| Autor | 
Nachricht | 
 
blutoniumboy 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 40 
Anmeldung: 05.01.2008  
Beiträge: 108  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo!
 
 
Habe heute mal verglichen CARPC vs. Laptop.
 
 
mein Car PC braucht 1:40 aus dem Ruhezustand in cpos, mein Laptop 13sec.
 
 
Betriebsystem haben beide das selbe.
 
hardware:
 
Laptop:
 
1024MB Speicher
 
80GB Festplatte
 
P4 mit 2.5GHz
 
 
Car PC:
 
2048MB Speicher
 
200GB Platte
 
Core 2 Duo mit 2GHz
 
 
mehr Spiecher bedeutet zwar längere Ladezeiten, aber so ein Unterschied??
 
 
An beiden Geräten wurde noch nix optimiert, also nur aufgesetzt.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
roan 
Moderator  
 
  
   
Alter: 53 
Anmeldung: 26.07.2004  
Beiträge: 5714  
Wohnort: München
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Die größe des Speichers und die Geschwindichkeit der Festplatte sind relewant.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
all-finder 
Moderator  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 26.03.2005  
Beiträge: 2348  
Wohnort: Landshut
 
  2002  Opel  Astra G Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
desweiteren spielt das bios, der post usw. eine große rolle, wie schnell das geht. ebenso die anzahl von angeschlossener hardware. probier mal beim carpc alle möglichen sachen im bezug auf das netzwerk (netbios, lan-karte, dhcp/dns dienst) usw. zu deaktiveren (falls dies nicht benötigt wird..)
 
 
... oder bau das notebooks ins auto    
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Freezer 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 26.05.2006  
Beiträge: 2249  
Wohnort: Rheinstetten
 
  1997  Opel  Astra F Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| aber 1:40 min ist  definitiv nicht normal...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
chrissi-mb 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 29.04.2008  
Beiträge: 46  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
nee, auf keinen fall.
 
 
ich hab ne E2160 drin mit 2GB arbeitsspeicher. Eine 320GB Sata Samsung 2,5" und brauche 14sekunden.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
HUnter 
Stammposter  
 
 
   
Alter: 43 
Anmeldung: 08.07.2007  
Beiträge: 314  
Wohnort: Hasbergen
 
  1997  Ford  Mondeo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
mein intel atom mit 1gb ram und 120gb 2,5sata brauch vom kaltstart bis in windows gut 22sec
 
mein desktop brauch auch gut 2min, 
 
kommt immer drauf an, was alles geladen werden muss
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Intel Atom, 1GB, 120GB, M2-ATX, GNS9833 Software: Centrafuse @ Windows XP Prof CE 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Der Bora 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 58 
Anmeldung: 03.06.2008  
Beiträge: 159  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
habe jetzt auch das problem. zu hause ging er voll schnell und im auto braucht er jetzt 36s bis ich musik höre. ok das blöde netzteil brauch 5sec zum starten und der rest voll langsam. kann es daran liegen das ich die musik auf dem USB stick drauf hatte, habe mein car-pc heute erst ins auto rein gebaut und ist echt voll lam.
 
 
was kann man noch im bios einstellen damit er schneller hoch kommt.
 
wenn er 20s macht dann bin ich super glücklich wenn er das schaft
 
 
 
grüße
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
billy 
Moderator  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 10.11.2004  
Beiträge: 5194  
Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
USB-geräte bremsen den ruhezustand zudem kann es sein das deine festplatte im auto schon nen treffer hat?
 
 
gruß
 
billy
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Seat RNS-E 2
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
blutoniumboy 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 40 
Anmeldung: 05.01.2008  
Beiträge: 108  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
An USB hängt eigentlich nur der TFT.
 
Platte ist noch OK, habe dieses Problem schon im uneingebauten Zustand gehabt.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
chrissi-mb 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 29.04.2008  
Beiträge: 46  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Der Bora hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
 
 
was kann man noch im bios einstellen damit er schneller hoch kommt.
 
wenn er 20s macht dann bin ich super glücklich wenn er das schaft
 
		 | 
	 
 
 
 
 
naja, es hilft auf jeden fall, wenn du das Floppy deaktivierst und halt den ganzen kram, den du vlcht nicht bruahcst (netzwerk, booten gleich auf HDD stellen, LPT deaktivieren. wenns onboard grafik ist, kann ich z.B. auch einstellen, das er gleich die nimmt, anstatt noch nach ner graka zu suchen). vlcht noch unnutze ide´s deaktivieren, bzw sata, falls du die nicht nutzt.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
blutoniumboy 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 40 
Anmeldung: 05.01.2008  
Beiträge: 108  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Werd heute mal beim Biso rumbasteln und berichten, hoffe es hilft was!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Der Bora 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 58 
Anmeldung: 03.06.2008  
Beiträge: 159  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | billy hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
USB-geräte bremsen den ruhezustand zudem kann es sein das deine festplatte im auto schon nen treffer hat?
 
 
gruß
 
billy
		 | 
	 
 
 
 
 
die festplatte ist komplett geschwingt auf spezial federn. das wäre natürlich echt doof wenn die schon kaputt ist.
 
Habe heute die MP's von der Festplatte spielen lassen und genau das selbe, das teil ist voll langsam    
 
Zwischen durch kommt dieses scheißt safety fenster von cPos und nervt voll, wie kann ich das ausschalten????
 
 
 
grüße
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
HUnter 
Stammposter  
 
 
   
Alter: 43 
Anmeldung: 08.07.2007  
Beiträge: 314  
Wohnort: Hasbergen
 
  1997  Ford  Mondeo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
habe gerade mal meinen desktop rechner in den ruhezustand geschickt.
 
sage und schreibe 46sek hat es gedauert bis er endlich aus war.
 
dafür war er nach 9sekunden komplett wieder da und die centrafuse musik lief, die zeit würde mir im auto auch gefallen  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Intel Atom, 1GB, 120GB, M2-ATX, GNS9833 Software: Centrafuse @ Windows XP Prof CE 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Gunther 
Forum-Veteran  
 
  
   
Alter: 68 
Anmeldung: 10.12.2006  
Beiträge: 928  
Wohnort: Berlin, meist aber in Trimbach (SO-CH)
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
hi,
 
 
jetzt hat es mich auch erwischt, der Ladebalken beim Booten aus dem Ruhezustand braucht ca. 50 sek. 
 
in die andere Richtung, also in den Ruhezustand gehts in 10 sek.
 
 
das ganze prob ist seit einem Mainboardwechsel auf das MSI Fuzzy RS690T. vorher war das EQS RS690IKM-AB6S verbaut, mit diesem hatte ich keinerlei probs.
 
 
XP mit SP3 ist neu aufgespielt. anderer Speicher wegen dem Board, jetzt DDR2-800 SO 1G.
 
weitere Hardware siehe sig.
 
 
Hab ich eine Einstellung im BIOS übersehen? 
 
 
Gruß Gunther
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: D945GLCF2, 1GB DDR2; 80GB 2,5 S-ATA; M2; Andre-Radio Software: WinXP, CarFlash, iGo 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |