Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen

Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Poll :: worauf legt ihr wert

ordentlich druck
2%
 2%  [ 1 ]
guten klang
48%
 48%  [ 20 ]
ein zwischending von beidem
48%
 48%  [ 20 ]
Stimmen insgesamt : 41


Autor Nachricht
thecamper

Forum-Elite
Forum-Elite


Alter: 36
Anmeldung: 27.11.2005
Beiträge: 1706


1997 Opel Astra F Caravan
BeitragVerfasst: Mo 23 Apr, 2007 18:33  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

ich bin ja immernoch neidisch auf audi... das was man so im A6 (die neuen) drinn hat kling doch schon geil... da noch nen gut abgestimmter sub drin dann reicht das schon...



    
Motux
Stammposter
Stammposter


Alter: 35
Anmeldung: 30.07.2006
Beiträge: 324


1998 Audi A4 Avant
BeitragVerfasst: Mo 23 Apr, 2007 19:21  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Ich fahr zwar nen alten Audi Bj.1998 aber ich höre immer wieder :
"wo hast du die Lautsprecher her" oder "Was für upgradeLautsprecher hast du verbaut" Wenn ich denen dann erzähle das das die orginalen sind, kucken manche doch ganz komisch.

Hab meine vorderen aber jetzt auch zerschossen. Irgendwann ist halt schluss und zuviel Lautstärke vertragen die dinger auch nicht.
Werde die vorderen demnächst auf Canton umrüsten

Hab als Zusatzsystem zu den 2Front (2Wege 10cm) und 2Rear (ca.13cm) noch 2Infinity (3Wege 20cm) und nen Sub (Rechteckig 30x30cm) verbaut
wird von insgesamt 3 Verstärkern versorgt.
Klag ist gutgenug und lautgenug für mich.
Für mehr Geld gibt es natürlich noch besseren Klang.
Kann allerdings kein Geld ausgeben,das ich nicht hab Very Happy



    
christophx3m
Foruminventar
Foruminventar


Alter: 56
Anmeldung: 14.10.2005
Beiträge: 1323
Wohnort: Darmstadt

2002 Opel Astra G Caravan
BeitragVerfasst: Mo 23 Apr, 2007 20:06  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Hallo,
@Glow
genau so sehe ich es auch... Hmm..Audison 605... sehr, sehr fein... hatte vor einiger Zeit 2 Protovision (Schokoriegel Wink) die ich dann gegen eine HR100 getauscht habe... An Lautsprechern gab es bei mir immer nur Focal, oder Canton...
Könnte sein das wir uns auch schon anfang der 90er in Sinsheim "über die Füsse" gelaufen sind... Wink

und... um noch etwas zu Verstärkerleistung... Um die Doppelte Lautstärke zu bekommen, muss die Verstärekerleistung (natürlich Sinus oder RMS) gerade mal verzehnfacht werden... Am gleichen Lautsprecher ist der unterschied zwischen 75W und 150W kaum hörbar (Marken-Gerät vorrausgesetzt)

Hardware: ASRock, AMD 3000+, Hami 8001, M2-ATX, Navilock NL-409TE

Software: cPOS

    
christophx3m
Foruminventar
Foruminventar


Alter: 56
Anmeldung: 14.10.2005
Beiträge: 1323
Wohnort: Darmstadt

2002 Opel Astra G Caravan
BeitragVerfasst: Mo 23 Apr, 2007 20:15  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Hallo,

eines fällt mir gerade noch ein.... schaut mal einfach hier:

http://www.steven-sailer.com/frameset.htm

Ich glaube er beschreibt so ziemlich das was ich meine...

Hardware: ASRock, AMD 3000+, Hami 8001, M2-ATX, Navilock NL-409TE

Software: cPOS

    
Sepp
Inputsammler
Inputsammler


Alter: 43
Anmeldung: 19.02.2007
Beiträge: 24



BeitragVerfasst: Mo 23 Apr, 2007 21:26  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

billy hat folgendes geschrieben:


sauberer klang bedeutet eine klare gleichmäßig verlaufende frequenzlinie von 20hz-20khz so und wer sowas im auto hat, der hat die eierlegendewollmilschsau.



Hallo,

da muss ich aber mal widersprechen.. Ein vollkommen linearer Frequenzgang (also gleicher Pegel bei jeder Frequenz) dürfte klingen wie ein Sack Nüsse, vor allem während der Fahrt. Denn da hat man halt ne Menge Nebengeräusche, und die "überlagern" halt auch nicht jeden Frequenzbereich gleichmäßig. Aber auch im Stand mit Motor aus klingt das nicht...

Auch von den tollen "idealen Referenz-Frequenzkurven" wie sie teilweise in irgendwelchen Zeitschriften gezeigt werden halte ich nicht viel... (und das ist da auch keine waagerechte Linie über das komplette Frequenzband).

Ich hab bei der Umfrage mal gar nicht abgestimmt, weil guter Klang und "Druck" für mich zusammengehören. Wobei ich in Sachen Pegel in meinem jetzigen Auto aus Platzmangel leider einige Abstriche machen muss (passt nur ein 10" Woofer vorne in die Mittelkonsole.. Very Happy )

Gruss
Sepp



    
Sebastian
CPI Experte
CPI Experte


Alter: 74
Anmeldung: 22.11.2006
Beiträge: 2661
Wohnort: Emsland...

1996 Volkswagen Golf III
BeitragVerfasst: Mo 23 Apr, 2007 21:36  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

nen woofer inne mittelkonsole??
naja wenns was bringt Wink

aber muss schon sagen dei seite von diesem sailer is echt informativ

hmm naja bin irgendwie voll unschlüssig was cih mir jetzt kaufen soll... hab jetzt meien alte anlage fast verkauft endstufen werg boxen kommen noch das was bleibt ist der ps und das blaupunkt radio der rest soll neu nur mittelrweile frag ich mich ob ich wirklich die hifonics teile einbauen soll, obwohl mir die klanglich eigentlich gut gefallen haben...

und nein ich geh nicht zu den car hifi fritzen der hier ist der baut nämlich meiner meinung nach pfusch zu überteuerten preisen halt so megasubwooferkrams für sau viel geld nem freund von mir hat der zu ner endstufe von hifonics geraten mit 100 watt sinus an 2 ohm glaube ich die ihn schlappe 750 euros gekostet hätte und davon hätte der laut dem 2 stk gebraucht für nen crunch dual subwoofer *kopfschüttel* also wenn das keine abzokke is dann weiß ich auch net mehr naja und bei denen wo der das dann schafft ne anlage einzubauen hört man das dann schon aus 5km entfernung am dröhnenden bass da duchforste ich lieber ne menge foren... Wink

ahso und lasst euch ruhig zeit ich brauch mein auto dei nächsten paar wochen net Wink



    
Freezer
Forum-Elite
Forum-Elite


Alter: 39
Anmeldung: 26.05.2006
Beiträge: 2249
Wohnort: Rheinstetten

1997 Opel Astra F Caravan
BeitragVerfasst: Mo 23 Apr, 2007 22:08  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

@sepp: wie sieht der ideale frequenzgang denn deiner meinung nach dann aus?



    
christophx3m
Foruminventar
Foruminventar


Alter: 56
Anmeldung: 14.10.2005
Beiträge: 1323
Wohnort: Darmstadt

2002 Opel Astra G Caravan
BeitragVerfasst: Mo 23 Apr, 2007 22:11  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Ich wollte jetzt nicht damit sagen das Hifonics nicht gut wäre... nein, nein... es gibt viele gute und weniger gute auf dem markt, das entscheidene ist aber, das es zu dem Lautsprechern passt...

Christoph

Hardware: ASRock, AMD 3000+, Hami 8001, M2-ATX, Navilock NL-409TE

Software: cPOS

    
da_user
Forum-Elite
Forum-Elite


Alter: 37
Anmeldung: 26.02.2007
Beiträge: 2058
Wohnort: Regensburg


BeitragVerfasst: Di 24 Apr, 2007 07:13  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Solangs kein Raveland ist *grunz* xD

Aber nen Woofer in der Mittelkonsole??? Was hat das für einen tieferen Sinn?

Hardware: Medion MD41300

Software: cPos & iGO

    
Sepp
Inputsammler
Inputsammler


Alter: 43
Anmeldung: 19.02.2007
Beiträge: 24



BeitragVerfasst: Di 24 Apr, 2007 07:18  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Freezer hat folgendes geschrieben:
@sepp: wie sieht der ideale frequenzgang denn deiner meinung nach dann aus?



Den "idealen" Frequenzgang gibt es m.M.n. gar nicht. Denn Musikhören ist immer noch ne sehr subjektive Sache, und was irgend ein Autor toll findet muss mir noch lange nicht gefallen. Denn die Musik in MEINEM Auto soll MIR gefallen, und wenn ich vielleicht z.B. etwas mehr Tiefbass mag als irgendein "Experte", oder sehr empfindlich bei bestimmten Frequenzen im Hochtonbereich bin hab ICH nix davon, wenn ich sagen kann, dass der Frequenzgang bei mir irgendeinem "Ideal" entspricht... Ich will halt Musik HÖREN und nicht MESSEN, und bestimmte Dinge kann man halt noch nicht messen... Smile



    
Sepp
Inputsammler
Inputsammler


Alter: 43
Anmeldung: 19.02.2007
Beiträge: 24



BeitragVerfasst: Di 24 Apr, 2007 07:23  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

da_user hat folgendes geschrieben:
Solangs kein Raveland ist *grunz* xD

Aber nen Woofer in der Mittelkonsole??? Was hat das für einen tieferen Sinn?


Nene, kein Raveland... Very Happy

Aber einen Sinn hats schon. Bei dem Auto passt er halt nirgenwo anders hin. Ist ein alter Chevy C10 Pickup, Bj. 71, darin ist halt hinter der ersten Sitzreihe der Tank und dann ist Ende. Muss also alles komplett vorne in den Innenraum. Die durchgehende Sitzbank ist also rausgeflogen, neue Konsole geschweisst, 2 Einzelsitze drauf und in der Mitte ne Konsole gebaut, in die halt das Gehäuse für den Woofer integriert ist (~24 l geschlossen).

Aber auch aus klanglicher Sicht macht ein Woofer vorne (z.B. im Beifahrerfussraum) Sinn..



    
da_user
Forum-Elite
Forum-Elite


Alter: 37
Anmeldung: 26.02.2007
Beiträge: 2058
Wohnort: Regensburg


BeitragVerfasst: Di 24 Apr, 2007 07:29  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Asso,... zuwenig Platz....

Naja.. aus klanglicher Sicht,..
Ein Sub strahlt eigentlich rundherum, hat quasi keine Richtcharakteristik, somit ists prinzipiell egal, wo man ihn hinpflanzt. Natürlich Dämmen sitze oder so etwas, aber ich denke sowas ist zu vernachlässigen. Dann lieber mehr auf die Platzierung der Mittel- und Hochtöner achten.

Hardware: Medion MD41300

Software: cPos & iGO

    
Sepp
Inputsammler
Inputsammler


Alter: 43
Anmeldung: 19.02.2007
Beiträge: 24



BeitragVerfasst: Di 24 Apr, 2007 07:38  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

da_user hat folgendes geschrieben:
Asso,... zuwenig Platz....

Naja.. aus klanglicher Sicht,..
Ein Sub strahlt eigentlich rundherum, hat quasi keine Richtcharakteristik, somit ists prinzipiell egal, wo man ihn hinpflanzt. Natürlich Dämmen sitze oder so etwas, aber ich denke sowas ist zu vernachlässigen. Dann lieber mehr auf die Platzierung der Mittel- und Hochtöner achten.


Das ist schon richtig, bei den Mittel- und Hochtönern ist die Einbauposition und Ausrichtung noch deutlich wichtiger, aber auch nen Woofer kann man teilweise orten. Er spielt ja nicht nur bis sagen wir mal z.B. 80 Hz, auch wenn an der Endstufe der Regler für den Tiefpass bei 80 Hz steht, er wird ja mit einer gewissen Flankensteilheit getrennt, wird also zu den höheren Frequenzen hin nur deutlich leiser. Deshalb ist er aber manchmal dann trotzdem noch ortbar.

Ein weiterer Punkt ist z.B. die Laufzeit.

Wobei ich auch sagen muss, dass ich, wenn ich nen Kofferraum hätte und den Platz nicht dringend bräuchte, auch lieber dort den Woofer verbauen würde...



    
Freezer
Forum-Elite
Forum-Elite


Alter: 39
Anmeldung: 26.05.2006
Beiträge: 2249
Wohnort: Rheinstetten

1997 Opel Astra F Caravan
BeitragVerfasst: Di 24 Apr, 2007 10:40  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

da_user hat folgendes geschrieben:
Solangs kein Raveland ist *grunz* xD


würd ich jetzt pauschal auch nicht sagen, die AXX-serie z.b. soll ganz brauchbar gewesen sein.



    
philipp_c
CPI Profi
CPI Profi


Alter: 103
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214


2008 BMW e61_530d
BeitragVerfasst: Di 24 Apr, 2007 19:21  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

@Sepp, kommt ja auf das Filter in deiner Endstufe an, wenn es ein einfaches Filter 1. Ordnung ist, dann hast ja gerade mal eine Dämpfung von 20dB/dek und bei der Grenzfrequenz erst 3dB. Da ist dann klar das dann noch einiges drübergeht. Aber in der Endstufe sind ja auch aktive Filter wesentlich größerer Ordnung kein Problem (naja, da muss man halt die Gruppenlaufzeit im Auge behalten).
Ansonsten seh ich es nicht so wie du, dass es rein subjektiv ist, denn meine Anlage soll das wiedergeben was auf meinem Medium ist und nicht eine völlig neue Musik enstehen lassen, weil mir einige Teile aus dem Spektrum nicht so zusagen wie andere. Von daher denke ich schon das die Güte einer Anlage messbar ist.

Gruß Philipp



    
Sepp
Inputsammler
Inputsammler


Alter: 43
Anmeldung: 19.02.2007
Beiträge: 24



BeitragVerfasst: Di 24 Apr, 2007 20:01  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

philipp_c hat folgendes geschrieben:
@Sepp, kommt ja auf das Filter in deiner Endstufe an, wenn es ein einfaches Filter 1. Ordnung ist, dann hast ja gerade mal eine Dämpfung von 20dB/dek und bei der Grenzfrequenz erst 3dB. Da ist dann klar das dann noch einiges drübergeht. Aber in der Endstufe sind ja auch aktive Filter wesentlich größerer Ordnung kein Problem (naja, da muss man halt die Gruppenlaufzeit im Auge behalten).
Ansonsten seh ich es nicht so wie du, dass es rein subjektiv ist, denn meine Anlage soll das wiedergeben was auf meinem Medium ist und nicht eine völlig neue Musik enstehen lassen, weil mir einige Teile aus dem Spektrum nicht so zusagen wie andere. Von daher denke ich schon das die Güte einer Anlage messbar ist.

Gruß Philipp



Naja, wenn ich mal ne oft verwendete Falnkensteilheit von 12 dB/oct nehme, bei ner für nen Woofer üblichen Trennfrequenz von sagen wir mal 80 Hz, und ich mal als Beispiel ~ 1kW auf den Woofer gebe, dann liegen bei ~ 160 Hz (also schon deutlich ortbar) immer noch ~ 60 W an (kommt dann halt noch auf die tatsächliche Impedanz im entsprechenden Gehäuse an, wenn die in dem Frequenzbereich deutlich ansteigt ists natürlich wieder weniger).

Bei deiner 2. Aussage stimme ich nicht so ganz zu.. WIE willst du messen, ob eine Anlage gut KLINGT ? Natürlich soll es sich so original wie möglich anhören und nicht groß verfälschen, aber 1.) bringen alle Komponenten irgendwo ihren eigenen Klangcharakter mit und 2.) gehts bei Car-Hifi für mich ums Musikhören im Auto während der Fahrt, und da spielen auch noch einige andere Faktoren eine große Rolle. So hat man z.B. ne Menge Nebengeräusche die die Musik überlagern, nur tun sie das nicht übers komplette Frequenzspektrum gleichmäßig, weshalb z.B. der Bassbereich messtechnisch lauter sein muss, damit es sich möglichst originalgetreu anhört..



    
christophx3m
Foruminventar
Foruminventar


Alter: 56
Anmeldung: 14.10.2005
Beiträge: 1323
Wohnort: Darmstadt

2002 Opel Astra G Caravan
BeitragVerfasst: Di 24 Apr, 2007 20:08  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Hallo,

ich stimme dem Phillipp zu. Messbar ist es meiner meinung nach schon, die Frage ist eher ob es notwendig ist. Ich meine wenn meist z:B Techno über die Anlage läuft, und alle Klänge ja eher meist an PC erzeugt werden, kann man glaube ich kaum sagen ob es nun wirklich wie im Studio klingt oder eher verfällscht...

Hardware: ASRock, AMD 3000+, Hami 8001, M2-ATX, Navilock NL-409TE

Software: cPOS

    
Sepp
Inputsammler
Inputsammler


Alter: 43
Anmeldung: 19.02.2007
Beiträge: 24



BeitragVerfasst: Di 24 Apr, 2007 22:41  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Beim Frequenzgang geht es ja nicht darum, ob etwas verfälscht wird, sondern es ist eine Messung des Pegels über die Frequenz, sonst nichts...



    
christophx3m
Foruminventar
Foruminventar


Alter: 56
Anmeldung: 14.10.2005
Beiträge: 1323
Wohnort: Darmstadt

2002 Opel Astra G Caravan
BeitragVerfasst: Di 24 Apr, 2007 22:49  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Ja, das stimmt, aber nur ein Lautsprecher, der in der Lage ist alle Freqenzen gleichlaut abzuspielen kann das "Material" so erklingen lassen wie es gedacht war.
Ich möchte jetzt nicht sagen, das allein der Frequenzgang das Mass aller Dinge ist... ganz und garnicht... aber... sei doch mal Ehrlich... die so heiss geliebte "Loudness-Abstimmung" spiegelt nicht die Realität wieder, sondern den Hörgeschmack des Einzelnen (meisten Wink)

Hardware: ASRock, AMD 3000+, Hami 8001, M2-ATX, Navilock NL-409TE

Software: cPOS

    
Sepp
Inputsammler
Inputsammler


Alter: 43
Anmeldung: 19.02.2007
Beiträge: 24



BeitragVerfasst: Di 24 Apr, 2007 22:59  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Aber ein komplett gerader Frequenzgang, also bei ner Messung von Pegel über Frequenz eine waagerechte Linie, wird während der Autofahrt NICHT klingen wie es sich original anhören sollte, da wie schon gesagt da noch viele andere Faktoren mit dazukommen...

Da sollte z.B. der Bassbereich lauter sein als z.B. bestimmte Fequenzen im Mitteltonbereich, da sich die Nebengeräusche halt unterschiedlich auswirken.

Zudem hört auch jeder Mensch anders, nimmt bestimmte Frequenzen unterschiedlich wahr wie jemand anders (und damit meine ich nicht ob jemand z.B. auf lauten Bass steht..).



    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 

CarTFT
Forenspecials



Forensicherheit - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
Powered by phpBB2 Plus, phpBB Styles, based on phpBB © 2001/6 phpBB Group :: FI Theme ::

[ Zeit: 0.9404s ][ Queries: 49 (0.4845s) ][ GZIP Ein - Debug Ein ]
carTFT.com