| Autor | 
Nachricht | 
 
Säcklein 
Frischfleisch  
 
 
   
 
Anmeldung: 25.10.2004  
Beiträge: 8  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Gibt es irgendeine Software, die Aktivweichen, Equalizer, Laufzeitkorrektur usw. simuliert? Natürlich in Verbindung mit einer ordentlichen Soundkarte. Ideal wäre 4 Line Ausgänge, die per Software einzeln gefiltert werden können (Hochpass, Tiefpass) und außerdem in der Laufzeit beeinflusst werden können. 
 
 
Also auf Deutsch:
 
 
Gibt es eine Software, welche diesen Soundprozessor simulieren kann:
 
 
http://www.a-frais.at/alp_pxa7.htm
 
 
mfg
 
Frank
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
roan 
Moderator  
 
  
   
Alter: 53 
Anmeldung: 26.07.2004  
Beiträge: 5714  
Wohnort: München
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| simulieren oder emulieren? Beschreib mal genauer was du willst
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
NightWatcher 
Moderator a.D.  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 21.05.2004  
Beiträge: 1838  
Wohnort: Lahnstein 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Creative hat ein riesen Software Paket bei seinen Karten dabei.
 
 
Ich betreibe die Audigy 2NX und bin beeindruckt, was man mit der SOftware noch so alles da aus dem System holen kann!!
 
 
Grafik EQ.. 3D Sound Umgebung, Filter, Frequenzanpassung, Zuhörerstandort...nur um mal ein paar Punkte genannt zu haben.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Säcklein 
Frischfleisch  
 
 
   
 
Anmeldung: 25.10.2004  
Beiträge: 8  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo
 
 
Also um genau zu sagen was ich möchte, was es aber wohl nicht gibt:
 
 
Eine Soundkarte mit 4 Line Out Ausgängen und dazu die passendes Software damit ich folgendes machen kann:
 
 
-Aktivweiche für alle 4 Kanalpaare. Pro Kanalpaar getrennt regelbare Hochpass- und Tiefpassfilter (auch als Bandpass schaltbar).  In Frequenz und Flanke stufenlos regelbar. Flanke regelbar von 8-36db.
 
 
Ausgang 1: Subwoofer, Subsonic~ 30Hz, Lowpass~65Hz
 
Ausgang 2: Kickbässe, Hipass~ 75Hz, Lowpass ~250 Hz
 
Ausgang 3: Mitteltöner, Hipass ~300Hz, Lopass ~4,5Khz
 
Ausgang 4: Hochtöner, Hipass ~5Khz
 
 
Mit welcher Flanke getrennt wird kann sich nur durch Versuche ermitteln. Die Trennfrequenzen sind nur Richtwerte.
 
 
-Equalizer: Pro Kanalpaar getrennt regelbar. Entweder ein grafischer oder ein guter parametrischer oder beides.
 
 
-Laufzeitkorrektur. Für jeden Kanal separat regelbar.
 
 
-Ev. mit Mikrofon für automatische Laufzeitkorrektur bzw. zum Anpassen des Frequnezgangs per EQ.
 
 
Gibts nicht gell?
 
 
mfg
 
Frank
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
roan 
Moderator  
 
  
   
Alter: 53 
Anmeldung: 26.07.2004  
Beiträge: 5714  
Wohnort: München
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| holla, ich glaube da frägst du noch mal in einen hifi Forum.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
NightWatcher 
Moderator a.D.  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 21.05.2004  
Beiträge: 1838  
Wohnort: Lahnstein 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
nein gibt es nicht.
 
 
Ein PC, bzw die Hardware dazu, wurde ja auch nicht für solche Auto Systeme gebaut, sondern für Standart LS für zu Hause, und da hat man nunmal kein getrenntes 3-Wege System  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
glow 
Developer  
 
 
   
Alter: 45 
Anmeldung: 17.07.2004  
Beiträge: 3015  
Wohnort: Kronach/Obfr.,Bayern
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
..vielleicht bei der audigy3... 
 
aber ich denk mal nicht, um sowas zu realisieren müsste die soundkarte getrennte (aktive) ausgänge für tief, mittel und hochtöner haben, dazu noch einen subkanal...am besten das ganze noch für ein 7.1 system (ich stell mir grad die anschlussleiste vor, die vier slots am pc belegt...)
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
C1500
   
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 53 
Anmeldung: 24.05.2004  
Beiträge: 3552  
Wohnort: Dortmund
 
  2002  Fiat  Stilo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ich glaube schon das es so eine Software gibt.
 
Es gibt ja nicht nur Wahnsinnige die sich PC´s in die Autos bauen  ,
 
es soll ja auch leute geben, die damit ein Studio betreiben, und Techno Mucke herstellen.
 
 
Ich würde am ehesten im Hifi- oder Studioforen suchen.
 
Leider hab ich da keinerlei Links
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Jetway NC62K, AMD 5600+, 2Gb DDR800, DVB-T, CAN, uvm. Software: cPOS V1.2 Rules ! - Stilo Skin V1.02.568 - iGo8 mit StiloSkin 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
NightWatcher 
Moderator a.D.  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 21.05.2004  
Beiträge: 1838  
Wohnort: Lahnstein 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@C1500
 
um Software geht es hier eher weniger, sondern um die Anschlussmöglichkeit, für die Getrennten HT, u. TMT usw...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Solero1975 
Foruminventar  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 12.02.2004  
Beiträge: 1123  
Wohnort: (Nord-)Bayern 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ich koennte mir auch vorstellen das es so ne Software (und Hardware) gibt. Eigentlich braeuchte man ja ne Soundkarte mit "nur" sieben Ausgaengen (einer pro Kanal). Die entsprechende Software regelt den Rest.
 
 
Wuerde auch eher in die Studio-/ Aufnahmerichtung weiter suchen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
glow 
Developer  
 
 
   
Alter: 45 
Anmeldung: 17.07.2004  
Beiträge: 3015  
Wohnort: Kronach/Obfr.,Bayern
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
so ne tonstudiosoftware kann sowas bestimmt, aber was spezielles kenn ich jetzt nicht.
 
 
@solero
 
sieben ausgänge? damit lässt sich nicht viel realisieren.
 
wenn säcklein das regeln will:
 
 
Ausgang 1: Subwoofer, Subsonic~ 30Hz, Lowpass~65Hz
 
Ausgang 2: Kickbässe, Hipass~ 75Hz, Lowpass ~250 Hz
 
Ausgang 3: Mitteltöner, Hipass ~300Hz, Lopass ~4,5Khz
 
Ausgang 4: Hochtöner, Hipass ~5Khz 
 
 
und bei den ganzem noch die laufzeit verändern
 
braucht man
 
 
1. subwoofer ausgang (lzk, subs. und freq,übergangsfreq. per software)
 
2. front links tief/mitteltöner(")
 
3. front links hochtöner(")  
 
4. front rechts tief/mitteltöner(")
 
5. front rechts hochtöner(")
 
6. rear links tief/mitteltöner(")
 
7. rear links hochtöner(")
 
8. rear rechts tief/mitteltöner(")
 
9. rear rechts hochtöner(")
 
 
also 9 ausgänge (für den anfang) um die lzk einregeln zu können muß jede seite einzeln angesprochen werden, um frequenzübergänge einzustellen jeder einzelne ls.
 
wenn er vorne mit kickbässen arbeiten will fallen schon die kanäle für die tt/mt weg, da er ja diese per  software auf den kickbass bereich einstellen muß - also braucht er nochmals zwei zusätliche per software regelbare freie kanäle (l+r) um das ganze aufzubauen.
 
 
wären wir bei 11.
 
 
ein 5.1 system z.b. ist damit immer noch nicht realisiert, center fehlt auch noch.
 
will man den auch vollaktiv eistellen - nochmal 2 (mt, ht)kanäle
 
also 13 ausgänge ...bei 7.1 gehts so weiter...
 
 
oder wie nigthy sagen würde - nonplusultra  
 
 
oder seh ich da jetzt was falsch?!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 
 
  Zuletzt bearbeitet von glow am Mi 27 Okt, 2004 13:12, insgesamt einmal bearbeitet
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
C1500
   
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 53 
Anmeldung: 24.05.2004  
Beiträge: 3552  
Wohnort: Dortmund
 
  2002  Fiat  Stilo
  
 |  
 
 
 
  
| 
 | 
 
 Hardware: Jetway NC62K, AMD 5600+, 2Gb DDR800, DVB-T, CAN, uvm. Software: cPOS V1.2 Rules ! - Stilo Skin V1.02.568 - iGo8 mit StiloSkin 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
glow 
Developer  
 
 
   
Alter: 45 
Anmeldung: 17.07.2004  
Beiträge: 3015  
Wohnort: Kronach/Obfr.,Bayern
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@c1500
 
 
ja, bei ner vollaktiven lösung brauchst nen verstärker für jeden einzelnen kanal!
 
 
 
der soundprozessor(2mal) des alpine f#1 status
 
kann u.a.   sowas, hab mir die 16-kanal anlage auf der car&sound mal angeschaut - aber das ist hier offtopic und gehört in ein carhifi forum.
 
kostet halt einwenig was  
 
http://www.alpine.de/alpine/cms/details.php?p=132&details=1
 
 
glaub nicht das es ne software und die dementsprechende hardware für den pc gibt.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
glow 
Developer  
 
 
   
Alter: 45 
Anmeldung: 17.07.2004  
Beiträge: 3015  
Wohnort: Kronach/Obfr.,Bayern
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@c1500
 
 
die teile von terratec sind dafür nicht geeignet, ein kumpel hat die 8kanal lösung.
 
das richtet sich mehr an bands, um mehrere signalquellen EINzuspielen (diverse egitarren, bass, schlagzeug usw) und dann per software entsprechend einzeln zu regeln und zusammen aufzunehmen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
roan 
Moderator  
 
  
   
Alter: 53 
Anmeldung: 26.07.2004  
Beiträge: 5714  
Wohnort: München
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Das ist "Studio Hardware" auf deutsch. Kenne mich in dem gebiet ein bißchen aus und kann dir sagen das so eine Software auf allen Platformen mir nicht bekannt ist, und für was soll den Das einen sinn haben, sprich was willst du damit bezwecken.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
glow 
Developer  
 
 
   
Alter: 45 
Anmeldung: 17.07.2004  
Beiträge: 3015  
Wohnort: Kronach/Obfr.,Bayern
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@roan
 
genau..studioharware...war mir entfallen  
 
bezwecken? gar nix les den thread mal von oben durch. c1500 hat diese lösung vorgeschlagen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
roan 
Moderator  
 
  
   
Alter: 53 
Anmeldung: 26.07.2004  
Beiträge: 5714  
Wohnort: München
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| aso er will einen soundprozessor simulieren. Gibt es da nicht Amp´s mit vergleichbaren soundprozessoren. Sprich Hardware lösungen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
glow 
Developer  
 
 
   
Alter: 45 
Anmeldung: 17.07.2004  
Beiträge: 3015  
Wohnort: Kronach/Obfr.,Bayern
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@roan
 
 
..von oben nach unten...durchlesen!  
 
das alpine teil kann das, hab ich doch schon gepostet. 
 
gehört aber in ein carhifi forum.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
roan 
Moderator  
 
  
   
Alter: 53 
Anmeldung: 26.07.2004  
Beiträge: 5714  
Wohnort: München
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
lol ok, aber du mußt auch richtig lesen ich habe auch schon gesagt das in einen hifi forum besser aufgehoben ist  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
glow 
Developer  
 
 
   
Alter: 45 
Anmeldung: 17.07.2004  
Beiträge: 3015  
Wohnort: Kronach/Obfr.,Bayern
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
..und da im high-end bereich.
 
hast schon einen preis zwecks der t-shirts?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |