Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen

Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Autor Nachricht
stripslashes
Frischfleisch
Frischfleisch


Alter: 74
Anmeldung: 18.06.2007
Beiträge: 5



BeitragVerfasst: So 30 Sep, 2007 22:46  Titel:  Tablet-PC im Peugeot 106
Nach untenNach oben

Hoi,

nachdem mein CarPc jetzt langsam fertig wird möchte ich euch den kleinen hier kurz vorstellen:

Eingebaut wird er in einen kleinen Peugeot 106. So sieht das ganze vorher aus:

Image

Zuerst wollte ich folgenden VIA-PC im 1-DIN-Format einbauen:

Image

Doch der Platz für PC, Radio und Bildschirm hat bei weitem nicht gereicht. Daher habe ich mich für einen Tablet-PC entschieden:

Image

Das ist ein Stylistic-LT C-500 von Fujitsu-Siemens. Den gibt's für ca. 200EUR gebraucht bei ebay. Neu ist er soweit ich weis nicht mehr erhältlich.
Er hat einen Celeron 500Mhz, 256MB Arbeitsspeicher, 15GBPlatte, Display mit 800x600 Auflösung bei 8,4'', Touchscreen (mit Pen, Fingernagel geht aber auch), USB, Cardbus PC-Slot, Sound on Board (leider schlechte Qualität), IRDA, und vieles mehr. Ich habe windows 2000 drauf laufen, XP geht auch, aber nicht mehr sehr schnell. Linux sollte auch laufen.
Als Software habe ich cPos mit MapMonkey für GPS im Einsatz, das läuft beides sehr stabil, trotz "nur" 500Mhz.

Ein Tablet-PC bietet viele Vorteile, durch den Akku überlebt er Motorstarts & Tank-Halte ohne Probleme, außerdem kann man ihn aus dem Auto nehmen und noch anderswo einsetzen.

Durch Erweiterungen über USB oder Cardbus habe ich noch WLAN, GPS, eine bessere USB-Soundkarte, Bluetooth, USB-Kamera, SD-Kartenleser und Windows-Media-Center Fernbedienung zur Steuerung der Software nachgerüstet.
Der Akku hält bei Vollast (WLAN, Navi etc) ca. eine halbe Stunde, ohne Last bis zu 4 Stunden, im Standby mehrere Tage.

Gesamtkosten für Tablet-PC und Zusatzgeräte liegt bei ca. 400 EUR. Ich denke das ist mit diesen Funktionen unschlagbar.

Aber weiter geht's:

Image

Neues Radio und Kabel verlegt, im ehemaligen Aschenbecher befindet sich der Power-Schalter für die Zusatzgeräte. Bei längeren Standzeiten können die damit abgeschaltet werden.

Als nächstets muss eine Halterung für den Tablet-PC her. Diese habe auch aus Lochblech gefertigt:

Image

Image

.. und an der Konsole befestigt (rechts das Original, links eine "neue" vom Schrott):

Image

Image

Image

Der Tablet-PC lässt sich einfach von oben einschieben:
Image

So versperrt der Tablet-PC allerdings das Radio, daher habe ich ein Scharnier eingebaut:

Image

Im geschlossenen Zustand rastet die Halterung ein und hält bombenfest.

Im ehemaligen Aschenbechter hat auch ein USB-HUB platzgefunden, da können USB-Sticks mit Musik eingesteckt werden. CD-/DVD-Wiedergabe ist theoretisch auch über ein externes USB-Laufwerk möglich.

Hier noch mehr Technik, Batteriewächter, noch ein USB-Hub, Netzteil für den Tablet-PC (umschaltbar, ich kann auch ein Notebook anschließen) und die GPS-Maus rechts unter der Windschutzscheibe.
Image

Part II folgt.



    
stripslashes
Frischfleisch
Frischfleisch


Alter: 74
Anmeldung: 18.06.2007
Beiträge: 5



BeitragVerfasst: So 30 Sep, 2007 23:00  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Das ganze ist noch etwas provisorsich eingebaut, ich habe schon mal angefangen es optisch einzupassen:

Image

Und das ist der aktuelle Stand:

Image

Jetzt muss ich nur noch die Kabel & Zusatzgeräte sinnvoll verstauen.

In Zukunft möchte ich noch eine Fernbedinung einbinden, da kann ich mich noch nicht entscheiden welche. Und Bluetooth arbeitet noch nicht richtig.

In weiter Zukunft vielleicht DVB-T, dauerhaftes mobiles Internet, Sensoren im Auto und noch vieeeel mehr :D

Kommentare sind willkommen Wink



    
nixx
Forumjunkie
Forumjunkie


Alter: 53
Anmeldung: 20.09.2007
Beiträge: 734
Wohnort: Bayerischer Wald


BeitragVerfasst: So 30 Sep, 2007 23:25  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

stripslashes hat folgendes geschrieben:

In weiter Zukunft vielleicht DVB-T, dauerhaftes mobiles Internet, Sensoren im Auto und noch vieeeel mehr Very Happy
:


Hallo

DVB-T und das andere mit der Hardware? Ich glaub da hast du dir zuviel vorgenommen.

Grüße
Robert

Hardware: Galaxy Tab3 im Navigation Finisher Gehäuse

Software: Android 4.2.2, Navi MapFactor Navigator, Frontend CarHome Ultra,

    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 

CarTFT
Forenspecials



Forensicherheit - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
Powered by phpBB2 Plus, phpBB Styles, based on phpBB © 2001/6 phpBB Group :: FI Theme ::

[ Zeit: 0.5594s ][ Queries: 48 (0.2671s) ][ GZIP Ein - Debug Ein ]
carTFT.com