| Autor | 
Nachricht | 
 
struppi 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 57 
Anmeldung: 26.09.2004  
Beiträge: 167  
Wohnort: Wernigerode
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo
 
Weis nicht obs schohn mal da war habs nicht gefunden.
 
Test der Platte
 
   
 
 * Operating Shock: 1000 G   hehe
 
    * Operating Vibration: 15 G
 
    * Altitude: 50,000 ft   )
 
 
 
    *
 
      Drop-in Replacement for Mechanical Hard Disk Drive .
 
    *
 
      Currently Available in 4GB, 8GB and 16GB Capacities.
 
    *
 
      Interface Transfer Rates: 16.6MB/sec. (PIO Mode 4), 66MB/sec. (UDMA Mode 4).
 
    *
 
      100% Compatible with IDE (PC/AT) Interface.
 
    *
 
      Low Power Consumption: Less than 50mA (Read).
 
    *
 
      Internal ECC Logic for Data Integrity.
 
    *
 
      Operates at 5V.
 
    *
 
      Minimum 10 Years Data Retention.
 
    *
 
      Standard 44-Pin IDE.
 
Hersteller
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
lynx 
Forumjunkie  
 
 
   
Alter: 41 
Anmeldung: 03.08.2005  
Beiträge: 844  
Wohnort: München
 
  2011  BMW  3 Series
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
zugriffszeit wär mal interessant
 
 
bei usb-sticks ist ja das problem: wenn du massig kleine datein hast, dann dauerts löschen oder schreiben ewig...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
struppi 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 57 
Anmeldung: 26.09.2004  
Beiträge: 167  
Wohnort: Wernigerode
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Specification
 
          o Mfr Part Number: FLHIDE-16G
 
          o Capacity: 16 GB
 
          o Performance:
 
                + IDE Interface: Typ. 8MB/s in PIO Mode 4; Max 12MB/s in PIO Mode 4; Supports UDMA Mode 4
 
                + Access Time: < 0.1 ms
 
                + Seek Time: < 0.1 ms
 
                + ECC Logic: Data Interleave to 2 for each 256 Bytes. Error correction of 1 Byte random error per 128 Bytes of data. Automatic on-the-fly, in buffer error correction
 
          o Hardware:
 
                + Controller: Custom True IDE flash controller in 100pin TQFP
 
                + Connector: 44pin "laptop" IDE connector
 
                + Flash Chip: Supports all Grade-A Single Level Cell (SLC) NAND ICs
 
                + Master/Slave: Jumper setting
 
                + Cable Select: Jumper setting
 
          o Power Consumption:
 
                + Power Supply: DC 5.0V ±5%
 
                + Read: < 50 mA
 
                + Write: < 60 mA
 
                + Sleep: <500> 1,000,000 hrs
 
                + ECC: Automatic on the fly ECC/EDC
 
                + Error Rate: <1> 1,000,000 cycles
 
                + Data Retention: > 10 years
 
          o Environmental:
 
                + Operating Shock: 1000 G
 
                + Operating Vibration: 15 G
 
                + Altitude: 50,000 ft
 
          o Standard Mounting: Bottom and side mounting holes
 
          o Dimension: 100.2 x 69.9 x 6 mm
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Freezer 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 26.05.2006  
Beiträge: 2249  
Wohnort: Rheinstetten
 
  1997  Opel  Astra F Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| 370 euro für 8gb und nur ~10 mb/s? ne danke...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
lynx 
Forumjunkie  
 
 
   
Alter: 41 
Anmeldung: 03.08.2005  
Beiträge: 844  
Wohnort: München
 
  2011  BMW  3 Series
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
da steht supports udma mode 4
 
das sind 66mb/s und steht auch in dem artikel
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
maze1601 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 28.06.2006  
Beiträge: 246  
Wohnort: Dannstadt-Schauernheim
 
  1993  BMW  3 Series
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| ich würd nie für 8GB 370€ ausgeben! Für was auch....
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
philipp_c 
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 104 
Anmeldung: 18.12.2004  
Beiträge: 3214  
 
  2008  BMW  e61_530d
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Und wie lange soll die mit Windows drauf halten? So ein Flash Speicher kann man ja nicht beliebig oft überschreiben.
 
 
Gruß Philipp
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
all-finder 
Moderator  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 26.03.2005  
Beiträge: 2348  
Wohnort: Landshut
 
  2002  Opel  Astra G Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
naja... sie geben 10 jahre garantie... sprich das sollte nicht mehr das problem der "neuen" speicher sein... 
 
dennoch einfach zu teuer...   ... aber kommt zeit - kommt rat  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
philipp_c 
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 104 
Anmeldung: 18.12.2004  
Beiträge: 3214  
 
  2008  BMW  e61_530d
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hab nix von der Garantie gesehen. Nur das die Daten 10 Jahre erhalten bleiben sollen, wenn sie einmal raufschreibst.
 
 
Wenn das ein Flash Speicher ist hat er eine begrenzte Anzahl Schreib Zyklen, genau wie jeder USB Stick, SD Karte, CF usw. Die Frage ist nur wie oft kann er das ab. Wenn Windows darauf rumswapt usw kommen ja ne ganze Menge Schreibzugriffe zu stande.
 
 
Gruß Philipp
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
all-finder 
Moderator  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 26.03.2005  
Beiträge: 2348  
Wohnort: Landshut
 
  2002  Opel  Astra G Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| ja, ich kenn das problem, jedoch stand da doch auch was von 1 mio betriebsstunden. im übrigen sollen ja auch die schreib&lesezyklen erweitert werden (steht nicht im text) aber das ist ja der erste weg in richtung speicherkarte als wirkliche hd alternative. sprich nicht mir einer herkömmlichen cf oder sd karte zu vergleichen...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
philipp_c 
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 104 
Anmeldung: 18.12.2004  
Beiträge: 3214  
 
  2008  BMW  e61_530d
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Naja, die Betriebsstunden sind auch unerheblich dafür. Richtig belastet wird halt die Isolierung vor dem Gate wenn man es überschreiben will, das lesen ist nicht wirklich schlimm für den Speicher. (fürs lesen hat man zB in Mikrocontrollern ja heftigere Zugriffe als bei einer Platte)
 
 
Aber du wirst schon recht haben, die werden das wohl soweit verbessert haben, das man wirklich oft schreiben kann. Sonst macht so eine Platte ja wenig Sinn.
 
 
Gruß Philipp
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Freezer 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 26.05.2006  
Beiträge: 2249  
Wohnort: Rheinstetten
 
  1997  Opel  Astra F Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | lynx hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
da steht supports udma mode 4
 
das sind 66mb/s und steht auch in dem artikel
		 | 
	 
 
 
 
ahja, und S-ATA 2 festplatten haben automatisch 300 mb/s oder wie!?    
 
die schnittstelle hat rein garnix mit der tatsächlich erreichbaren (dauer-)geschwindigkeit zu tun! schau dir doch mal den benchmark weiter im test an...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
struppi 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 57 
Anmeldung: 26.09.2004  
Beiträge: 167  
Wohnort: Wernigerode
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Naja ich finde es jedenfalls gut das teil muss nur mal suchen wer sowas verkauft.
 
Denn beim rechner von meine kumpel versuchen wir schohn ewig die stöhrgeräusche der platte weckzubekommen.iss heftig rattatata knurrr komisch ist ja nur das halt nur die Platte stöhrt.
 
soll ja nur zum Booten sein
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Felis-concolor 
Frischfleisch  
 
  
   
Alter: 64 
Anmeldung: 07.09.2006  
Beiträge: 11  
Wohnort: Nordstemmen 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
wir betreiben seit längerem computer gestützte meßsysteme
 
unter win 98 auf 256mb compact flash karten
 
und jedesmal wird das system hart ausgeschaltet
 
bis auf kleinere aussetzer die aber eher in der peripherie zu suchen waren
 
null probleme
 
 
und easy to use da CF karten eh schon intern ide festplatten sind
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |