| Autor | 
Nachricht | 
 
fressbrett 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 41 
Anmeldung: 28.05.2006  
Beiträge: 10  
Wohnort: Grevenbroich
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Mahlzeit,
 
 
Kombimaster und ich arbeiten nun schon seit einigen tagen an einer igo version für den pc die auch die speedcam meldung anzeigt und ansagt.
 
nur leider ohne erfolg.
 
bei uns sind die radarfallen nur auf der route zu sehen.
 
vielleicht kann bzw mag uns jemand helfen.
 
sys_pc.ini oder ähnliches wären nett.
 
sind um jede hilfe dankbar.
 
 
gruss fressbrett
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Fujitsu Siemens Laptop, TFT MM400, GPS von Conrad Software: Win XP Pro., Media-System (eigenentwicklung), iGo 8
 
  Zuletzt bearbeitet von fressbrett am Mo 22 Jun, 2009 21:59, insgesamt einmal bearbeitet
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Matrix 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 31.10.2004  
Beiträge: 333  
Wohnort: Rüdesheim
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Soweit mir bekannt hat dies bis jetzt noch niemand hinbekommen.
 
Ich selber habe mich nicht wirklich viel damit beschäftigt, weil mir der Programm start mit den Blitzern einfach zu lang dauert!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Kombimaster 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 44 
Anmeldung: 20.09.2006  
Beiträge: 173  
Wohnort: Grevenbroich
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
In vielen verschiedenen Foren berichten User von Problemen mit der Soundausgabe (zu lang, zu laut...), aber sie funktioniert wenigstens. In der Bedienungsanleitung steht auch, dass sie funktionieren müsste.
 
 
Allerdings setzt jeder die Lösung anders an. Mal ist es der Skin, mal ist es die POI oder die sys_pc.ini etc.)
 
 
Das lange Laden umgehen wir momentan mit den Hibernate.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
da_user 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 38 
Anmeldung: 26.02.2007  
Beiträge: 2058  
Wohnort: Regensburg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ich habe mich auch schon mit denen rumgeärgert..
 
 
Bei mir sind die Speedcams nicht in ner extra File, sondern in den 3 GermanyX.poi. Angezeigt werden sie, aber es gibt weder eine optische noch eine akkustische Warnung. Wo gibts den diese Hinweise, wo man den den Vorschlaghammer ansetzten muss?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Medion MD41300 Software: cPos & iGO 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Kombimaster 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 44 
Anmeldung: 20.09.2006  
Beiträge: 173  
Wohnort: Grevenbroich
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Wenn du bei Tante Google "speedcam IGO8" oder "Blitzer IGO8" usw. eingibst, wirst du mit Infos und Downloads überhäuft.
 
Leider hat noch keiner davon zum Ziel geführt.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Matrix 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 31.10.2004  
Beiträge: 333  
Wohnort: Rüdesheim
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Kombimaster hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  | 
In der Bedienungsanleitung steht auch, dass sie funktionieren müsste.
		 | 
	 
 
 
 
Naja die Bedienungsanleitung ist ja auch für die PDA version  
 
Da funktioniert die Warnung auch ohne probleme bei mir!
 
 
Aber wie bekommt man denn die Blitzer in die POI Files?
 
 
Weil ich habe sie im moment als kml importiert und lasse sie mir so anzeigen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
bernardo65 
Gast  
   
 
  
  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | fressbrett hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
Mahlzeit,
 
 
Kombimaster und ich arbeiten nun schon seit einigen tagen an einer igo version für den pc die auch die speedcam meldung anzeigt und ansagt.
 
nur leider ohne erfolg.
 
bei uns sind die radarfallen nur auf der route zu sehen.
 
vielleicht kann bzw mag uns jemand helfen.
 
sys_pc.ini oder ähnliches wären nett.
 
sind um jede hilfe dankbar.
 
 
gruss fressbrett
		 | 
	 
 
 
 
Als Nutzer von fast allen, für mich verständlichen Foren kann ich bestätigen, daß es anscheinend einige Nutzer gibt bei denen die akustischen Warnungen funktionieren. Es sind aber immer fremdsprachige 
 
Foren. Ich selbst hatte mal von Twingo eine ungarische, sprich
 
orginale Version von ihm, die in derSimulation in Budapest Blitzer auf
 
ungarisch ansagte. Das war's aber, nach der Umstellung auf deutsch
 
passierte trotz deutscher Audiodatei nichts mehr. Auch ein umstellen
 
auf ungarisch brachte die Funktion nicht zurück. Ich hatte auch überhaupt
 
keine weiteren Änderungen daran vorgenommen.
 
Meines Wissens ist aber noch keinem im deutschsprachigem Raum gelungen dies Warnungen zum laufen zu bekommen.
 
Allein die langen Ladezeit der .spud Dateien schrecken ab und die
 
Hibernatelösung ist bei meiner Netzversorgung nicht praktikabel.
 
Noch dazusind die Blitzer in den meisten mitteleuropäischen Ländern
 
illegal, ich persönlich habe bei einer Verkehrskontrolle in der Schweiz
 
erlebt, daß die Beamten mein iGO auf genau diese Funktion überprüften.Hätte sie funktioniert wäre es recht teuer geworden.
 
Aus genau diesen Gründen habe ich mich daher auch nicht eingehender damit beschäftigt.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
hdampf 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 102 
Anmeldung: 16.09.2006  
Beiträge: 211  
Wohnort: Meitingen
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | fressbrett hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
Mahlzeit,
 
 
Kombimaster und ich arbeiten nun schon seit einigen tagen an einer igo version für den pc die auch die speedcam meldung anzeigt und ansagt.
 
nur leider ohne erfolg.
 
bei uns sind die radarfallen nur auf der route zu sehen.
 
vielleicht kann bzw mag uns jemand helfen.
 
sys_pc.ini oder ähnliches wären nett.
 
sind um jede hilfe dankbar.
 
 
gruss fressbrett
		 | 
	 
 
 
 
 
'ne Menge Nerven hat es mich in den letzten Monaten gekostet die Cams reinzukriegen. Geht nicht.
 
Jetzt kostet es mich noch ne`Menge Knete und wahrscheinlich Punkte auch.
 
            
 
Scharfes Foto haben sie gemacht! Extrem dumm gelaufen!
 
Habe iGo hingeschmissen
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Compaq Armada E500,250 MB,1 Ghz,120 GB,7 Zoll,WLAN Software: RR + CF + AutoMapa +iGo2008 ... 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Die Ladezeiten sollten sich verkürzen lassen, wenn man nur die Punkte aus einem Land oder einer kleinen Auswahl an Ländern nimmt.
 
Wenn es von der Umstellung Ungarisch zu Deutsch nicht mehr funktioniert, hat da mal einer geschaut, ob entsprechende Sounddateien zu Ausgabe oder Texte für TTS vorliegen?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Kombimaster 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 44 
Anmeldung: 20.09.2006  
Beiträge: 173  
Wohnort: Grevenbroich
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ich habe auch schon einige in deutschen Foren gesehen, bei denen eine Meldung kommt.
 
Zwar keine Ansage, aber ein Warnton. Die haben meist nur das Problem, dass dieser zu lang ist. Aber immerhin hören die was.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
datenflo 
Administrator  
 
  
   
Alter: 47 
Anmeldung: 17.04.2005  
Beiträge: 2879  
Wohnort: Mönchengladbac h 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| deshalb benutze ich den Poiwarner...hat den Vorteil das auch Blitzer gemeldet werden wenn das Navi nicht aktiv ist...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: kein CPC mehr verbaut
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Mario K. 
Stammposter  
 
 
   
Alter: 63 
Anmeldung: 06.10.2005  
Beiträge: 265  
 
   
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
bernardo65 
Gast  
   
 
  
  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | MacG hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
Die Ladezeiten sollten sich verkürzen lassen, wenn man nur die Punkte aus einem Land oder einer kleinen Auswahl an Ländern nimmt.
 
Wenn es von der Umstellung Ungarisch zu Deutsch nicht mehr funktioniert, hat da mal einer geschaut, ob entsprechende Sounddateien zu Ausgabe oder Texte für TTS vorliegen?
		 | 
	 
 
 
 
Die Ladezeit für die .spud Deutschland liegt etwa bei 5 Minuten, gesamt
 
Westeuropa benötigt etwa 10 Minuten. Also völlig indiskutabel.
 
Weiterhin hatte ich komplette deutsche Audiodateien zusätzlich installiert.
 
Und mit komplett meine ich wirklich alle existierenden Audiodateien,
 
ob TTS oder Normal.
 
Ganz gleich was Du nimmst, ob die Ultra-, die 8.3.... oder jetzt die
 
Amigo Dateien das Ergebnis bleibt immer gleich : Keine Ansage oder
 
Warnton!
 
Wir werden uns wohl daran gewöhnen müssen ohne Blitzer auszukommen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Matrix 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 31.10.2004  
Beiträge: 333  
Wohnort: Rüdesheim
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ja da muß ich dir teilweise recht geben, mit der spud datei benötigt Igo wirklich lange zum starten.
 
Aber ganz auf Blitzer verzichten muß man nicht, man kann die Blitzer als KML importieren und sich anzeigen lassen. Somit benötigt der Programmstart nicht länger wie normal, allerdings bekommt man auch keine warnung.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
nl 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 56 
Anmeldung: 09.07.2006  
Beiträge: 763  
Wohnort: Naunhof
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Mario K. hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
 
	  | datenflo hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  | 
deshalb benutze ich den Poiwarner...
		 | 
	 
 
 
meinst du diesen hier ?
 
 
 
Gruss
 
Mario
		 | 
	 
 
 
 
ich nutze den POIObserver von den Naviefriends, der funzt ohne Probleme
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ich habe eine Weile mit der sys_pc.txt experimentiert. An der liegt es definitiv nicht. Leider kann ich iGo nicht ohne die data.zip starten, obwohl ich das Archiv im iGo-Verzeichnis entpackt habe. 
 
Bei einem Versuch war mal die Anzeige für einen Blitzer teilweise zu sehen, mit Art und Distanz. Das war aber leider nicht reproduzierbar.
 
Ich wollte die navigatemap.ui nach folgendem Beispiel abändern.
 
Link zu Pocketnavigation.de
 
Mit dem iGo-Skin-Wizard komme ich leider auch nur bis zum dekomprimieren.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
bernardo65 
Gast  
   
 
  
  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | MacG hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
Ich habe eine Weile mit der sys_pc.txt experimentiert. An der liegt es definitiv nicht. Leider kann ich iGo nicht ohne die data.zip starten, obwohl ich das Archiv im iGo-Verzeichnis entpackt habe. 
 
Bei einem Versuch war mal die Anzeige für einen Blitzer teilweise zu sehen, mit Art und Distanz. Das war aber leider nicht reproduzierbar.
 
Ich wollte die navigatemap.ui nach folgendem Beispiel abändern.
 
Link zu Pocketnavigation.de
 
Mit dem iGo-Skin-Wizard komme ich leider auch nur bis zum dekomprimieren.
		 | 
	 
 
 
 
Der Link zum Forum pocketnavigation ist absolut unbrauchbar. Die
 
dort erwähnte Installationsanweisung bezieht sich auf den
 
PNN von Becker. Die dort erwähnten .ui existieren nicht in iGO8.0
 
und stammen ausnahmslos aus einer von Becker modifizierten Version des iGO8.3. 
 
die mit unserer PC-Version nicht kompatibel  ist. Also eindeutig verlorene Mühe.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  Zuletzt bearbeitet von bernardo65 am Mi 24 Jun, 2009 18:18, insgesamt 2-mal bearbeitet
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
hdampf 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 102 
Anmeldung: 16.09.2006  
Beiträge: 211  
Wohnort: Meitingen
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | datenflo hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  | 
deshalb benutze ich den Poiwarner...hat den Vorteil das auch Blitzer gemeldet werden wenn das Navi nicht aktiv ist...
		 | 
	 
 
 
 
Tja 
 
 
den POIWarner hatte ich deaktiviert weil ich teilweise mit Atomapa fahre und da die Blitz*er funktioniert.
 
Wie gesagt ...der ist ok weil er ohne Navi auch funzt.
 
 
also Drosselklappe einbauen oder POIWarner installieren?   
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Compaq Armada E500,250 MB,1 Ghz,120 GB,7 Zoll,WLAN Software: RR + CF + AutoMapa +iGo2008 ... 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
LeZandre 
Inputsammler  
 
  
   
Alter: 56 
Anmeldung: 22.05.2007  
Beiträge: 38  
Wohnort: Flandern - Belgiën 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | bernardo65 hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
Ich selbst hatte mal von Twingo eine ungarische, sprich
 
orginale Version von ihm, die in derSimulation in Budapest Blitzer auf
 
ungarisch ansagte. Das war's aber, nach der Umstellung auf deutsch
 
passierte trotz deutscher Audiodatei nichts mehr. Auch ein umstellen
 
auf ungarisch brachte die Funktion nicht zurück.
		 | 
	 
 
 
 
Laut twingos:
 
 
 
	  | twingos hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
hi
 
 
 
Thank you!
 
 
Unfortunately, this is just a misunderstanding and a mistake. If you delete the SAVE folder should be the first to emerge, although startup speedcam, but unfortunately I did not warn
 
 
 
Unfortunately, I do not come out of the error which is very lacking
 
		 | 
	 
 
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: 7" TFT, Netbook Medion Akoya 1210 (10.2" Atom 270, 1Gb RAM, 160GB 2.5") Software: FreeIce, iGO8, ShowGPS 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |