| 
  
      
      
                  
      
       
      
| Autor | 
Nachricht | 
 
 
mx-6 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 10.07.2006  
Beiträge: 119  
Wohnort: Freudenstadt
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo Leute,
 
 
ich habe mir eine Tanken-Funktion eingebaut, damit der PC beim Tanken mit dem Dauerplus verbunden wird (siehe Projekt).
 
Mein Problem ist nun, dass wenn ich nach dem Tanken den Motor wieder starte, dass dann der PC oft bzw. fast immer abstürzt. Normalerweise sollte er ja ganz normal weiter arbeiten. Das Problem liegt denke ich darin, dass beim Startvorgang kurzzeitig viel Strom vom Motor entzogen werden, der PC dadurch zu wenig Saft hat und abschmiert. 
 
 
Jetzt meine Frage: bringt es was wenn ich mir einen 1F CAP anschließe um den kurzen Stromabfall beim starten zu überbrücken oder muss ich mir einen zweiten Gelakku zulegen?
 
 
Würde mich über euere Antworten freuen!
 
 
Danke!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 |  
 
Sceezy 
Fingerwundschreiber  
 
  
   
Alter: 37 
Anmeldung: 04.07.2006  
Beiträge: 533  
Wohnort: Burgdorf
 
  1998  Honda  del sol
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Mir wurde gesagt, das ein 1F PowerCap (Kondensator) ausreicht.
 
Hab bei mir das gleiche vor, also Drehschalter und Kondensator.
 
 
Gruß
 
Sceezy
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
mx-6 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 10.07.2006  
Beiträge: 119  
Wohnort: Freudenstadt
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
aha, gut. Den Drehschalter hab ich schon, dann schau ich jetzt mal nach einem PowerCap!
 
 
Danke für deine Antwort!!!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
Deepgear 
Moderator a.D.  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 21.02.2004  
Beiträge: 787  
Wohnort: Pforzheim 
  1992  BMW  5 Series
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Powercap reicht oftmals, aber dran denken vor den Powercap eine Shottkey Diode anzuschließen:
 
 
Batterie==>Diode=>Powercap==>CarPc
 
 
Ansonsten bedient sich der Anlasser ebenfalls vom Powercap und das willst du ja vermeiden. 
 
 
Die Shottkey Diode sollte schon für 16-20A ausgelegt sein und normalweise braucht die au ein klein wenig Kühlung, sprich wird warm, wirste aber dann sehen. Kostenfaktor etwa 70Cent.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
mx-6 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 10.07.2006  
Beiträge: 119  
Wohnort: Freudenstadt
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
danke für den Tipp. Klingt auch logisch. 
 
Muss ich beim Kauf eines PowerCaps eigentlich auf etwas achten oder kann ich auch einen aus der 30.- € Klasse nehmen?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
roan 
Moderator  
 
  
   
Alter: 53 
Anmeldung: 26.07.2004  
Beiträge: 5714  
Wohnort: München
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Mal ne andere Frage, ist deine Batterie überhaupt noch fit?
 
 
Nicht unter 12V bei ausgeschalteten Motor?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 |  
 
mx-6 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 10.07.2006  
Beiträge: 119  
Wohnort: Freudenstadt
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
also gemessen hab ich das noch nicht aber ich denke schon das die Batterie noch fit ist, weil diese gerade mal ein Jahr alt ist und auch nicht grad die billigste war (von Banner). 
 
Außerdem müsste ich ja auch probleme beim Motor anlassen haben, wenn Sie zu schwach wäre!?
 
 
Wieso fragst du? Hast du evtl. die gleiche Schaltung und bei dir überlebt der PC den Motorstart immer?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
roan 
Moderator  
 
  
   
Alter: 53 
Anmeldung: 26.07.2004  
Beiträge: 5714  
Wohnort: München
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ich frage weil eine Batterie das aushalten soll, und du eben keinen hinweiß auf die batterie gemacht hast. Darum erstmal Messen.
 
 
Dein Motorstart macht ja Probleme da der PC abstürzt die Spannung muß da schon extrem in den Keller fallen wenn du das M2 benützt.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
Mr.0815 
Gast  
   
 
  
  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo,
 
 
Vielleicht wird mir ja hier geholfen...    
 
Was ist eigentlich mit dem Überspannungsschutz wenn ich an der Tanke starte?
 
 
Das M2 gibt ja nur paar Sekunden die Verzögerung, das heißt ich starte bei laufendem PC, macht das dem TFT und PC nichts aus?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
mx-6 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 10.07.2006  
Beiträge: 119  
Wohnort: Freudenstadt
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo Jungs,
 
 
hab mir jetzt am Wochenende einen PowerCAP angeschlossen, jetzt kann ich den Motor starten wieviel ich will, der PC läuft ganz normal weiter. 
 
 
Ein Gel Akku ist dafür also nicht notwendig. 
 
 
Danke nochmal für eure Antworten!
 
 
Gruß mx-6
 
 
@Mr.0815
 
soweit ich weiß hat das M2 ja so einen Überspannungsschutz schon drin!?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 | 
 
 
 
 
 
 
 
  | 
 
Nächstes Thema anzeigen 
Vorheriges Thema anzeigen 
 | 
 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
  | 
 
 
  
        | 
      
 | 
    
 
  -
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
  
  |