| Autor | 
Nachricht | 
 
SirGroovy2004 
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 45 
Anmeldung: 27.12.2004  
Beiträge: 4337  
Wohnort: 30km südl v. München 
  1992  Volkswagen  Golf III
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Servus Gemeinde,
 
 
jeder kennts: Man schalten den PC an und freut sich über das erste Lebenszeichen in Form eines "Bios Beep". Leider ist die Freude bei ca. 1400 Watt RMS Gesamtverstärkerleistung ein wenig getrübt....   Aus dem süssen kleinen Piep wird plötzlich ein infernalisches MÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖP !!!!!!
 
 
Da ich also nicht immer für meine Nachbarn um ca. 6:00 Uhr in der Frühe vor der Fahrt zur Arbeit den "Wecker" spielen möchte, würde ich mich über die Beantwortung meiner Frage freuen:
 
 
In welcher Bios einstellung kann ich das Bios Beep des Grauens vom ASROCK K7S41GX  abstellen? Ich habe nichts gefunden! 
 
 
Bitte helft mir. Meine Nachbarn haben schon Augenringe!
 
 
SirGroovy2004
 
 
P.S.: Ergänzend muss ich noch vorbringen, dass der "Women acceptance factor" gegen Null tendiert, da meine Freundin jedesmal beim Bios beep erschrickt...    
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90; Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition;
 
  Zuletzt bearbeitet von SirGroovy2004 am So 18 Jun, 2006 21:39, insgesamt einmal bearbeitet
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
ZoGGi 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 40 
Anmeldung: 11.03.2004  
Beiträge: 98  
Wohnort: Marburg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hey,
 
 
keine Chance, habe ich auch schon lange nach gesucht.
 
Einziege Möglichkeit wie ich es mittlerweile auch mache:
 
Endstufe an eine Relaiskarte hängen...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
SirGroovy2004 
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 45 
Anmeldung: 27.12.2004  
Beiträge: 4337  
Wohnort: 30km südl v. München 
  1992  Volkswagen  Golf III
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Servus ZoGGi,
 
 
danke für deine Antwort. Das ist schlecht, dass es garnicht geht. Sehr schlecht sogar.   
 
 
Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.
 
 
SirGroovy2004
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90; Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition; 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ähm, mal ne blöde Frage. Piept euer Bios über den Soundausgang???
 
 
Bei mir piept nur der PC Speaker, den man ja ohne weiteres abklemmen kann.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
newevent 
Moderator a.D.  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 31.08.2004  
Beiträge: 2148  
Wohnort: Muenchen
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Nightmare hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  | 
Ähm, mal ne blöde Frage. Piept euer Bios über den Soundausgang???
		 | 
	 
 
 
 
JA! Wer würde sich die Arbeit machen, den speaker Ausgang an seiner Anlage anzuschließen?     
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
christophx3m 
Foruminventar  
 
  
   
Alter: 57 
Anmeldung: 14.10.2005  
Beiträge: 1323  
Wohnort: Darmstadt
 
  2002  Opel  Astra G Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo,
 
 
stimmt... wenn ich mich nicht täusche kannst Du es einstellen, oder die Fehler-Codes über den PC Lautsprecher oder über die Soundkarte ausgegeben werden sollen... das müsst dann Dein "infernalisches MÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖP !!!!!! " auf ein normales mass bringen.
 
Ob diese einstellung auch beim ASRock möglich ist weiss ich leider nicht...
 
 
Christoph
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: ASRock, AMD 3000+, Hami 8001, M2-ATX, Navilock NL-409TE Software: cPOS 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Bei meinem Gigabyte liegen die Biostöne automatisch auf dem PC Speaker. ich wüsste nicht, daß ich die auf den normalen Audioausgang legen kann.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
SirGroovy2004 
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 45 
Anmeldung: 27.12.2004  
Beiträge: 4337  
Wohnort: 30km südl v. München 
  1992  Volkswagen  Golf III
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Servus christophx3m,
 
 
leider gibt es da keine Möglichkeit, im Bios einzustellen, ob "er" aufm Speaker oder auf dem Audio Out "Möööööööööööpt". Danke trotzdem.
 
 
Servus Nightmare,
 
 
bei mir wird es standardmässig auf speaker und auf Audio Out gleichzeitig ausgegeben.
 
 
@ all
 
 
vielleicht sollte ich den Burschen von ASROCK mal eine e-mail schicken und ein paar Fotos von meinem Gefährt beilegen. Vielleicht animiert das die Jungs ja, mir einen Tipp zu geben? Was meint ihr? 
 
 
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass man die Downloadbaren Bios Files öffnen und editieren kann. Meint ihr, man könnte da vielleicht was drehen?
 
 
Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.
 
 
SirGroovy2004
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90; Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition; 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
SirGroovy2004 
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 45 
Anmeldung: 27.12.2004  
Beiträge: 4337  
Wohnort: 30km südl v. München 
  1992  Volkswagen  Golf III
  
 |  
 
 
 
  
| 
 | 
 
 Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90; Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition; 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
glow 
Developer  
 
 
   
Alter: 45 
Anmeldung: 17.07.2004  
Beiträge: 3015  
Wohnort: Kronach/Obfr.,Bayern
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@sirgroofy
 
 
hab das selbe problem mit meinem shuttle board  
 
hab den minipc speaker mit heißkleber `abgedichtet`   , da der schon recht laut war. dachte das wars - kaum schließ ich das ding ans soundsystem (radio line in) piept das da drüber! 
 
einizige möglichkeit die ich jetzt hab - ich schalt das radio ein nachdem der pc gestartet is...keine dauerlösung irgendwie.
 
hab auch schon verschiedene bios versionen probiert, nirgends ne einstellmöglichkeit. :-(
 
 
das war bisher bei keinem meiner boards so.... aber das nervt gewaltig.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
SirGroovy2004 
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 45 
Anmeldung: 27.12.2004  
Beiträge: 4337  
Wohnort: 30km südl v. München 
  1992  Volkswagen  Golf III
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Griaste Glow,
 
 
ja, blöde Sache! Bei dir war wenigstens ein Speaker auf dem Board. Aber meiner wird halt "gesteckt". Egal, der "Beep des Grauens" muss sterben.   Die Idee mit dem Heisskleber war übrigens Geil. Ich hab´ echt grad lachen müssen...
 
 
Hat denn blos der Glow und ich das Problem?
 
 
Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.
 
 
SirGroovy2004
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90; Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition; 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
ZoGGi 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 40 
Anmeldung: 11.03.2004  
Beiträge: 98  
Wohnort: Marburg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Was spricht denn dagegen die Endstufe mit einer Relaiskarte anzusteuern?
 
Ist doch das einfachste...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
warum ein Relais wenns auch ohne geht???   
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
SirGroovy2004 
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 45 
Anmeldung: 27.12.2004  
Beiträge: 4337  
Wohnort: 30km südl v. München 
  1992  Volkswagen  Golf III
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Servus Männer,
 
 
wird hier gerade ein Glaubenskrieg nach dem Motto: " Wie starte ich am besten Verstärker?" entfacht? Gut. Dann geb´ ich da meinen Senf auch dazu. Ich bin ja stolzer besitzer eines M1-ATX Netzteiles. Dieses netzteil besitzt ja bekannterweise das Feature eines Remote Out Ausganges. 
 
 
Ich werde einen Teufel tun und mir eine Relaiskarte oder eine andere Schalung zulegen, nur um dieses Plöde Geräusch zu unterbinden! So! Ich habe fertig.  
 
 
Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.
 
 
SirGroovy2004
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90; Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition; 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
scrat 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 44 
Anmeldung: 22.09.2005  
Beiträge: 235  
Wohnort: Stockelsdorf bei Lübeck
 
  2003  Opel  Astra G CC
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Ich habe dieses Problem leider auch. Ich habe das K7S41. Nervt schon irgendwie. Ich schalte beim starten nun immer auf Radio um das Piepen nicht zu hören.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
kosoboy 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 45 
Anmeldung: 21.05.2006  
Beiträge: 47  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
hallo an alle 
 
 
ich glaub ich hab die lösung für das problem gefunden weil ich auch ein k7s41gx habe hat mich auch der beep genervt! aber ich glaube so müsste es klappen 
 
 
nehmt einfach von einem alten rechner den kleinen lautsprecher der für den beep normalerweise verantwortlich ist und steckt ihn da rein wo sich der anschalter und reset usw befindet und ich glaube wenn ihr den pc anmacht dann ist das laute sch***geräusch weg???
 
 
also habe bei mir auch so ein lautsprecher eingebaut und ich höre fast kein piepen mehr    
 
 
wobei ich sagen muss dass ich den pc noch nicht im auto drinne hab aber zu hause ausprobiert!
 
 
MfG
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
SirGroovy2004 
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 45 
Anmeldung: 27.12.2004  
Beiträge: 4337  
Wohnort: 30km südl v. München 
  1992  Volkswagen  Golf III
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Servus kosoboy,
 
 
danke für deinen Tipp! Das habe ich leider auch schon versucht. Leider ohne Erfolg. Er gibt trotzdem den Beep auf´m Audio Out aus.
 
 
Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.
 
 
SirGroovy2004
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90; Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition; 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
thecamper
   
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 37 
Anmeldung: 27.11.2005  
Beiträge: 1706  
 
  1997  Opel  Astra F Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Also mein MSI KM4AM gibt den ton auch auf beiden wegen aus... und das Schlimmste... der PC Speaker ist sogar aufs board gelötet... es kotzt also immer an egal wie man es macht... ein vorteil habe ich... sobald ich das auto anmache habe ich das piepen genau beim motor anlassen... und da ist das Radio grade tot...   aber wenn ich stehe und dann den PC einschalte oder neustarte nervt das piiep in den Höhen schon mächtig...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Ti-ejtsch 
Forumjunkie  
 
 
   
 
Anmeldung: 01.05.2005  
Beiträge: 686  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo,
 
 
externe Soundkarte ist die Lösung. Habe nämlich selbes Board und gleiches Problem. Seit ich aber eine externe Soundkarte verwende ist das Beep verschwunden. Ich denke mal das es daran liegt, daß die externe USB-Soundkarte erst beim hochfahren aktiviert wird.
 
 
Gruß
 
Ti-ejtsch
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
thecamper
   
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 37 
Anmeldung: 27.11.2005  
Beiträge: 1706  
 
  1997  Opel  Astra F Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
naja kann auch daran liegen das vllt. einfach das beep signal auf das Lineout gelegt wird also HW technisch... und das haste ja bei ner USB Soundkarte nicht... und sowas spart kabelkram...
 
 
ob das geht wenn man TS, GPS, TASTA, 2 JOYPAD, SOUND über ein USB-kabel nach hinten legt? kommt doch bestimmt nicht so klasse oder?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |