| Autor | 
Nachricht | 
 
Peejam 
Inputsammler  
 
 
   
 
Anmeldung: 18.05.2005  
Beiträge: 32  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
hi, 
 
da ich noch keine passende aux lösung für mein radio gefunden habe ( BMW-Business mit wechsler) , kein new generation radio, also auch kein umbau möglich, bin ich bei www.cartft.com auf diesen aux-adapter gestoßen. 
 
hat denn schon jemand erfahrungen damit? wie ist das prinzip? wird da über usb und den i-bus mit dem radio kommuniziert und kann ich dann problemlos meinen sound vom rechner ins rasio einspeisen??? 
 
danke im vorraus
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Chris1985 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 15.06.2006  
Beiträge: 126  
Wohnort: Wuppertal
 
  1995  Honda  Civic
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hab mir das gerade auch mal durchgelesen, da es das auch für Honda's gibt, klingt gut aber kostet ja auch ne kleine Stange Geld....
 
Kann man sowas nicht evtl. anders, selbst bauen, damit es günstiger wird..!?
 
 
ciao CHris:)
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
mevi 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 70 
Anmeldung: 29.08.2005  
Beiträge: 58  
Wohnort: Ruhrgebiet
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Habe mich gerade mal Informiert ,scheint ja das super Teil zusein für werksradios fast aller Autohersteller.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Mr.Logan 
Manchmalposter  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 03.10.2005  
Beiträge: 52  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
hallo, habe gerade e-mail von cartft.com bekommen und es hört sich super an, was das teil alles kann. ich fahre einen skoda octavia und habe bedienknöpfe am lenkrad, nach der beschreibung sollte ich damit den carpc auch steuern können, hat denn niemand das teil und könnte uns evt. was davon berichten, sonst werde ich der erste  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
gfacek 
Fingerwundschreiber  
 
  
   
Alter: 44 
Anmeldung: 17.10.2005  
Beiträge: 497  
Wohnort: Aschaffenburg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Also vorweg...teuer finde ich das nicht! Habe mir selbst eins gebastelt nach Anleitung von KuniBin da auch auf über 50€ gekommen. Dann muß man das auch noch löten und in eine hülle stecken, kabel dran...gerade die kabel richtig anzulöten erwies sich als schwieriger als gedacht!   funktioniert zwar auch, und ich glaube sogar sehr ähnlich, aber war halt ein morts aufwand!
 
 
Hätte es das Teil bei CarTFT.com mal früher gegeben, dann hätte ich mir sicher das geholt!
 
Denke aber die funktionsweise dürfte gleich sein!
 
 
Der klang ist echt astrein! Das mit der Steuerung des PCs hab ich selbst noch nicht probiert, aber laut astro funktioniert das auch toll! Am besten macht man das allerdings mit girder...werd mich da jetzt demnächst auch damit auseinandersetzen...
 
 
Also...empfehlung zum kauf!
 
 
Gruß Töbi
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Mr.Logan 
Manchmalposter  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 03.10.2005  
Beiträge: 52  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| also mir gings darum dass ich meine tasten am lenkrad benutzen kann und das geht bekanntlich über can-bus und auf radio wollte ich auch nicht verzichten. und viel Zeit um mir das zu bauen habe ich nicht, bin am Haus bauen. weil mein Radio aber kein AUX-IN hat wollte ich mir auch nicht einen adapter kaufen was rund 100 euronen kostet, also dann werde ich mir das hier kaufen. feedback folgt sobald ich es hab.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Zorro 
Developer  
 
  
   
Alter: 60 
Anmeldung: 27.02.2004  
Beiträge: 670  
Wohnort: München 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ich habe die Urversion des Car2PC und bin bestens damit zufrieden. Über die Lenkradferbedienung kann ich es nicht testen (hab keine) aber sollte theoretisch kein Problem sein, solange die LFB in der Lage ist den CD-Wechsler zu steuern. 
 
Ich habe es am Audi-Werksradio angeschlossen. Die Soundqualität ist bestens, die Handhabung ist unkompliziert.
 
 
Es ist unbedingt darauf zu achten, dass das Radio auch in der Liste der Kompatiblen Geräte gelistet ist, sonst kann es Probleme geben.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
mevi 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 70 
Anmeldung: 29.08.2005  
Beiträge: 58  
Wohnort: Ruhrgebiet
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Meinen car2pc hab ich am Freitag bekommen,leider ist bei der Lieferung einiges Durcheinander gekommen.
 
 
adapter für Honda war richtig.
 
Anschlußkabel ist von VW und Beschreibung von BMW.
 
 
Leider merkt man sowas erst wenn das halbe Auto zerlegt ist,
 
 
möglichst sofort alles genau kontrollieren bevor ihr euer Auto zerlegt!
 
 
( wer einen Honda hat weiß wie schwierig es ist das Radio auszubauen)
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
gfacek 
Fingerwundschreiber  
 
  
   
Alter: 44 
Anmeldung: 17.10.2005  
Beiträge: 497  
Wohnort: Aschaffenburg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Weiß auch nicht wie das bei anderen Marken ist, aber bei Audi muß man den Wechsler im Komfort-Steuergerät erst freischalten!
 
 
Machen die Werkstätten meißt für Umme...sofern ihr euer Auto von denen habt  
 
 
greetZ Töbi
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
gasolino 
Manchmalposter  
 
  
   
 
Anmeldung: 11.12.2005  
Beiträge: 54  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Zorro hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
 
Es ist unbedingt darauf zu achten, dass das Radio auch in der Liste der Kompatiblen Geräte gelistet ist, sonst kann es Probleme geben.
		 | 
	 
 
 
 
Wo kann man diese Liste einsehen?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Zorro 
Developer  
 
  
   
Alter: 60 
Anmeldung: 27.02.2004  
Beiträge: 670  
Wohnort: München 
   
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Axel aus KLM 
Moderator  
 
  
   
Alter: 59 
Anmeldung: 30.06.2004  
Beiträge: 336  
Wohnort: Kleinmachnow-Das liegt gleich neben Berlin 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Warum gibt es denn keinen Universaladapter für die guten alten (1993) Grundigradios         ?`Mein Radio war damals das teuerste und beste Grundig was es gab und es spielt heute noch in meinem Bus. Das hat auch eine Wechslersteuerung.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: VWT4 long 2003er und endlich das Ipad Mini als CarPC
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
mevi 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 70 
Anmeldung: 29.08.2005  
Beiträge: 58  
Wohnort: Ruhrgebiet
 
   
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
gasolino 
Manchmalposter  
 
  
   
 
Anmeldung: 11.12.2005  
Beiträge: 54  
 
   
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
mevi 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 70 
Anmeldung: 29.08.2005  
Beiträge: 58  
Wohnort: Ruhrgebiet
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Der Adapter scheint ja auch wirklich gut zu sein wie man so liest im car2pc forum.
 
 
Warte schon mit ungeduld auf die Ersatzlieferung von carTFT.com
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Peejam 
Inputsammler  
 
 
   
 
Anmeldung: 18.05.2005  
Beiträge: 32  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
wie sieht es denn aus mit cd-wechsler? wie gesagt, hab ein business radio mit wechsler. dieser soll allerdings dran bleiben. kann ich trotzdem den adapter mit dazu schalten, oder geht nur car2pc adapter oder wechsler?? 
 
also, ist es möglich beides ans radio anzuschließen??
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Zorro 
Developer  
 
  
   
Alter: 60 
Anmeldung: 27.02.2004  
Beiträge: 670  
Wohnort: München 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Nein, das geht nicht. Der Car2PC fungiert als Ersatz für den CD-Wechsler und die Wechsler Steuerung ist kein Bus-System. 
 
 
Das Einzige was du machen kannst, ist einen Umschalter mit einem Y-Kabel zu kombinieren und diesen irgendwo zu verbauen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Mr.Logan 
Manchmalposter  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 03.10.2005  
Beiträge: 52  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
So hier bin ich wieder.
 
Habe meinen Car2PC bekommen und bin gleich mit dem Laptop zum Auto gelaufen, schnell das Ding raus und die Stecker dran. Alle Plug-Ins und Treiber installiert. Yeah! es geht echt super. LFB funzt. Radio erkennt PC als Wechsler und muss nichts freischalten.
 
Ein Problem habe ich allerdings noch wie der Vorgänger auch, cPOS lässt sich übers Radio nicht steuern sondern nur WMP und WinAmp wenn mann's einzeln startet.
 
@ Zorro: was brauche ich damit es auch unter cPOS funktioniert?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Zorro 
Developer  
 
  
   
Alter: 60 
Anmeldung: 27.02.2004  
Beiträge: 670  
Wohnort: München 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
MWI ... ist doch klar  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Mr.Logan 
Manchmalposter  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 03.10.2005  
Beiträge: 52  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| danke für die antwort, werde ich ausprobieren
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |