| Autor | 
Nachricht | 
 
dB 
Frischfleisch  
 
 
   
 
Anmeldung: 04.04.2006  
Beiträge: 10  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Moin,
 
 
ich probier jetzt schon n paar wochen rum und kriegs einfach nicht hin meine Bluetooth GPS maus und mein handy gleichzeitig mit ces zu verbinden......
 
 
wenn ich beide mitm selben comport anmelden will, dann funzt nur ein teil.....iss auch logisch so. wenn ich aber jetzt den comport (ich hab 2 serielle ports auf com7 und com8) von 7 auf 8 umstelle bei den handy einstellungen, dann erkennt er gar nix mehr.....dh er sucht nach dem handy, bricht die suche dann aber ohne irgendwelche fehlermeldung oder dergleichen ab, das "GSM wird verbunden" dialog verschwindet einfach und in der rechten oberen ecke bleibt das icon rot (nicht verbunden).....setze ich beide ports auf com7, funzt die gps maus, aba ich bekomm ein "GSM fehler 0"
 
 
desweiteren funzt die handy funktion net richtig bei mir.....ich kann zwar anrufe entgegennehmen, aber nur auf dem gsm selbst....dh die voice gateway funktion funzt nicht 
 
 
ich verstehs nicht......wenn ich GPS auf 7 lege und handy auf 8, dann müsste es doch funzen......das handy will sich aber partout immer mit com 7 verbinden, auch wenn ich überall com 8 eingestellt hab.....
 
 
ich bin mit menem latein am ende
 
 
ich hoffe ihr könnt mir helfen
 
 
so long
 
 
dB
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Sofern du mit Voice Gateway meinst, daß dein Gespräch auf die Bordlautsprecher gelegt wird, so funzt das eh net. Dafür musst du nen Audio Gateway einrichten, der im Falle von Widcommtreibern separat verbunden werden muss, sobald das Handy mit CES verbunden ist. Leider funktioniert das noch nicht automatisch. 
 
 
Bei deinen eigentlichen Problemen kann ich dir leider nicht helfen, da ich bisher immer nur ein Bluetoothgerät gleichzeitig verbunden hatte
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
furious 
Developer  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 23.01.2004  
Beiträge: 2418  
Wohnort: Waiblingen/Baden Württemberg 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@dB:
 
Beachte bitte, dass du mit Bluetooth zeitgleich nur ein Gerät koppeln kannst   das hat Bluetooth so ansich.. es ist technisch gar nicht machbar, mit einem BT-Empfänger zwei Geräte zu verbinden. Ich denke das ist dein Problem, mmh?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: CES-CarPC: Zotac DualCore 1,66 Ghz, 2 GB DDR, 160 GB SSD, WinXP Software: CES 4.4 - Chameleon 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
http://de.wikipedia.org/wiki/Bluetooth
 
 
Auszug:
 
 
Systemarchitektur [Bearbeiten]
 
 
Ein Bluetooth-Netzwerk (Piconet) kann bis zu 260 Teilnehmer umfassen, wovon acht Geräte gleichzeitig aktiv sein können (3bit adressiert) und 256 (8bit adressiert) währenddessen geparkt werden. Alle nicht aktiven Geräte können im Parkmodus die Synchronisation halten und auf Anfrage im Netz aktiviert werden. Das Piconetz besteht aus einem Master und bis zu sieben weiteren Teilnehmern (Slave). Der Master steuert die Kommunikation und vergibt Sendeslots an die Slaves. Ein Bluetooth-Gerät kann in mehreren Piconetzen angemeldet sein, allerdings nur in einem Netz als Master. Bis zu zehn Piconetze bilden ein Scatternet (von to scatter = ausstreuen), wobei die Teilnehmer untereinander in Kontakt treten können. Hierbei wird jedes Piconet durch eine unterschiedliche Frequency-Hopping-Folge identifiziert.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
dB 
Frischfleisch  
 
 
   
 
Anmeldung: 04.04.2006  
Beiträge: 10  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Thx für die schnellen antworten
 
 
@ furious
 
 
ok dann.....hab mir schon sowas gedacht......
 
 
wie iss das mit dem port splitting....hab schon darüber gelesen hier im forum....gibts ja sepzielle softs für
 
 
wäre das eventuel ne lösung??
 
 
oder halt n 2tes dongle?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
maze1601 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 28.06.2006  
Beiträge: 246  
Wohnort: Dannstadt-Schauernheim
 
  1993  BMW  3 Series
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Bei meinem dongle kann man bis zu sieben geräte gleichzeitig betreiben.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
furious 
Developer  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 23.01.2004  
Beiträge: 2418  
Wohnort: Waiblingen/Baden Württemberg 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Wir reden hier von eine Peer-To-Peer-Verbindung von BT zu BT und nicht von einem BT-Netzwerk. Ich lasse mich jedoch gerne eines besseren belehren  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: CES-CarPC: Zotac DualCore 1,66 Ghz, 2 GB DDR, 160 GB SSD, WinXP Software: CES 4.4 - Chameleon 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
dB 
Frischfleisch  
 
 
   
 
Anmeldung: 04.04.2006  
Beiträge: 10  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
danke erstma......
 
 
 
aba wie macht ihr s denn wenn ihr 2 bluetoothgeräte zeitgleich nutzen wollt, zB Freisprech- und GPSfunktion....
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
furious 
Developer  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 23.01.2004  
Beiträge: 2418  
Wohnort: Waiblingen/Baden Württemberg 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Also so wie ich es bisher "akzeptiert" hatte, geht es einfach nicht. Ich kenne keine FSE und GPS-Empfänger bzw. Handy, welches zwei BT-Verbindungen zeitgleich zu lässt. Eventuell hat sich diesbezüglich was getan (ich bin nicht der Hardware-Mann), aber ich habe bisher nichts gehört.
 
 
Kann sich vielleicht einer zu Wort melden, der sich hier besser auskennt? Mittlerweile würde ich das auch gerne wissen  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: CES-CarPC: Zotac DualCore 1,66 Ghz, 2 GB DDR, 160 GB SSD, WinXP Software: CES 4.4 - Chameleon 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
dB 
Frischfleisch  
 
 
   
 
Anmeldung: 04.04.2006  
Beiträge: 10  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
hehe....
 
 
also an sich wärs ja ein dongle das glecihzeitig 2 geräte ansprechen kann.....
 
 
wenn ich s mir so durch n kopf gehen lasse, klingts auch logisch dass nicht 2 geräte (gleichzeitig) mit nem dongle kommunizieren können, da es ja an sich einen physischen port emuliert, oder so fungiert halt, dh im prinzip kann man ja auch nicht an einem seriellen port 2 geräte anschliessen....geschweigedenn gleichzeitig ansprechen
 
 
egal, iss alles nicht so klar und hab deshalb mal ne mail an den sitecom support geschrieben und hoffe bald auf eine antwort.....
 
 
so long
 
 
dB
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Mr.X 
Frischfleisch  
 
  
   
Alter: 55 
Anmeldung: 21.05.2006  
Beiträge: 12  
Wohnort: Koblenz 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Du kannst 2 BT Dongles einsetzen und dann hast du die Möglichkeit 2 Geräte gleichzeitig anzusprechen, d.h. jedes BT Dongle baut jeweils eine Verbindung mit anderen BT Gerät auf.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
csdragon 
Foruminventar  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 29.05.2004  
Beiträge: 1059  
Wohnort: Winterbach (in der Nähe von Günzburg) 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| jop dann muss aber jeder nen anderen Treiber haben! 2x Widcomm wird wohl nicht gehn!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
furious 
Developer  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 23.01.2004  
Beiträge: 2418  
Wohnort: Waiblingen/Baden Württemberg 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Schon voll krass, euch "zuzulesen"   alle wissen was und jeder fügt etwas hinzu!! Das ist sehr interessant!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: CES-CarPC: Zotac DualCore 1,66 Ghz, 2 GB DDR, 160 GB SSD, WinXP Software: CES 4.4 - Chameleon 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
So, ich habs grad mit Blacktiger in der Firma getestet.
 
 
Hardware:
 
 
1 x D-Link DBT 120 Bluetooth Stick mit Widcommtreibern
 
1 x Nokia 6230i
 
1 x Samsung SGH D500
 
 
Ergebnis: Es ist ohne weiteres möglich, 2 Handys gleichzeitig an einen Stick zu koppeln.
 
Wir hatten das Samsung, das Nokia und das Audiogateway des Nokia gleichzeitig aktiv.
 
 
Das ganze erforderte nur, einen zusätzlichen COM-Port einzurichten und danach die Geräte auf die COM Ports zu verteilen
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
dB 
Frischfleisch  
 
 
   
 
Anmeldung: 04.04.2006  
Beiträge: 10  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@nightmare....
 
 
so hab ich s ja gemacht, und es funzt net
 
hab com 7 und com 8 als serielle ports aba die softs (egal welche) verbinden sich immer mit com 7.....auch wenn ich in den settings einstelle......
 
 
 
 :(
 
 
edit:
 
ich kann ja auch 2 geräte koppeln, nur krieg ich nicht hin ein 2tes gerät zu verbinden, wenn schon eine verbindung mit einem gerät steht...in deinem beispiel wäre das als ob die 2 handys zeitgleich ein audiogateway mit einem dongle aufbauen würden
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| also bei mir hats über den widcommtreiber wunderbar funktioniert. habe die handys jeweils an das system gekoppelt, danach jedem handy einen separaten com port zugewiesen und hab dann auf verbinden gedrückt
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Nachtrag: Hier mal ein Screenshot, damit ihrs auch glaubt   
 
 
 
 
 
2 oder mehrere Handys an einen Stick koppeln ist kein Problem.
 
 
Allerdings akzeptiert der PC immer nur ein AudioGateway
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
furious 
Developer  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 23.01.2004  
Beiträge: 2418  
Wohnort: Waiblingen/Baden Württemberg 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Wow!! Danke für die Tests!! Bin nun auch überzeugt  )
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: CES-CarPC: Zotac DualCore 1,66 Ghz, 2 GB DDR, 160 GB SSD, WinXP Software: CES 4.4 - Chameleon 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
| 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
dB 
Frischfleisch  
 
 
   
 
Anmeldung: 04.04.2006  
Beiträge: 10  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Moinsen.....
 
 
nach langem rumtüfteln hab ich nun endlich das problem gelöst.....muahahahaha   
 
 
es hing schlicht und einfach an meiner bluetoothantenne......das drecksteil unterstützt anscheinend nicht mehr als ein gerät....naja....ist auch schon 4 jahre alt oder so......
 
 
hab mir ne neue gekauft und jetzt funzt alles......
 
 
das einzige was jetzt noch nervt, ist das audiogateway manuell gestartet werden muss.....aba da wirds auch sicher bald ne lösung geben
 
 
vielen dank für die bemühungen jungs.....speziell an nightmare          
 
 
so long
 
 
dB
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |