| Autor | 
Nachricht | 
 
mr.xx45k 
Stammposter  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 14.09.2006  
Beiträge: 280  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo
 
 
Nachdem mir der Widcoom Bluetooth Stack in Verbindung mit meinem GPS-Empfänger (GNS 5843) den letzten Nerv geraubt hat, bin ich auf die gute alte Kabelvariante umgestiegen (USB).
 
 
Leider wird der GNS 5843 nun nicht mehr von C.E.S. gefunden. Andere Programme (Navigon; ShowGPS) funktionieren jedoch problemlos.
 
 
Woran könnte das liegen? Müsste doch eigentlich egal sein, ob der GPS-Empfänger per Bluetooth oder mit USB Kabel angeschlossen ist. Angesprochen wird er doch immer über einen fiktiven COM Port?
 
 
MfG
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
toxdafox 
Forum-Veteran  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 10.10.2005  
Beiträge: 1002  
Wohnort: Kamen
 
  2005  Seat  Leon
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hast du einen COM-Splitter in Benutzung wie Xport3?
 
 
Der GPS Comport kann nur von einer Anwendung benutzt werden.
 
Deswegen brauchst du einen Splitter!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Laptop @ DCDC-USB @ PXA-H100 "Toslink" @ ETON EC 500.4 & EC 300.2 Software: Audi-Skin @ cPOS 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
mr.xx45k 
Stammposter  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 14.09.2006  
Beiträge: 280  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Wenn ich mit CES auf den COM Port zugreifen will, ist dieser frei. Andere Anwendungen funktionieren ja auch mit dem Port vom USB Treiber.
 
 
Oder hab ich dich falsch verstanden?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
mr.xx45k 
Stammposter  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 14.09.2006  
Beiträge: 280  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| So, da mir der Widcomm Bluetooth Stack einen Bluescreen nach den anderen beschert hat, hab ich mein Car-PC neu aufgesetzt. Hier leider das gleiche Problem. Navigon kann auf den GPS-Empfänger zugreifen, C.E.S. nicht. Weitere Software (ShowGPS etc.) ist nicht installiert.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
furious 
Developer  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 23.01.2004  
Beiträge: 2418  
Wohnort: Waiblingen/Baden Württemberg 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ganz einfach: korrekte Baudrate in CES einstellen  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: CES-CarPC: Zotac DualCore 1,66 Ghz, 2 GB DDR, 160 GB SSD, WinXP Software: CES 4.4 - Chameleon 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
mr.xx45k 
Stammposter  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 14.09.2006  
Beiträge: 280  
 
   
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
furious 
Developer  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 23.01.2004  
Beiträge: 2418  
Wohnort: Waiblingen/Baden Württemberg 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Angebot: übersende mir den GPS-Empfänger und ich schaue hinein, was es für Daten sendet..
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: CES-CarPC: Zotac DualCore 1,66 Ghz, 2 GB DDR, 160 GB SSD, WinXP Software: CES 4.4 - Chameleon 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
mr.xx45k 
Stammposter  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 14.09.2006  
Beiträge: 280  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ok, muss mich korrigieren. Habe mich der Sache heute noch einmal angenommen, weil ich es auch nicht glauben wollte. Die Baudrate war wirklich falsch. Dachte zwar, ich hätte alle durchprobiert, war aber anscheinend doch nicht so. Die richtige wäre dann die 38400, bei Bluetooth 4800.
 
 
Sorry für die Panik und danke für das Angebot.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
furious 
Developer  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 23.01.2004  
Beiträge: 2418  
Wohnort: Waiblingen/Baden Württemberg 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@mr.xx45k:
 
Gar kein Ding! Eigentlich ist es ja meine Schuld: Software muss in der Lage sein, die Baudrate selbstständig zu ermitteln. Ich bemühe mich um einen entsprechenden Algorithmus.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: CES-CarPC: Zotac DualCore 1,66 Ghz, 2 GB DDR, 160 GB SSD, WinXP Software: CES 4.4 - Chameleon 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
vonderAlb 
Manchmalposter  
 
  
   
Alter: 70 
Anmeldung: 24.04.2007  
Beiträge: 80  
 
  2007  Subaru  Forester
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | mr.xx45k hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
Hallo
 
Nachdem mir der Widcoom Bluetooth Stack in Verbindung mit meinem GPS-Empfänger (GNS 5843) den letzten Nerv geraubt hat, bin ich auf die gute alte Kabelvariante umgestiegen (USB).
 
 
Leider wird der GNS 5843 nun nicht mehr von C.E.S. gefunden. Andere Programme (Navigon; ShowGPS) funktionieren jedoch problemlos.
 
		 | 
	 
 
 
Wie hast du den GPS-Empfänger per Kabel an den PC angeschlossen?
 
Wenn ich das beiliegende USB-Kabel (eigentlich für den Netzladegerät) verwende wird nur meine Maus aufgeladen aber weder C.E.S oder ShowGPS oder Naviprogramm finden meine GPS-Maus.
 
 
Das andere beiliegende Kabel hat einen PS2-Stecker. Dieses Kabel wird verwendet um die Maus an die T-Box anzuschliessen und im Auto aufzuladen.
 
 
Welches Kabel hast du verwendet? Braucht es noch einen speziellen Treiber?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
mr.xx45k 
Stammposter  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 14.09.2006  
Beiträge: 280  
 
   
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
vonderAlb 
Manchmalposter  
 
  
   
Alter: 70 
Anmeldung: 24.04.2007  
Beiträge: 80  
 
  2007  Subaru  Forester
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Oh Mann, ich muss wohl völlig blind gewesen sein. Ich hab die GNS-Seiten rauf und runter gesucht aber das Kabel hab ich nicht gesehen.
 
 
Danke für den Link, das Teil wird sofort bestellt.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |