| Autor | 
Nachricht | 
 
Lesephant 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 58 
Anmeldung: 13.12.2008  
Beiträge: 131  
Wohnort: Fernwald
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Moin,
 
 
so hab meinen CPC fast fertig, meine Frage wäre jetzt (bevor ich die ganze Software in den Hof schleppen muss) könnte ich den auch mit dem Ladegrät für Autobatterien starten, oder sollte ich das lassen, weil er vielleicht kaputt geht. Und ich muss doch in den sauren Apfel beisen und den Kram runter und wieder hoch schleppen.
 
 
Für eine baldige Antwort wäre ich Euch sehr dankbar.
 
 
Gruß Lesephant
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Freezer 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 26.05.2006  
Beiträge: 2249  
Wohnort: Rheinstetten
 
  1997  Opel  Astra F Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
wie soll man eine frage mit praktisch überhaupt keinen infos beantworten?
 
elementare dinge wären z.b. was für ein netzteil und was für ein ladegerät?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Lesephant 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 58 
Anmeldung: 13.12.2008  
Beiträge: 131  
Wohnort: Fernwald
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Moin, ich weiß jetzt nicht was da nicht zu verstehen ist, steht doch da "Ladegrät für Autobatterien". Von einem Netzteil ist nicht die Rede. Ich wollte nur wissen ob ich einen CPC mit einem Autoladegerät starten kann, aber wenn die Frage zu schwer ist, dann ziehe ich die hiermit zurück.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Lesephant 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 58 
Anmeldung: 13.12.2008  
Beiträge: 131  
Wohnort: Fernwald
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Ich lass nur irgendwo das sowas ginge, aber dann schleppe ich lieber den ganzen Kram in den Hof und hoffe das der CPC startet. Danke für die Antwort!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
cermy 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 58 
Anmeldung: 03.10.2004  
Beiträge: 820  
Wohnort: VS-Schwenningen
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Ladegerät auf keinen Fall benutzen als Stromversorgung!!!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Aopen MP 945 mit Eigenbau 19V 5A NT mit SDC
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
dasammy 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 16.02.2009  
Beiträge: 110  
 
  2002  BMW  3 Series
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Was hast du denn eigentlich damit vor?
 
Ist dein CPC schon im Auto verbaut ... und du hast Angst dir die Bat. leer zu ziehen beim basteln?
 
Oder willst den CPC außerhalb des Autos (also aufn Schreibtisch etc.) betreiben?
 
 
Grüße
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Asrock N61P-S, M2, AMD X2 4850e, Samsung 250GB, GeIL 1GB DDR-2, Creative X-Fi, BT-338, Hama BT-Stick Software: Centrafuse inkl. Navi und WinXP Professionel 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
philipp_c 
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 104 
Anmeldung: 18.12.2004  
Beiträge: 3214  
 
  2008  BMW  e61_530d
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Kann man hier eigentlich Poster mit so einem A...loch Tag versehen? Nicht dass man wie Freezer mal ausversehen bei denen auf die Idee kommt helfen zu wollen?
 
 
Gruß Philipp (der Freezers Fragen beide mehr als angebracht hielt, die Antworten darauf jedoch ganz und gar nicht)
 
 
PS: Was für ein Netzteil für den CarPC verwendet wird ist übrigens immernoch nicht geklärt, aber sich an Cermys Rat zu halten ist wohl ohnesinn das Beste.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
-Ice- 
Forumjunkie  
 
 
   
 
Anmeldung: 22.10.2005  
Beiträge: 815  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | philipp_c hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
Kann man hier eigentlich Poster mit so einem A...loch Tag versehen? Nicht dass man wie Freezer mal ausversehen bei denen auf die Idee kommt helfen zu wollen?
 
 
Gruß Philipp (der Freezers Fragen beide mehr als angebracht hielt, die Antworten darauf jedoch ganz und gar nicht)
 
 
PS: Was für ein Netzteil für den CarPC verwendet wird ist übrigens immernoch nicht geklärt, aber sich an Cermys Rat zu halten ist wohl ohnesinn das Beste.
		 | 
	 
 
 
 
Den Knopf suche ich für dich auch schon lange    
 
 
Also prinzipiell gibt es auch Ladeschaltungen die man als Netzteil verwenden kann. Aber ohne das Ladegerät zu kennen nicht versuchen.
 
 
Problematisch ist auch der Ausgangsstrom. Ein Ladegerät "lädt" vielleicht mit 2-5A
 
Das reicht nicht für deinen Car-PC.
 
 
Gruß
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Freezer 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 26.05.2006  
Beiträge: 2249  
Wohnort: Rheinstetten
 
  1997  Opel  Astra F Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Lesephant hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  | 
Moin, ich weiß jetzt nicht was da nicht zu verstehen ist, steht doch da "Ladegrät für Autobatterien". Von einem Netzteil ist nicht die Rede. Ich wollte nur wissen ob ich einen CPC mit einem Autoladegerät starten kann, aber wenn die Frage zu schwer ist, dann ziehe ich die hiermit zurück.
		 | 
	 
 
 
 
sorry für meine unnötigen fragen, geht natürlich auch so.
 
wenn du kein netzteil und ein "ladegerät für autobatterien" hast musst du einfach nur die batterie auf dem mainboard (siehe hier) durch eine autobatterie ersetzen, schon kannst du da das ladegerät anschließen und der carpc läuft ohne probleme am ladegerät   
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Freezer hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
sorry für meine unnötigen fragen, geht natürlich auch so.
 
wenn du kein netzteil und ein "ladegerät für autobatterien" hast musst du einfach nur die batterie auf dem mainboard (siehe hier) durch eine autobatterie ersetzen, schon kannst du da das ladegerät anschließen und der carpc läuft ohne probleme am ladegerät   
		 | 
	 
 
 
 
Lol, bitte nicht ernst nehmen  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Dave1978 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 47 
Anmeldung: 14.01.2009  
Beiträge: 242  
Wohnort: Ottersheim
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Alte nicht elektronisch geregelte Ladegeräte schieben nur soviel Ampere in die Batterie wie die batterie benötigt. Eine Stromquelle leifert nie mehr Ampere als die angeschlossenen Verbraucher benötigen. Allerdings lassen sich so hochempfindliche Geräte oftmals nicht durch ein ladegerät starten, den wenn man den Saft eines Ladegeräts im Ozilloskop betrachtet würde man noch Überreste der Wechselspannung. Das Ladegerät hängt ja an 220V Wechselstrom.  Das Gerät würde nicht funktionieren. ob man es dadurch zerstört weiss ich nicht. Wenn man als Puffer eine Batterie dranhängt isses wieder in Ordnung.
 
 
Bei elektronischen Ladegeräten läuft das meines Wissens anderster. Daher würde ich zum Schutze der Elektronik sagen, lass die Finger davon.
 
 
Ladegerät als Stromquelle ist nicht zu empfehlen!
 
 
Alternativ möchte ich jedem folgende Alternativen anbieten:
 
-das PC Netzteil des eigenen Rechners (des Kumpels ,m des Bruders, oder wen man sonst noch hat)
 
-Irgendein Drucker, Laptop oder Sonstiges Netzteil das eine Spannung von 12 bis 20 Volt aufweist und entsprechend des CarPC´s genügend Watt hat. Ich hab von nem alten laptop noch ein netzteil mit 16 Volt bei 6A, das sind rund 90Watt welche genügen werden um mein Atoim Board zu betreiben (errechneter Strombedarf mit allen Komponenten ca 75 Watt)
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
philipp_c 
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 104 
Anmeldung: 18.12.2004  
Beiträge: 3214  
 
  2008  BMW  e61_530d
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@dave da dreht sich ja jedem e-techniker der magen um   Ist nicht bös gemeint, aber SO ist es nicht!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
da_user 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 38 
Anmeldung: 26.02.2007  
Beiträge: 2058  
Wohnort: Regensburg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
oh ja.. besonders bei diesem Satz:
 
 
	  | Zitat:
		 | 
	 
	
	  | 
Eine Stromquelle leifert nie mehr Ampere als die angeschlossenen Verbraucher benötigen.
		 | 
	 
 
 
 
xD
 
Dave: unterscheide zwischen Strom- und Spannungsquellen  
 
 
Aber in der Tat würde ich dem TE auch zu einem alten PC-Netzteil raten. Aber bitte guter Qualität, am besten ein altes AT und kein ATX, mit denen habe ich bisher die besten Erfahrungen gemacht. Moderne billige ATX (für 2,99 im Baumarkt oder so) machen da gerne mal schlapp.
 
 
Oder eben ein altes Laptop-Netzteil. Auch ne ganz gute Idee  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Medion MD41300 Software: cPos & iGO 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Dave1978 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 47 
Anmeldung: 14.01.2009  
Beiträge: 242  
Wohnort: Ottersheim
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@philippe_c: Besser machen! Bei allem anderen dreht sich mir der Magen um.
 
 
@da_user: 
 
Wer kein notorischer Erbsenzähler ist, weiss was gemeint ist.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 
 
  Zuletzt bearbeitet von Dave1978 am Mo 01 Jun, 2009 22:29, insgesamt einmal bearbeitet
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
da_user 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 38 
Anmeldung: 26.02.2007  
Beiträge: 2058  
Wohnort: Regensburg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Mit dem Smiley wollte ich eigentlich zeigen, dass das ganze freundlich gemeint ist. Phil hats sogar klar und deutlich geschrieben
 
 
	  | Zitat:
		 | 
	 
	
	  | 
Ist nicht bös gemeint
		 | 
	 
 
 
Muss man sich dann als "Kacker" beschimpfen lassen? Danke.
 
 
Dann sage ich: überlasse solche Antworten demnächst Leuten, die das gelernt haben wenn du dich gleich beleidigt fühlst, gerade bei Themen, bei denen auch mal was abbrennen kann.
 
 
Geh mal ne Runde schlafen, kann ja nicht wahr sein...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Medion MD41300 Software: cPos & iGO 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
psyke 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 12.10.2007  
Beiträge: 1817  
Wohnort: Sauerland 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
ist hier jetzt neuerdings zickenkrieg?
 
 
kommt doch mal wieder runter von den rössern....
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
da_user 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 38 
Anmeldung: 26.02.2007  
Beiträge: 2058  
Wohnort: Regensburg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Ne, seh ich nicht ein dass ich hier jemanden freundlich auf nen Fehler Hinweise und mich dann beschimpfen lassen soll, ne, nich mit mir...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Medion MD41300 Software: cPos & iGO 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
DarkSerj 
Forenbesetzer  
 
  
   
Alter: 36 
Anmeldung: 19.07.2008  
Beiträge: 381  
 
  2004  Audi  A3
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
 
Ich habs mal mit meinem Ladegerät versucht, das so eine Spannung lifert:
 
 
 
(ist nur ein Transformator und eine Diode drin...) an m2-atx und es ging...
 
aaber... da mein Display auch über den m2 lauft hatte ich so ein kommisches Flimmern auf den Bildschirm. so als ob man sich ein altes Monitor über eine kamera ansieht... Sonst ging alles.... 
 
Als ich die Endstufe angeschlossen habe hatte ich ein Netzbrummen in den Lautsprecher... (war auch zu erwarten bei so einer Spannug) 
 
Ich würde also lieber ein altes PC Netzteil nehmen...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Intel D945GCLF, M2-ATX, Seagate 2,5" 100GB, Terratec Aureon 5.1, Vega 8", Navibe gm720 Software: Microsoft Windows XP n-lite, cPOS, Destinator 9 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Gunther 
Forum-Veteran  
 
  
   
Alter: 68 
Anmeldung: 10.12.2006  
Beiträge: 928  
Wohnort: Berlin, meist aber in Trimbach (SO-CH)
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | DarkSerj hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
Ich habs mal mit meinem Ladegerät versucht, das so eine Spannung lifert:
 
 
		 | 
	 
 
 
 
sehr mutig von dir. sich erst die Spannung nach der 1-weg-gleichrichtung anzusehen und dann trotzdem das M2 anzuschliessen.
 
 
Gruß Gunther *kopfschüttel*
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: D945GLCF2, 1GB DDR2; 80GB 2,5 S-ATA; M2; Andre-Radio Software: WinXP, CarFlash, iGo 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
dasammy 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 16.02.2009  
Beiträge: 110  
 
  2002  BMW  3 Series
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Jop ... das ist purer Pioniergeist  
 
 
Zum Glück gibts noch Leute wie DarkSerj, die ohne mit der Wimper zu zucken ihre Hardware fürs allgemeinwohl opfern ^^
 
 
Grüße
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Asrock N61P-S, M2, AMD X2 4850e, Samsung 250GB, GeIL 1GB DDR-2, Creative X-Fi, BT-338, Hama BT-Stick Software: Centrafuse inkl. Navi und WinXP Professionel 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |