| 
  
    
    |  | 
  
      
      
                  
      
       
      
| Autor | Nachricht |  
| Nova-211 Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 07.07.2007
 Beiträge: 54
 Wohnort: Soest
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo zusammen, 
 ich habe ein unschlagbar gutes Angebot für einen Dell Optiplex GX260, mit einem 2,0GHz Pentium 4 Prozessor mit gerade mal 52,4 Watt. 512 MB RAM, 20 GB HDD, CD- und Disketten-Laufwerk bekommen.
 
 Nun ja, jetzt zu meiner Frage: Bei der WindowsXP-Installation kam er maximal auf 119 Watt und im normalen "Leerlauf" kommt er gerade mal auf 52 bis 53 Watt. Reicht dafür wohl das M2ATX mit 160 Watt aus? Ich wollte auch noch das Display (XClear 7) dran hängen. Ich weiß jetzt nicht, wieviel auf den einzelnen Schienen fließt, aber das müsste doch eigentlich ok sein, oder? Allerdings möchte ich auch nicht, dass das M2 so sehr belastet wird, dass ich mir in ein paar Wochen oder Monaten schon wieder ein Neues kaufen muss...
 
 In nächster Zukunft kommen noch eine Audigy 2 ZS und ein GPS-System dazu.
 
 Das CD-Laufwerk ist allerdings ein "Normales" und die 20 GB HDD ebenfalls. Also keine Notebook-Hardware oder ähnliches.
 
 Gruß
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: XClear7, P4 2GHz, 512 MB RAM
 Software: cPos mit Skin Marke Eigenbau
 
 |  |  
|  |  |  |  |  
| rewyn Forumkenner
 
  
 
 Alter: 39
 Anmeldung: 03.06.2006
 Beiträge: 202
 Wohnort: Bez. Baden
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Funktionieren wirds schon, nur ist die frage, wie lange... bei den Komponenten würd ich aber dann schon dran denken, das M2 aktiv zu kühlen, sonst wirds wohl nicht lange halten...
 
 Wo hast du die 53 Watt gemessen? oder ist das geschätzt?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| billy Moderator
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 10.11.2004
 Beiträge: 5194
 Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| also aktiv kühlen ist prinzipiell von vorteil. heist jetzt nicht das du ne turbine davor hängst, aber insgesamt wenn die luft um den rechner bischen zirkuliert ist von vorteil. 
 bringt auch dem prozessor was.
 
 gruß
 billy
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Seat RNS-E 2
 
 
 |  |  
|  |  |  
| Nova-211 Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 07.07.2007
 Beiträge: 54
 Wohnort: Soest
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich habe ein Energieverbrauchsmessgerät angeschlossen. Bin im "normalen" Gebrauch, also Dateien verschieben, die Suche durchlaufen lassen und gleichzeitig eine CD abspielen auf maximal 100 Watt gekommen. Ich habe mal gehört, dass man, wenn man mit diesen Messgeräten misst, noch mal 15 bis 20 % abziehen kann. Ist das richtig? Ich wollte zusätzlich wie gesagt noch ne Soundkarte (Soundblaster Audigy2 ZS) und den Xclear 7 als Display über´s M2 laufen lassen. Das Display ist vom Hersteller mit einer Leistungsaufnahme von 7 Watt angegeben. Das sollte wohl eigentlich funktionieren, oder? Ich würde das Netzteil mit in das Gehäuse einbauen, da wo sonst das Originalnetzteil war und kann ja auch gleich noch nen Lüfter mit hinzupacken   |  
|  |  |  |  
| Hardware: XClear7, P4 2GHz, 512 MB RAM
 Software: cPos mit Skin Marke Eigenbau
 
 |  |  
|  |  |  
|  |  
| 
 
 
 
 
 
 | Nächstes Thema anzeigen
 Vorheriges Thema anzeigen
 
 |  
| Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
 Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 
 |    |  |   
  -
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
 |