| Autor | 
Nachricht | 
 
Sebastian 
CPI Experte  
 
  
   
Alter: 75 
Anmeldung: 22.11.2006  
Beiträge: 2661  
Wohnort: Emsland... 
  1996  Volkswagen  Golf III
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
mahlzeit,
 
passt vllt nich ganz oo hier hin aber naja, ich hoffe mal mir nimmts keiner übel  
 
 
kennt sich vllt jmd mit alu aus?
 
 
will mein htpc gehäuse vllt polieren, da es das was ich gerne hätte nur in schwarz mit funktionierender fernbedinung kostet...
 
 
frage1: das alu is schwarz eloxiert, kann man das eloxat einfach abschleifen?
 
 
frage2: wo kriege ich verspiegeltes plexiglas her? da soll n display hinter...
 
 
oder kann mir alternativ jmd sagen wie ich 2 treiber des selben herstellers für unterschiedliche geäte parralel laufen lassen kann?
 
treiber 1 antec (soundgraph) vfd display
 
treiber 2: imon (soundgraph) knob mit imon pad remote...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
joesixpack 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 53 
Anmeldung: 17.02.2006  
Beiträge: 64  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hi,
 
 
ja, die Eloxalschicht kann man abschleifen. Je nach Groesser der Flaeche kann das aber ne ganz schoene Arbeit werden.
 
Eine Alternative ist das chemische Entfernen des Eloxals.
 
Dies funktioniert z.B. mit Natronlauge (Natriumhydroxid in Wasser geloest). Diese ist auch in Abflussreinigern enthalten. Somit koentest du also auch ein Bad aus Abflussreiniger und Wasser fuer das Teil herstellen und das Alu-Teil fuer x Minuten hinein legen. (x variiert u.a. mit Wassertemperatur u. Abflussreinigerkonzentration). Man sollte also unbedingt dabei bleiben und den Fortschritt beobachten.
 
 
ABER ACHTUNG: Natronlauge ist kein Spielzeug! Der Kontakt mit der Haut (besonders den Augen) ist unbedingt zu vermeiden. Entsprechende Schutzkleidung ist zu empfehlen und man sollte in etwa wissen was man tut.
 
 
Gruss,
 
Joe
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Freezer 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 26.05.2006  
Beiträge: 2249  
Wohnort: Rheinstetten
 
  1997  Opel  Astra F Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
ja, ich würds auch besser chemisch versuchen, da das zeug verdammt hart ist (ist praktisch eine dünne keramik-schicht).
 
 
als verspiegeltes plexi könntest evtl. normales + scheibenfolie fürs auto nehmen
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Sebastian 
CPI Experte  
 
  
   
Alter: 75 
Anmeldung: 22.11.2006  
Beiträge: 2661  
Wohnort: Emsland... 
  1996  Volkswagen  Golf III
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Zitat:
		 | 
	 
	
	  | 
als verspiegeltes plexi könntest evtl. normales + scheibenfolie fürs auto nehmen 
		 | 
	 
 
 
 
jap das hab ich auch schon ergoogelt   soll angelich recht gut klappen...
 
 
naja das mit der lauge.. vermutlich wohl besser wie schmirgeln..
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
redlucky10 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 38 
Anmeldung: 16.08.2008  
Beiträge: 19  
Wohnort: nähe wesel 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Moin also  ich würde das beides nicht so machn weil restlos entfernen lässt isch das auch chemisch nicht.(erfahrungswerte ich bin schlosser) so dann  würde ich dir desweiteren empfehlen nimm dir mal ein bsp an gläzende Felgen such dir einen felgen veredeler der wird dir das sichher 1A machn würde ich sagen ...mfg
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Sebastian 
CPI Experte  
 
  
   
Alter: 75 
Anmeldung: 22.11.2006  
Beiträge: 2661  
Wohnort: Emsland... 
  1996  Volkswagen  Golf III
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
ja ich hab mich mittlerweile auch schon schlau gefragt, also in der nächsten woche geht es aller wahrscheinlichkeit erstmal zum fräsen, möchte hinter den lautstärkeregler led´s setzen, und danach wirds aller wahrscheinlichkeit zu ner firma gehen, die auch verzinkungen und sowas macht dort wirds dann eloxiert in silber... 
 
 
naja mal sehn was das gibt  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
wolfes1126 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 55 
Anmeldung: 04.11.2008  
Beiträge: 4  
Wohnort: Gochsheim
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Erfahrungsbericht um eloxierte Schicht auf Aluminium zu entfernen:
 
 
Aus dem Modellbaubereich der 1:5  bis 1:10 er RC Monstertrucks mit eloxierter Chassisplatte aus Aluminium kann ich folgenden Erfahrungsbericht erstellen:
 
 
 
Man nehme eine Dose Backofenspray (am besten funktioniert das amerikanische Easy-Off wenn verfügbar), sprühe das eloxierte Aluminium damit ein.
 
Für ca. 60 bis 90 sekunden einwirken lassen.
 
Mit blankem Wasser gut abspülen/abwaschen/abstrahlen.
 
Danach evtl. noch mal mit einer leichten Seifenlauge (spülmittel mit wasser) abwaschen.
 
 
Nun nehme man eine Aluminium Politur und poliere die Oberfläche per Hand oder mit Poliermaschine (je nach Grösse der zu bearbeitenden Fläche).
 
 
Nun kann man einen Schein erreichen der dem eines Spiegels ähnelt.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
 
 
 
 
  | 
 
Nächstes Thema anzeigen 
Vorheriges Thema anzeigen 
 | 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
  |