| Autor | 
Nachricht | 
 
Löwe 
Forumjunkie  
 
  
   
 
Anmeldung: 18.07.2005  
Beiträge: 750  
Wohnort: Singen / Bodensee
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
da mein m10000 bissi langsam wird und bald steuergelt kommt muss was neues ins auto
 
 
Ja ich hab die suche benutzt  
 
 
frage.
 
welches system is spürbar schneller OHNE das ich nen giga stromverbrauch habe, welcher bei mir an 1. stelle steht
 
 
wäre praktisch wenn ich es in mein bestehdes gehäuse einbauen könnt ( Casetronic Travla C137)
 
 
soll ich noch auf via EPIA-EN15000 setzen oder lieber nimmi
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
| 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
CarHopper 
Forumkenner  
 
 
   
 
Anmeldung: 14.02.2004  
Beiträge: 133  
Wohnort: Ulm 
   
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Blacktiger 
Postingschinder  
 
 
   
Alter: 75 
Anmeldung: 03.12.2005  
Beiträge: 555  
 
  2002  BMW  3 Series
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| dann würde ich doch eher zum sempron mit 35 watt raten...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
billy 
Moderator  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 10.11.2004  
Beiträge: 5194  
Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
also ich rüste jetzt vom MII1000 auf ein Commell LV675D-R (203€) mit nem Pentium M735 (111€) um.
 
 
hoffentlich packt das M1 das ganze sonst muss leider das M2 her  
 
 
ich poste dann mal was es gebracht hat.
 
 
gruß
 
billy
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Seat RNS-E 2
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
con
   
Forumjunkie  
 
 
   
Alter: 118 
Anmeldung: 17.12.2004  
Beiträge: 697  
Wohnort: Entenhausen 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | billy83 hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
also ich rüste jetzt vom MII1000 auf ein Commell LV675D-R (203€) mit nem Pentium M735 (111€) um.
 
 
hoffentlich packt das M1 das ganze sonst muss leider das M2 her  
 
 
ich poste dann mal was es gebracht hat.
 
 
gruß
 
billy
		 | 
	 
 
 
 
das M1-ATX ist dafür ideal geeignet sofern du keine 3,5" HDD's und 5,25" Laufwerke verwendest
 
auf der 12V Schiene wird von dem Board nämlich praktisch keine Leistung benötigt, daher bringt das M2-ATX gar nichts
 
 
der Autostart und Shutdown über den entsprechenden Anschluss vom M1-ATX funktioniert nicht direkt mit dem Board, da braucht man eine kleine Zusatzschaltung
 
 
von der Rechenpower liegt das Board mit der CPU bei diversen Benchmarks auf dem Niveau eines Sempron 3000, die Leistungsaufnahme ist aber noch geringer
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
gfacek 
Fingerwundschreiber  
 
  
   
Alter: 44 
Anmeldung: 17.10.2005  
Beiträge: 497  
Wohnort: Aschaffenburg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Also mein Pentium-M-System verbraucht glaub ich auch nicht mehr als 90W! Tippe mal eher auf 60-70! Da sollte also das M1 sogar noch reichen!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
con
   
Forumjunkie  
 
 
   
Alter: 118 
Anmeldung: 17.12.2004  
Beiträge: 697  
Wohnort: Entenhausen 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
das LV675 braucht mit einem Pentium M 730 der mittels RM CPU Clock Utility mit etwas geringerer Vcore betrieben wird unter Vollast 40W - und da ist die 2,5" HD dabei ebenso wie eine Atheros Mini-PCI Wlan Karte und eine Mini-PCI Capture Karte
 
ausserdem natürlich die übliche Peripherie wie Maus, Tastatur usw.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Löwe 
Forumjunkie  
 
  
   
 
Anmeldung: 18.07.2005  
Beiträge: 750  
Wohnort: Singen / Bodensee
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| 300€ uff nur für baord und cpu
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
con
   
Forumjunkie  
 
 
   
Alter: 118 
Anmeldung: 17.12.2004  
Beiträge: 697  
Wohnort: Entenhausen 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Löwe hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  | 
300€ uff nur für baord und cpu
		 | 
	 
 
 
 
soviel geben manche Leute für einen mehr als bescheidenen TFT aus    
 
 
ein Epia kostet auch mehr als die Hälfte dieses Preises und hat nur einen Bruchteil der Rechenpower - so gesehen ist das ein Schnäppchen    
 
 
das Board gibts aber bei Spectra auch etwas günstiger, und die CPU würde ich sowieso gebraucht kaufen
 
 
es gibts ja immer genug Leute die meinen sie müssten ihren Pentium M 725 oder 730 im Notebook gegen einen etwas schnelleren tauschen - da kann man dann gelegentlich ein solches Exemplar für deutlich unter 100,- erwerben
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Löwe 
Forumjunkie  
 
  
   
 
Anmeldung: 18.07.2005  
Beiträge: 750  
Wohnort: Singen / Bodensee
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| die frage is bekomm ich das in mein gehäuse
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
con
   
Forumjunkie  
 
 
   
Alter: 118 
Anmeldung: 17.12.2004  
Beiträge: 697  
Wohnort: Entenhausen 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| das LV675? das ist ganz normales Mini-ITX, also 17x17cm
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Löwe 
Forumjunkie  
 
  
   
 
Anmeldung: 18.07.2005  
Beiträge: 750  
Wohnort: Singen / Bodensee
 
   
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
billy 
Moderator  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 10.11.2004  
Beiträge: 5194  
Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
hab nen 735er proz drauf, mache mir nur sorgen wegen der 12V, da die Core-Voltage beim P4 hauptsächlich daraus generiert wird.
 
 
ansonsten wird noch eine mini-pci karte dazukommen, und meine schon verbaute 2,5"hdd.
 
 
der rest wird schon von einem netzteil mit 5V gespeist.
 
 
gruß
 
billy
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Seat RNS-E 2
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
con
   
Forumjunkie  
 
 
   
Alter: 118 
Anmeldung: 17.12.2004  
Beiträge: 697  
Wohnort: Entenhausen 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | billy83 hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  | 
hab nen 735er proz drauf, mache mir nur sorgen wegen der 12V, da die Core-Voltage beim P4 hauptsächlich daraus generiert wird.
		 | 
	 
 
 
 
das ist ja auch kein Pentium 4 System sondern ein Pentium M - da bestehen erhebliche Unterschiede
 
 
wie ich an anderer Stelle schon geschrieben habe werden die Spannungen für CPU und Chipsatz bei diesen Boards komplett aus den 3,3V und 5V Schienen erzeugt
 
 
die Vcore wird beim LV675 aus den 5V erzeugt, deswegen bringt das M2-ATX absolut nichts - im Gegenteil, man hat damit auf der 3,3V und 5V Schiene weniger Belastbarkeit
 
 
von der 12V Schiene wird fast nur der Lüfter gespeist - aber da hab ich sowieso einen temperaturgerelten statt dem originalen Radaubruder verbaut  
 
 
 
	  | billy83 hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
ansonsten wird noch eine mini-pci karte dazukommen, und meine schon verbaute 2,5"hdd.
 
 
der rest wird schon von einem netzteil mit 5V gespeist.
 
 
gruß
 
billy
		 | 
	 
 
 
 
die 2,5" HDD braucht ja nur 5V und ca. 0,5A, mini-PCI dürfte komplett aus den 3,3V versorgt werden
 
 
damit ist das M1-ATX dann max. zu 50% belastet
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
BeutelAP 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 45 
Anmeldung: 22.08.2006  
Beiträge: 165  
Wohnort: nix da
 
  1995  Mitsubishi  Galant
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
was wollt ihr mit der rechenpower eigentlich machen?
 
ich hab bei meiner planung geschaut was ich haben will (dvd, mp3, souround sound und navi) und mir dann die komponenten ausgesucht die mir diese dinge bieten. bedingung: muss in den Radioschacht passen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Guck mal in der Garage steht mein Wagen... Software: da seht ihr alle Details ;-) 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
goofy 
Forum-Veteran  
 
  
   
Alter: 43 
Anmeldung: 18.04.2006  
Beiträge: 865  
Wohnort: Sonneberg
 
  2005  Citroen  C2
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| man(n) kann nie genug power haben. das ist auch beim pc im auto so. es werden immer mehr sachen, die man machen will. und irgendwann stößt man einfach an die grenzen. ich finde es gut, wenn meine freundin z.b. beim arzt ist (also nicht, dass sie dort ist), und ich so lange nfs zocken kann(das finde ich gut)...langeweile adé
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
billy 
Moderator  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 10.11.2004  
Beiträge: 5194  
Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
also ich stoße mit meinem epia M2 10000 dauernd an die grenze, wenn ich navi und cpos parallel laufen habe ruckt das ganze system.
 
 
wenn man dann noch w-lan technisch was macht ist der proz dauernd auf 100%
 
 
außerdem möchte ich den can-bus anbinden und auf gewisse signale aktionen mit der relaiskarte ausführen. das kostet leistung ohne ende.
 
 
gruß
 
billy
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Seat RNS-E 2
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
BeutelAP 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 45 
Anmeldung: 22.08.2006  
Beiträge: 165  
Wohnort: nix da
 
  1995  Mitsubishi  Galant
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
aha, ich hab mein gerät leider noch nicht mit ner vernünftigen navisoftware laufen gehabt, also weis ich nicht ob es probleme gibt. darum war mehr leistung nicht nötig.
 
was ist cpos ?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Guck mal in der Garage steht mein Wagen... Software: da seht ihr alle Details ;-) 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | BeutelAP hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
 
was ist cpos ?
		 | 
	 
 
 
 
Lol, für diese Frage würdest du von manchen hier erschlagen werden   
 
 
CPos ist eines der meistgenutzten Frontends. Eigentlich eine der ersten Informationen, über die man stolpert wenn man sich hier anmeldet
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |