| Autor | 
Nachricht | 
 
SirGroovy2004 
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 45 
Anmeldung: 27.12.2004  
Beiträge: 4337  
Wohnort: 30km südl v. München 
  1992  Volkswagen  Golf III
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Servus Gemeinde,
 
 
ich halte hier gerade die aktuelle Forensponsoren - Newsletter in den digitalen Händen. Die Preisen dort einen USB GPS Empfänger mit MStar Chipsatz an. Interessanterweise ist das keine herkömmliche "GPS Maus" also mit Kabel sonder "nur noch" ein USB Stick. Und so sieht das gute Stück aus:
 
 
 
 
 
Preis: 49.95 EUR  
 
 
Bei meinen Recherchen bin ich auf das gleiche Produkt nur mit anderem Branding gestossen.
 
 
Der Navilock NL-454US Stick verfügt über eine identische Ausstattung. Nur das Erscheinungsbild ist leich abgeändert:
 
 
 
 
 
Was denkt ihr? Haben die Kabelgebundenen GPS Mäuse ausgesorgt?
 
 
Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.
 
 
SirGroovy
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90; Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition;
 
  Zuletzt bearbeitet von SirGroovy2004 am Di 03 Feb, 2009 09:36, insgesamt einmal bearbeitet
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
datenflo 
Administrator  
 
  
   
Alter: 47 
Anmeldung: 17.04.2005  
Beiträge: 2879  
Wohnort: Mönchengladbac h 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
wenn der Empfang es mitmacht wieso nicht  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: kein CPC mehr verbaut
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
SirGroovy2004 
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 45 
Anmeldung: 27.12.2004  
Beiträge: 4337  
Wohnort: 30km südl v. München 
  1992  Volkswagen  Golf III
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Servus Gemeinde,
 
 
hat denn wer Erfahrung mit diesem ominösen "MSTar" Chip?
 
 
CU
 
 
SirGroovy
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90; Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition; 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Als Trend würde ich eher die Bluetooth-Empfänger sehen. Denn die USB-Bluetooth-Stick fallen am PC oder am Laptop kaum auf. 
 
 
Bei so langen Sticks habe ich immer die Angst, daß ich den wegbreche, wenn der Laptop steckt und mal nicht darauf achte. Am CarPC bräuchte man eventuell eh ein USB-Kabel, je nach Einbauort des PCs oder USB-Hubs.
 
 
Bei Pearl gibt es zwei Bluetooth-Empfänger, die noch ein HeadUP-Display integriert haben. 
 
Einer hat den MTK 51 Chipsatz und der andere den SiRF Star III.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Sunti
   
Forumjunkie  
 
 
   
Alter: 26 
Anmeldung: 14.04.2006  
Beiträge: 770  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo miteinander,
 
 
ich glaube die Zielrichtung diese Sticks dürfte ganz klar die Netbookfraktion sein - "wir mit festen Installationen dürften doch nach wie vor die klassischen Mäuse bevorzugen.
 
 
Erst Recht wenn es um Spritzwasser etc. geht - dann ist Essig wegen der USB - Verbindung
 
 
 
Das mit den Bluetoothdingern habe ich damals schon nicht verstanden - Datenübertragung per Funk & hängst nen Kabel dran für den Strom - was für ein Quatsch!
 
 
Greets Sunti
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
ficafrio 
Fingerwundschreiber  
 
  
   
Alter: 57 
Anmeldung: 30.11.2006  
Beiträge: 470  
Wohnort: Zuerich
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Und wenn mein cpc im Kofferraum habe ich mit diesem USB-Stick schlechten Empfang.
 
 
Bleibe bei Kabel.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Microsoft Surface Software: Windows 8.1 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
qwertz753 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 39 
Anmeldung: 26.01.2006  
Beiträge: 115  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Für USB-Stick-GPS-"Mäuse" gibts sicherlich sinnvolle Anwendungsbreiche, an Notebooks ist ein 2m langes Kabel ja wirklich eher störend.
 
 
In anderen Situationen ist so ein GPS-Stick eher untauglich, z.B. wenn der CarPC passgenau in der Reserveradmulde steckt.
 
 
Aber Alternativen haben noch nie geschadet und für einige ist das bestimmt ne gute Option.
 
 
@ Sunti: Das mit dem Funk denk ich mir auch immer so, wobei man Strom im Auto quasi überall herbekommt und sich dann ein Kabel quer durchs Auto zum PC spart (je nach Einbau)
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
BuBu 
Manchmalposter  
 
  
   
Alter: 46 
Anmeldung: 07.07.2004  
Beiträge: 88  
Wohnort: Berlin, Marzahn;)
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | MacG hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
 
Bei Pearl gibt es zwei Bluetooth-Empfänger, die noch ein HeadUP-Display integriert haben. 
 
Einer hat den MTK 51 Chipsatz und der andere den SiRF Star III.
		 | 
	 
 
 
 
Hallo,
 
 
Ich benutze auch eine Bluetooth-GPS-Maus. Hatte den Vorteil, dass ich diese schnell rausnehmen konnte wenn ich das Auto gewechselt habe und über mein Handy die Navigation brauchte. Nun bräuchte ich sie eigentlich nicht mehr, da mein neues Handy GPS-Onboard hat  
 
Wo liegt eingentlich der Unterschied bei den beiden Chipsätzen?
 
 
Gruß Jan
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Intelboard, CTF845, K8055 usw. Software: Cpos 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Kind 
Fingerwundschreiber  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 08.06.2005  
Beiträge: 498  
Wohnort: Kirchseeon
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Wie schon genannte würde ich mich auch für den Empfang interessieren...
 
 
Schließlich hat wohl kaum jemand seinen PC mit freier sicht zum Himmel verbaut, oder?  
 
 
Ich bleib vorerst auch bei Kabelgebundenen mäusen..
 
 
@Sunti:
 
 
Wie meinst das mit den Bluetooth dingern?? 
 
 
Ich hätte keine Lust meinen Empfänger immer wieder aufzuladen... Deshalb kabel für den Strom! Hört sich bei dir so an als würdest du genau das Schwachsinnig finden  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: VIA EPIA MII 1200 Software: WinXPSP2 / cPos 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
lxuser 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 117 
Anmeldung: 25.03.2005  
Beiträge: 126  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Kind hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
 
Schließlich hat wohl kaum jemand seinen PC mit freier sicht zum Himmel verbaut, oder?  
 
 
Ich bleib vorerst auch bei Kabelgebundenen mäusen..
 
		 | 
	 
 
 
 
Mit einem USB-Verlängerungskabel ist die auch kabelgebunden  
 
 
Vorteil ist halt, dass die Sticks kleiner und leichter sind und ein wettergeschütztes Gehäuse braucht man im Auto auch nicht.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
qwertz753 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 39 
Anmeldung: 26.01.2006  
Beiträge: 115  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | lxuser hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
 
Vorteil ist halt, dass die Sticks kleiner und leichter sind und ein wettergeschütztes Gehäuse braucht man im Auto auch nicht.
		 | 
	 
 
 
 
Mit nem zusätzlichen USB Kabel ist das zusammen aber deutlich länger als normaler Empfänger.
 
 
Es kommt halt einfach auf den Einsatzzweck an.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
| 
 | 
 
 
 
 
 
  | 
 
Nächstes Thema anzeigen 
Vorheriges Thema anzeigen 
 | 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
  |