| Autor | 
Nachricht | 
 
oldi-2000 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 17.12.2006  
Beiträge: 118  
Wohnort: Tamm
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Servus,
 
erst mal vorneweg ich besitze den Abstandswarner von andrè und ja er funktioniert. Habe jetzt in meinem mce skin vier labels erzeugt die jeweils den abstand zum objekt in cm darstellen, soweit so gut aber es ist schon sehr sehr unübersichtlich.
 
eben die werte von distance_0;distance_1;distance2 und distance_3 untereinander
 
Und jetzt die Frage:
 
wie müsste die funktion heißen (was müsste ich mit dem editor eingeben) wenn ich es in ein label zusammen fassen wollte d.H. wenn ich nur den niedrigsten wert (zum objekt) aus allen vier sensoren angezeigt haben will?
 
 
Also
 
distance_0
 
distance_1
 
distance_2      niedrigster Wert= Label
 
distance_3
 
 
Für euch profis dürfte diese Aufgabe kein problem darstellen, sofern es überhaupt möglich ist, aber ich verzweifel echt dran und find keine lösung
 
 
 
Vielen Dank schon mal für die Antworten
 
 
MFG oldi
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: ASROCK K8NF6G VSTA; Athlon 64 Mobile 3400+; 1GB; M2; 10,2TFT Software: Cpos; DN7 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
MR Action 
Forum-Elite  
 
 
   
Alter: 40 
Anmeldung: 29.11.2005  
Beiträge: 1743  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Dieser Post wurde vom User entfernt
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 
 
  Zuletzt bearbeitet von MR Action am Di 25 März, 2008 01:11, insgesamt einmal bearbeitet
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
oldi-2000 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 17.12.2006  
Beiträge: 118  
Wohnort: Tamm
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Oh je sonst noch jemand ne ahnung?
 
@ MR Action wie siehts mit deiner grafischen lösung aus hast du mir mal die .ini
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: ASROCK K8NF6G VSTA; Athlon 64 Mobile 3400+; 1GB; M2; 10,2TFT Software: Cpos; DN7 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MR Action 
Forum-Elite  
 
 
   
Alter: 40 
Anmeldung: 29.11.2005  
Beiträge: 1743  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Dieser Post wurde vom User entfernt
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 
 
  Zuletzt bearbeitet von MR Action am Di 25 März, 2008 01:12, insgesamt einmal bearbeitet
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
oldi-2000 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 17.12.2006  
Beiträge: 118  
Wohnort: Tamm
 
   
  
 |  
 
 
 
  
| 
 | 
 
 Hardware: ASROCK K8NF6G VSTA; Athlon 64 Mobile 3400+; 1GB; M2; 10,2TFT Software: Cpos; DN7 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
oldi-2000 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 17.12.2006  
Beiträge: 118  
Wohnort: Tamm
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hat den niemand ne Idee
 
was ist wenn man ne anwendung proggt die im hintergund läuft und den wert "fertig" an Cpos schickt???
 
Ist die Arbeit die Andrè da reingesteckt hat etwa umsonst???
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: ASROCK K8NF6G VSTA; Athlon 64 Mobile 3400+; 1GB; M2; 10,2TFT Software: Cpos; DN7 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
shaneL 
Forum-Veteran  
 
 
   
 
Anmeldung: 07.10.2005  
Beiträge: 981  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@oldi - 2000
 
 
hab das als labelfunktion ( natürlich auch für den evh)  'distance_min' integriert
 
 
test per pm, wenn alles io, dann in nächster beta
 
 
gruss
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MR Action 
Forum-Elite  
 
 
   
Alter: 40 
Anmeldung: 29.11.2005  
Beiträge: 1743  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Dieser Post wurde vom User entfernt
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 
 
  Zuletzt bearbeitet von MR Action am Di 25 März, 2008 01:12, insgesamt einmal bearbeitet
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
shaneL 
Forum-Veteran  
 
 
   
 
Anmeldung: 07.10.2005  
Beiträge: 981  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
hi,
 
zumindest im svn is noch nix - um was gings da konkret, klär mich mal kurz auf ( hab selber keinen   ) ... wie soll denn das ganze aussehen?
 
 
gruss
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MR Action 
Forum-Elite  
 
 
   
Alter: 40 
Anmeldung: 29.11.2005  
Beiträge: 1743  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Dieser Post wurde vom User entfernt
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 
 
  Zuletzt bearbeitet von MR Action am Di 25 März, 2008 01:12, insgesamt einmal bearbeitet
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
shaneL 
Forum-Veteran  
 
 
   
 
Anmeldung: 07.10.2005  
Beiträge: 981  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
schau ich mir an (falls naruto nicht dazu kommt   )
 
wie weit streuen den die werte bzw. wie werden die überhaupt ausgegeben ( von.. bis...)  ...hab selbst keinen und mich auch noch nicht damit befasst.
 
 
gruss
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
MR Action 
Forum-Elite  
 
 
   
Alter: 40 
Anmeldung: 29.11.2005  
Beiträge: 1743  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Dieser Post wurde vom User entfernt
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 
 
  Zuletzt bearbeitet von MR Action am Di 25 März, 2008 01:13, insgesamt einmal bearbeitet
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
oldi-2000 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 17.12.2006  
Beiträge: 118  
Wohnort: Tamm
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Also dem kann ich zustimmen die Werte "Flimmern" manchmal ein bischen,
 
da sie aber zum grössten teil gleichbleiben sind würde ich sagen das es reicht wenn mann die Bargraphen falls dies möglich ist einfach etwas träger machen müsste
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: ASROCK K8NF6G VSTA; Athlon 64 Mobile 3400+; 1GB; M2; 10,2TFT Software: Cpos; DN7 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MR Action 
Forum-Elite  
 
 
   
Alter: 40 
Anmeldung: 29.11.2005  
Beiträge: 1743  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Dieser Post wurde vom User entfernt
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 
 
  Zuletzt bearbeitet von MR Action am Di 25 März, 2008 01:13, insgesamt einmal bearbeitet
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
shaneL 
Forum-Veteran  
 
 
   
 
Anmeldung: 07.10.2005  
Beiträge: 981  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@Mr Action
 
 
bargraph umkehren ist offengestanden ziemlich mistig   (...wenns überhaupt geht) geht aber mit sicherhait auch wesentlich einfacher. kann die werte für den abstandwarner natürlich auch einfach über den maxwert umkehren bzw. neg. multiplizieren, würde aber sagen, schick mir erstmal nen screen von deiner visualisierung, auf der man den ausschlag erkennt, dann schau ich mir das mal an ...läßt sich ja evtl. auch schon skintechn. lösen.
 
 
gruss
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MR Action 
Forum-Elite  
 
 
   
Alter: 40 
Anmeldung: 29.11.2005  
Beiträge: 1743  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Dieser Post wurde vom User entfernt
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 
 
  Zuletzt bearbeitet von MR Action am Di 25 März, 2008 01:13, insgesamt einmal bearbeitet
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
C1500
   
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 53 
Anmeldung: 24.05.2004  
Beiträge: 3552  
Wohnort: Dortmund
 
  2002  Fiat  Stilo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hi Micha,
 
versuch mla bitte als Minimum -230.
 
 
Da du ja als Faktor -1 drin hast, geht das ja dann auch bit -230 (oder täusch ich mich jetzt total?)
 
 
Gruss Peer
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Jetway NC62K, AMD 5600+, 2Gb DDR800, DVB-T, CAN, uvm. Software: cPOS V1.2 Rules ! - Stilo Skin V1.02.568 - iGo8 mit StiloSkin 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
shaneL 
Forum-Veteran  
 
 
   
 
Anmeldung: 07.10.2005  
Beiträge: 981  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
versuchs mal so:
 
 
in der sensorconfig unter Function: "distancebar0"  
 
beim bargraph als Function: "sensor_distancebar0"
 
...ansonsten hast die werte ja korrekt übern maxwert umgekehrt - sollte dann also funktionieren.
 
 
gruss
 
 
 
edit: @peer
 
 
die werte hat er schon richtig angegeben - sind erstmal neg., wenn dann aber den max(offset) addierst hast einfach nur ne umkehrung ...lag einfach nur an der namensgebung
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MR Action 
Forum-Elite  
 
 
   
Alter: 40 
Anmeldung: 29.11.2005  
Beiträge: 1743  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Dieser Post wurde vom User entfernt
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 
 
  Zuletzt bearbeitet von MR Action am Di 25 März, 2008 01:13, insgesamt einmal bearbeitet
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
shaneL 
Forum-Veteran  
 
 
   
 
Anmeldung: 07.10.2005  
Beiträge: 981  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
und dran denken, ebenfalls kein "_" im Funktionsnamen.
 
 
gruss
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |