Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen

Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Autor Nachricht
KaiTS
Inputsammler
Inputsammler


Alter: 42
Anmeldung: 22.07.2007
Beiträge: 40
Wohnort: Kassel


BeitragVerfasst: Sa 27 Okt, 2007 16:23  Titel:  PC-Zusammenstellung für M2-ATX / Anschlussplan
Nach untenNach oben

Hallo,

ich habe mir jetzt wie folgt meinen Car-PC zusammengestellt und möchte fragen, ob es da irgendwelche Probleme mit dem M2-ATX geben könnte:

CPU: AMD Turion 64 ML-32 (34 W max.)
Mainboard: MSI K8MM3-V
RAM: 512MB DDR400
Sound: SB Live 5.1
Grafik: Onboard
HDD: Alte IBM 3,5" 40GB

Jetzt würde ich gerne noch mein Display (Vega Electronics 8" TS) und einen aktiven 4er USB-Hub betreiben. Am besten wohl auch über das M2, damit alles gleichzeitig an/aus geht. Kann es da zu Problemen kommen (12V-Schiene?).
Statt Zündungsplus will ich nen Schalter nutzen, dass ganze Anschlussschema hab ich mal angehangen. Meint ihr, dass für den Remote von Amp und Cap schon eine Relaisschaltung notwenig ist? Habs jetzt mal ohne eingezeichnet. Sonst noch Anmerkungen zum Anschlussplan? Oder ist es so ok?

Gruß
KaiTS

Hardware: Turion64, Audigy 2ZS, 8" TS, Digitus GPS, OBD, Cam

Software: cPos



Zuletzt bearbeitet von KaiTS am Fr 04 Jan, 2008 00:52, insgesamt einmal bearbeitet
    
SirGroovy2004
CPI Profi
CPI Profi


Alter: 44
Anmeldung: 27.12.2004
Beiträge: 4337
Wohnort: 30km südl v. München

1992 Volkswagen Golf III
BeitragVerfasst: Sa 27 Okt, 2007 20:30  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Servus KaiTS,

steht das "TS" in deinem Namen für Traunstein? Die Hardwarezusammenstellung ist stimmig und wird funktionieren. Mir ist nicht klar, wieso du für deine Verstärker eine Relaisschaltung brauchst? Das M2-ATX erledigt ja den "Starimpuls" für dich. Bin ich jetzt total falsch?

Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.

SirGroovy2004

Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90;

Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition;

    
datenflo
Administrator
Administrator


Alter: 46
Anmeldung: 17.04.2005
Beiträge: 2879
Wohnort: Mönchengladbac h


BeitragVerfasst: Sa 27 Okt, 2007 20:36  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

ich glaube er meint ob der Remote Anschluß des m2 genug Saft liefert um den Verstärker und das Cap zu schalten....nimm doch einfach die 12v vom Schalter (Zündungsplus) dann geht auch alles zusammen an.

Hardware: kein CPC mehr verbaut


    
KaiTS
Inputsammler
Inputsammler


Alter: 42
Anmeldung: 22.07.2007
Beiträge: 40
Wohnort: Kassel


BeitragVerfasst: So 28 Okt, 2007 21:36  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

datenflo hat folgendes geschrieben:
ich glaube er meint ob der Remote Anschluß des m2 genug Saft liefert um den Verstärker und das Cap zu schalten....nimm doch einfach die 12v vom Schalter (Zündungsplus) dann geht auch alles zusammen an.


Ja genau, dass meinte ich.

Hab ja gelesen, dass der Remote wohl auf 500mA begrenz ist. Da ich jetzt keine Ahnung hab, was der Verstärker und Cap über den Remote ziehen, möchte ich eben nach Erfahrungswerten fragen (wobei mir grad einfällt, ich könnts ja einfach mal messen... Embarassed ). Ist eben die Frage, ob man was kaputt machen kann, wenn man zuviel Strom zieht. Aber wenns halt nicht geht, kommt nen Relais hin, ist ja auch nicht so der Aufwand.

Den Zündungsplus will ich nicht nehmen, weil ich den Car-PC einmal unabhängig von der Zündung machen will, deshalb ja der Schalter (siehe Schema), und zweitens hätte ich ja dann den "Einschaltplopp", den ja das M2 nun gerade verhindern soll.

Verhindert das M2 eigentlich auch den Ausschaltplopp, nimmt also Remote weg beim Signal fürs Runterfahren?


Gruß
KaiTS

@SirGroovy2004: Ne, das TS steht für TopSport, die Ausstattungslinie von meinem Leon Smile Nach Region müsste ich KaiKS heißen

Hardware: Turion64, Audigy 2ZS, 8" TS, Digitus GPS, OBD, Cam

Software: cPos

    
Nightmare
Moderator
Moderator


Alter: 40
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler

1999 Citroen Xantia
BeitragVerfasst: So 28 Okt, 2007 22:30  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Probier es doch einfach. Wenns nicht geht, bleibt halt einfach eines der Geräte aus. So wars bei mir, als ich den 2. Verstärker eingebaut habe.
Deine Zusammenstellung ist auch ok, aber ich würde die 3,5" Platte gegen eine 2,5" austauschen. Die ziehen wesentlich weniger Strom, speziell wenn sie anlaufen.
Wegen dem HUB brauchste dir keine Sorgen machen, der muss eh an die 5Volt Leitung ;)

Edit: Füll doch bitte dein Profil vollständig aus und trag dich in die Userliste ein. Das hilft, auf regionaler Ebene Gleichgesinnte zu finden.

Hardware: Joying JY-UL135N2

Software: Android 5.1.1, Sygic

    
KaiTS
Inputsammler
Inputsammler


Alter: 42
Anmeldung: 22.07.2007
Beiträge: 40
Wohnort: Kassel


BeitragVerfasst: Mi 07 Nov, 2007 22:43  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Nightmare hat folgendes geschrieben:
Probier es doch einfach. Wenns nicht geht, bleibt halt einfach eines der Geräte aus. So wars bei mir, als ich den 2. Verstärker eingebaut habe.


Na ok, wenn einem nicht gleich irgendwas am M2 durchbrennt, kann ich ja wirklich ausprobieren.

Das eine 2,5" Platte besser ist, weis ich, aber die Finanzen müssen auch erst mal stimmen Wink Deshlab wirds erst mal mit der alten 3,5" probiert.

Eine Frage noch zum P4-Stecker: Es gibt ja den Anschluss J2 am M2, sollte man diesen nutzen oder kann man genau so gut auch vom normalen Kabelstrang mittels Molex-P4-Adapterkabel zum Board gehen? (Frage zielt auf die richtige Verteilung der Stromlast, oder macht das in dem Fall keinen Unterschied?)

Hardware: Turion64, Audigy 2ZS, 8" TS, Digitus GPS, OBD, Cam

Software: cPos

    
Nightmare
Moderator
Moderator


Alter: 40
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler

1999 Citroen Xantia
BeitragVerfasst: Do 08 Nov, 2007 01:33  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Ich häng an Molex

Hardware: Joying JY-UL135N2

Software: Android 5.1.1, Sygic

    
KaiTS
Inputsammler
Inputsammler


Alter: 42
Anmeldung: 22.07.2007
Beiträge: 40
Wohnort: Kassel


BeitragVerfasst: Mi 02 Jan, 2008 18:17  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Frohes Neues,

habs jetzt endlich mal geschafft den CarPC zu ersten Tests ins Auto zu packen, und siehe da, es läuft alles auf Anhieb Smile. Der Remotepegel des M2 reicht auch für Cap und Amp.

Jetzt hab ich aber noch eine Frage: Das M2 hat ja während des Betriebes _keine_ Spannungsüberprüfung laufen. Da bei mir ja nun das M2 über den Schalter (siehe Schema oben) unabhängig von der Zündung laufen soll, wäre aber eine solche Überwachung im Betrieb sehr nützlich.

Jetzt habe ich bei Pollin (www.pollin.de) einen Tiefentladebausatz gefunden (Art.-Nr. 810 045), der bei mir den "Schalterkreislauf" (also die Verbindung Dauerplus zu Zündungsplus-Eingang am M2) bei Unterschreiten einer eingestellten Spannung unterbrechen könnte und damit den Rechner heruntefährt. Sollte doch funktionieren oder?
Oder gibts für die Spannungsüberprüfung während des Betriebes ne andere, bessere Lösung?

Gruß
Kai

Hardware: Turion64, Audigy 2ZS, 8" TS, Digitus GPS, OBD, Cam

Software: cPos

    
bmw530
Forumjunkie
Forumjunkie


Alter: 101
Anmeldung: 25.06.2006
Beiträge: 652
Wohnort: Ingolstadt

2002 BMW 5 Series
BeitragVerfasst: Mi 02 Jan, 2008 18:58  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Warum lässt du nicht über Zündung und Schalter laufen?

Hardware: AMD Athlon 3800+, 10,2 Zoll TFT Touchsc., ccStick, Car2Pc

Software: Cpos, MWI

    
KaiTS
Inputsammler
Inputsammler


Alter: 42
Anmeldung: 22.07.2007
Beiträge: 40
Wohnort: Kassel


BeitragVerfasst: Mi 02 Jan, 2008 19:13  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Ich möchte ja gerade den CarPC unabhängig von der Zündung betreiben können, z.B. den Rechner anlassen, wenn man den Motor kurz abstellen muss (wenn man kurz in ein Geschäft springt oder an der Tankstelle) oder aber in der Garage, wenn man kurz an den Rechner muss, nicht gleich den Motor anmachen zu müssen. Daher muss der Schalter schon direkt ans Dauerplus und daher die Frage zur Spannungsüberwachung.

Hardware: Turion64, Audigy 2ZS, 8" TS, Digitus GPS, OBD, Cam

Software: cPos

    
billy
Moderator
Moderator


Alter: 40
Anmeldung: 10.11.2004
Beiträge: 5194
Wohnort: Stein bei Nürnberg


BeitragVerfasst: Mi 02 Jan, 2008 20:01  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

die nachlaufzeit des M2 kannst doch bis auf 15min einstellen, das sollte reichen.

gruß
billy

Hardware: Seat RNS-E 2


    
KaiTS
Inputsammler
Inputsammler


Alter: 42
Anmeldung: 22.07.2007
Beiträge: 40
Wohnort: Kassel


BeitragVerfasst: Mi 02 Jan, 2008 20:29  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

billy hat folgendes geschrieben:
die nachlaufzeit des M2 kannst doch bis auf 15min einstellen, das sollte reichen.


Damit ist mir aber auch leider nicht geholfen. Schließlich heißt das ja, dass bei dieser Jumpereinstellung der PC immer 15min nachläuft, das muss ja nun auch nicht sein. Jetzt könnt ich ja die Jumper auf Schalter legen, aber eine Spannungsüberwachung im Betrieb bei Zündung aus hab ich dann immer noch nicht, aber um die geht es mir doch.

Ich will einfach nur einen CarPC, den ich hochfahren lassen kann, wann ich will, und runterfahren lassen kann, sofort wenn ich will. Unabhängig von der Zündungseinstellung und ohne Angst haben zu müssen, im Betrieb die Batterie zu leeren. Und das sollte doch mit der von mir angedachten Schaltung+Bausatz möglich sein, oder? Oder denk ich da grad was falsch?

Hardware: Turion64, Audigy 2ZS, 8" TS, Digitus GPS, OBD, Cam

Software: cPos

    
bmw530
Forumjunkie
Forumjunkie


Alter: 101
Anmeldung: 25.06.2006
Beiträge: 652
Wohnort: Ingolstadt

2002 BMW 5 Series
BeitragVerfasst: Mi 02 Jan, 2008 20:41  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Das Problem mit der Tatnstellenfunktion hatte ich auch, ich habe das problem mit Cpos und Velleman k8055 gelöst.
Hier der Beitrag http://www.car-pc.info/phpBB2/viewtopic.php?t=18238&highlight=

Hardware: AMD Athlon 3800+, 10,2 Zoll TFT Touchsc., ccStick, Car2Pc

Software: Cpos, MWI

    
KaiTS
Inputsammler
Inputsammler


Alter: 42
Anmeldung: 22.07.2007
Beiträge: 40
Wohnort: Kassel


BeitragVerfasst: Fr 04 Jan, 2008 01:00  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

bmw530 hat folgendes geschrieben:
Das Problem mit der Tatnstellenfunktion hatte ich auch, ich habe das problem mit Cpos und Velleman k8055 gelöst.


Ok, du löst die Unterspannungsproblematik mit einer 2. Batterie (und ca. 1km Kabeln Wink ) Ist aber glaub ich für mein Problem etwas mit Kanonen-auf-Spatzen-geschossen Smile Dennoch danke für den Tipp.

Nur leider gibts auch mit dem Pollin-Bausatz ein Problem, wie mir gerade selbst aufgefallen ist: Wenn der PC läuft und ich mach den Motor an, gibts ja kurzzeitig eine Unterspannung, die den Spannungswächter dann veranlasst den Rechner runterzufahren. Er dürfte also eigentlich nur dann auslösen, wenn eine gewisse Zeit lang eine zu kleine Spannung anliegt. Nur das kann er nicht. Ich glaub, ich werd mir da selbst was zusammenlöten müssen.

Hardware: Turion64, Audigy 2ZS, 8" TS, Digitus GPS, OBD, Cam

Software: cPos

    
bmw530
Forumjunkie
Forumjunkie


Alter: 101
Anmeldung: 25.06.2006
Beiträge: 652
Wohnort: Ingolstadt

2002 BMW 5 Series
BeitragVerfasst: Sa 05 Jan, 2008 21:15  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Ich wollte dich eigentlich nicht auf die 2te Batterie sondern auf die mögliche Logicfunktionen von Cpos und Relaiskarte aufmerksam machen.

Hardware: AMD Athlon 3800+, 10,2 Zoll TFT Touchsc., ccStick, Car2Pc

Software: Cpos, MWI

    
KaiTS
Inputsammler
Inputsammler


Alter: 42
Anmeldung: 22.07.2007
Beiträge: 40
Wohnort: Kassel


BeitragVerfasst: Sa 12 Jan, 2008 05:05  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Ich glaube eine elegante Lösung für ein Runterfahren bei Unterspannung im Betrieb gefunden zu haben, nämlich die Software des M2 selbst. Hab mir die mal näher angeschaut und eine modifizierte Version geschrieben. Näheres in diesem Thread: Überwachung der Spannung beim M2????

Gruß
KaiTS

Hardware: Turion64, Audigy 2ZS, 8" TS, Digitus GPS, OBD, Cam

Software: cPos

    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 

CarTFT
Forenspecials



Forensicherheit - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
Powered by phpBB2 Plus, phpBB Styles, based on phpBB © 2001/6 phpBB Group :: FI Theme ::

[ Zeit: 0.6066s ][ Queries: 48 (0.2363s) ][ GZIP Ein - Debug Ein ]
carTFT.com