Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen

Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Autor Nachricht
Sascha833
Inputsammler
Inputsammler


Alter: 34
Anmeldung: 01.12.2008
Beiträge: 39



BeitragVerfasst: Fr 23 Jan, 2009 21:31  Titel:  verstärkerausgänge in serie
Nach untenNach oben

Hallo,
Ich habe 2 Lautsprecher mit jeweils 8Ohm und 100W
Ich wollte mir diese Endstufe dazu kaufen:

Stabil bis Impedanz: 4 Ω
Musikleistung (max.): 4 x 50 W
Prinzip: 4-Kanal
Frequenzbereich: 15 -30 000 Hz
Impedanz: 4 Ω

Das heißt ja das ein Ausgang 4Ohm und 50W hat. Wenn ich jetzt CH1 und CH2 in serie schließe und dann an den Lautsprecher anschließe und das selbe mit CH3 und CH4 hab ich ja 2x 8Ohm und 2x 100W stat den 4x 4Ohm und 4x 50W oder? Also könnte ich dann den Verstärker für die Lautsprecher verwenden?
mfg Sascha



    
D-a-D
Forumkenner
Forumkenner


Alter: 38
Anmeldung: 30.05.2007
Beiträge: 150
Wohnort: Ilmenau

1999 Volkswagen Passat
BeitragVerfasst: Fr 23 Jan, 2009 23:06  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Wenn du die Endstufe brückst (bitte vorhher abklären ob das möglich ist) bekommst du ca. 2x100W an 4 Ohm. Da kannst du die Lautsprecher dranhängen. Die bekommen dann aber pi mal Daumen nur 50W/8Ohm.
Musik kommt trotzdem raus.



    
Freezer
Forum-Elite
Forum-Elite


Alter: 39
Anmeldung: 26.05.2006
Beiträge: 2249
Wohnort: Rheinstetten

1997 Opel Astra F Caravan
BeitragVerfasst: Sa 24 Jan, 2009 02:39  Titel:  Re: verstärkerausgänge in serie
Nach untenNach oben

Sascha833 hat folgendes geschrieben:
Das heißt ja das ein Ausgang 4Ohm [...] hat.


wenn der ausgang 4 ohm hätte, dann würde die hälfte der leistung schon im verstärker "verlorengehen", wenn ein lautsprecher mit 4 ohm angeschlossen wird.

D-a-D hat folgendes geschrieben:
Wenn du die Endstufe brückst (bitte vorhher abklären ob das möglich ist) bekommst du ca. 2x100W an 4 Ohm. Da kannst du die Lautsprecher dranhängen. Die bekommen dann aber pi mal Daumen nur 50W/8Ohm.


FALSCH.
gebrückt an 4 ohm sieht jeder kanal 2 ohm, womit theoretisch 200 W erreicht werden, was aber nicht geht da die endstufe mit 2 ohm last überlastet wird.
da er aber 8 ohm anschließen will passt das, und es werden dann theoretisch 100 watt errreicht.

ps. ich bezweifle aber dass die endstufe was taugt wenn noch nichtmal die sinus-/rms-leistung angegeben wird.



    
philipp_c
CPI Profi
CPI Profi


Alter: 103
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214


2008 BMW e61_530d
BeitragVerfasst: Sa 24 Jan, 2009 10:15  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

P=U²/R dann fallen auch solche "die Endstufe sieht" Geschichten weg.



    
Steve1987
Forumkenner
Forumkenner


Alter: 36
Anmeldung: 10.09.2008
Beiträge: 141



BeitragVerfasst: Sa 24 Jan, 2009 13:55  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Dachte im Auto wird 8Ohm nie eingesetzt?

Des kommt doch ausm Heim-HIFI bzw meinem Gebiet (Veranstaltungstechnik)?

Greetz Steve



    
Crazylegz
Stammposter
Stammposter


Alter: 39
Anmeldung: 01.07.2008
Beiträge: 272
Wohnort: Winterthur


BeitragVerfasst: Sa 24 Jan, 2009 16:57  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Erstmal sind die "max" Angaben unwichtig.
Beim CarHifi interessiert zuerstmal NUR die rms-Leistung.

