| Autor | 
Nachricht | 
 
alkaliner 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 43 
Anmeldung: 09.07.2007  
Beiträge: 18  
Wohnort: Neustadt an der Donau
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
hi, hab mich mitllerweile halb "tot-gelesen"
 
aber irgendwie trifft nichts auf mein prob zu.
 
 
hab mein m2atx angeschlossen, wie in der beschreibung und auch hier im board gepostet.
 
 
1. prob: wenn ich den jumper auf die "A" stellung stecke, tut sich nichts (garnix, nedmal mit zusatzschalter)
 
 
2. prob: board wird auch gestartet, wenn NUR dauerplus und masse angeschlossen sind, was aber eigentlich ned funzen dürfte.... (ohne brücke etc.)
 
 
 
hoffe, ihr könnt mir helfen
 
 
 
danke im voraus
 
 
alkaliner
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
philipp_c 
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 104 
Anmeldung: 18.12.2004  
Beiträge: 3214  
 
  2008  BMW  e61_530d
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Hast Du im BIOS sowas aktiviert, dass er hochfährt, wenn die Spannung weg war?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
alkaliner 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 43 
Anmeldung: 09.07.2007  
Beiträge: 18  
Wohnort: Neustadt an der Donau
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
is es denn ned so, dass das m2atx dem board garkeinen saft liefern dürfte?
 
das power-an-signal vom NT sollte doch erst kommen, wenn ne steuerspannung anliegt, was aber bei mir ned der fall ist, da ich die steuerleitung garned angeschlossen hab, der pc aber trotzdem hochfährt.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
philipp_c 
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 104 
Anmeldung: 18.12.2004  
Beiträge: 3214  
 
  2008  BMW  e61_530d
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | alkaliner hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  | 
is es denn ned so, dass das m2atx dem board garkeinen saft liefern dürfte?...
		 | 
	 
 
 
 
Nein
 
 
Das M2 "drückt" je nach Einstellung der Jumper nur die Powertaste. Wenn es nicht im Hardoff ist, dann geht der PC auch an. Das steht aber auch im Handbuch
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
alkaliner 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 43 
Anmeldung: 09.07.2007  
Beiträge: 18  
Wohnort: Neustadt an der Donau
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
zitat aus anleitung: J3 Zündplus, geschaltetes Plus, positiv. (Zum Testen auch an Dauerplus verbindbar)
 
is aber bei mir garnicht angeschlossen
 
 
ps.: wenn jumper gesetzt sind, dann funzt garnix mehr, weder mit, noch ohne steuerspannung
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
philipp_c 
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 104 
Anmeldung: 18.12.2004  
Beiträge: 3214  
 
  2008  BMW  e61_530d
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Wenn kein Jumper gesetzt ist, dann ist das Netzteil im PSU Mode (So betreibe ich das M1 auch) dafür ist der Remote Eingang völlig egal und es funktioniert wie jedes andere ATX Netzteil auch, deshalb startet der Rechner je nach Konfiguration auch, wenn Du die Versorgung anschliesst.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
alkaliner 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 43 
Anmeldung: 09.07.2007  
Beiträge: 18  
Wohnort: Neustadt an der Donau
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| ok, kurzes resume, ohne jumper = J3 (steuerspannung) scheiß egal ??
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
power247carpc 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 28.07.2007  
Beiträge: 40  
Wohnort: MUC 
  1999  Opel  Astra G CC
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo
 
 
Also zu deinem 1. Problem: Hast du das Zündungsplus auch angesteckt? Wenn ja, hast du es auch drauf gelassen? Auf Stellung A haben das M1/M2 ja eine Einschaltverzögerung von 4 sec. Hab noch nicht ausprobiert, ob der PC startet, wenn die Zündung gleich wieder weggenommen wird.
 
 
Zu deinem 2. Problem: Hast du schonmal im BIOS nachgesehen, wie dein PC reagiert, nachdem der Strom weg war? Man kann ja einstellen, dass er sozusagen nach nem Stromausfall (was der fehlende Strom in deinem Fall ja mehr oder weniger ist) automatisch bootet. Da einfach mal einstellen, dass er nichts machen soll. Beim Phoenix - AwardBIOS (Jetway) heißt diese Funktion "State after Power Failure" und ist unter "Power Management Setup" zu finden. Einfach auf "Always Off" stellen.
 
 
Ich hoffe ich konnte dir helfen
 
 
MfG
 
Power247CarPC
 
 
PS: Ich glaub ich hätte erst aktualisieren sollen, bevor ich gepostet hab. Vielleicht kann ich dennoch helfen *peinlich*
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: J7F2WE1G5OC, 1Gb Ram, 120Gb HDD, M1ATX, DIY-DIN Gehäuse Software: WinXP Pro SP3, CPos, NCK5 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
philipp_c 
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 104 
Anmeldung: 18.12.2004  
Beiträge: 3214  
 
  2008  BMW  e61_530d
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | alkaliner hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  | 
ok, kurzes resume, ohne jumper = J3 (steuerspannung) scheiß egal ??
		 | 
	 
 
 
 
jo
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
alkaliner 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 43 
Anmeldung: 09.07.2007  
Beiträge: 18  
Wohnort: Neustadt an der Donau
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@ power247carpc
 
 
zu 1. hab nun jumper auf "A", steuerspannung bestimmt schon 10 min dran, aber selbst mit extra powerswitch tut sich nix
 
zu 2. hab ein ami bios und hab nun mal das powermanagement aus disable zum testen, aber bringt nix
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
alkaliner 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 43 
Anmeldung: 09.07.2007  
Beiträge: 18  
Wohnort: Neustadt an der Donau
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| was mich wundert is die tatsache, dass mit jumper nedmal mehr hochfährt, jumper is doch eigentlich nur für ausschalten gedacht, oder lieg ich etz total neben der spur?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
philipp_c 
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 104 
Anmeldung: 18.12.2004  
Beiträge: 3214  
 
  2008  BMW  e61_530d
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Ne, wenn die Jumper gesetzt sind kann es auch in den Hardoff gehen. In dem Zustand kannst Du den PC auch nicht mit der Powertaste einschalten
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
alkaliner 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 43 
Anmeldung: 09.07.2007  
Beiträge: 18  
Wohnort: Neustadt an der Donau
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| hab jetzt mal "A" und "B" geschlossen, laut anhleitung kein hardoff, aber bootet trotzdem nicht
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
alkaliner 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 43 
Anmeldung: 09.07.2007  
Beiträge: 18  
Wohnort: Neustadt an der Donau
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| problem entdeckt & gelöst
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
alkaliner 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 43 
Anmeldung: 09.07.2007  
Beiträge: 18  
Wohnort: Neustadt an der Donau
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
hab nun mal ohne jumper gestartet, dann im laufenden betrieb die "A" brücke geschlossen, nun funzt alles so, wie laut anleitung 5 sec softoff und startet auch wieder, bei steuerspannung
 
 
warum nicht von anfang an? keine ahnung aber nun gehts
 
 
 
vielen dank, dass ihr euch mit mir den kopf zerbrochen habt!!! *thumpsup*
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
CJ 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 46 
Anmeldung: 10.01.2008  
Beiträge: 96  
Wohnort: HH 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Sorry dass ich den Thread missbrauche, habe aber sehr ähnliches Problem.
 
Ich habe das ganze noch in Wohnzimmer stehen und teste es noch. Wenn ich den M2 ohne Jumper habe, schalte Strom an (grosses ATX NT am M2 angeschlossen), dann geht der PC sofort an und läuft. Also normal ATX Modus. 
 
Wenn ich Jumper auf "A" setze und dann das grosse Netzteil einschalte, leuchtet ganz kurz die LED auf dem Manboard (D201GLY) und geht sofort aus, also der PC bekommt kein Strom. Das geht so egal wo der Jumper sitzt.
 
Wenn ich den Jumper erst im Laufendem Betrieb setze, dann die Steuerleitung abklemme, färht der PC runter so wie es sein soll. Die LED auf dem MB leuchtet immer noch, ca. nach 30sec geht die LED aus und der PC geht geht nicht mehr an wenn ich die Steuerleitung anschliesse. Wenn ich aber die Steuerleitung noch innerhalb dieser 30sec. anschliesse, dann fährt der PC hoch. Ist zimlich verwirrend, ich glaub aber dass das Teil hin ist. 
 
Klasse habe extra Urlaub genommen damit ich es einbauen kann, jetzt muss es wieder zurüsckschicken und Wochen auf Austausch warten.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
philipp_c 
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 104 
Anmeldung: 18.12.2004  
Beiträge: 3214  
 
  2008  BMW  e61_530d
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hast mal die 12V gemessen? 
 
 
Ein PC Netzeil ist als 12V Versorgung ziemlich ungeeigent (steht übrigens schon ca. 97000 mal hier im Forum)
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
CJ 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 46 
Anmeldung: 10.01.2008  
Beiträge: 96  
Wohnort: HH 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Du meinst also, es könnte sein dass das Teil i.O. ist und funktionieren würde wenn ich den im Auto anschliessen würde?
 
Hab eben gemessen. sind ganze 10V :-/
 
Kein Wunder dass das Teil nicht läuft. Hab da auch den TFT dran.
 
Werds morgen probieren.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
philipp_c 
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 104 
Anmeldung: 18.12.2004  
Beiträge: 3214  
 
  2008  BMW  e61_530d
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Jo probiers mal aus. Es kann schon sein, dass das ATX Netzteil nicht richtig funktioniert, wenn Du es nur an der 12V Seite belastest.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
alkaliner 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 43 
Anmeldung: 09.07.2007  
Beiträge: 18  
Wohnort: Neustadt an der Donau
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
also, meine erfahrung hat gebracht, sobald das m2 garkeinen saft mehr hatte, egal ob abgesteckt, oder via hardoff, dann funzt des nimma mitm jumpern, deshalb hab ich mir für den ersten start einfach nen öffner als jumper gesetzt: öffner(jumper) drücken, dann strom aufs atx(als quelle) = pc bootet, jumper loslassen und alles is wies sein soll (steuerspannung vorrausgesetzt).
 
 
vll. hab is dir geholfen
 
 
mfg
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |