dürfen sich die Reifen aber nicht doppelt so schnell drehen wie das Laufband...
Aber ich schätze auch, dass irgendwas bei der Übersetzung schief gegangen ist. So stimmt auf jedenfall irgendetwas nicht.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lorion
Forumkenner

Anmeldung: 05.09.2005
Beiträge: 118
|
|
Unendliche Geshwindigkeit der Räder ist kein Unfug!
Wenn das Laufband eine Reaktion von t=0 hat, dann darfst du die Geschwindigkeit immer wieder neu errechnen wenn du gerade fertig geworden bist.
|
|
|
|
|
|
|
|
dubbi
Forumkenner


Anmeldung: 16.05.2005
Beiträge: 100
Wohnort: hamburg - meck pomm
|
|
meiner meinung nach würde in der ersten zeit die geschwindigkeit sehr hoch werden und sobal die triebwerke genug unterdruck über den flügeln hat nimmt dann die geschwindigkeit ab und das flugzeug steigt hoch.
|
|
|
|
|
|
|
|
newevent
Moderator a.D.


Alter: 41
Anmeldung: 31.08.2004
Beiträge: 2148
Wohnort: Muenchen
|
|
Hab da noch eine nette Theorie gefunden im Bezug auf den Rollwiderstand. >>> >>>
Das Geheimnis liegt im Rollwiderstand. Angenommen dieses 100% synchron laufende Band existiert und funktioniert wie in der Aufgabenstellung, dann muss das Band durch dauernde Beschleunigung über den Rollwiderstand eine Kraft entgegengesetzt den ungeheuren Schubkräften des Flugzeugs erzeugen, damit sich dieses in Verhältnis zur Umgebung nicht bewegt.
Vergleich mit dem Einkaufswagen auf dem Laufband: wenn man an diesem ein Seil mit Kraftmesser an einer Wand befästigt und nun das Band beschleunigt kann man den Rollwiderstand messen. Steigert man die beschleunigungskonstante erhöht sich auch die Kraft. Wenn nun dieses Rollband am Flugplatz in der Lage ist so stark zu beschleunigen, dass der Rollwiderstand der Schubkraft eintspricht (was theoretisch laut Aufgabenstellung der Fall ist) bewegt sich das Flugzeug nicht vom Fleck.
In der Realität wird es kein Laufband geben was den Schubkräften über den Rollwiderstand Paroli bieten kann -> Flugzeug hebt ab
Vergleich Einkaufswagen: Es ist denkbar aber in der Praxis so einfach nicht machbar das Laufband so schnell zu beschleunigen, dass es nicht möglich wäre den Wagen an einem Seil wieder herunterzuziehen.
Schluss und aus.
|
|
|
|
Zuletzt bearbeitet von newevent am Do 08 Dez, 2005 14:59, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
|
-Ice-
Forumjunkie

Anmeldung: 22.10.2005
Beiträge: 815
|
|
Tja so ist das mit der Physik, man bekommt Probleme mit der Modellvorstellung, wenn man nicht bestimmte Sachen vernachlässigt.
Meiner Meinung nach reicht es nicht zu sagen, die Räder und die Startbahn können betragsmäßig per Definition nicht unterschiedlich sein. Die Bandsteuerung kann es ja in echt nicht geben (Die Maschine kann nicht die Geschwindigkeit des Bandes unmittelbar anpassen).
Allerdings bedeutet ja auch das Vorankommen des Flugzeug auf dem Band eine Beschleunigung. Das Band muss sich auf jeden Fall in der Geschwindigkeit anpassen. Die Geschwindigkeit, mit der sich die Räder auf der Achse drehen ist definitiv egal.
Vielleicht lässt sich das so begründen:
Angenommen die Räder drehen jetzt mit einer bestimmten Geschwindigkeit, dann läuft das Band in die andere Richtung. Aber egal wo ich mich auf dem Band befinde, die Geschwindigkeit des Bandes ist immer betragsmäßig mit der "Geschwindigkeit" des Flugzeugrads gleich. d.h. ob das Flugzeug am Anfang der Startbahn oder am Ende ist, hat keine Auswirkung. Dann könnte ich es auch ohne Probleme, wie ich will, auf dem Band beschleunigen und abheben lassen.
Die Räder haben ja eigentlich nichts mit dem Starten des Flugzeugs zu tun. Die Sind ja nur da, damit es nicht am Boden schleift (beim Auto ist das nat. ganz anders, wenn der Motor die Räder antreibt)
|
|
|
|
|
|
|
|
con

Forumjunkie

Alter: 118
Anmeldung: 17.12.2004
Beiträge: 697
Wohnort: Entenhausen
|
|
man sollte sich die Fragestellung im Originalposting ansehen, dann wird die ganze Sache klarer - denn so wie es hier falsch übersetzt ist macht das Ganze sowieso wenig Sinn
es geht nicht wirklich um die Drehgeschwindigeit der Räder dem das Laufband entgegenwirkt sondern um die Relativgeschwindigkeit des Flugzeuges zu seiner Umgebung
Zitat:
|
The plane moves in one direction, while the conveyor moves in the opposite direction. The conveyor has a control system that tracks the plane speed and tunes the speed of the conveyor to be exactly the same (but in the opposite direction).
|
die Raddrehzahl die sich dann ergibt ist natürlich nur doppelt so hoch wei beim Start auf festem Untergrund
die Variante mit der unendlichen Drahzahl und damit nöten unendlichen Geschwindigkeit des Laufbandes wäre technisch sowieso nicht machbar - von daher auch als Aufgabenstellung unsinnig
|
|
|
|
|
|
|
|
|
newevent
Moderator a.D.


Alter: 41
Anmeldung: 31.08.2004
Beiträge: 2148
Wohnort: Muenchen
|
|
con hat folgendes geschrieben:
|
man sollte sich die Fragestellung im Originalposting ansehen, dann wird die ganze Sache klarer - denn so wie es hier falsch übersetzt ist macht das Ganze sowieso wenig Sinn
|
Zum glück hab ich das nicht übersetzt.
con hat folgendes geschrieben:
|
schon erstaunlich wie wenig technisches Verständnis manche Zeitgenossen mitbringen - aber bei den Problemen die hier auch in Bezug auf Car-PC's und Stromversorgung diskutiert werden wundert mich das nicht wirklich
|
Nach der Auflösung kann man das leicht behaupten… oder? *kein streit will*
|
|
|
|
|
|
|
|
con

Forumjunkie

Alter: 118
Anmeldung: 17.12.2004
Beiträge: 697
Wohnort: Entenhausen
|
|
ich hab die Lösung auch beim ersten Lesen der Frage in nem anderen Forum schon gewusst - bin zwar nur gelegentlich als Modellflieger tätig aber selbst da sollte man schon paar Grundkenntnisse haben
zumal man da gelegentlich auch mit etwas unkonventionellen Startmethoden arbeitet *g*
fliegen tut ja bekanntlich sowieso alles was genug Antriebsleistung hat - dafür bedarf es keines aerodynamischen Profils
|
|
|
|
|
|
|
|
glow
Developer

Alter: 45
Anmeldung: 17.07.2004
Beiträge: 3015
Wohnort: Kronach/Obfr.,Bayern
|
|
newevent hat folgendes geschrieben:
|
In der Realität wird es kein Laufband geben was den Schubkräften über den Rollwiderstand Paroli bieten kann ->
Schluss und aus.
|
real betrachtet ist die ganze frage hinfällig.
schubkraft, rollwiedersatnd...lager hin oder her. so wie die frage hier gestellt wurde hebt das flugzeug nicht ab, da es nicht vom fleck kommt und die nötige STARTgeschwindigkeit nicht erreicht.
@con
als modellflieger kannst dir das ja mal in klein irgendwo in entenhausen nachbaun.
das du die lösung sofort wusstest war mir aber auch schon vorher klar.
grüßle
|
|
|
|
|
|
|
|
con

Forumjunkie

Alter: 118
Anmeldung: 17.12.2004
Beiträge: 697
Wohnort: Entenhausen
|
|
warum warst du eigentlich nicht mit in deinem Kofferraum als der abgesoffen ist?
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
hättest nur schneller das Wasser saufen müssen als es reinläuft
|
|
|
|
|
|
|
|
newevent
Moderator a.D.


Alter: 41
Anmeldung: 31.08.2004
Beiträge: 2148
Wohnort: Muenchen
|
|
Sooo... ich sag nix mehr zum Thema Flugzeug auf nem Laufband... in anderen Foren musste man sogar das Thema schließen... gab nur streit
@Con
Regeln dieses Forums:
03.) keine Beiträge mit religiösen, politischen, rassistischen, beleidigenden oder sonstigen Entgleisungen!
Wenn jemand gegen diese Regeln verstößt wird er von einem Administrator/Moderator ermahnt werden - häufen sich die Verstöße wird der Benutzer aus dem Forum ausgeschlossen.
Der Verstoß ist jetzt schon öfters passiert *klugscheiss*
|
|
|
|
|
|
|
|
|
laorea
Stammposter


Anmeldung: 22.06.2005
Beiträge: 301
|
|
glow hat folgendes geschrieben:
|
newevent hat folgendes geschrieben:
|
In der Realität wird es kein Laufband geben was den Schubkräften über den Rollwiderstand Paroli bieten kann ->
Schluss und aus.
|
real betrachtet ist die ganze frage hinfällig.
schubkraft, rollwiedersatnd...lager hin oder her. so wie die frage hier gestellt wurde hebt das flugzeug nicht ab, da es nicht vom fleck kommt und die nötige STARTgeschwindigkeit nicht erreicht.
|
ich weiß nicht, ob ich meine Aussage schon korrigiert habe, aber das Flugzeug wird abheben, wenn es in der Fragestellung bleibt, wie auf der ersten Seite, denn das Flugzeug ist kein Auto, das über Räder nach vorne befördert wird => die Reifen könnten sogar blockieren, dann wäre der Vortrieb des Triebwerks immer noch größer, als die Haftreibung zwischen Reifen und Laufband (Da sich ja das Laufband eh bewegt habe wir ja keine Widerstand auf dem Boden)
=> Flugzeug bewegt sich nach vorne und es werden also an den Flügeln die nötigen Auftriebskräfte erzeugt.
Gruß Roland
|
|
|
|
|
|
|
|
glow
Developer

Alter: 45
Anmeldung: 17.07.2004
Beiträge: 3015
Wohnort: Kronach/Obfr.,Bayern
|
|
@laorea
hmm...irren ist menschlich... zu 100pro sicher bin ich mir auch nicht.
ich sehs halt von der praktischen seite, wenn das flugzeug auf einem laufband steht wirkt sich der schub der triebwerke als erstes auf die räder aus, da es ja steht.
in dem moment bewget sich das laufband genau andersum. das flugzeug könnte so schnell beschleunigen wie es wollte, es wird sich keinen cm bewegen da es `ausrutscht`....?!
würden die räder blockieren.. dann siehts schon wieder anders aus.
=räder blockieren, fahrwek bricht ab... flugzeug startet. da der schub entegegen dem laufband wirkt. = selber effekt wie bei nem wasserfluzeug nur andersrum...?
hmmm...ich bleib vorerst dabei
@con
für gewöhnlich sitz ich auf dem fahrersitz wenn ich im auto bin.
für was die vielen `.`?
versuchst du das thema zu strecken?
schneller wasser saufen als es reinläuft? blöder vergleich.
dazu fehlen mir 1.grundkenntnisse im wassersaufen (gibt hier meistens bier) und 2. dein technisches sachverständniss.
so wies den anschein hat bist ja wieder öfters unterwegs im forum? ne antwort von dir gleich am selben tag, wow...haben deine spielkameraden keine zeit mehr sich mit dir zu beschäftigen?
was du noch lernen musst - ein forum lebt von seinen beiträgen, nicht alle sind immer einer meinung und das oft unsinnige beiträge dabei sind - na und? grade sowas macht doch ne gute community aus...und wenns mal wieder was zu lachen gibt ist das auch ganz schön.
ach - und ganz wichtig:
da deine meinungen oft belangloser schrott sind, versuch nicht ständig gute posts mit deinem technischen fachwissen zu beenden....allgemein bezogen. viele gute themen werden so nur unnötig abgwewürgt.
@newevent
über con kann ich immer am meisten lachen, hab richtig spaß dabei zu lesen was der so von sich gibt
|
|
|
|
|
|
|
|
con

Forumjunkie

Alter: 118
Anmeldung: 17.12.2004
Beiträge: 697
Wohnort: Entenhausen
|
|
glow hat folgendes geschrieben:
|
einen grossen Haufen geistigen Dünnpfiff
|
schütt dir mal weiter kübelweise dein Bier rein und spar dir deine dummdreisten Sprüche und Belehrungen für deine Saufkumpane am Stammtisch
|
|
|
|
|
|
|
|
newevent
Moderator a.D.


Alter: 41
Anmeldung: 31.08.2004
Beiträge: 2148
Wohnort: Muenchen
|
|
Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt!
Also con... mal öfter lachen
So und jetzt wieder zurück zum Thema...
|
|
|
|
|
|
|
|
|