Da du die Endstufe anscheiend noch nicht gekauft hast, nenn doch bitte Marke und Hersteller und vorallem rms-Leistungsangaben.
Ebenso von den Lautsprechern selbst.

Die Leistungsdaten von deiner Endstufe lesen sich gleich solchen Angaben wie es sich bei Autoradios eingebürgert hat.
Es handelt sich vermutlich um einen Mini-verstärker oder?

Dort werden oft ähnliche Leistungsverstärker wie bei Autoradios eingesetzt. Und wie jeder weiß: Autoradios sind nicht brückbar ...zumindest die meißten nicht.

Hardware: Octavia ...Intel Inside


    
Sascha833
Inputsammler
Inputsammler


Alter: 34
Anmeldung: 01.12.2008
Beiträge: 39



BeitragVerfasst: Sa 24 Jan, 2009 19:28  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

naja es is so ich muss zugeben es sind keine Auolautsprecher ich hab daheim 2 Boxen mit jeweils 2 Lautsprecher rumliegn^^ Auf dem Gehäuße der Boxen steht 8Ohm und 100Watt. Hinten im Auto hab ich eh 2x 250W und nen Sub. Jez hab ich mir gedacht wenn die Boxen schon rumliegen bau ich die Lautsprecher aus kauf mir ne Endstufe muss ja keine highend sein und kann mir so um 50euro ein Frontsystem baun.
Jetzt weiß ich halt ned genau welche Endstufe ich nehmen soll und ob das überhaupt möglich ist wegen den 8Ohm was ja doch sehr viel ist.
Oben hab ich die Endstufe gemeint: Klick!
mfg Sascha



    
philipp_c
CPI Profi
CPI Profi


Alter: 103
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214


2008 BMW e61_530d
BeitragVerfasst: Sa 24 Jan, 2009 19:51  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Größere Impedanz sollte keine Probleme machen, nur zu klein darf sie nicht sein.



    
Sascha833
Inputsammler
Inputsammler


Alter: 34
Anmeldung: 01.12.2008
Beiträge: 39



BeitragVerfasst: Sa 24 Jan, 2009 19:53  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

aso ok danke und verlier ich an Leistung wenn ich nen 8Ohm Lautsprecher an nen 4Ohm Ausgang hänge?



    
philipp_c
CPI Profi
CPI Profi


Alter: 103
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214


2008 BMW e61_530d
BeitragVerfasst: Sa 24 Jan, 2009 20:01  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

P=U²/R wie bereits oben gesagt. Bei gleicher Amplitude und doppelter Impedanz verlierst bei der 4 Ohm Angabe mit 8 Ohm dann die Hälfte an Leistung.



    
Freezer
Forum-Elite
Forum-Elite


Alter: 39
Anmeldung: 26.05.2006
Beiträge: 2249
Wohnort: Rheinstetten

1997 Opel Astra F Caravan
BeitragVerfasst: Sa 24 Jan, 2009 20:01  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

oha, es gibt also immer noch leute die nicht wissen dass links zu conrad so nicht funktionieren Wink



    
Sascha833
Inputsammler
Inputsammler


Alter: 34
Anmeldung: 01.12.2008
Beiträge: 39



BeitragVerfasst: Sa 24 Jan, 2009 20:23  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

philipp_c hat folgendes geschrieben:
P=U²/R wie bereits oben gesagt. Bei gleicher Amplitude und doppelter Impedanz verlierst bei der 4 Ohm Angabe mit 8 Ohm dann die Hälfte an Leistung.

ups danke!



    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 

CarTFT
Forenspecials



Forensicherheit - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
Powered by phpBB2 Plus, phpBB Styles, based on phpBB © 2001/6 phpBB Group :: FI Theme ::

[ Zeit: 0.5901s ][ Queries: 48 (0.2691s) ][ GZIP Ein - Debug Ein ]
carTFT.com