Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen

Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Autor Nachricht
check3r
Frischfleisch
Frischfleisch


Alter: 34
Anmeldung: 14.04.2007
Beiträge: 12



BeitragVerfasst: Do 26 Apr, 2007 13:51  Titel:  Funken beim Anlegen der Spannung beim m2atx
Nach untenNach oben

Hallo,
wollte vorhin mein m2atx an Spannung anlegen, aber als ich den Pluspol anlegen wollte gab es leichte Funken und ich hab die Klemme schnell wieder weg. Ich hab dann gemessen und habe festgestellt dass alle 3 Stromkabel vom Netzteil also +pol, - pol und zündungsplus mit dem Gehäuse verbunden sind, kann das richtig sein? Sobald ich das Stromkabel das vom Netzteil zum Mainboard geht abziehe haben sie keinen Kontakt mehr mit dem Gehäuse, was soll ich jetzt machen?

mfg check3r



    
Nightmare
Moderator
Moderator


Alter: 40
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler

1999 Citroen Xantia
BeitragVerfasst: Do 26 Apr, 2007 13:54  Titel:  Re: Funken beim Anlegen der Spannung beim m2atx
Nach untenNach oben

check3r hat folgendes geschrieben:
Ich hab dann gemessen und habe festgestellt dass alle 3 Stromkabel vom Netzteil also +pol, - pol und zündungsplus mit dem Gehäuse verbunden sind, kann das richtig sein? Sobald ich das Stromkabel das vom Netzteil zum Mainboard geht abziehe haben sie keinen Kontakt mehr mit dem Gehäuse, was soll ich jetzt machen?

Hää?? Liegts am 14 Uhr Loch, ich steig durch deine Beschreibung gerade nicht ganz durch.
Wo hat das M2 Kontakt mit dem Gehäuse?

Hardware: Joying JY-UL135N2

Software: Android 5.1.1, Sygic

    
check3r
Frischfleisch
Frischfleisch


Alter: 34
Anmeldung: 14.04.2007
Beiträge: 12



BeitragVerfasst: Do 26 Apr, 2007 13:58  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Es besteht eine elektrische Verbindung zwischen allen 3 Stromeingängen des m2 (+,-,zündung) und dem Gehäuse, sagt zumindest das Messgerät. Ist das normal? Bei einem normalen Homenetzteil ist keine Verbindung zwischen +/- und dem Gehäuse.
mfg



    
Boeby
Forumjunkie
Forumjunkie


Alter: 36
Anmeldung: 05.01.2006
Beiträge: 729
Wohnort: Rapperswil SG

1995 Peugeot 306
BeitragVerfasst: Do 26 Apr, 2007 13:59  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

@Check3r

Ich versteh dich auch nicht ganz... Das M2-ATX hat kein Gehäuse !

Aber ja das stimmt. Zum M2-ATX musst du 3 Kabel ( ROT,WEISS,SCHWARZ ) legen..



    
Nightmare
Moderator
Moderator


Alter: 40
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler

1999 Citroen Xantia
BeitragVerfasst: Do 26 Apr, 2007 14:01  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Wie bzw. wo hast du das M2 eingebaut? Liegt es vielleicht auf dem Blech des Gehöuses auf? das wäre schlecht, da die Pins vom M2 auf der Rückseite durch kommen

Hardware: Joying JY-UL135N2

Software: Android 5.1.1, Sygic

    
check3r
Frischfleisch
Frischfleisch


Alter: 34
Anmeldung: 14.04.2007
Beiträge: 12



BeitragVerfasst: Do 26 Apr, 2007 14:02  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Ich habe es in ein normales PC Gehäuse mit meinem Rechner eingebaut. Normal ist nur das Erdungskabel mit dem Gehäuse verbunden aber wenn ich messe sehe ich dass alle 3 mit dem Gehäuse verbunden sind. Es geht mir darum ob das die Ursache für das Funken sein kann, ein Kurzschluss oder ist sowas normal?

mfg



    
check3r
Frischfleisch
Frischfleisch


Alter: 34
Anmeldung: 14.04.2007
Beiträge: 12



BeitragVerfasst: Do 26 Apr, 2007 14:04  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Nein die Pins liegen nicht auf, es besteht ja erst Kontakt wenn ich es an das Mainboard anschließe
mfg



    
da_user
Forum-Elite
Forum-Elite


Alter: 37
Anmeldung: 26.02.2007
Beiträge: 2058
Wohnort: Regensburg


BeitragVerfasst: Do 26 Apr, 2007 14:14  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Liegt das Mainboard auf? (Abstandshalter vergessen`?)
Evtl. hast du deinen Durchgangsprüfer in der Falschen Richtung angelegt und eine Diode gegen den Verpolungsschutz auf dem Mainboard hat ihre Arbeit aufgenommen...

Hardware: Medion MD41300

Software: cPos & iGO

    
check3r
Frischfleisch
Frischfleisch


Alter: 34
Anmeldung: 14.04.2007
Beiträge: 12



BeitragVerfasst: Do 26 Apr, 2007 14:23  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Hi, habe jetzt festgestellt dass es nicht am Mainboard liegen kann. Wenn ich das m2 atx an Spannung anlege ohne mainboard oder so dann gibt es auch schon funken. was kann das sein? habe Zündungsplus und Dauerplus an Plus gelegt und Minus an Minus, will nicht gleich mein neues Netzteil lünchen :'(



    
check3r
Frischfleisch
Frischfleisch


Alter: 34
Anmeldung: 14.04.2007
Beiträge: 12



BeitragVerfasst: Do 26 Apr, 2007 14:25  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Beziehe Spannung von einem Netzteil das in der Steckdose ist, es liefert 12V, den Ampere Regler habe ich einfach mal auf 1/3 gestellt, kann es vielleicht sein dass ich es mal an einer Autobatterie versuchen sollte, aber das ist doch kein Unterschied oder?



    
Boeby
Forumjunkie
Forumjunkie


Alter: 36
Anmeldung: 05.01.2006
Beiträge: 729
Wohnort: Rapperswil SG

1995 Peugeot 306
BeitragVerfasst: Do 26 Apr, 2007 14:34  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

hmm, also als ich meines angehängt habe, hat es auch schon gefunkt... Das schien mir normal, da die Kondensatoren auf dem Board versucht haben sich zu fühlen. Genaueres können dir die Elektroniker hier sagen...

Auf jedenfall hat es bei mir in nem Holzgehäuse auch gefunkt... Trotzdem funktioniert noch alles... Aber bei dir im normalen PCs gehäuse würde ich schon überprüfen, das nichts die wand hinter dem mobo berührt...



    
Nightmare
Moderator
Moderator


Alter: 40
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler

1999 Citroen Xantia
BeitragVerfasst: Do 26 Apr, 2007 14:34  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Also ein kurzer Funke springt immer über, wenn du die Kabel anklemmst. Das is erst mal nicht bedenklich. Wenn du vorne an der Batterie z.B. ein Überbrückungskabel dran machst ist das ja auch nicht anders

Hardware: Joying JY-UL135N2

Software: Android 5.1.1, Sygic

    
dridders
Foruminventar
Foruminventar


Alter: 45
Anmeldung: 19.02.2007
Beiträge: 1268
Wohnort: Weidenbach

1997 Ford Mondeo
BeitragVerfasst: Do 26 Apr, 2007 14:36  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Das Mainboard legt das Gehaeuse ueber seine Anschlussbuchsen fuer LPT/COM/VGA/... auf Masse. Somit liegt logischerweise beim M2 auch Masse auf Gehaeuse. Dauerplus sowie Zuendungsplus duerften nicht auf dem Gehaeuse liegen, sondern nur ueber einen gewissen Widerstand von ein paar Ohm. Klar, der Durchgangspruefer piept trotzdem, da brauchts teilweise mehrere 100 Ohm damit der ruhig ist. Mess mal den Widerstand und nicht den Durchgang.



    
check3r
Frischfleisch
Frischfleisch


Alter: 34
Anmeldung: 14.04.2007
Beiträge: 12



BeitragVerfasst: Do 26 Apr, 2007 14:38  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

okay danke das beruigt, kann das netzteil eigentlich kaputt gehen wenn es zu wenig strom bekommt? Ich würde das Netzteil in der Steckdose nämlich sicherheitshalber erstmal auf sehr wenig Ampere einstellen.
mfg check3r



    
Freezer
Forum-Elite
Forum-Elite


Alter: 39
Anmeldung: 26.05.2006
Beiträge: 2249
Wohnort: Rheinstetten

1997 Opel Astra F Caravan
BeitragVerfasst: Do 26 Apr, 2007 14:45  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

ein entladener elko ist erstmal ein kurzschluss, also sind sowohl funken beim anschließen als auch ein angezeigter "durchgang" beim multimeter völlig normal.



    
da_user
Forum-Elite
Forum-Elite


Alter: 37
Anmeldung: 26.02.2007
Beiträge: 2058
Wohnort: Regensburg


BeitragVerfasst: Do 26 Apr, 2007 15:55  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Zitat:
den Ampere Regler habe ich einfach mal auf 1/3 gestellt


das sagt uns jetzt erstmal gar nichts, da wir nicht wissen, wieviel das in Amper sind Wink
Aber wenn du ein NT mit Strombegrenzung hast, hat dieses doch sicherlich auch ein Amperemeter? Was zeigt dieses an? Geht das NT in die Strombegrenzung?

Zitat:
Dauerplus sowie Zuendungsplus duerften nicht auf dem Gehaeuse liegen, sondern nur ueber einen gewissen Widerstand von ein paar Ohm


Na super, ein paar Ohm! Dies würde ebenfalls einen Kurzschluss gleichkommen! Rechne doch mal den Strom aus, der da fließen würde!

Hardware: Medion MD41300

Software: cPos & iGO

    
dridders
Foruminventar
Foruminventar


Alter: 45
Anmeldung: 19.02.2007
Beiträge: 1268
Wohnort: Weidenbach

1997 Ford Mondeo
BeitragVerfasst: Do 26 Apr, 2007 16:07  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Wenn du es ohmsch betrachten willst: R=U/I. Gehen wir von 12V aus und einem laecherlichen Ampere, schon betraegt der Widerstand nur noch 12 Ohm.
Nur: das Ding ist kein ohmscher Verbraucher. Sondern 'ne haessliche Kombination aus Spulen, Kondensatoren und Halbleitern. Da kannst du durchaus vor anlegen der echten Spannung einen sehr geringen Widerstand haben, da z.B. der Kondensator leer und somit voll leitend ist, oder einer der Transistoren durchschaltet etc.



    
da_user
Forum-Elite
Forum-Elite


Alter: 37
Anmeldung: 26.02.2007
Beiträge: 2058
Wohnort: Regensburg


BeitragVerfasst: Do 26 Apr, 2007 21:14  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Nur sollte mit Hilfe einer einfachen geringen Messspannung so gut wie gar nichts zu messen sein!

Hardware: Medion MD41300

Software: cPos & iGO

    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 

CarTFT
Forenspecials



Forensicherheit - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
Powered by phpBB2 Plus, phpBB Styles, based on phpBB © 2001/6 phpBB Group :: FI Theme ::

[ Zeit: 0.6193s ][ Queries: 47 (0.2528s) ][ GZIP Ein - Debug Ein ]
carTFT.com