| Autor | 
Nachricht | 
 
komo 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 26.05.2004  
Beiträge: 112  
Wohnort: WESEL NRW 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Sorry wenn ich hier so viel frage, aber ich bin neu in diesem THemenbereich und bevor ich mir die sachen kaufe möchte ich sicher gehen das es funktioniert.....Und die Suche habe ich schon befragt
 
 
.
 
Mein Radio (Blaupunkt Woodstock DAB 52) hat einen Aux2 NF L und Aux2 NF R Eingang, an diesem schließe ich den PC an. z.B den Innenleiter des Klinkensteckers an Aux2 NF L und den Außenleiter an Aux2 NF R. Nun habe ich auch noch in meiner Bedienungsanleitung Aux2 NF GND stehen. Schließe ich darüber das Radio nochmals an Masse?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
TheZero 
Stammposter  
 
 
   
 
Anmeldung: 29.01.2004  
Beiträge: 292  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Also Du hast an dem Klinkestecker wenns nen Stereo Stecker
 
ist 2 Innenleiter, linker und rechter Kanal. Diese beiden
 
kommen an Aux2 NF L und Aux2 NF R.
 
Der Außenleiter ist der Masseanschluß also Ground GND kommt dann
 
an Aux2 NF GND und fertig.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
komo 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 26.05.2004  
Beiträge: 112  
Wohnort: WESEL NRW 
   
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Scorpion 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 57 
Anmeldung: 29.04.2004  
Beiträge: 172  
Wohnort: Volketswil bei Zürich 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hi Komo
 
 
Ich lese du hast einen BP Woodstock, so einen wollte ich mir auch zulegen.
 
Bist du mit dem Teil zufrieden, empfang ist doch genial damit oder?.
 
Wieviel sender kriegst du rein mitdem.
 
Gruss scorpion
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
TheZero 
Stammposter  
 
 
   
 
Anmeldung: 29.01.2004  
Beiträge: 292  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Scorpion hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
Hi Komo
 
 
Ich lese du hast einen BP Woodstock, so einen wollte ich mir auch zulegen.
 
Bist du mit dem Teil zufrieden, empfang ist doch genial 
 
Gruss scorpion
		 | 
	 
 
 
 
Ist wie bei allen Blaupunkt Radios  
 
Ne mal im ernst was den Radioempfang angeht gibt es nur noch
 
die Becker Radios die da besser sind.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
komo 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 26.05.2004  
Beiträge: 112  
Wohnort: WESEL NRW 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@ Zero: ich denke mal der DAB empfang ist gemeint 
 
 
 
Generell ist DAB eine super Idee. ich würde dir allerdings empfehlen eine Dachantenne zu benutzten. Ich habe mir die günstiger Version eine Glasklebe antenne damals zugelegt. bei diesem ding hat man ab und zu sender verluste. Eine Art rauschen wie bei "normalen" Radios.. 
 
 
Ich weiß nicht wie es mit Sendern in der Schweiz aussieht, aber hier in meiner gegend ist das Angebot von Sendern ein bisschen mau. Sender wie Deutschlandfunk oder Westdeutscher Rundfunk werden digital übertragen. Sender die mich Interessieren sind Eins Live und war PowerRadio. PowerRadio hat anscheinend seinen DAB sendebetrieb eingestellt, denke mal auzs dem Grund das kaum jemand DAB Radios besitzt. 
 
Bevor du dir ein solches Radio zulegst solltest du dich erkundigen welche Sender digital senden. 
 
 
Im nachhinein würde ich persönlich mir kein DAB Radio kaufen, weil a. zuwenig gute Sender b. war es sehr teuer.
 
 
ALLERDINGS hat DAB einen großen Vorteil zumindest find ich es so. WDR 2 sendet auf einer Frequenz durchgehend eine Stauschau.  für vielfahrer sehr gut
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Scorpion 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 57 
Anmeldung: 29.04.2004  
Beiträge: 172  
Wohnort: Volketswil bei Zürich 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hi Komo
 
 
Ja das Problem mit den wenigen DAB Stationen ist hier in der Schweiz auch nicht besser. Lediglich das Staadtliche Radio DRS ist in 9 verschiedenen sparten empfangbar. Meistens Volklore oder Jazz oder so aber einen geilen Rocksender gibt es leider (noch) nicht.
 
Habe dort aber gelesen das dass angebot bis 2008 verbessert werden soll. Aber Rauschfrei Radiohören ohnen Sendersuche wäre eben schon Geil. 
 
 
Gruss scorpion
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
komo 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 26.05.2004  
Beiträge: 112  
Wohnort: WESEL NRW 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hoffen wir mal das die Sendervielfallt sich auch hier bald ändert... In der Stadt habe ich super empfang zwischen häuserschluchten leider nicht
 
Auf der autobahn habe ich nur probleme wenn ich eine lange strecke zwischen 2 Sendertürmen habe und bei 220 bei der durchfahrt unter metallbrücken, eisenbahn oder so
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Scorpion 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 57 
Anmeldung: 29.04.2004  
Beiträge: 172  
Wohnort: Volketswil bei Zürich 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Ach, ich dachte mit DAB gäbe es sollche störungen nicht mehr. Schade.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
komo 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 26.05.2004  
Beiträge: 112  
Wohnort: WESEL NRW 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| habe ich auch gedacht darum habe ich mir auch gekauft, aber vielleicht hätte ich nen paar mark mehr für eine vernümpftige antenne ausgeben sollen
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Scorpion 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 57 
Anmeldung: 29.04.2004  
Beiträge: 172  
Wohnort: Volketswil bei Zürich 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Das wird es sein. Aber die guten DAB Stabantennen sind leider Schweine teuer. Vorallem die Kombi die DAB und FM empfangen sind so um die 100 Euronen.
 
 
Na denn mal Gute Nacht
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Birdy 
Manchmalposter  
 
 
   
 
Anmeldung: 18.02.2004  
Beiträge: 99  
Wohnort: Ruhrgebiet 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Also ich habe auch das Woodstock   und bis vor einem Jahr zusammen mit der Scheibenantenne benutzt. Die habe ich allerdings dann zusammen mit dem Wagen verkauft (ohne das Woodstock:). Seitdem hatte ich nie mehr das Bedürfnis auch nur einen Cent in DAB zu stecken. Die Qualität ist zwar gut, aber ehrlichgesagt ist die eines guten RDS Radios (was das Woodstock auch ist) ebenfalls gut. Das Angebot in NRW ist ein schlechter Witz (WDR2 in der Klassik Variante) und die Zusatzkosten sehr hoch. Für mich ist DAB eine Totgeburt, erstrecht, wenn DVB-T jetzt vermehrt an den Start geht. 
 
Das Woodstock ist dennoch ein sehr gutes Radio, leider brauch ich jetzt nichtmehr seine MP3 Fähigkeiten, da die mein CarPC übernommen hat.
 
 
P.S. Ein passendes Kabel für den AUX - Anschluss hat mich im MediaMarkt nur ca. 8€ gekostet.
 
 
Bis dann
 
 
Birdy
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Scorpion 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 57 
Anmeldung: 29.04.2004  
Beiträge: 172  
Wohnort: Volketswil bei Zürich 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hi Birdy
 
 
Was ist denn DVB-T. Kannst du mich da bitte aufklären.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
komo 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 26.05.2004  
Beiträge: 112  
Wohnort: WESEL NRW 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
DieAbkürzung "DVB-T" steht für den internationalen Standard "Digital Video Broadcasting - Terrestrial" und kennzeichnet das über Antenne ausgestrahlte digitale Fernsehen, das "ÜberallFernsehen". Daneben gibt es noch die DVB-Verbreitung über Satellit (DVB-S)
 
und Kabel (DVB-C).
 
 
Wie bei allen DVB Standards wird das Signal auch bei DVB-T nach MPEG-2 (Motion Pictures Experts Group, 2. Norm) übertragen, dem mittlerweile weltweit verwendeten Verfahren für die Digitalisierung von TV-Signalen. DVB transportiert die Information grundsätzlich in Form von gleich großen Datenpaketen nach dem "Container-Prinzip". Damit können gleichzeitig Fernsehsignale, Audiosignale und Zusatz-Daten zusammengefasst in einem MPEG Transportstrom übertragen werden. Da das verfügbare Frequenzspektrum begrenzt ist, werden die Signale vor der Übertragung reduziert und komprimiert, damit die zu übertragende Datenmenge, im Fachjargon: Datenrate, möglichst niedrig wird. Beim MPEG-2 Verfahren kann die Datenrate für ein Fernsehprogramm zwischen 2 MBit/s und 15 MBit/s eingestellt werden, je nachdem, welche Übertragungsqualität man erzielen möchte.
 
 
Für eine dem heutigen analogen PAL-Fernsehsignal gleichwertige Bildqualität werden bei digitaler Übertragung ca. 3 bis 5 MBit/s benötigt. Für die Übertragung von Bildern mit sehr hohem Bewegungsanteil, z.B. Sportübertragungen, muß eine größere Datenrate gewählt werden. Die MPEG-Codierung ermöglicht es, auf einem heute üblichen Übertragungskanal (7 bzw. 8 MHz Bandbreite) mehrere Fernsehprogramme und zusätzlich noch andere Dateninhalte zu senden.
 
 
 
	  | Zitat:
		 | 
	 
	
	  
DurchUmstellung auf digitale Übertragungstechnik ("DVB-T",
 
s. auch: Was ist DVB-T?) gewinnt man speziell bei diesem Verbreitungsweg eine ganze Reihe von Vorteilen: Mehr Programme, bessere Bild- und Tonqualität, neue interaktive und multimediale Anwendungen und vor allem: portablen und in gewissen Grenzen auch mobilen Empfang, z.B. im Auto, in Bussen oder Bahnen.
 
Zusammengenommenein Paket von attraktiven, bisher nicht realisierbaren Eigenschaften, die eine Renaissance dieser Übertragungsart durchaus realistisch erscheinen lassen.
 
 
Vorteil: Programm- und Angebotsvielfalt
 
Durchdie digitale Übertragungstechnik werden die verfügbaren Fernsehkanäle viel besser ausgenutzt - so kann zukünftig ein Vielfaches an Fernsehprogrammen ausgestrahlt werden. In der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg beispielsweise wird der Zuschauer anstatt heute fünf künftig mehr als 20 Programme über Antenne empfangen können.
 
Undnicht nur das: Durch die Übertragung in sogenannten Datencontainern können nebeneinander Fernsehen und Radio, aber auch neue interaktive Sendungen und multimediale Datendienste übertragen werden.
 
 
Vorteil: Portabler Empfang
 
Undfür all' das braucht man künftig keine Anschlußdose mehr und kein Kabelgewirr: Nach der Umstellung auf die leistungsstarken Sender wird in vielen Fällen eine einfache Zimmer- oder auch nur eine Geräteantenne genügen, um nahezu überall - in der Wohnung, im Garten oder unterwegs - klaren Empfang zu erzielen, eben: "ÜberallFernsehen". 
 
Manwird frei und unabhängig - das Fernsehen bekommt Beine!
 
DigitalFernsehen im Urlaub, im Garten und überall im Haus oder in der Wohnung. Und das alles in erstklassiger Bild- und Tonqualität ohne lästige Störungen.
 
 
Vorteil: Mobiler Empfang
 
Prinzipiellist mit der zur Anwendung kommenden Technik DVB-T nicht nur ÜberallEmpfang möglich, sondern sogar mobiler Empfang, d.h. im fahrenden Auto, im Bus oder der Bahn. Damit eröffnen sich dem ÜberallFernsehen neue Märkte und Anwendungen, die weit über das klassische Fernsehen von heute hinausreichen.
		 | 
	 
 
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
komo 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 26.05.2004  
Beiträge: 112  
Wohnort: WESEL NRW 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ich habe mir heute einen AUX Adapter für mein Blaupunkt Woodstock DAB 52 gekauft, 
 
 
 
 
nur es läuft nicht    
 
ich habe es hintem am Radio richtig eingesteckt, im radio den Aux Eingang aktiviert. Probiert habe ich es mit meinem PDA und einem kleinen Taschenradio welches ich beim motorradfahren benutzte. 
 
Angeschlossen mit einem Y Kabel Klinke auf Chinch und dann in den AUX adapter und nichts!!!
 
 
HILLFE wenn es nicht läuft kann ich meinen CarPC vergessen
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
witti 
Forumkenner  
 
 
   
 
Anmeldung: 09.02.2004  
Beiträge: 216  
Wohnort: Würzburg 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Du mußt ja auch den Eingang im Menü erst aktivieren.
 
Unter SCR kannst du dann auf AUX umstellen.
 
Gruß
 
Witti
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
C1500
   
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 53 
Anmeldung: 24.05.2004  
Beiträge: 3552  
Wohnort: Dortmund
 
  2002  Fiat  Stilo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hi Komo,
 
 
Kann es sein das du auf AUX2 stellen mußt?
 
Du hattes von "Aux2 NF L und Aux2 NF R Eingang" geschrieben.
 
 
 
Noch was zum Thema DAB.
 
DAB sendet ja auf BAND III (K5-K12) also zwischen 174MHz und 230MHz
 
Auf Kanal 10 sendet der Langenberge ja gerade DVB-T Testsendung.
 
 
Ich wäre dir dankbar, wenn du mal probieren könntest, ob du mit der DAB-Antenne auch DVB-T Empfangen kannst.
 
 
So wie es für die Zukunft aussieht, wird aber nur Band IV benutzt.
 
Also wird man um eine vernüftige UHF Antenne nicht rum kommen.
 
Meine Diversity-Antenne für Analog geht jedenfalls nicht.    
 
 
Gruß
 
Peer
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Jetway NC62K, AMD 5600+, 2Gb DDR800, DVB-T, CAN, uvm. Software: cPOS V1.2 Rules ! - Stilo Skin V1.02.568 - iGo8 mit StiloSkin 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
witti 
Forumkenner  
 
 
   
 
Anmeldung: 09.02.2004  
Beiträge: 216  
Wohnort: Würzburg 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Also so geht es bei meinem DAB 53 aktivieren (was du ja gemacht hast) und dann umstellen auf AUX
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
komo 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 26.05.2004  
Beiträge: 112  
Wohnort: WESEL NRW 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@ witti das habe ich gemacht
 
 
@c1500 
 
ich dachte das ich es auf aux2 belegen muss, aber der adapter ist nicht dafür vorgesehen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
C1500
   
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 53 
Anmeldung: 24.05.2004  
Beiträge: 3552  
Wohnort: Dortmund
 
  2002  Fiat  Stilo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Sorry Komo,
 
da bin ich mit meinem Latein am Ende.   
 
Ich hab ja nicht mal einen DIN-Schacht um solch ein Radio einzubauen..  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Jetway NC62K, AMD 5600+, 2Gb DDR800, DVB-T, CAN, uvm. Software: cPOS V1.2 Rules ! - Stilo Skin V1.02.568 - iGo8 mit StiloSkin 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |