| Autor | 
Nachricht | 
 
Lord_Chris 
Frischfleisch  
 
  
   
 
Anmeldung: 13.01.2006  
Beiträge: 7  
Wohnort: nähe Bremen 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo @ All,
 
 
bin schon ein wenig länger in diesem Forum unterwegs, ohne mich bisher zu beteiligen oder zu registrieren. War auch nicht nötig gewesen da alles was ich wissen wollte bereits behandelt wurde.
 
 
Nun ist aber doch der Zeitpunkt gekommen, da etwas in meinen Händen liegt *freu*, was bisher noch nicht hier aufgetaucht ist das M2-ATX. Doch nun genug umher geredet hier ein kleiner Test:
 
 
 
Heute morgen kam mit der Post zwei Tage nach der Bestellung (schneller als ich dachte) von CarTFT das Netzteil. Gleich ausgepackt und gestaunt wie klein es ist (kenne das M1 leider nicht, ist mein erster CarPC    ) und man fragt sich sofort: "Das soll 160Watt bringen?".
 
 
Sogleich an ein PC-Netzeil angeklemmt um es zu Testen!
 
 
Folgende Konfigurationen hat es über sich ergehen lassen müssen:
 
 
Mainboard: AsRock K7VT4A
 
Prozessor: AMD Sempron 2600+ Sockel A, FSB333
 
Speicher: 512MB DDR PC400 Infineon
 
Festplatte: 160GB Samsung HDD, 7200u/min., 8MB Cache (3,5")
 
Grafikkarte: Matrox G450 - 16MB DualHead
 
Laufwerk: Samsung DVD+/-RW (5,25")
 
Peripherie: USB-Maus, Standard-Tastatur PS/2
 
 
Update - Config 2:
 
 
Mainboard: Foxconn 760GXK8, µATX
 
Prozessor: AMD Sempron 2800+, Sockel 754
 
Speicher: 512MB DDR PC400
 
Grafikkarte: onBoard SiS Savage
 
Festplatte: 160GB Maxtor HDD, S-ATA
 
Laufwerk: Samsung DVD+/-RW (5,25")
 
Peripherie: USB-Maus, Standard-Tastatur PS/2
 
 
Und was soll ich sagen? Das Netzteil hat nichtmal mit der Wimper gezuckt und den PC sofort gestartet    . Einmal kurz Windows XP installiert - ohne Probleme durchgelaufen! Alle Programme liefen einwandfrei und Spannungsversorgung war extrem stabil.
 
 
Bisher konnte ich leider noch nicht mehr testen (während der Arbeit denke ich mal verständlich). Werde noch ein paar andere Configs testen und zu sehen was alles machbar ist (hab ein paar Möglichkeiten, da ich in einem Compu-Geschäft arbeite).
 
 
PS: Die obere Configs werden nicht in den Car-PC eingebaut, dienen eher zum austesten (bestimmt für alle interessant).
 
 
Lord_Chris
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 
 
  Zuletzt bearbeitet von Lord_Chris am Mo 16 Jan, 2006 20:19, insgesamt einmal bearbeitet
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
SirGroovy2004 
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 45 
Anmeldung: 27.12.2004  
Beiträge: 4337  
Wohnort: 30km südl v. München 
  1992  Volkswagen  Golf III
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Servus Lord_Chris,
 
 
vielen Dank für deinen hilfreichen Beitrag. Ich würde mir wünschen, alle Neulinge würden so kompetent agieren   Übrigens: Herzlich Willkommen!!
 
 
Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.
 
 
SirGroovy2004
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90; Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition; 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Defender666 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 05.06.2005  
Beiträge: 209  
Wohnort: Kaiserslautern 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| wo hast du es denn bestellt? Ich  wusst nicht mal dass es schon M2-ATX gibt. Mach mal ein Foto.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
duke1981 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 12.11.2005  
Beiträge: 50  
Wohnort: Berlin 
   
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
AndyM 
Forumkenner  
 
 
   
 
Anmeldung: 27.10.2004  
Beiträge: 123  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Gleich mal ne Frage zur Config, hat es immernoch die Config per Jumper? Und mussm an imemr noch 5 sec warten am anfang? das ist das einzige was mich stört am m1 atx
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
bjsonic 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.01.2005  
Beiträge: 153  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Aloha!
 
 
Hat schon jemand Erfahrungswerte bzgl. der untersten Spannungsgrenze am Eingang, mit der das Netzteil stabil läuft?
 
 
Wäre interessant zu wissen, ob die verbesserungsfähigen ~8 Volt des M1 unterboten wurden, vor allem für Dieselfahrer.
 
 
Gruß
 
Björn
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
duke1981 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 12.11.2005  
Beiträge: 50  
Wohnort: Berlin 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Laut Beschreibung auf cartft "welches auch Motorstarts übersteht (bis 5.7V)" sollte dies verbessert worden sein.
 
Da ich noch kein NT besitze werde ich mir das wohl zulegen  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
roan 
Moderator  
 
  
   
Alter: 53 
Anmeldung: 26.07.2004  
Beiträge: 5714  
Wohnort: München
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| jo mich würde auch intressieren ob die einstellbaren zeiten wieder so unlogisch sind wie beim M1, optisch ist es scheinbar gleich.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Lord_Chris 
Frischfleisch  
 
  
   
 
Anmeldung: 13.01.2006  
Beiträge: 7  
Wohnort: nähe Bremen 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@AndyM & roan
 
 
lt. Handbuch sind diese Jumper-Stellungen möglich:
 
 
0 = (traditional PSU mode)
 
1 = 5sec / 45sec
 
2 = 5sec / 2hour (suggested)
 
3 = 5sec / never
 
4 = 30sec / 2hour
 
5 = 30sec / never
 
6 = 30min / never, (taxi mode)
 
7 = 3hour / never, (taxi mode)
 
 
Hoffe das ich die Frage damit beantworten konnte.
 
 
Lord_Chris
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
roan 
Moderator  
 
  
   
Alter: 53 
Anmeldung: 26.07.2004  
Beiträge: 5714  
Wohnort: München
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Alles klar dann ist der einzigste unterschied das es 120 Watt hat
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Dirk 
Moderator a.D.  
 
  
   
Alter: 44 
Anmeldung: 11.07.2004  
Beiträge: 2702  
Wohnort: Düsseldorf
 
  2007  Audi  A3
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
roan 
Moderator  
 
  
   
Alter: 53 
Anmeldung: 26.07.2004  
Beiträge: 5714  
Wohnort: München
 
   
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
taimik 
Frischfleisch  
 
 
   
 
Anmeldung: 04.08.2005  
Beiträge: 15  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo zusammen
 
 
hab heute mein M2-ATX bekommen und habs sofort eingebaut. Bin faszinierd.    
 
 
Mein Rechner: Asus Pundit R
 
2800 mHz Celeron
 
512 MB Ram PC 400
 
DVD RW
 
3,5" 160GB HDD
 
Onboard Grafik und Sound
 
 
Es hat alles super funktioniert. Sogar während dem Motorstart kein Problem. Ich kanns jedem nur empfehlen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
jaber 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 37 
Anmeldung: 15.01.2006  
Beiträge: 19  
Wohnort: wolfsburg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
hallo zuasmmen...
 
wie man sieht bin ich neu hier...
 
bin auf der suche auf einem passendem netzteil...
 
hab allerdings noch keine ahnung von garnichts!!
 
also helft mir    
 
 
hab folgendes...
 
mainboard: asrock k7s8xe mit onboard sound und lan
 
cpu: amd athlon 2400+
 
ram: 756mb 400er infinion
 
grafikkarte: g-force fx 5600xt 128mb ddr
 
festplatte: noch nicht entschieden bzw vorhanden
 
laufwerke: toschiba dvd 16x, benq 32x10x40x
 
pci karten: wintv karte marke ur alt, muss aber nicht zwingend rein
 
 
meint ihr das kann ich auch mit dem ding nehmen??
 
oder könnten da die 160watt etwas überfordert sein??
 
weil will nicht das dass teil ständig im rotem bereich läuft und mit durchbrennt...
 
was hab ich für alternativen??
 
was empfehlt ihr mir??
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
rtv 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 26.09.2005  
Beiträge: 245  
Wohnort: Osnabrück 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
weniger RAM, onboard Grafik und CPU runtertakten  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
nick 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 43 
Anmeldung: 15.01.2006  
Beiträge: 120  
Wohnort: Metzingen 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo ich bin auch neu hier!!
 
 
Hab seit heute mittag mein System auch am Laufen!!
 
Mainboard: ASRock K7S41GX
 
CPU: AMD Athlon 2400+
 
RAM: 2 x 512Mb Infineon
 
HDD: 40 GB Samsung 2,5"
 
Laufwerk: Altes Slimline DVD-Laufwerk
 
Grafik: ATI Radeon 9550SE mit 128 MB
 
Sound: Creative Sound Blaster Live! USB
 
Tastatur, Touchscreen,Gamecontroller(Wie bei Playstation),... an zwei aktiven USB-Hubs
 
 
und das alles am M2-ATX und bisher ohne Probleme!!
 
Vorher lief das System über nen Spannungswandler und ein 200W-Netzteil aus nem Shuttle XPC und hat gerade mal ca.170W gezogen unter Volllast, wobei hier noch die Extremen Verluste durch den Spannungswandler und das Netzteil berücksichtigt werden müssen, welche insgesamt bei über 20% liegen müssten!
 
daraus schliesse ich: kein Problem mit dem M2-ATX!!!
 
 
@rtv: also warum sollte jaber sein System dann so arg Abspecken?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Athlon 64 X2 4200+ EE, 1GB RAM, 120GB HDD, MB PC-Chips a33g Software: CPOS, WIN XP, Desti6 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Slavi 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 52 
Anmeldung: 31.01.2005  
Beiträge: 1590  
Wohnort: Wien
 
  2004  Volkswagen  Passat
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
ist der Athlon ein Normaler oder ein Mobile ?
 
 
Das Board wollte ich mir nämlich auch holen kostet ja neu so um die 30 - 35 euro
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: MSI K9VGM-V + AMD Athlon X2 BE-2300 + 250 GB 2,5" HD Software: Centrafuse 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
C1500
   
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 53 
Anmeldung: 24.05.2004  
Beiträge: 3552  
Wohnort: Dortmund
 
  2002  Fiat  Stilo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Nochmal zurück zum M2-ATX.
 
 
Wie warm wird denn das Netzteil im Vollast-Betrieb?
 
 
Mein 250W Netzteil wird schon ganz schön warm, und das auch im Normalbetrieb.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Jetway NC62K, AMD 5600+, 2Gb DDR800, DVB-T, CAN, uvm. Software: cPOS V1.2 Rules ! - Stilo Skin V1.02.568 - iGo8 mit StiloSkin 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
rtv 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 26.09.2005  
Beiträge: 245  
Wohnort: Osnabrück 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Zitat:
		 | 
	 
	
	  | 
@rtv: also warum sollte jaber sein System dann so arg Abspecken?
		 | 
	 
 
 
Außer: "Ich will 'Need For Speed Most Wanted' auf meinem 7-Zöller zocken" fällt mir kein Grund ein, warum man mehr als 1Ghz im Auto bräuchte..
 
Hab mal testweise auf 700 runtergetaktet; da merkt man bei Flash-Skins, dass es minimal langsamer wird - aber ansonsten?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
duke1981 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 12.11.2005  
Beiträge: 50  
Wohnort: Berlin 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Slavi hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
ist der Athlon ein Normaler oder ein Mobile ?
 
 
Das Board wollte ich mir nämlich auch holen kostet ja neu so um die 30 - 35 euro
		 | 
	 
 
 
 
Hallo! Habe das gleiche Board. 38 Euros hab ich gekostet, im Laden um die Ecke, dafür keine versandkosten   Ich habe dort einen Athlon XP-M 1500+ drauf laufen. Der soll 35 Watt ziehen. Messen kann ich das nicht. Car-Netzteil habe ich bisherebenfalls noch nicht....
 
Hast du eine bestimmte Frage zum Board?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |