| Autor | 
Nachricht | 
 
Tomek81 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 44 
Anmeldung: 10.09.2005  
Beiträge: 712  
Wohnort: Marl 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Also hab bei mir zu Hause mit dem Wlan zwischendurch kleine Probleme, das heisst nach einigen Stunden trennt sich meine Verbindung , aber sie lässt sich durch rechtsklick auf das Drahtlose "Netzwerkverbindung" Symbol und dann "Reparieren" ohne probleme Wiederherstellen. Nur ist das doof wenn man ne dauerhafte Verbindung braucht und nicht dauern am Rechner sitzen kann, also würde ich gerne diesen Vorgang automatisieren, also sobald die Verbindung weg ist soll der Rechner von alleine Reparieren klicken, geht das?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 
 
  Zuletzt bearbeitet von Tomek81 am Fr 29 Dez, 2006 02:11, insgesamt einmal bearbeitet
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
roan 
Moderator  
 
  
   
Alter: 53 
Anmeldung: 26.07.2004  
Beiträge: 5714  
Wohnort: München
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| ja eine feste ip vergeben, dann mußt du nix reparieren
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Polo6N_CH
   
Moderator a.D.  
 
  
   
Alter: 117 
Anmeldung: 27.09.2004  
Beiträge: 1575  
Wohnort: Zürich 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| ....wesshalb geht denn eine IP verloren?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Tomek81 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 44 
Anmeldung: 10.09.2005  
Beiträge: 712  
Wohnort: Marl 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| ok werde ich mal mit ner festen ip testen hoffe es klappt dann besser.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
ficafrio 
Fingerwundschreiber  
 
  
   
Alter: 57 
Anmeldung: 30.11.2006  
Beiträge: 470  
Wohnort: Zuerich
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Hast du für die WAN Karte die Energieoption ausgeschalten?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Microsoft Surface Software: Windows 8.1 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Tomek81 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 44 
Anmeldung: 10.09.2005  
Beiträge: 712  
Wohnort: Marl 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| also das einzige was energiemässig bei der karte einzustellen wäre steht auf CAM (constantly awake mode) sonst habe ich nirgends energieeinstellungen gefunden, es handelt sich um eine pci karte keine usb. aber wie gesagt werde erstmal bei der nächsten trennung ne feste ip vergeben und dann abwarten.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Tomek81 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 44 
Anmeldung: 10.09.2005  
Beiträge: 712  
Wohnort: Marl 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| ok feste ip hat auch nix gebracht hat sich zwischen meinem letzten posting und jetzt auch getrennt also nach etwa einer stunde.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
SirGroovy2004 
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 45 
Anmeldung: 27.12.2004  
Beiträge: 4337  
Wohnort: 30km südl v. München 
  1992  Volkswagen  Golf III
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Servus Tomek81,
 
 
hmmm... leider geht mir gerade ben die Munition aus. Da du ja eine feste IP schon probiert hast, hätte ich auf eine zu kurze "Lease Time" der DHCP Adresse getippt. Aber so...
 
 
Hast du vielleicht noch einen anderen Computer mit einer anderen W-lan Karte? Wenns da genau so ist, dann würde ich den Fehler beim Router/DHCP suchen.
 
 
Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.
 
 
SirGroovy2004
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90; Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition; 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Tomek81 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 44 
Anmeldung: 10.09.2005  
Beiträge: 712  
Wohnort: Marl 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| ne leider nicht, aber ist halt unregelmässig mit der trennung mal läuft der 8stunden ohne probs und mal ist nach einer stunde schluss. deswegen würde mir vollkommen ausreichen wenn es eine möglichkeit geben würde die verbindung zu reparieren ohne das jemand anwesend ist.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
roan 
Moderator  
 
  
   
Alter: 53 
Anmeldung: 26.07.2004  
Beiträge: 5714  
Wohnort: München
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Das geht nicht, es wäre genau so wenn dein auto öl verliert und du einen automatischen nachfüll Behälter hin baust.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Polo6N_CH
   
Moderator a.D.  
 
  
   
Alter: 117 
Anmeldung: 27.09.2004  
Beiträge: 1575  
Wohnort: Zürich 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Zitat:
		 | 
	 
	
	  | 
Das geht nicht, es wäre genau so wenn dein auto öl verliert und du einen automatischen nachfüll Behälter hin baust.
		 | 
	 
 
 
 
hehe... ne automatische Auto-reparatur wäre auch ganz praktisch (inkl. ölwechsel) :-P
 
 
aber mal ganz einfach: N script, dass zB 1/min zB google.de anpingt. Wenn seite nicht erreichbar bzw 100% Paketverlust, dann "ipconfig /renew".
 
 
Würde dat ned den Anforderungen entsprechen? :-)
 
 
 
apropros: Was für ein OS benutzt du? Etwa WinXP? Versuche doch mal statt dem XP eigenen Netzwerkverwaltungstool (Da haste ja auch diese "Reparieroption") den eigentlichen Treiber der WLAN Karte zu benutzen. Dann wird dat ganze nimmer übers XP gesteuert, hast keine Reparier-Optionen mehr, dafür wird dann auch der Treiber verwendet, der ursprünglich für die Karte auch vorgesehen war (Hast unter Umständen dann son Logo rechts unten in der Taskleiste)...
 
 
 
 
edit: ja, habs gelesen: Win XP Pro Sp2 ;-)
 
 
Vorgehen: Du kanst bei den Netzwerkoptionen irgendwo die Checkbox deaktivieren, dass Windows die Kabellosen Netzwerke verwalten soll... Aktuellen Treiber installieren (ev. diesen hier)
 
 
grüsse,
 
 
polo6n_ch
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 
 
  Zuletzt bearbeitet von Polo6N_CH am Sa 30 Dez, 2006 12:51, insgesamt 4-mal bearbeitet
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Tomek81 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 44 
Anmeldung: 10.09.2005  
Beiträge: 712  
Wohnort: Marl 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| du wirt lachen das mit dem automatischen öl nachfüllen gab es im alten 3er bmw also dem e30 model als sonderausstatung da war ein zusätzlicher behälter im motorraum der bei bedarf angesteuert wurde und öl in den motor laufen ließ.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
roan 
Moderator  
 
  
   
Alter: 53 
Anmeldung: 26.07.2004  
Beiträge: 5714  
Wohnort: München
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| bmw hat ja auch mit Microsoft viel gemeinsam in der sache *grins*
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Tomek81 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 44 
Anmeldung: 10.09.2005  
Beiträge: 712  
Wohnort: Marl 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
aber das ist auch mal ne gute idee werd mal das windows xp tool deaktivieren und den mitgelieferten treiber nutzen, wobei der auch permanent mitläuft also
 
die configuration utility von ralink.
 
@ polo6n ja so ein script wäre für mich die lösung wenn ich den ahnung davon hätte wie ich es anwenden kann und erst schreiben muss.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Polo6N_CH
   
Moderator a.D.  
 
  
   
Alter: 117 
Anmeldung: 27.09.2004  
Beiträge: 1575  
Wohnort: Zürich 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Zitat:
		 | 
	 
	
	  
wobei der auch permanent mitläuft also
 
die configuration utility von ralink. 
		 | 
	 
 
 
 
 
also entweder verwaltet WIN die WLAN Verbindung ODER der mitgelieferte Treiber, aber zu 100% nicht beide  
 
 
 
wegen dem pingen, schau mal 
 
 
hier
 
 
oder
 
 
ier
 
 
oder
 
 
hier
 
 
 
musste warscheinlich ein bissel anpassen, dann sollte es aber klappen...
 
 
 
grüsse,
 
 
polo6n_ch
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Tomek81 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 44 
Anmeldung: 10.09.2005  
Beiträge: 712  
Wohnort: Marl 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| ok mag sein das die beide nicht gleichzeitig laufen allerdings hat dieses symbol imer geleuchtet und empfang angezeigt als ich win xp das wlan verwalten ließ, deshalb dachte ich wohl beides läuft. zur zeit läuft alles ohne win konfigurator problemlos, also scheint es bei mir zu helfen den ralink konfigurator zu nutzen, also erstmal vielen dank an dieser stelle für die tipps.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
christophx3m 
Foruminventar  
 
  
   
Alter: 57 
Anmeldung: 14.10.2005  
Beiträge: 1323  
Wohnort: Darmstadt
 
  2002  Opel  Astra G Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo,
 
 
beim mir war es die Firewall (ZoneAlarm). Nach einer gewissen Zeit (zw. 1-4 std.) wurde die Verbindung blockiert. IP war noch ok, und die WLAN Verbindung wurde auch weiter angezeigt, nur auf den Router und somit Internet konnte ich nicht mehr zugreifen. Durch einen neustart der Firewall ging dann wieder alles.
 
 
Christoph
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: ASRock, AMD 3000+, Hami 8001, M2-ATX, Navilock NL-409TE Software: cPOS 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Tomek81 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 44 
Anmeldung: 10.09.2005  
Beiträge: 712  
Wohnort: Marl 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| naja bei mir scheint das prob mit dem abschalten gelöst zu sein seit paar tagen on ohne unterbrechung dank abschalten des win xp konfigurators.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |