| Autor | Nachricht | 
| KleinEismann Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 39
 Anmeldung: 04.01.2007
 Beiträge: 74
 Wohnort: Osnabrück
 
 1998  Rover  400
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo zusammen, 
 ich habe mich in den letzten zwei Wochen mit einem Gigabyte i-ram beschäftigt.
 Nach einem langen Test kann ich es nur empfehlen. Es läuft hervorragend stabil und super schnell! Win XP bootet sau schnell und sobald er oben ist kann man direkt loslegen ohne zu warten bis Treiber oder Programme geladen werden.
 Hier einige Informationen zum nachlesen:
 Gigabyte i-ram
 Nun bin ich am überlegen ob ich es in meinem CAR-PC einbaue...
 Leider sind die Kosten dafür sehr hoch. Aber evtl. Interessiert es ja jemanden.
 Gruß,
 
 Maurice
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Axel aus KLM Moderator
 
  
  
 Alter: 59
 Anmeldung: 30.06.2004
 Beiträge: 336
 Wohnort: Kleinmachnow-Das liegt gleich neben Berlin
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Was kostet so ein Ding komplett? 
 Wäre eventuell für "ältere" Rechner von Interesse.
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: VWT4 long 2003er und endlich das Ipad Mini als CarPC
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| KleinEismann Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 39
 Anmeldung: 04.01.2007
 Beiträge: 74
 Wohnort: Osnabrück
 
 1998  Rover  400
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo, 
 das i-ram ist in Europa nicht zu kaufen. Man kann es aus China ordern. Dann belaufen sich die Kosten auf ca. 160 inkl. Versand. Zusätzlich kommen halt bei einem i-ram nochmal 4GB DDR Speicher. Ich hatte mir diesen günstig aus Amerika bestellt für ca. 240 inkl. Versand. Natürlich kann man auch mehrere i-ram's per Raid zusammen schließen um mehr Datenspeicher zu erhalten.
 Nachteil:
 - Hohe Kosten
 - Viel Platz (für einen Car-PC nicht brauchbar)
 
 Ich denke einen i-ram kann man aber in einem entsprechenden Gehäuse unterbringen.
 Gruß,
 
 Maurice
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Outatime Moderator a.D.
 
  
  
 Alter: 62
 Anmeldung: 18.09.2004
 Beiträge: 1102
 Wohnort: Düsseldorf
 
 1981  DeLorean  DMC-12
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ganz nett, und bestimmt auch ziemlich fix.  aber für den einsatz als speicher und gar fürs betriebssystem doch völlig unbrauchbar.  wer speichert denn daten auf einem medium, das bei stromausfall definitiv alle daten verliert!!??   und da würde sich wohl auch niemand auf so eine piefigen mini-akku verlassen wollen?? also - als cache bestimmt ganz gut (zb für große zeichnungen unter autocad, photoshop, o.ä.) aber nur dafür.
 
 außerdem kommen ja jetzt die großen flash-disks!
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| KleinEismann Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 39
 Anmeldung: 04.01.2007
 Beiträge: 74
 Wohnort: Osnabrück
 
 1998  Rover  400
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Nene, er bekommt Strom von dem PCI Bus und hält somit die Daten immer parat. Sollte mal der Strom weg sein, sorgt ein Akku (ca. 14Std.) für Datenresistens. Gruß,
 
 Maurice
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Celica-T23 Stammposter
 
  
 
 Alter: 49
 Anmeldung: 31.08.2006
 Beiträge: 286
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Und wenn der PC oder oder Car-PC mal länger aus ist dann wars das. Also 14h sind da definitive fürs Auto zu wenig. wenn es einige Wochen halten würde dann währe es schon eine Überlegung wert aber so bringt das nicht viel. 
 Mfg. Denny
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Outatime Moderator a.D.
 
  
  
 Alter: 62
 Anmeldung: 18.09.2004
 Beiträge: 1102
 Wohnort: Düsseldorf
 
 1981  DeLorean  DMC-12
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ja, genau. und wenn zb am wochenende jemand den stecker zieht, sind am montag die daten weg!   deswegen völlig unbrauchbar als speicher für produktive daten... |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| roan Moderator
 
  
  
 Alter: 53
 Anmeldung: 26.07.2004
 Beiträge: 5714
 Wohnort: München
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Dann gibt es immer noch die backup lösung. 
 Also wenn der iram lehr ist bootet man von der hdd, beim normal betrieb werden alle veränderten daten ins backup gesezt.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| zassi Forumkenner
 
  
 
 Alter: 43
 Anmeldung: 12.01.2008
 Beiträge: 239
 
 
 1987  Volkswagen  Scirocco
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| das ist nur der Orginale Akku mit 3,6V und 1700mA der hält laut angaben 16H. Das heist das gerät hat ca 106mA/H im Ruhestand Stromaufnahme. Man kann ja auch nen anderen Akku verbauen, wenn man schon selber bastelt. z.B. 3x 1,2v mit 5A, in reihe. So würde man auf ca 47H kommen ok ist auch nicht viel aber wie gesagt ist ja nur akku abhänig je mehr un so besser xD |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| roan Moderator
 
  
  
 Alter: 53
 Anmeldung: 26.07.2004
 Beiträge: 5714
 Wohnort: München
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| cool nach über einen Jahr die Antwort   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| zassi Forumkenner
 
  
 
 Alter: 43
 Anmeldung: 12.01.2008
 Beiträge: 239
 
 
 1987  Volkswagen  Scirocco
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
|  | 
| 
 
 
 
 
 
 | Nächstes Thema anzeigen
 Vorheriges Thema anzeigen
 
 | 
| Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
 Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 
 |